Der Rahmenbau gewinnt aufgrund einer Reihe von Vorteilen schnell an Popularität: der Zuverlässigkeit der Strukturen, einem Budgetmechanismus und der Festigkeit der Struktur. Um ein Wohngebäude mit Wärme glücklich zu machen, werden Wärmedämmungsmöglichkeiten in Betracht gezogen, unter denen Cross-Technologie häufiger als andere eingesetzt wird.
Parameter für die Auswahl der Isolierung
Bevor Sie zum Baustofflager gehen, ist es wichtig, einige Parameter zu bestimmen. Das erste Merkmal ist die Dicke der Wände. Die Regelmäßigkeit und Verweildauer in der Wohnung wird analysiert:
- das Landhaus nimmt einen kurzen Besuch an - 10 cm reichen aus;
- als ständiger Wohnsitz wird ein in eine Wohnung oder ein Wohnhaus unterteilter Raum geschaffen - der Mindestwert für eine Wandstärke beträgt 15 cm.
Das zweite bestimmende Merkmal ist die Art der Energie, die zum Heizen eines Raumes bei kaltem Wetter verwendet wird. Der Schwerpunkt liegt darauf, wo Sie speichern möchten. Wenn Sie planen, kostengünstige Energieträger zu installieren, empfiehlt es sich, auf verdichteten Materialien mit einer Dicke von mehr als 20 cm zu bleiben, bei teuren Heiztechnologien ist es besser, eine gute fünfzehn Zentimeter lange Dämmung zu verwenden.
Querdämmstoffe
Die Querschnittsdämmung (PU) eines Fachwerkhauses ist eine Möglichkeit, die Heizkosten zu senken. Das Kostenniveau wird im Vergleich zu anderen Dämmoptionen um das 4-5-fache reduziert.
Das Hauptmerkmal von PU ist das Fehlen von Kältebrücken, wodurch die Zirkulation des kalten Luftstroms im Inneren gestoppt werden kann.
Das Hauptmaterial ist eine wärmeisolierende Schicht, deren Dicke 15-25 Zentimeter beträgt. Je dicker die Isolierung, desto höher der Prozentsatz der Beständigkeit gegen extremen Frost. Aber nicht nur dieser Parameter beeinflusst die Qualität des Produkts. An wärmedämmende Rohstoffe gibt es weitere Anforderungen:
- Umweltfreundlichkeit;
- Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen;
- hoher Brandschutz;
- geringe Wärmeleitfähigkeit;
- strukturelle Stärke.
Verschiedene Arten von Bauwolle und Sägemehl erfüllen diese Standards.
Mineral, Basalt und Ökowolle
Minvata wird zur Wärme- und Schalldämmung von Gebäuden für verschiedene Zwecke verwendet: Industrie, öffentliche und Wohngebäude. Es hat unbestreitbare Vorteile:
- geringe Wärmeleitfähigkeit;
- geringe Dichte;
- hohe Dampfdurchlässigkeit, die Lüftungslasten erleichtert;
- Betriebsdauer - 25-70 Jahre;
- Umweltfreundlichkeit.
Es gibt jedoch Nachteile bei der Verwendung des beschriebenen Produkts. Watte verliert bei Wassereinwirkung ihre isolierenden Eigenschaften. Bei der Installation bilden sich aufgrund der Mineralwolle Staub und Mikrofasern, die, wenn sie in die Atemwege einer Person gelangen, Reizungen verursachen.
Basaltwolle ist eine Art mineralische Isolierung. Durch die Wechselwirkung mit Feuchtigkeit wird der Basalt nicht damit imprägniert, daher bleiben die Wärmedämmeigenschaften erhalten. Auch während des Betriebs entstehen Staub und Mikroablagerungen. Daher ist es notwendig, bei Reparaturen ein Atemschutzgerät zu verwenden.
Beim Verlegen von Ökowolle ist eine teure Spezialausrüstung erforderlich - ein professionelles pneumatisches Gerät.Bei Verwendung dieses Materials besteht Entzündungsgefahr, daher wird von einer Isolierung mit Ökowolle in der Nähe von Feuerquellen, in der Nähe von Schornsteinen und Schornsteinen abgeraten.
Sägespäne
Sägemehl - Partikel aus recyceltem Holz. Äußerlich ähneln sie Staub. Die wichtigsten Vorteile von Rohstoffen:
- kein Schaden für die äußere Umgebung;
- relative Billigkeit;
- zufriedenstellendes Niveau der Wärmesparparameter.
Bei der Auswahl von Sägemehl als Heizung sollten einige Punkte berücksichtigt werden:
- Um die Wärme aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, Sägemehl mit Gips oder Kalk zu mischen.
- Das Material sollte mit Antiseptika und Flammschutzmitteln behandelt werden.
- Es besteht Brandgefahr.
- Es besteht keine Resistenz gegen biologische Einflüsse, Angriffe von Nagetieren und Schädlingen.
Bevor Sie ein Haus isolieren, sollten Sie im Voraus die Anordnung der elektrischen Leitungen, Lüftungskanäle und Armaturen berücksichtigen, um die Bildung von Kondenswasser und Dampf zu vermeiden und alle Brandschutzanforderungen zu berücksichtigen.
Technologievorteile
Wenn der Rahmen von außen mit einer Kreuzmethode isoliert wird, können eine Reihe von Vorteilen festgestellt werden:
- Übertragen von Rahmengestellen auf ein geeigneteres Temperaturregime. Cross-Over-Isolierung verhindert die Kondensation von Wasserdampf.
- Schützen Sie die Ecken des Hauses vor den Auswirkungen der Kälte.
Bei der Innendämmung fallen weitere Vorteile auf:
- Verdeckte elektrische Verkabelung.
- Möglichkeit der Installation von Steckdosen und Heizungskommunikation.
Dank einiger Designparameter ist es möglich, Befestigungselemente einzusparen und das Drehen unter Berücksichtigung der Abmessungen der Platten für die Primärdekoration durchzuführen.
Arbeitsauftrag
Die Ergebnisse der durchgeführten Arbeiten werden nicht nur durch die Materialien, sondern auch durch das Installationsschema beeinflusst.
Außendämmung
Die Installation von PU erfolgt standardmäßig in den folgenden Schritten:
- Balken 50 * 50 mm werden horizontal in Richtung von unten nach oben gelegt. Die Stufe beträgt 60 cm, es wird jedoch empfohlen, 59 cm zu messen.
- In den gebildeten Abstandhalter wird eine fünf Zentimeter dicke Wärmedämmschicht eingelegt.
- Auf die erstellte Struktur wird eine Membran gelegt, die vor Feuchtigkeit und Wind schützt.
- Eine weitere winddichte Folie wird im Abstand von 10-20 cm überlappt.
Diese Anordnung ermöglicht den Zugang zu den Lüftungskanälen und ist für die abschließende Innenbeschichtung geeignet.
Innendämmung
Nach der Außendämmung bearbeitet der Meister den Raum von innen. Die Arbeiten werden wie folgt durchgeführt:
- Eine Dämmschicht von 5 cm passt bündig zwischen die Ausleger. Die zweite Schicht bedeckt den Holzrahmen vollständig.
- Die Installation von Dampfsperrstrukturen ist im Gange.
- Eine Kiste wird installiert, um die letzte Abdeckung aufzunehmen.
Es ist verboten, die Isolierung zu drücken oder zu stopfen. Die Luftmenge in der Watte beeinflusst die Wärmeleitfähigkeit.
Dachgeschoss, Dach und Dach sind nach dem gleichen Schema komplett gedämmt. Bei einem Boden ist zusätzlich der Einbau einer Umreifungsschiene mit einer winddichten und wärmedämmenden Membran erforderlich.
Die Wirksamkeit der Quererwärmung eines Fachwerkhauses
Die Wirksamkeit des beschriebenen Designs:
- Reduzierte Materialkosten.
- Reduzierung der Heizkosten des Hauses durch Reduzierung des Brennstoffverbrauchs.
- Schaffung komfortabler Lebensbedingungen.
- Erhöhte Lebensdauer.
Die Quererwärmung von Rahmenstrukturen ist eine progressive Methode. Die Methode unterscheidet sich nicht in einem komplexen Installationsschema und bietet eine hervorragende Wärme- und Schalldämmung.