Die Wärmedämmung ist ein obligatorischer Schritt beim Bau von privaten und mehrstöckigen Gebäuden, Ingenieurbauwerken, Nutz- und Bürogebäuden. Der moderne Markt bietet viele Materialien für diese Veranstaltung. Extrudierter Polystyrolschaum Technonikol ist am gefragtesten. Die Isolierung hat eine Reihe von Hochleistungseigenschaften, ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, was ihr ein breites Anwendungsspektrum an Objekten unterschiedlicher Zwecke bietet.
Funktionen und Unterschiede
Extrudiertes Polystyrol Technonikol ist eine poröse Substanz mit geringer Dichte und geringem spezifischem Gewicht. Platten werden durch Aufschäumen, Erhitzen des Polymerrohstoffs und anschließendes Durchführen durch einen Extruder erhalten. In der Ausrüstung wird der Masse eine bestimmte Form gegeben, danach kühlt sie ab und wird in Platten geschnitten. Die Platten werden verpackt, zum Fertigproduktlager transportiert und dann zum Verkauf versandt.
Im Gegensatz zu Schaumstoff, der aus komprimierten Kugeln besteht, ist der extrudierte Polystyrolschaum von TechnoNIKOL eine monolithische Substanz mit geschlossenen Innenzellen. Die Zusammensetzung des Materials ist im gesamten Volumen homogen, der Porendurchmesser variiert im Bereich von 0,1-0,2 mm. Die Vielseitigkeit der Zusammensetzung des Materials trug zur Schaffung vieler seiner Sorten bei, die sich in technischen Indikatoren unterscheiden.
Haupttypen
Auf dem Baumarkt werden folgende Dämmstoffmarken angeboten:
- TechnoNIKOL Carbon Prof. Dieses Produkt hat eine hohe Druck- und Biegefestigkeit. Platten werden in Konstruktionen verwendet, die starken mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Der Anwendungsbereich erstreckt sich auf alle Ebenen von Wohn- und Gewerbebauten.
- XPS. Extrudierte Polystyrolplatten TechnoNIKOL XPS wurden speziell für den privaten Sektor entwickelt. Die Einführung von Nanographit in die Zusammensetzung des Ausgangsmaterials sorgt für hohe Wärmedämmeigenschaften bei geringer Dicke der Platten. Das Material ist umweltfreundlich und sicher.
- XPS-Kohlenstoff. Dem Material wurde Carbon hinzugefügt, was zu einer erhöhten Materialfestigkeit und UV-Beständigkeit führt. Extrudierter Polystyrolschaum TechnoNIKOL XPS Carbon 35 300 findet breite Anwendung beim Bau von Einrichtungen mit erhöhten vertikalen Belastungen - Landebahnen, Eisenbahnen und Autobahnen.
- XPS CARBON Eco Abfluss. Die Produkte sind mit Entwässerungsrinnen für eine effiziente Kondensatableitung und Belüftung von Bauwerken ausgestattet. Platten werden zum Isolieren von Dächern und Fundamenten ohne zusätzliche Veredelung verwendet.
- Technoplex. Es ist ein Haushaltsprodukt für allgemeine Zwecke. Konzipiert für den Innenausbau mit anschließender Verarbeitung.
Bei der Auswahl einer Heizung müssen Sie auf die Bedingungen bauen, unter denen sie betrieben wird, die durch die GOST- und SNiP-Baunormen festgelegt sind. In allen Fällen müssen die technischen Eigenschaften des Materials berücksichtigt und das Preis-Leistungs-Kriterium eingehalten werden.
Physikalische und mechanische Eigenschaften
TechnoNIKOL Platten aus expandiertem Polystyrol haben aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften ein breites Anwendungsspektrum.
Grundlegende physikalische und mathematische Eigenschaften des Materials:
- Wärmeleitfähigkeitskoeffizient - 0,030-0,035 W / mK;
- Dampfdurchlässigkeit - bis zu 0,01 mg / m × h × Pa;
- Feuchtigkeitsaufnahme - bis zu 0,2 Vol.-%;
- Elastizität - bis zu 17 MPa;
- Biegefestigkeit - ab 0,35 MPa;
- Lebensdauer - 40-50 Jahre;
- Dicke - 20 mm, 50 mm, 100 mm;
- Länge - 1180 mm, 120 mm, 2380 mm;
- Breite - 580 mm, 600 mm.
Der Hersteller produziert Platten mit flachen und Viertelkanten, glatter und rauer Oberfläche.
Vorteile und Nachteile
Technonikol-Produkte sind bei privaten Bauträgern und beim Bau von Industrieanlagen sehr gefragt.
Diese Popularität ist auf die folgenden Vorteile des Materials zurückzuführen:
- geringe Wärmeleitfähigkeit;
- Wasserdichtheit;
- immunität gegen die Entwicklung von Pilzen und Schimmel;
- Beständigkeit gegen Druck- und Biegebelastungen;
- Form- und Volumenerhalt über die gesamte Lebensdauer;
- niedriges spezifisches Gewicht;
- Einfachheit und Leichtigkeit der Installation;
- lange Lebensdauer;
- Umweltsicherheit;
- breiter Anwendungstemperaturbereich (± 75 ° C).
Die Besonderheit des Polymers besteht darin, dass Insekten, Vögel und Tiere es meiden.
Das Material hat auch Nachteile. Es ist brennbar und setzt beim Entzünden giftige Stoffe frei, die für die menschliche Gesundheit schädlich sind. Einige Marken sind gegenüber ultraviolettem Licht instabil, was die Bedingungen für ihre Lagerung und Verwendung einschränkt.
Merkmale der Installation von extrudiertem Polystyrolschaum TechnoNIKOL
Das Erwärmen mit expandiertem Polystyrol ist eine ziemlich einfache Aufgabe, die sogar ein Anfänger bewältigen kann.
Zum Arbeiten benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:
- Locher;
- Hammer, Bügelsäge;
- Schere, Wasserwaage, Maßband;
- gekerbte und gleichmäßige Kelle;
- Pinsel;
- Stahlprofil, Kunststoffecken; Serpyanka-Netz;
- Fliesenkleber, Fassadenputz, Farbe.
Extrudierter Polystyrolschaum sollte in folgender Reihenfolge verklebt werden:
- Den Untergrund von Schmutz befreien, nivellieren, die Oberfläche mit einer Grundierung verstärken.
- Einrichten eines Startprofils. Es wird benötigt, um dem Mauerwerk ein anfängliches Niveau zu geben und zu verhindern, dass Platten entlang der Wand rutschen.
- Den Kleber kneten, die Lösung auf die Platte auftragen. Dies kann vollflächig oder punktuell erfolgen.
- Auslegen der ersten und der folgenden Reihen. Die an den Rändern gebildeten Lücken werden gemessen, wonach die geschnittenen Fragmente hineingesteckt werden.
- Abschluss der Ecken des Hauses mit Kunststoffecken mit einem Netz. Abdichten der verbleibenden Lücken mit Klebstoff oder Polyurethanschaum.
- Bohren von Löchern in den Wänden durch das daran befestigte expandierte Polystyrol. In den Ecken und in der Mitte der Fragmente werden im Abstand von 70-90 cm Löcher gebohrt.
- Eintreiben von Scheibendübeln in die Löcher. Sie sind 1-2 mm in Polystyrol eingebettet.
- Oberflächenverstärkung. Darauf wird ein Plastiknetz geklebt. Die Streifen werden die vorherigen um 15-20 cm überlagert.
- Isolierputz. Es wird eine Schicht mit einer Dicke von 3-5 mm aufgetragen.
- Grundierung und Oberflächenlackierung.
Als Decklack können Dekorplatten, Abstellgleis oder Klinkerfliesen verwendet werden. Die Wahl wird durch die Gestaltung des Gebäudes und seine Betriebsbedingungen bestimmt.
Geltungsbereich
Expandiertes Polystyrol Technoniikol wird zur Lösung unterschiedlichster Bauaufgaben jeglicher Komplexität eingesetzt. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften kann das Material für Arbeiten im Innen- und Außenbereich in allen Klimazonen des Landes verwendet werden.
Der Anwendungsbereich der Dämmung betrifft folgende Tätigkeitsbereiche:
- Wanddämmung. In den meisten Fällen wird die Technologie „Nassfassade“ verwendet. EPPS erfüllt jedoch perfekt die Aufgabe, Gebäude als Teil hinterlüfteter Fassaden zu dämmen.
- Wärmedämmung von Böden.Die Druckfestigkeit des Materials ermöglicht eine direkte Verklebung auf Betonplatten ohne Anordnung eines Rahmens. Nach dem Fixieren des Untergrundes können Sie sofort Laminat, Parkett, Mehrschichtplatten darauf verlegen. Das Polymer ist stark genug, um sich unter Belastung nicht zu verformen.
- Wärmedämmung arbeitet in Flachbauweise. Hier wird ab dem Nullniveau isoliert. Sie werden über Fundament, Kellergeschoss, Wände, Böden und Decken geklebt und unter dem Blindbereich verlegt.
- Erstellung von isolierten Dächern. Platten werden als Zwischenschichten zwischen Tragwerken und Verkleidungen verwendet. Dieser Ansatz eliminiert Kondensation und Wärmeverluste durch Dächer.
- Straßenbauarbeiten. Beim Verlegen von Autobahnen unter Permafrostbedingungen hat sich expandiertes Polystyrol gut bewährt. Dank dieser Isolierung ist das Eindringen von Wärme in den Boden, dessen Auftauen und Absacken ausgeschlossen.
Technonikol wird auch bei der Herstellung von Karosserien für isolierte Fahrzeuge und Kühlgeräte verwendet.