Sockelheizung: Wärmediffusion vom Boden her schafft ein angenehmes Mikroklima

Um das Problem der ungleichmäßigen Beheizung von Räumen zu überwinden, wird anstelle der herkömmlichen Methoden eine fortschrittlichere vorgeschlagen - ein Sockelheizungssystem. Jetzt müssen keine massiven Heizkörper unter den Fenstern installiert werden, da sie durch warme Sockelleisten ersetzt wurden, die viel einfacher zu installieren sind. Eine Sockelheizung mit Wasser- oder Elektrowärmeversorgung ist ein sicherer Schritt in Richtung Wohnkomfort. Überlegen Sie, wie Sockelheizgeräte angeordnet sind.

Das Funktionsprinzip der Fußleistenheizung

Beheizung mit warmen Sockelleisten garantiert eine gleichmäßige Erwärmung des gesamten Raumes
Beheizung mit warmen Sockelleisten garantiert eine gleichmäßige Erwärmung des gesamten Raumes

Das Fußbodenheizungssystem basiert auf einer besonderen Art der Installation seiner Bestandteile - an der Unterseite der Wand. Somit wird es möglich, Wärmeströme effizienter zu verteilen. Um den gesamten Umfang des Raumes installierte Sockelleisten-Heizkonvektoren geben die Wärme weniger an die Umgebungsluft ab, sondern direkt an die Wände, von denen wiederum die Raumluft erwärmt wird. Es wird empfohlen, Sockelheizkörper hauptsächlich entlang der Außenwände anzubringen, sie können jedoch auch entlang der Innenwände installiert werden.

Heizgeräte sind so kompakt, dass sie in ihrem Aussehen kaum von gewöhnlichen Sockelleisten zu unterscheiden sind. In jedem Konvektor befinden sich Wärmetauschermodule, die je nach Systemtyp flüssig oder elektrisch sein können. Die Wärmeleitfähigkeit dieser Heizgeräte ist nahezu maximal möglich, da ihre Bauelemente meist aus Kupfer und Aluminium bestehen. Es reicht aus, Heizkörper für Fußleisten nur auf eine Temperatur von 40–45 ° C zu erhitzen.

Die Installation einer Fußleistenheizung kann in Form eines Podiums erfolgen, auf dem Möbel installiert sind
Die Installation einer Fußleistenheizung kann in Form eines Podiums erfolgen, auf dem Möbel installiert sind

Die Gehäuse der Geräte sind mit zwei Reihen von Schlitzen ausgestattet: Kalte Luft tritt durch die unteren ein und erwärmte Luft tritt durch die oberen aus. Sockelkonvektoren für Elektro- und Flüssigkeitsheizungen werden wandnah installiert und die Wärme fließt sozusagen von unten nach oben entlang der Wandoberfläche. Infolgedessen sorgt die Sockelleistenheizung nach den Bewertungen für eine gleichmäßigere Erwärmung des Raumes im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern.

Zwei unterschiedliche Konzepte sollten nicht verwechselt werden: Sockelheizungsrohre und Sockelwasserheizung. Der erste bedeutet eine Möglichkeit, das Kühlmittel (von unten) einem herkömmlichen Kühler zuzuführen, und der zweite ist eine spezielle Art von Heizsystem.

Lassen Sie uns zunächst auf die Merkmale der Sockelverrohrung in traditionellen Warmwasserheizungssystemen achten.

Sockelheizungsrohre

Ein Beispiel für eine zuverlässige und ästhetisch ansprechende Sockelverrohrung für die Warmwasserbereitung
Ein Beispiel für eine zuverlässige und ästhetisch ansprechende Sockelverrohrung für die Warmwasserbereitung

Es ist möglich, Rohrleitungen von einem Warmwasserboiler zu Heizkörpern auf unterschiedliche Weise zu verlegen: von oben oder unten, offen entlang der Wand oder versteckt in Rillen. Alternativ können Sie die Heizungsrohre auch in einer speziellen Box an der Unterseite der Wand montieren. Diese Art der halbverdeckten Installation wird als Sockelheizungsverkabelung bezeichnet.Um die Installationsarbeiten zu beschleunigen, empfehlen Hersteller den Kauf von vorgefertigten Sockelverdrahtungssätzen.

So besteht beispielsweise das Simplex Sockelheizrohr-Installationssystem aus einem Set aller notwendigen Elemente, das gerade Teile und Ecken, Anschlüsse und Dübel umfasst. Der äußere, gegenüberliegende Teil der Box ist ein Analogon einer herkömmlichen Kunststoff-Sockelleiste, deren Farbe ausgewählt werden kann. Das dafür verwendete Material ist beständig gegen hohe Temperaturen.

Der Grundteil der Struktur wird mit mehreren Dübeln an der Wand befestigt. Die Installation von Einrohr- und Zweirohr-Versionen der Sockelverteilung von Heizungsrohren erfolgt mit verstellbaren Haltern. Es dürfen Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 22 mm verwendet werden. Die Konstruktion hält die Rohrleitungselemente zuverlässig in einer festen Position und eine abnehmbare Dekorplatte öffnet bei Bedarf den Zugang für Inspektion und Wartung.

Sockelleistenheizung verhindert Schimmelbildung an Holzwänden
Sockelleistenheizung verhindert Schimmelbildung an Holzwänden

Das Sortiment des Anbieters von Sockelsystemen für die Verlegung von Heizungsleitungen simplex umfasst Verdrahtungselemente, die mit harten oder weichen Bodenbelägen kompatibel sind. Wir bieten auch Boxen mit der Möglichkeit der zusätzlichen Verlegung von Schwachstromleitungen an. Die Fugen der Heizkörper mit der Sockelleistenverkabelung des Heizsystems können mit Dekorplatten einer speziellen Form abgedeckt werden.

Betrachten wir nun das Gerät der Sockelheizung: Welche Sorten wird es präsentiert und wodurch zeichnet es sich aus.

Vor- und Nachteile der Fußleistenheizung

Der Hauptvorteil von Sockelkonvektoren ist ihre Kompaktheit. Diese Heizungen haben eine Höhe von nicht mehr als 15 cm über dem Boden bei einer Dicke von nur 3 cm.

Weitere Vorteile sollten aufgeführt werden:

  • gleichmäßige Erwärmung des Raumes über die gesamte Fläche und eine stabile Lufttemperatur sowohl in Bodennähe als auch unter der Decke;
  • zuverlässiger Schutz der Wände vor Feuchtigkeit und damit vor Schimmel und Mehltau, was für die Konstruktionen eines Holzhauses besonders wichtig ist;
  • Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um 22%, da keine "zusätzliche" Wärme bezahlt werden muss;
  • weniger arbeitsintensive Installation von Sockelgeräten und Verfügbarkeit von Reparaturen;
  • modernes Design, das zu jedem Einrichtungsstil passt.

Wenn man sich die Bewertungen zur Sockelleistenheizung ansieht, kann man nicht übersehen, dass dieses System auch Nachteile hat:

  • hohe Kosten für gekaufte Ausrüstung und Zahlung für Installationsarbeiten;
  • die Notwendigkeit, eine Umwälzpumpe im System zu verwenden;
  • Schwierigkeiten beim Ausbalancieren des Systems entsprechend dem Erwärmungsgrad jedes der Konvektoren;
  • die Anforderung, dass Sockelheizkörper nicht durch Möbelstücke verdeckt werden.

Damit die Wärmeübertragung nicht abnimmt, müssen Sie darauf achten, dass die in Bodennähe befindlichen Konvektoren nicht mit Staub verstopft sind.

Installation eines Systems warmer Sockelleisten

Bei der Installation von Fußleistenheizungen ist zu beachten, dass die flüssigen und elektrischen Versionen dieses Systems grundlegende Unterschiede aufweisen.

Flüssigkeitsheizung (Wasser))

Die Einfachheit des Designs des Heizkörpers für die Sockelwasserheizung macht seine Installation einfach und unkompliziert
Die Einfachheit des Designs des Heizkörpers für die Sockelwasserheizung macht seine Installation einfach und unkompliziert

Grundsätzlich besteht ein Sockelkonvektor für Flüssigkeitsheizungen aus einem Wärmetauscher und einem Außengehäuse. Um die Wärmeübertragungsfläche zu erhöhen, ist der Kupfer-Aluminium-Wärmetauscher mit zahlreichen Querblechen ausgestattet.

Die Liste der erforderlichen Geräte für ein autonomes Wasserheizsystem mit Sockelleiste umfasst die folgenden Elemente:

  • Kesselausrüstung, die jede Art von Brennstoff verwendet;
  • Wärmeträger, meistens Wasser oder nicht gefrierende Flüssigkeiten;
  • Umwälzpumpe, die eine erzwungene Bewegung des Kühlmittels bereitstellt;
  • Kollektoren für den Vor- und Rücklauf;
  • Kupfer-, Metall-Kunststoff- oder PVC-Rohrleitungen zur Verteilung des Sockelleistenheizsystems;
  • Sockelleistenheizkörper, die den Wärmeaustausch in Räumen durchführen;
  • Thermostate, Manometer.

Der Anschluss der Kreisläufe der Sockelleisten-Flüssigkeitsheizung an den Kollektor erfolgt nach dem Balkenschema. Ein solches Schema ist vorzuziehen, wenn eine große Anzahl von Räumen auf mehreren Etagen beheizt werden muss. Somit ist es möglich, die Effizienz der Sockelleistenausrüstung sicherzustellen und den Wärmeverlust zu reduzieren.

Um ein System von Warmwasser-Sockelleisten zu installieren, müssen Sie:

  • verlegen Sie zwei Rohre entlang der Wände in den Abschnitten vom Kollektor zum Installationsort jedes Heizkörpers.
  • an der gewählten Stelle in Höhe des Wand- und Bodenanschlusses die Rückwand des Sockelkonvektors für die Flüssigkeitsheizung montieren install von Befestigungselemente;
  • schließen Sie die Vor- und Rücklaufleitungen an den Wärmetauscher an;
  • hängen Sie den montierten Heizkörper an den Befestigungshaken der Rückwand ein
  • Überprüfen Sie die Dichtheit der Anschlüsse;
  • installieren Sie eine dekorative Außenplatte;
  • Fahren Sie mit der Druckprüfung und dem Abgleich der Sockelheizung fort.

Das Kühlmittel wird in das System eingefüllt und gleichzeitig mit Hilfe speziell dafür ausgelegter Geräte entlüftet. Nach vollständiger Befüllung und einem Probelauf der Anlage bleiben die Bereiche, in denen noch Luft vorhanden ist, und diese wird ebenfalls entfernt.

Damit Kunststoffrohre länger in der Fußleistenheizung dienen, sollte das Kühlmittel nicht über 85 ° C erhitzt werden und der Druck sollte 3 atm nicht überschreiten.

Elektrische Fußleistenheizung

Die Konstruktion der Heizelemente des elektrischen Sockelkonvektors verhindert das Ausbrennen von Sauerstoff aus der Luft im beheizten Raum
Die Konstruktion der Heizelemente des elektrischen Sockelkonvektors verhindert das Ausbrennen von Sauerstoff aus der Luft im beheizten Raum

Eine elektrische Fußleistenheizung ist viel einfacher zu montieren als eine Wasserheizung, da keine Leitungen verlegt werden müssen, die das Kühlmittel zum Kühler führen. In diesem Fall ist das Hauptelement der Heizvorrichtung eine Heizkörpereinheit mit einer elektrischen Heizung. Das Heizelement ist im unteren Teil des Heizkörpers in das Kupferrohr eingebaut, durch das obere Rohr führt ein mit einer hitzebeständigen Isolierung ummanteltes Elektrokabel.

Sockel-Elektroheizkonvektoren werden aus einem herkömmlichen Hausstromnetz gespeist. Gleichzeitig muss die Verkabelung einer erhöhten Belastung standhalten, denn die geschätzte Leistungsaufnahme beträgt mindestens 200 W pro laufenden Meter der Heizungsanlage.

Es ist bequemer, bereits beim Bau eines Hauses ein Stromkabel für die Fußbodenheizung zu verlegen. Sie liefern Ausgänge an den Anschlussstellen von Konvektoren und Temperaturfühlern für die elektrische Fußleistenheizung, dann werden die Böden gegossen und die Wände verputzt. Die Elemente des warmen Sockels werden nach Abschluss aller Ausbauarbeiten montiert. Entlang der Wände werden Heizgeräte montiert, an das Stromnetz angeschlossen und Thermostate geregelt.

Trotz des hohen Feuchtigkeitsschutzes ist es unerwünscht, elektrische Fußleistenheizkörper in einem Badehaus und anderen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu installieren.

Die Platzierung von Heizelementen an der Unterseite der Wände wird zu einer der effizientesten Heizmethoden. In den meisten Räumen, in denen wir uns viel aufhalten – im Landhaus, in der Wohnung oder im Büro – trägt die Sockelheizung zu einem überraschend angenehmen Mikroklima bei.

Die Video-Präsentation hilft, den Komfort der Erstellung einer elektrischen Fußleistenheizung im Haus zu verstehen:

 

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung