Bei der Erstellung eines Heizsystems wird der Wahl des Brennstoffs große Aufmerksamkeit geschenkt. Viele ziehen die Option mit biologischen Rohstoffen in Betracht, zu denen auch Pellets gehören. Dies ist ein Abfall der holzverarbeitenden Industrie, der einer speziellen Verarbeitung unterzogen wird. Um auf das Heizen mit Pellets umzusteigen, müssen Sie sich mit deren Eigenschaften, Eigenschaften und Vorteilen vertraut machen. Eine solche Heizung wird auf dem Land in Privathäusern verwendet.
Beschreibung der Rohstoffe
Pellets sind mit einem speziellen Material behandelte Holzpellets. Tatsächlich sind sie Abfälle der holzverarbeitenden Produktion. Pellets sind umweltfreundliche natürliche Rohstoffe, die keine gefährlichen Chemikalien und Verbindungen enthalten. Sie sind ungiftig und sicher für Gesundheit und Umwelt.
Die besten Rohstoffe für die Herstellung von Pellets sind Sägemehl, Schnittgut, Späne, Platten, Holzmehl und andere Abfälle. Je nach Holzart kann das Granulat weiß, schwarz, grau sein. Landwirte können Pellets aus Heu, Sonnenblumenschalen, Schilf, Reisschalen und anderen landwirtschaftlichen Abfällen herstellen. Ihre Verarbeitung ist nicht schwierig und erfordert keine spezielle Ausrüstung. Sie können auch Pellets aus Torf herstellen. Dies ist ein kostspieligeres Verfahren, da es spezielle Ausrüstung und gute Ressourcen erfordert.
Die wichtigsten Parameter sind:
- Aschegehalt. Je niedriger er ist, desto besser für den Kessel - er erfordert keine häufige Reinigung.
- Feuchtigkeit. Die Wassermenge in den Pellets beträgt etwa 60.
- Die Gesamtlänge des Granulats.
- Dichte.
- Schüttgewicht.
- Abriebklasse.
Die Eigenschaften hängen auch vom Gestein ab, aus dem der Brennstoff hergestellt wird.
Herstellungstechnologie
Der Hauptpunkt der Produktion ist das Trocknen und Extrahieren von Holzabfällen bis zu einer bestimmten Fraktion unter einem Druck von 300 Atmosphären. Die Verwendung von Leim und anderen Haftzusätzen ist verboten.
Die Produktion erfordert folgende Ausrüstung:
- Brecher. Sie ermöglichen es Ihnen, Rohstoffe auf eine bestimmte Fraktion zu mahlen.
- Trockner. Reduziert den Feuchtigkeitsgehalt auf ein vorbestimmtes Niveau.
- Hammermühlen, Rasierapparate oder Desintegratoren. Ermöglicht die Gewinnung von Fraktionen bis zu einer Größe von 4 mm.
- Schneckenmischer.
- Drücken Sie.
Produktionsstufen:
- Trocknen des Gesteins bis zu einem bestimmten Feuchtigkeitsgehalt. Der Wert wird im Voraus eingestellt. Hochwertiger Brennstoff enthält ein Minimum an Flüssigkeit, was das Heizen Ihres Hauses effizienter macht.
- Schreddern. Rohstoffe werden zu einem Brecher geschickt, wo sie zu einer bestimmten Fraktion zerkleinert werden.
- Drücken. Die Pellets werden zu einer Pelletpresse geschickt, die sie zu Pellets sammelt. Dieser Vorgang wird auch Pelletieren genannt. Zum Pressen werden spezielle Matrizen und Formen verwendet.
- Kühlung.
- Verpackung und Versand an den Verbraucher.
Auch ein Nachschleifen und eine Wasseraufbereitung können vor dem Pressen durchgeführt werden. Das hängt von der Art und Qualität der Rohstoffe ab.
Wenn der Kühlprozess abgeschlossen ist, werden feine Partikel gesiebt und dem Recycling zugeführt. Dadurch können wir die Produktion praktisch abfallfrei gestalten.
Für die Herstellung von einer Tonne Pellets werden im Durchschnitt etwa drei bis fünf Kubikmeter Holz benötigt. Die Verdichtung erfolgt dreimal. Die Herstellung einer Tonne Kraftstoff erfordert etwa 30-50 kW / h Energie.
Vorteile von Pellets
Zu den positiven Eigenschaften von Rohstoffen gehören:
- Umweltfreundlichkeit.Pellets werden aus natürlichen Materialien hergestellt und sind daher sicher für die Umwelt und die menschliche Gesundheit.
- Kosten. Pellets sind teurer als Holz, aber ihr Preis ist niedriger als der anderer Brennstoffe.
- Niedriger Aschegehalt. Während der Saison beträgt die durchschnittliche Ascheproduktion 20 kg.
- Möglichkeit des Ascherecyclings.
- Einfachheit und einfache Lagerung.
- Hohe Effizienz einer Pelletsanlage. Hohe Wärmeleitfähigkeit.
- Keine Verbrennungssteuerung erforderlich.
- Je nach Ofenmodell kann der Brennstoffvorrat für die gesamte Saison ausreichen.
Von den Mängeln wird nur ein höherer Preis als der von Brennholz unterschieden. Maschinen, die mit dieser Art von Rohstoffen arbeiten, erfordern eine komplexere Wartung, was die Nutzungskosten erhöht.
Unterschied zu Brennholz
Beide Kraftstoffe werden aus den gleichen Materialien hergestellt. Aber der Verbrennungsprozess ist bei ihnen anders. Dies liegt daran, dass das Holz feuchter ist, weshalb ein Teil der Energie für die Verdunstung von Feuchtigkeit aufgewendet wird. Erst danach kommt es zur Verbrennung. Es enthält auch Asche, die eine nicht brennbare Asche ist. Pellets bestehen aus den gleichen Teilen, jedoch in unterschiedlichen Anteilen. Sie enthalten etwa 5% Wasser, so dass weniger Zeit zum Verdampfen benötigt wird, die gesamte Energie wird für das Erhitzen aufgewendet.
Die Dichte von Pellets ist höher als die von Holz. Aus diesem Grund werden weniger davon zum Heizen benötigt. Bei der Verbrennung von 1600 kg Holz entsteht die gleiche Wärmemenge wie bei der Verwendung von 1000 kg Pellets.
Spritverbrauch
Rohstoffe werden in Säcken mit einem bestimmten Volumen verkauft. Dies ermöglicht es, die Berechnung der benötigten Pelletmenge pro 1 m² zu vereinfachen. und 1 kW Energie. Es ist möglich, die Pelletheizung in mehreren Schritten richtig zu berechnen, wodurch der Benutzer monatlich Brennstoffverschwendung für die Heizung erhält und die durchschnittlichen Kosten ermitteln kann.
Zuerst müssen Sie herausfinden, wie viel Wärme von 1 kg Granulat abgegeben wird. Ein Teil der Energie wird an das Schornsteinrohr geleitet. Dadurch wird die Verbrennungswärme der Partikel mit dem Wirkungsgrad des Generators multipliziert.
Um 1 kW Energie zu erzeugen, wird eine bestimmte Menge Brennstoff benötigt. Dazu müssen Sie 1 kW durch den erhaltenen Wert der Wärmemenge teilen.
Im Durchschnitt zum Heizen eines Hauses mit einer Fläche von 100 m². benötigt ca. 5 kW Energie pro Stunde. Der Wärmeverbrauch pro Tag beträgt 5 kW * 24 h = 120 kW. Für einen Monat erhalten Sie 120 kW * 30 Tage = 3600 kW. Dieser Wert wird mit dem Heizwert multipliziert und man erhält das Gewicht der Pellets, die pro Monat verwendet werden.
Aus diesen Werten können Sie den Tagesverbrauch und weitere Werte für jeden Bereich ermitteln.
Eigenschaften von Pelletkesseln
Pelletkessel zeichnen sich durch hohe Effizienz und hohe Kosten aus. Das Design eines solchen Geräts besteht aus folgenden Komponenten:
- Abteil. Es ist mit Pellets zum Heizen gefüllt. Es kann eingebaut und extern sein.
- Pelletzufuhrmechanismus. Es werden Schrauben- und Pneumatiksysteme verwendet.
- Automatisches Zündmodul. Lambdasonden zuordnen, Systeme über eine Ortsleitung steuern, GSM, Überwachung über das Internet.
- Brenner. Es gibt verschiedene Typen - Fackel, Kamin, volumetrische Verbrennung. Sie unterscheiden sich in Wirkungsprinzip, Form und Temperaturregime.
- Sensorsteuermodul. Sensoren sind für die Aufrechterhaltung des Temperaturregimes verantwortlich.
Aufgrund der ausgeklügelten und hochwertigen Automatisierung sind auch Pelletkessel beliebt. Dies ermöglicht eine komfortable Bedienung ohne ständige Überwachung.
Die Eigenschaften des Gerätes hängen direkt von der Qualität des Granulats ab. Beim Kauf von billigem Brennstoff besteht die Gefahr einer Verschlechterung der Kesselleistung. Die Technik ist auf elektrische Energie angewiesen, deren Ausfälle auch zu Arbeitsschwierigkeiten führen. Die Lebensdauer beträgt im Durchschnitt 20 Jahre oder mehr.
Der Hauptnachteil von Pelletkesseln sind die hohen Kosten für Ausrüstung und Wartung.
Fachempfehlungen
Wenn Sie einen Pelletkessel kaufen möchten, sollten Sie die Meinung von Fachleuten studieren.Mit hochwertigen Geräten lässt sich das gesamte Gebäude heizen und mit Warmwasser versorgen.
Grundlegende Tipps:
- Der Kessel muss regelmäßig gereinigt werden, da sonst seine Effizienz sinkt. Es ist auch wichtig, rechtzeitig Granulat in den Trichter zu geben und den Zug im Schornstein zu kontrollieren.
- Pellets werden in einem trockenen Raum in einem Haus oder Überwassergebäude gelagert.
- Bei der Auswahl eines Kraftstoffs müssen Sie auf die Abmessungen achten. Die durchschnittliche Länge überschreitet nicht 50 mm, der Durchmesser beträgt etwa 6 mm. Die Elemente müssen glatt sein.
- Wenn Sie Kraftstoff selbst herstellen, sollten Sie im Voraus wissen, mit welcher Ausrüstung er hergestellt werden kann. Reisschalen erfordern aufgrund des Vorhandenseins von Silizium in der Zusammensetzung erhebliche Kosten und Anstrengungen, was zu einem schnellen Verschleiß der Ausrüstung führt.
- Ein hochwertiger Pelletkessel erfordert finanzielle Kosten. Sein Preis kann aufgrund von Materialien und Fertigungstechnologie nicht niedrig sein. Es ist wichtig, Ausrüstung in einem Fachgeschäft zu kaufen und Ausrüstung von bekannten vertrauenswürdigen Marken auszuwählen.
Es gibt Pelletkamine. Ein solches Gerät verwendet feuerbeständiges Schutzglas, das das Eindringen von Feuer in den Raum verhindert. Die Auswahlkriterien sind die gleichen wie beim Boiler, plus der Stil des Gerätes selbst.