Der Dämmung von Privat- und Mehrfamilienhäusern wird bereits in der Bauphase große Aufmerksamkeit geschenkt. Ohne eine hochwertige Wärmedämmung bilden sich Zugluft, Schimmel und andere negative Erscheinungen im Raum. Die Aufrechterhaltung einer optimalen Temperatur in einem Gebäude ohne Wärmedämmung ist schwierig, daher ist es wichtig, das beste Dämmmaterial zu wählen. Schaumglas gilt als einfach zu installierender, langlebiger, langlebiger und effektiver Wärmeisolator. Vor dem Gebrauch sollten Sie die Vorteile des Materials, die Installationsmethoden und die Betriebsbedingungen studieren.
Hauptsorten
Schaumglas ist ein Heizgerät, das die Vorteile zweier Materialien auf einmal vereint. Stärke und Zerbrechlichkeit sind Silikatglas und Leichtigkeit in Schaum.
Bei der Herstellung wird die Silikatmasse erhitzt und anschließend mit einer gasbildenden Substanz versetzt. Unter dem Einfluss hoher Temperaturen kommt es zum Schmelzen und zur Bildung kleiner Bläschen in der Masse. Dank dieser Technologie wird ein Material mit hoher Hitzebeständigkeit erhalten.
Die folgenden Arten von Schaumglas werden bei Wärmedämmarbeiten verwendet:
- Teller. Es wird in Form einer Platte mit geschlossenen Zellen in einer Schaumstruktur hergestellt. Es wird bei der Isolierung von Sockeln, Fassaden, Decken, Fundamenten verwendet. Die Standardabmessungen der Platte betragen 45 × 60 cm, die Dicke variiert von 6 bis 12 cm, sie hält starken Belastungen stand, schrumpft nicht und verformt sich nicht.
- Granuliert. Es wird in Form von mikroporösen Granulat-Kugeln in verschiedenen Größen hergestellt. Granulate können zur Isolierung von Innenwänden und Böden verwendet werden.
Die technischen Eigenschaften unterscheiden sich je nach Art der Freigabe praktisch nicht. Bei der Auswahl von Granulat oder Platten verlässt sich der Meister auf die Bequemlichkeit der Arbeit und die Angemessenheit der Verwendung der einen oder anderen Form.
Das Material ist universell und wird daher zur Isolierung von Ziegeln, Holz, Beton und anderen Häusern verwendet.
Eigenschaften von Schaumglas
Jeder Wärmeisolator muss eine angenehme Raumtemperatur aufrechterhalten. Dafür hat die Isolierung folgende Eigenschaften:
- Wärmeleitfähigkeit. Es sollte niedrig sein. Für Schaumglas beträgt dieser Indikator 0,04 W / m * s. Schaumglas schützt besser vor Wärmeverlust als Holz und Mineralwolle, die aus dem Inneren des Hauses eingebaut werden.
- Stärke. Der Festigkeitsindex des Schaumglases beträgt 0,5 - 1,2 MPa. Fällt mit der Zeit. Die Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung ist gering.
- Schalldämmende Eigenschaften. Schaumglas kann Schallwellen mit einer Kraft von 45-55 Dezibel löschen.
- Temperatureigenschaften. Funktioniert unter extremen Bedingungen und hält von -200 ° bis + 300 ° C aus.
- Wasserdampfdurchlässigkeit. Es kann als Dampfsperre verwendet werden.
- Feuchtigkeitsbeständigkeit. Nimmt keine Feuchtigkeit auf und verändert seine Eigenschaften bei Kontakt mit Flüssigkeit nicht.
- Beständig gegen Mikroorganismen, Insekten und Nagetiere. Schimmel wird sich nicht bilden.
- Chemische Resistenz. Reagiert nicht mit Säuren, Laugen, Gasen. Nur Flusssäure greift Schaumglas durch chemische Verbindungen an.
- Umweltfreundlichkeit. Das Material ist sicher, emittiert keine Schadstoffe, brennt nicht.
All diese einzigartigen Eigenschaften werden erreicht, indem die Eigenschaften der beiden Materialien kombiniert und zu einer einzigen Masse aufgeschäumt werden.
Verschiedene große Hersteller beschäftigen sich mit der Herstellung von Schaumglas. Darunter sind Knauf, Penosital (Perm), Pennosteklo (Moskau), ICEm Glass (Samara) und andere.Das Material sollte bei vertrauenswürdigen Herstellern bestellt werden, da das Produkt unbekannter Herkunft möglicherweise nicht den deklarierten Eigenschaften entspricht.
Vorteile und Nachteile
- Gute Wärmedämmeigenschaften. Sie werden durch die Struktur des Materials in Form geschlossener Zellen erklärt.
- Breites Anwendungsspektrum. Es kann zur Isolierung von Wänden, Rahmenkonstruktionen, Böden, Fassaden, Dächern, Kommunikationssystemen verwendet werden.
- Lebensdauer. Die Lebensdauer erreicht 100 Jahre ohne Leistungsverlust.
- Hochwertiger Schallschutz. Es dämpft Fremdgeräusche gut und erfordert keine zusätzliche Lärmschutzschicht.
- Erleichterte Installation. Die Arbeit erfordert keine besonderen Fähigkeiten, Fähigkeiten und professionelle Ausrüstung.
- Umwelt- und Brandschutz. Das Material brennt nicht, sondern kann nur schmelzen. Setzt kein Gas, Rauch und giftige Bestandteile ab.
Aufgrund der Vorteile ist die Schaumglasdämmung eine der sichersten und hochwertigsten Methoden der Wärmedämmung. Aber es gibt auch Nachteile, die bei der Auswahl einer Heizung und dem Umgang damit berücksichtigt werden müssen:
- Kosten. Dies ist einer der teuersten Wärmeisolatoren.
- Geringe Schlagzähigkeit. Kann bei starken Schlägen reißen. Dieser Indikator wird durch die Glasstruktur beeinflusst.
- Geringe Dampfdurchlässigkeit. Pilze und andere biologische Elemente bilden sich im Material nicht, aber die mit Schaumglas bedeckte Oberfläche kann zu einem Infektionsherd werden. Dies ist auf den fehlenden Luftaustausch zurückzuführen.
Trotz der Nachteile wird Schaumglas aktiv in der Isolierung verwendet.
Schaumglasanwendungen
Gute Wärmedämmeigenschaften und hohe Festigkeit unterscheiden Schaumglas von anderen Materialien. Eine andere Form der Freigabe ermöglicht die Verwendung für Keller, tragende Wände, Fassaden, Rohrleitungen, Fundamente. Aufgrund seiner geringen Flüssigkeitsaufnahme kann Schaumglas in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit - Keller, Dachböden, Bäder und Saunen - installiert werden. Zur zusätzlichen Isolierung kann dem Beton Granulat zugesetzt werden.
Durch die Möglichkeit, mit einem herkömmlichen Messer zu schneiden, können Sie Platten in der gewünschten Größe herstellen. Sie halten auch Putz- und Wandputzmassen gut.
Neben der Veredelung und Isolierung von Wohnräumen wird Schaumglas in der Industrie verwendet. Sie können Produktionshallen und Anlagen isolieren, die bei erhöhten Temperaturen betrieben werden.
Isoliertechnik
- Die Platten werden mit Spezialkleber befestigt. Es muss auf die Rückseite der Decke und Seitenwände aufgetragen und dann gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt werden.
- Bei Unebenheiten der Blattrückseite wird der Kleber mit Klackern aufgetragen.
- Die Befestigung am Baum erfolgt mit Dübeln. Dies liegt daran, dass sich der Baum unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur ausdehnt.
- Die Installation auf einer vertikalen Fläche erfolgt mit einer Gebäudeebene und einer Bodenleiste.
- Die erste Reihe des Wärmeisolators wird auf das Tragprofil gelegt. Nach Beendigung der Arbeit können Sie es löschen.
- Die Platten werden dicht beieinander gestapelt. Nachdem der Kleber vollständig getrocknet ist, werden sie mit speziellen Dübeln verstärkt.
Die Einhaltung der Installationsanforderungen erhöht die Effizienz und Haltbarkeit der Isolierung.