Unter Bedingungen, in denen es problematisch ist, sperrige Wasserstrahler im Haus zu installieren, hilft ein Film-Infrarot-Heizsystem, das einen einfacheren und komfortableren Heizmodus bietet. Viele von uns haben noch keine Ahnung von den Vorteilen einer stromsparenden Folienheizung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Stromenergie in Wärmestrahlung umwandeln und gleichzeitig finanzielle Kosten senken können.
So funktioniert Infrarotheizung
Das Heizen eines Hauses mit Infrarotstrahlung (IR) kann mit der wärmenden Wirkung von gewöhnlichem Sonnenlicht verglichen werden. Wärmestrahlen durchdringen die Luft und wirken direkt auf alle Oberflächen von Objekten im Raum, einschließlich des menschlichen Körpers.
Durch die Aufnahme der von der Folienheizung abgestrahlten Wärme werden Wände, Böden und Möbelstücke erwärmt und die Temperatur von ihnen an die Umgebungsluft abgegeben. Gleichzeitig wird es am Boden wärmer und an der Decke ist die Luft etwas kühler. Laut Anwendern von Infrarot-Folienheizungen werden in wenigen Minuten normale Lebensbedingungen im Raum geschaffen.
Durch die Beheizung eines Raumes mit Infrarot-Folienheizung erreichen Sie eine gleichmäßigere Temperaturverteilung als mit herkömmlichen Heizkörpern.
Infrarot-Heizgerät
Das Heizelement in Infrarot-Filmheizgeräten ist ein Widerstand aus einer Metall-Graphit-Legierung, der Elektrizität in Wärmestrahlung umwandeln kann. Es ist in schmalen Streifen zwischen zwei Lagen Polyesterfolien eingelegt. Die das Heizelement bedeckende Aluminiumfolie trägt zu einer gleichmäßigeren Abstrahlung bei. Kontakte werden zum Anschluss an das Stromnetz herausgeführt.
Dieses Design ist ein in sich geschlossener wärmeabgebender Schaltkreis, der über einen Temperatursensor und eine Steuereinheit gesteuert werden kann. Nach dem Aufheizen des Raumes auf die eingestellte Temperatur wird die Stromversorgung automatisch abgeschaltet. Der Strahler selbst erwärmt sich im Betrieb auf maximal 45-50°C.
Je nach Hersteller von Folienheizsystemen variieren deren Abmessungen von 30 bis 120 cm Breite und 1 bis 5 Meter Länge. Das Gewicht eines Folienelements beträgt nur 0,3–0,5 kg. Die Leistungsaufnahme von IR-Heizfolien liegt im Bereich von 80–350 W. Am beliebtesten sind Folienheizsysteme von PLEN und Zebra.
Es ist nützlich zu wissen, dass jedes dieser Infrarot-Folienheizsysteme für beliebig lange Zeit sicher eingeschaltet bleiben kann.
Das Folienheizwerk „PSO“ produziert Heizelemente in verstärkter feuchtigkeitsbeständiger Ausführung. Aufgrund des zusätzlichen Schutzes und der Möglichkeit, eine Erdung anzuschließen, wird die Zebra-Folienheizung für den Einsatz in Feuchträumen empfohlen. Die Funktionsweise bei instabiler Spannung im Netz wurde ebenfalls verbessert.
Vorteile der Infrarotheizung
Film-Infrarotheizung hat viele positive Bewertungen erhalten.Und diese Anerkennung ist verdient, denn das System hat folgende Vorteile:
- das Film-IR-Heizsystem ist einfach zu installieren und einfach zu bedienen;
- höhere Effizienz im Vergleich zu anderen Heizsystemen;
- Umwelt- und Brandschutz, kein Risiko einer Kohlenmonoxidvergiftung;
- Wärme wird nicht umsonst abgeführt, sondern erwärmt Gegenstände in der Wohnung;
- Sie können entweder den gesamten Raum auf einmal oder nur die erforderlichen Bereiche heizen;
- die Luftzirkulation während des Betriebs von IR-Geräten ist minimal, es gibt keine Zugluft;
- sauerstoff im beheizten Raum wird nicht "verbrannt";
- Filmheizung PLEN ist völlig geräuschlos.
Als zusätzlicher Komfort der Infrarot-Heizfoliendecke kann angesehen werden, dass dieses System im Haus fast unsichtbar ist. Es kann einfach an der Decke installiert und mit jedem Veredelungsmaterial bezogen werden, das dem Stil des Interieurs entspricht. Die nutzbare Fläche nimmt nicht ab, wodurch es keine Einschränkungen bei der Anordnung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen gibt.
Es ist besser, Folienheizungen nicht als Haupt-, sondern als zusätzliche Art der Beheizung des Hauses zu verwenden, da ihre Leistung von der unterbrechungsfreien Stromversorgung abhängt.
Berechnung der Effizienz der Infrarotheizung
Für eine genaue Berechnung des Infrarot-Folienheizsystems benötigen Sie Informationen zu folgenden Parametern:
- die Gesamtfläche des Hauses und jedes Zimmers, in dem das System installiert werden soll;
- die Anzahl der Fensteröffnungen und deren Größe;
- Methode der Wärmedämmung des Fundaments und der Wände;
- welche elektrische Leistung dem Gebäude zugeteilt wird.
Wenn wir von einer ungefähren Ermittlung der benötigten Leistung sprechen, können wir die Aussage zugrunde legen, dass für die Beheizung eines gut gedämmten Hauses im Freien 50 W/h für jeden Meter der von Decken-Infrarotelementen beheizten Fläche ausreichen. Aber diese Zahl ist durchschnittlich.
Tatsächlich ist zum Aufwärmen eines Kühlraums auf + 20 ° C in der Anfangsphase eine Leistung von bis zu 180 W / h pro Quadratmeter erforderlich. m In Zukunft wechselt die Automatik in den Modus zur Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur und verbraucht nicht mehr als 15 W / h. Dies zeigt einmal mehr, dass die Folienheizung nicht umsonst als stromsparend bezeichnet wird..
Deckenheizungen, die von Fabriken für Folienheizsysteme hergestellt werden, haben in der Regel eine Leistung von 125 W und 150 W (pro 1 m2 Folienoberfläche). Nimmt man zur Berechnung eine Leistung von 150 W/m², so ergibt sich bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 50 W/h, dass 1 m² eines Wärmestrahlers 3 m² eines Raumes heizen kann.
Obwohl die deckenmontierte Infrarot-Folienheizung weniger Strom verbraucht als bodenstehende Infrarotheizungen, dürfen Spitzenlasten die Kapazität des heimischen Stromnetzes nicht überschreiten.
Die Tabelle zeigt die zulässigen Verdrahtungslasten:
Drahtmaterial | Leiterquerschnitt (mm²) | Zulässige Belastung (A) |
Kupfer | 1,5 | 12 |
2,5 | 20 | |
Aluminium | 1,5 | 7,5 |
2,5 | 12,5 |
Installationsmethode der Filmheizung
Wenn sich eine Infrarot-Folienheizung an der Decke befindet, zeigt sie die größte Effizienz. Bei dieser Heizmethode werden die Wärmestrahlen nach unten gerichtet und die Luft, die Zeit hatte, sich zu erwärmen, steigt auf sie auf. Folienelemente können ca. 50 % der gesamten Deckenfläche bedecken und lassen so Platz für den Einbau von Lampen. In diesem Fall erwärmt sich der Raum gleichmäßig. Sie können sich jedoch darauf beschränken, nur bestimmte Zonen zu beheizen, beispielsweise im Bereich von Außenwänden und Fenstern. Bei Nahwärme sinken die Energiekosten entsprechend.
Das Infrarot-Heizsystem ist recht einfach zu installieren, aber es ist besser, diesen Vorgang mit der Überholung der Räumlichkeiten zu planen. Tatsache ist, dass PLEN-Folienheizelemente nicht an einer unvorbereiteten Decke installiert werden.
Zunächst müssen Sie die vorbereitenden Arbeiten erledigen:
- legen Sie eine Dampfsperre auf die Deckenoberfläche;
- einen Rahmen aus Längsholzbalken bauen;
- Isolierung zwischen den Balkenreihen legen;
- der resultierende "Kuchen" ist wünschenswert, mit einem wärmereflektierenden Schirm abzudecken.
Danach können Sie mit der Installation der Filme selbst fortfahren. Die Rolle wird nach und nach entfaltet und entlang der Kanten mit einem Hefter an den unteren Ebenen der Stangen befestigt.
Die Folie sollte fest, ohne Hohlräume, gegen die Dämmschicht gepresst werden. Auch die äußere Zierverkleidung muss später fest an die Oberfläche der Folienelemente gepresst werden.
Um Thermostate zu installieren und Folienelemente an das Netzwerk anzuschließen, müssen Sie Kabel verlegen. Jeder Raum mit Infrarotheizung benötigt einen Thermostat. Es wird an der Wand montiert und mit Strom versorgt. Es wird empfohlen, den zur Decke führenden Draht in einen Wellschlauch zu packen und unter der Wandverkleidung zu verstecken. Der Querschnitt der Verdrahtung muss der Auslegungslast entsprechen, daher kann eine Drahtstärke von 1,5 mm² nicht ausreichen, besser sind 2,5 mm² dicker.
Aus Sicherheitsgründen ist es vorgeschrieben, die Zebra-Folienheizung nur an einer separaten Leitung mit automatischer Umschaltung und Erdung anzuschließen.
Infrarotheizung Tipps
Praktische Ratschläge basierend auf Rückmeldungen von denen, die bereits Infrarot-Filmheizungen verwenden:
- Was tun, wenn das Haus nur mit 3 kW versorgt wird und die Maschine regelmäßig "ausschaltet"? Tatsächlich reicht diese Kapazität nur für 60 m² Fläche. Zunächst ist es möglich, nur Wohnräume zu heizen und in Zukunft die Verkabelung zu ändern.
- Sollten Sie den Eindruck haben, dass Ihre Infrarot-Deckenheizfolie mehr Strom verbraucht als versprochen, überprüfen Sie Ihr Zuhause mit einer Wärmebildkamera. Dann ist es möglich, die "Sünden" einer schlechten Isolierung zu erkennen und Maßnahmen zur Verbrauchsreduzierung zu ergreifen;
- Lassen Sie die IR-Heizung in Ihrem Landhaus an, auch wenn Sie im Winter nur am Wochenende dorthin kommen. Lassen Sie die Mindesttemperatur (10 Grad) in Ihrer Abwesenheit aufrechterhalten. Die Gesamtkosten für die Saison werden geringer sein, als wenn das System regelmäßig auf den maximalen Modus schalten müsste, um ein kaltes Haus zu heizen.
Zusammenfassend stellen wir fest, dass eine stromsparende Folienheizung, die auf Infrarot-PLEN-Elementen aufgebaut ist, für Sie wirklich eine akzeptable Alternative zu herkömmlichen Heizarten werden kann.
Ein Videoclip informiert Sie über die Vorteile und Methoden der Installation des PLEN-Heizsystems:
Interessanter kleiner Artikel !!!
Zunächst ist alles kompetent und klar über die Vorteile der Infrarotheizung: Tatsächlich erwärmt Strahlungsenergie nicht die Luft, sondern den Körper (Oberfläche), auf den die Strahlen fallen, und die Luft erwärmt sich durch die Wiederemission von Wärmeenergie durch den erhitzten Körper selbst .... Aus diesem Grund tritt die Heizeffizienz auf, die in hohen Räumen besonders hoch ist ...
aber dann ging die BLUD weiter! die strahlende Folie mit einem Veredelungsmaterial abdecken und ...? das Veredelungsmaterial heizt sich auf und es beginnt wie ein herkömmlicher Thermoerhitzer zu arbeiten! alles, der Effekt ist null! Wenn Sie außerdem die Decke mit einer Folie abdecken, erreicht die Wärme des Sekundärheizkörpers (Veredelungsmaterial) den Verbraucher überhaupt nicht, der Prozess der gewöhnlichen Wärmekonvektion findet statt ...
Hallo Leute! aber das wusste ich auch, als es noch junge Technikerkreise gab! Leider gibt es keine Wunder!
Gennady, in der Kindheit war es notwendig, das Kirchhoffsche Gesetz zu studieren!
Jeder Körper gibt die gleiche Wärmeenergie ab, seine Intensität hängt nur von der Oberfläche und Farbe des Körpers ab!
Das ist richtig, aber es gibt mehrere Nuancen, die in dem Artikel nicht erwähnt werden. Es gibt eine Begrenzung der Raumhöhe, ab der das System wirkungslos ist.Der zweite Punkt, auf den Sie achten müssen: Durch die kürzere Betriebszeit des Systems zur Aufrechterhaltung der Temperatur werden Einsparungen erzielt, es wird jedoch für die gesamte installierte Leistung eingeschaltet. Jene. Wenn die Leistung des Systems beispielsweise 3 kW beträgt (ein Thermostat), schaltet es sich für die gesamte Spule ein, jedoch für eine kürzere Zeit. Dies muss berücksichtigt werden, wenn die Kapazität des Stromnetzes (Netz) begrenzt ist. Sie können nicht alle Räume einschalten, sondern teilweise oder abwechselnd (Automatisierung ist erforderlich). Alternativ können Sie das System in einem Raum trennen (zwei Thermostate einsetzen) und beispielsweise die halbe Leistung verwenden, um die Mindesttemperatur aufrechtzuerhalten. Aber es hängt alles vom Wärmeverlust des Raumes, der Belüftung und der Außentemperatur ab.
Wenn Sie es mit Veredelungsmaterialien schließen, ist der Effekt minimal !!! Es ist eine Tatsache…!!!
Gennady, das, was Sie geschrieben haben, ist Unzucht und im Allgemeinen völlige Ketzerei!
Was ist überhaupt eine "konventionelle Thermoheizung" ?????????????????????????????????????????? ?????????????????????????????????????????????
> "Wärme vom Sekundärradiator (Veredelungsmaterial) kommt gar nicht zum Verbraucher" - wirklich ??? Wo soll es hingehen??? Über den Energieerhaltungssatz haben sie im Kreis der "Jung Techniker" nicht gesprochen, oder?
> "Der Prozess der gewöhnlichen thermischen Konvektion findet statt" - von erhitzt auf etwa 35-40 g. der Oberfläche der fertigen Decke wird Wärme abgestrahlt und von den kälteren Oberflächen der Wände und des Bodens absorbiert, und woher kommen Konvektionsströmungen von hier, wenn wir die Luft nicht erwärmen ???
Artjom, wenn es sagt "kommt überhaupt nicht zum Verbraucher", bedeutet dies, dass es den Besitzer des Heizgeräts nicht erreicht! Und es wird... Nachbar oben ;)
Yuri, was ist die Seite des "Kirchgov-Gesetzes"?