Zum Beheizen einer Wohnung in einem Dorf ohne Gasversorgung, einem Landhaus oder einem Ferienhaus eignet sich ein Kaminofen mit Wasserkreislauf. Das Gerät wird mit Festbrennstoff betrieben, sorgt für eine parallele Erwärmung des Raumes und des Kühlmittels in den Leitungen. Das Wasser kann als Wärmequelle und für den häuslichen Bedarf verwendet werden. Bevor Sie das Gerät installieren, müssen Sie sich für das Herstellungsmaterial entscheiden und die Anschlusstechnik verstehen.
- Die wichtigsten Arten von Kaminöfen mit Wasserkreislauf
- Stahlmodelle
- Kamine aus Gusseisen
- Kombinierte Modelle
- Kassettenkamine
- Eckwasserkamine
- Vor- und Nachteile von Wasserkaminöfen
- Funktionen nach Wahl, Installation und Bedienung zum Selbermachen
- DIY-Installation
- Betriebsvorschriften
- Merkmale des Anschlusses an das Heizsystem
- Natürliche Art der Zirkulation
- Zwangsumlauftyp
- Rückblick auf beliebte Kaminöfen mit Wasserkreislauf
Die wichtigsten Arten von Kaminöfen mit Wasserkreislauf
Der Ofen wird in der Planungsphase des Hauses ausgewählt. Auf diese Weise können Sie die Struktur mit anderen Objekten korrelieren und ihre Bindung ausblenden. Berücksichtigen Sie bei der Installation von Heizgeräten nach dem Bau deren Sorten.
Stahlmodelle
Sie unterscheiden sich in erschwinglichen Kosten und Benutzerfreundlichkeit. Der Wärmetauscher ist aus hitzebeständigem Metall 3-5 mm dick und hat keine Nähte. Für die Außenverkleidung werden Schamotte, Keramik und Gusseisenbleche verwendet. Rauchfänger, Flammenverteiler und Feuerraumabweiser sind aus Stahl oder Gusseisen. Der Rost ist ausschließlich aus Gusseisen.
Aufgrund der Flexibilität des Materials kann die Struktur jede beliebige Form haben. Schamott- oder Keramikauskleidung erhöht die Lebensdauer des Ofens.
Stahlteile sind korrosionsanfällig, daher muss der Ofen in einem Modus mit minimaler Kondensatbildung beheizt werden.
Kamine aus Gusseisen
Gusseiserne Kamine können an ein gemeinsames Heizkörpersystem angeschlossen werden und sorgen für eine effiziente Beheizung eines Hauses jeder Quadratur. Das Gerät enthält die folgenden Elemente:
- ein mit einer Spule ausgestatteter Wärmetauscher - zum Umwälzen von Wasser;
- Heizkreis - daran ist eine Spule angeschlossen;
- ein Kreislauf bestehend aus Kühlern, Ausdehnungsgefäßen, Rohren mit Armaturen und einer Pumpe;
- offener oder geschlossener Feuerraum;
- Rost - erforderlich für die Belüftung von Luftmassen und die Entfernung von Verbrennungsprodukten;
- Aschekasten mit ausziehbarer Wanne - Asche fällt beim Reinigen darauf;
- Schornstein mit Rauchsammler zur Befestigung.
Ein gusseiserner Ofen verbrennt keinen Sauerstoff im Raum, hat eine hohe Wärmekapazität und kühlt nicht lange aus. Bei hohen Temperaturen reißt oder verformt sich das Material nicht.
Kombinierte Modelle
Langbrennende Kamine sind geeignet, wenn Sie ein Haus mit mehreren Zimmern oder ein Landhaus haben. Kombinierte Modifikationen werden mit einem Stahlkörper und Gusseisenteilen durchgeführt, die dem Feuer ausgesetzt sind. Meistens ist dies ein Feuerraum und ein Kochfeld. Das Edelstahlgehäuse verhindert Risse im Gusseisen bei extremen Temperaturen, und die Gusseisenwände lassen den Stahl bei Überhitzung nicht schmelzen.
Das Design eines langbrennenden Kaminofens mit einem Wasserkreislauf zum Heizen wird vorgestellt:
- eine Brennkammer, in die Brennholz gelegt wird;
- ein Gebläsefach mit einem Rost und einem einziehbaren Aschekasten darunter;
- Pyrolysegas-Nachbrennerkammer;
- eine Trennwand zwischen dem Feuerraum und dem Nachbrennerfach;
- Schornstein, wo das Rohr herausgeführt wird;
- eine Tür aus Gusseisen oder hitzebeständigem Glas.
Produkte zeichnen sich durch hohe Effizienz, Kompaktheit und Langlebigkeit aus. Ästhetisches Aussehen und zusätzliche Wärmekapazität werden durch keramische Verkleidungen bereitgestellt.
Kassettenkamine
Der Kassettenkamin sieht aus wie ein klassischer Holzkamin. Für die Herstellung von Feuerraum, Rahmen und Wänden wird Stahl oder Gusseisen verwendet. Heizgeräte können automatisch arbeiten, ohne ständige Benutzerkontrolle. Die Verarbeitung des Gehäuses erfüllt die Funktion des Schutzes und besteht aus Keramikfliesen, Natur- oder Kunststein.
Das Produkt unterscheidet sich von Standardmodifikationen:
- Effizienz - typisch für geschlossene Modelle;
- vielseitigkeit - aufgrund der hohen Effizienz werden sie als Haupt- und Hilfswärmequelle verwendet;
- das Vorhandensein eines Kontaktkamins mit kleinem Querschnitt und einem verkürzten Rohr zum schnellen Entfernen von Verbrennungsprodukten;
- kassettenelemente - die kassette sorgt für schnelles heizen, ist mit einem system eingebauter lüftungsöffnungen ausgestattet;
- Brandschutztüren aus satiniertem oder transparentem Glas.
Für eine intensive Erwärmung kann eine Metallverteilerscheibe eingebaut werden.
Je nach Leistung, Abmessungen der Geräte und der Quadratur der beheizten Fläche können Sie Kassetten wählen:
- für die Installation in einem offenen Feuerraum: Sie geben ein Minimum an Wärme ab, sind jedoch geeignet, wenn Sie eine kleine Datscha mit 1-2 Zimmern haben;
- für den Einbau in einen geschlossenen Feuerraum: Sie unterscheiden sich in der Leistung und heizen effektiv ein großes Haus.
Der Kassettenofen kühlt schnell ab, aber ein Ziegelportal ist organisiert, um die Wärmeeinsparung zu maximieren.
Eckwasserkamine
Die Eckversion von Heizkörpern hat die Form eines Dreiecks oder Fünfecks. Im ersten Fall gibt es keinen Backofen und im zweiten Fall gibt es ein großes Kochfeld zum Kochen.
Die Rückwände des Kamins stehen im rechten Winkel zueinander. Die Strukturen sind für kleine Räume geeignet, sie sind ergonomisch und kompakt. Der untere Teil des Ofenmassivs ist mit einem Holztrockner oder einem Auszugsgebläse ausgestattet. In der Nähe der Seiten können dekorative Backsteinschränke sein. Der Kamineinsatz hat eine halbrunde, quadratische, rechteckige oder trapezförmige Form.
Eckkonstruktionen haben mehrere Vorteile:
- Kompaktheit im Vergleich zu Wand- oder Inselgeräten;
- Rationalität der Nutzung eines kleinen Raums;
- einfache Selbstinstallation;
- die Möglichkeit der Dekoration mit Gips, Keramikfliesen, einem vorgefertigten Portal.
Eckversionen erzeugen maximale Wärme bei minimaler Größe.
Vor- und Nachteile von Wasserkaminöfen
Kamineinsätze und Öfen mit Flüssigkeitswärmetauscher haben eine Reihe von Vorteilen:
- Unabhängigkeit von Strom und Gas - Brennholz wird für Lesezeichen verwendet;
- kompakte Abmessungen, die für jeden Raumbereich geeignet sind;
- die Fähigkeit zum Erhitzen und Kochen;
- Aufrechterhaltung eines angenehmen Temperaturregimes in einem großen Haus;
- gleichmäßige Verteilung und Zufuhr von Wärme in entfernte Räume;
- hohe Effizienz bei minimalen Brennstoffkosten;
- Betrieb von Öfen mit einem Kreislauf und einem Tank für die Warmwasserversorgung;
- sicherheit - die äußeren Teile des Gehäuses mit Auskleidung erwärmen sich nicht;
- Anschluss an eine Radiatorheizung.
Ein Kaminofen mit Wassersystem hat mehrere Nachteile:
- minimale Automatisierung von Ziegel- und Metallmodellen;
- Zeitaufwand für das Verlegen des Feuerraums und das Anzünden des Feuers;
- die Bildung von Ruß, Ruß und Rauch bei der Verwendung von Brennholz aus Nadelbäumen, Kirschen, Weiden;
- schnelles Abkühlen von Stahlmodifikationen;
- Nicht alle Geräte sind zum Verbrennen von Kohle geeignet.
Sie können den Ofen mit Hainbuche, Espe, Birke, Buchenholz oder Spezialbriketts beheizen.
Funktionen nach Wahl, Installation und Bedienung zum Selbermachen
Ein Kamin, der mit einem System mit einem Kreislauf und einem Boiler ausgestattet ist, eignet sich für die Warmwasserbereitung aller Räume im Haus. Der Anschluss an das System erfolgt über Rohre im Feuerraum. Beim Kauf von Geräten müssen Sie Folgendes berücksichtigen:
- Merkmale der sicheren Installation und Verbindung zur Kommunikation.
- Leistung. Für ein Haus mit einer Gesamtfläche von 100 m2 sind Modelle ab 7 kW geeignet, in Räumen unter 80 m2 sind Geräte mit geringem Stromverbrauch akzeptabel. Es ist zu beachten, dass 1 kW Leistung zum Heizen von 10 m2 der Wohnung verwendet wird.
- Material. Stahleinheiten zu einem günstigen Preis sind anfälliger für Korrosion. Gusseiserne speichern lange Zeit Wärme, ihr Preis ist jedoch höher.
- Das Vorhandensein eines langen Brennmodus. Solche Geräte sind energieeffizient und haben einen Wirkungsgrad von 75-90%.
- Komplett-Set. Ein Standard-Wasserkamin ist mit Aschekasten, Rohren, Schornstein, Kochfeld, hitzebeständiger Klappe ausgestattet.
- Möglichkeit, Frostschutzmittel in das System einzufüllen. Glyzerinlösung, Ethylenglykol und Propylenglykol gefrieren bei -30 Grad nicht.
Alle technischen Parameter stehen in der Herstellerdokumentation.
DIY-Installation
Die Kompaktheit und das geringe Gewicht der Kaminanlage schließen den Bau eines massiven Fundaments aus. Es reicht aus, einen Bodenbelag aus Plattenmaterial herzustellen, Fliesen oder eine andere feuerfeste Beschichtung zu verlegen. Die Selbstinstallation erfolgt wie folgt:
- Entfernen der Originalverpackung und Überprüfen der Struktur auf Unversehrtheit.
- Niveaukontrolle der fertigen Beschichtung.
- Entfernung des Abzweigrohrs auf gleicher Höhe mit dem Schornsteinkanal.
- Montage von Gasaustrittselementen.
- Installation von Rost, Aschekasten, Rost und Flügel.
- Abdichten der Stelle, an der der Kamin mit dem Schornstein verbunden ist, sowie von Fugen und Nähten.
Einkreisrohrleitung ist isoliert.
Betriebsvorschriften
Beim Einsatz von Kaminen mit hydraulischem Wärmetauscher sind einige Anforderungen zu beachten:
- 2 mal im Jahr Rauchkanäle von Ruß reinigen.
- Regelmäßiges Entfernen der Asche aus dem Ofen und der Aschewanne.
- Wasser aus Leitungen ablassen, wenn das System im Sommer nicht benutzt wird.
- Vorprüfung von Heizkörpern, Tank, Pumpe, Armaturen und Filtern vor Beginn des Heizens.
- Reinigung der Glastür mit speziellen Produkten.
- Befüllen der Wärmetauscher mit Wasser, um ein Durchbrennen zu vermeiden.
- Warmwasserversorgung im vorgeheizten Backofenmodus.
- Verwendung einer Umwälzpumpe mit Bypass zur Verbesserung der Systemeffizienz.
Im Winter darf Frostschutzmittel in die Kommunikation gegossen werden.
Merkmale des Anschlusses an das Heizsystem
Der Anschluss eines Wasserkamins an das System erfolgt in Gegenwart eines Kühlmittels im Kreislauf unter Berücksichtigung seiner Zirkulation.
Natürliche Art der Zirkulation
Geräte mit Wasserkreislauf werden wie folgt angeschlossen:
- Bau eines Boosterverteilers hinter dem Wärmetauscher, um das Kühlmittel auf den höchsten Punkt zu heben.
- Einbau des Ausdehnungsgefäßes oben.
- Bau einer Heizungsleitung aus Rohren von mindestens 32 mm Durchmesser.
- Einhaltung der Neigung - 5 cm x 1 m für normale Zirkulation.
Verwenden Sie zum Anschließen des Systems an die Heizkörper Rohre mit einem Durchmesser von 16-20 mm.
Zwangsumlauftyp
Die erzwungene Wasserzirkulation bietet mehrere Nuancen:
- an einem beliebigen Leitungsabschnitt ist ein Ausdehnungsgefäß installiert;
- Batterien sind in irgendeiner Weise angeschlossen;
- es ist nicht notwendig, die Steigung der Strecke zu beobachten;
- eine automatische Einheit kann verwendet werden, um Kondensation im Feuerraum zu verhindern.
Stellen Sie ein Ausdehnungsgefäß auf die Rücklaufleitung hinter der Pumpe.
Rückblick auf beliebte Kaminöfen mit Wasserkreislauf
Moderne Hersteller produzieren Wasserkamine zum Heizen kleiner Häuser und großer Räume.Verbraucher bevorzugen mehrere Optionen:
- Koza / K6, Kratki. Kompaktes Heizgerät für ein kleines Haus mit einstellbarer Flammenintensität. Die Leistung beträgt 8 kW, der Feuerraum ist aus Gusseisen.
- Bavaria Drei Gläser, EcoFireplace. Ein Ofen mit einem originellen Design einer an drei Seiten verglasten Stahlfeuerkammer. Der Schornstein wird von oben und hinten angeschlossen. Ein Heizgerät mit sekundärem Nachbrennmodus kann den Raum ca. 6 Stunden lang heizen.
- Professor Butakov, Termofor. Erhältlich mit einer Tür aus Stahl, Gusseisen mit Fenster und einem abgeschirmten Konvektionsrohrsystem. Geeignet zur Ausstattung einer Lagerhalle, Hangar für 1000 Plätze. Der Wirkungsgrad beträgt 80 % durch die Luftführung in den Nachbrenner mit speziellen Düsen.
- Glückliches Rot, MBS. Stilvoller Kamin für ein 45 m2 großes Zimmer. Hergestellt aus Stahl und Gusseisen im Rahmenverfahren. Der Feuerraum ist mit Schamotte umrahmt, der Temperaturunterschied wird mit einer Vermiculit-Schallwand ausgeglichen. Der Wirkungsgrad beträgt 82 %.
- PC-01, Vesuv. Das Modell mit Kochfeld wird das Haus um 150 Quadratmeter heizen. Der Feuerraum wird durch einen elektrischen Ventilator beheizt, Wärmeabgabe bei längerer Verbrennung - 5 Stunden. die Verbrennungsintensität wird durch die Gebläseklappe geregelt.
- Lava, Guca. Das gusseiserne Gerät mit einer Heizfläche von 89 m2 ist mit zwei Reglern ausgestattet - im Feuerraum und im Aschekasten. Der Schornstein wird hinten oder seitlich angeschlossen.
Alle Kaminöfen sind sicher und mit Gebrauchsanweisung ausgestattet.
Ein Kaminofen mit Wasserwärmetauscher ist für Gebäude jeder Größe geeignet. Das Gerät zeichnet sich durch Effizienz, einfache Installation und Bedienung aus. Bei der Auswahl müssen Sie die Leistungsparameter, die Besonderheiten des Designs und die beheizte Quadratur berücksichtigen.