Öfen mit Wasserkreisläufen für die Hausheizung

Der Markt bietet viele Erdgasgeräte zum Heizen zu Hause an. In vielen Regionen ist jedoch Kohle oder Brennholz leichter verfügbar. In diesem Fall wird das Heizsystem mit einem anderen Gerät verbunden. Die Warmwasserbereitung in einem Privathaus über einen Holzofen kann verwendet werden, wenn die Baufläche groß ist und der Betrieb anderer Gebäude teuer ist.

Das Funktionsprinzip des Ofens mit Wasserkreisläufen

Das Kühlmittel wird im Wärmetauscher erwärmt und über eine Umwälzpumpe durch die Kühler verteilt

Das Funktionsprinzip eines Ofens für ein Haus mit Wasserheizung besteht darin, das Kühlmittel während der Verbrennung von Brennstoff zu erhitzen. Danach breitet es sich durch die Rohrleitung aus, von der Wärme an den umgebenden Raum abgegeben wird.

Der Wärmetauscher befindet sich im Inneren des Ofens. Das Gerät kann als Hauptwärmequelle oder als zusätzliche Wärmequelle verwendet werden. Darüber hinaus bietet das Gerät nicht nur Heizung, sondern auch Warmwasserversorgung. Ein solcher Ofen nutzt und verteilt die Wärme effizienter.

Vorteile und Nachteile

Heizöfen sind hocheffizient. Für 1 Stunde kann das Gerät ein Haus bis zu 300 qm ausreichend erwärmen. Außerdem bietet das Gerät folgende Vorteile:

  • erschwingliche Kosten für Ausrüstung, die Sie selbst entwerfen können;
  • keine Abhängigkeit vom Stromnetz - das System arbeitet nach dem Prinzip des Naturumlaufs, Pumpgeräte werden nicht verwendet;
  • Verfügbarkeit und relativ niedrige Kraftstoffkosten;
  • schönes Aussehen;
  • bei ordnungsgemäßer Installation und Bedienung kann das Gerät das Haus heizen;
  • kein ständiges Nachfüllen von Brennstoff erforderlich - es reicht aus, den Ofen 2-3 mal am Tag zu beladen;
  • Das Gerät kann aus verfügbaren Materialien mit eigenen Händen hergestellt werden.

Allerdings hat der Ofen einen geringen Wirkungsgrad. Gas- oder Dieselkessel bieten ein höheres Verhältnis. Das Gerät kann nicht mit einer automatischen Kraftstoffzufuhr ausgestattet werden. Nur manuelle Steuerung ist erlaubt.

Die wichtigsten Eigenschaften der Öfen

Der Kamin hat zwei Funktionen: dekorativ und heizen

Der Ofen mit Wasserkreislauf wird in Landhäusern, in Sommerhäusern verwendet. Ein Gerät in Form eines Kamins wird oft in Elite-Innenräumen installiert und erfüllt 2 Funktionen: Dekorieren und Heizen des Raums. Das Design hat folgende Eigenschaften:

  • in einem Raum mit minimalen Brandschutzbedingungen installiert;
  • Produkte werden mit prismatischen, Panorama- und geraden Türen geliefert (die erste Option ist die teuerste);
  • Ofenproduktivität reicht von 12-24 kW;
  • Durch die Art der Verbindung kann die Struktur offen oder geschlossen sein (für die Herstellung des ersten Typs wird ein Material mit einer Dicke von 4 mm bei einem Druck von 1,5 atm verwendet, und das zweite ist ein Metall mit einer Dicke von 6 mm bei einem Druck von 2,5 atm);
  • als Brennstoff wird nicht nur Brennholz verwendet, sondern auch Pellets, Kohle;
  • Unter dem Kamin wird eine nicht brennbare Basis installiert: eine Metall-, Keramik- oder Asbestplatte.

Öfen dieser Art sind mit einer Klappe oder einem Wärmeerzeuger erhältlich. Die zweite Option ist effizienter, da sie eine zusätzliche Wärmequelle darstellt. Diese Designs sind für langes Brennen ausgelegt. Das Produkt muss mit einem 4-8 m hohen Schornstein ausgestattet sein Das System kann problemlos mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden.

Wasserheizgerät

Geschlossenes Ausdehnungsgefäß in einer Ofenheizung mit Wasserkreislauf

Die Auswahl des Ofens und der Bau der gesamten Anlage erfolgt bereits in der Planungs- und Bauphase des Hauses selbst. Die meisten Modelle erfordern eine zusätzliche Fundamentkonstruktion. Die Heizung auf Basis eines Ofens mit Wasserkreislauf besteht aus folgenden Komponenten:

  • Ofenstruktur;
  • ein Wärmetauscher (er befindet sich im Inneren des Feuerraums oder um ihn herum sowie in Form einer Spule um den Schornstein);
  • Kühlmittelkreislauf, Kühler;
  • Ausgleichsbehälter, der sich am besten auf dem Dachboden befindet.

In einigen Fällen ist der Heizkreis mit einer Umwälzpumpe ausgestattet. Die Installation eines Wärmespeichers erhöht die Effizienz des Ofens.

Als Wärmeträger dient Wasser. Um ein Einfrieren der Flüssigkeit zu verhindern, können Sie Salz hinzufügen. Anstelle von Wasser darf Glyzerin als Füllstoff verwendet werden.

Auswahl an Rohren

Es ist schwierig, die Temperatur des Wassers im Ofen zu kontrollieren, daher werden Metallrohre gewählt

Die Verwendung eines Ofens mit Wasserkreislauf zum Heizen eines Hauses beinhaltet die Verwendung von Heizkörpern und Rohren. Geeignet sind nicht nur Guss- oder Stahlelemente, sondern auch Metall-Kunststoff, Polypropylen. Allerdings gibt es hier einige Besonderheiten. Da Holz zum Heizen verwendet wird und es eine offene Flamme gibt, kann die Flüssigkeit in der Spule kochen. Unter solchen Bedingungen halten verstärkte Kunststoffrohre nicht lange stand. Es ist besser, Edelstahlprodukte zu verwenden.

Ein weiterer Grund für die Wahl von Metallrohren ist, dass die Rohre, die aus dem Ofen kommen, sehr heiß werden. Unter diesen Bedingungen schmelzen Kunststoffprodukte. Rohre, die direkt an die Düsen angeschlossen sind, sollten einen Durchmesser von 3 cm haben. Für andere Elemente beträgt dieser Wert 2 cm.

Herdauswahl

Universalbackofen mit Kochfeld und Heizkreis

Sie können eine Heizung unter Berücksichtigung der technischen Parameter und des Verwendungszwecks des Geräts auswählen. Auf der zweiten Basis sind Geräte:

  • Zum Heizen. Die erzeugte Wärmeenergie wird nur zur Raumheizung verwendet. In diesen Ofentyp ist ein Wärmetauschertank eingebaut.
  • Zum Kochen und Heizen Gehäuse. Die Konstruktion der Vorrichtung sieht ein zusätzliches Fach vor. Der Ofen befindet sich über der Brennkammer. Der Wärmetauscher kann an den Seiten des Feuerraums angebracht werden. Bei kleinen Öfen darf nur eine Kochplatte vorhanden sein.

Die technischen Eigenschaften berücksichtigen die Fläche des Hauses, den verwendeten Brennstoff und das Herstellungsmaterial. Der erste Parameter sieht vor, dass für alle 10 m². Baubereich benötigt 1-1,2 kW Energie. Gleichzeitig beträgt die Deckenhöhe 2,5-2,7 m.

Als Brennstoff werden Kohle, Torf, Pellets, Brennholz verwendet. Sie alle haben unterschiedliche Eigenschaften: Beim Verbrennen des gleichen Volumens werden unterschiedliche Wärmemengen freigesetzt. Es berücksichtigt auch die Kraftstoffkosten und deren Verfügbarkeit.

Für die Herstellung des Ofens werden folgende Materialien verwendet:

  • Backstein. Diese Option hat viel Gewicht und Abmessungen und erfordert daher ein zusätzliches Fundament für die Anordnung. Dieses Design gibt die Wärme gleichmäßig und lange ab. Für die Verlegung eines Kaminofens ist ein Fachmann erforderlich. Mauerwerk fügt sich jedoch perfekt in jedes Interieur ein, schafft eine besondere Atmosphäre und Behaglichkeit.
  • Gusseisen. Dieses Material zeichnet sich durch eine schnelle Erwärmung aus, ist jedoch schwer und spröder als andere. Es erfordert nicht den Bau eines separaten Fundaments.
  • Stahl. Die vorgestellte Option ist beliebt, da sie leicht und langlebig ist. Das Kühlmittel darin erwärmt sich schneller.

Ein Ofen mit Wärmetauscher hat nicht die Nachteile alter Strukturen, aber er muss richtig ausgewählt und installiert werden. Fabrikmodelle sind oft mit verstellbaren Beinen ausgestattet. Mit dieser Funktion können Sie die Struktur auch auf einem unebenen Untergrund installieren.

Wärmetauscher für die Feuerbüchse

Selbstgebauter Wärmetauscher für einen Steinofen

Der Wärmetauscher ist das Hauptelement des Ofens, daher muss die Wahl verantwortungsbewusst angegangen werden. Es kann in den Feuerraum eingebaut werden, es besteht jedoch immer die Gefahr eines Kühlmittelaustritts.Eine sichere Möglichkeit ist der Einbau des Wärmetauschers in die Kaminhaube. Dieses Element hat eine andere Form und ein anderes Herstellungsmaterial:

  • Stahlblech. Es kann direkt in den Feuerraum eingebaut werden. Materialstärke - 3-4 mm. Es werden 2 Rohre mitgeliefert. Der obere sollte am höchsten Punkt des Wärmetauschers angeschlossen werden. Die Lagerluft dieses Elements sollte 3 cm nicht unterschreiten, um ein Sieden des Kühlmittels zu vermeiden.
  • Aus den Rohren. Elemente können rund oder rechteckig sein. Das Rohr darf auch im Feuerraum installiert werden. Es hängt alles von der Konstruktion des Ofens ab. Die Hauptanforderung besteht darin, den Wärmetauscher so zu installieren, dass er die Tür nicht blockiert und das Brennholz frei ist.
  • Wohnungsregister. Diese Option wird häufiger im Schornstein installiert. Der Wärmetauscher kann lange Zeit dienen, da er nicht unter aggressiven Bedingungen verwendet wird. Es ist großformatig.

Die Wahl des richtigen Wärmetauschers sichert die maximale Ofenleistung.

So machst du es selbst

Ein Ofen in einem Privathaus muss an einen Schornstein angeschlossen werden

Um das Haus im Winter kalt zu heizen, können Sie selbst eine Heizung bauen. Um einen Ofen mit einem Wärmetauscher zum Heizen herzustellen, muss die folgende Reihenfolge eingehalten werden:

  1. Herstellung eines Ofens aus Blechmaterial. Die vorbereiteten Elemente werden im 90-Grad-Winkel miteinander verschweißt. Eine Ausnahme bildet die Vorderwand. Die Unterseite des Gerätes muss sich mindestens 20 cm über dem Boden befinden.
  2. Der Raum zwischen Feuerraum und Gebläse ist durch einen Rost getrennt.
  3. Markisen vorbereiten und Tür montieren.
  4. Schornsteininstallation. Es wird an der Spitze der Struktur installiert.
  5. Flüssigkeitsbehälter vorbereiten und fixieren.

Nach dem Anschließen des Geräts an das System sollte es auf Defekte überprüft werden. Der Ofen muss unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften konstruiert und betrieben werden.

Ein Ofen mit Wasserwärmetauscher ist die beste Option für kleine Wohngebäude. Das spart Geld bei der Raumheizung. Der Hauptvorteil des Systems ist die Möglichkeit der eigenen Produktion.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung