Neben Gaskesseln mit zwei Wärmetauschern werden auch andere Varianten der Innenkonstruktion von Heizgeräten hergestellt. Eine davon ist die Kombination von Geräten, die für die Heizung des Wohnraums und die Warmwasserversorgung verantwortlich sind, zu einer komplexeren Konfiguration. Um einen Kessel für Ihre Bedürfnisse zu wählen, müssen Sie die Eigenschaften eines Bitthermal-Wärmetauschers, die Vorteile und Grenzen seiner Verwendung untersuchen.
Bithermisches Wärmetauscherdesign
Das Gerät wird auch als „Rohr in einem Rohr“ bezeichnet. Dies liegt daran, dass der bithermale Wärmetauscher für die Umsetzung von zwei Zwecken mit einem Element geschärft ist. Im Innenrohr wird Wasser für den Hausgebrauch erwärmt und im Außenrohr zum Heizen. Dieser Wärmetauscher basiert auf einem Kupferrohr einer bestimmten Bauart. Im Schnitt ist seine Kernkontur rautenförmig. Es ist an der Innenseite des Hauptrohres angelötet. Dadurch ist es möglich, die für die Erwärmung und Erwärmung von Wasser verantwortlichen Mechanismen zu kombinieren: Zum einen wird der Außenraum genutzt, zum anderen der Kern. Das Außenrohr ist auch mit Platten ausgestattet, die mehr Kontakt mit den Verbrennungsprodukten herstellen. Dies verbessert die Wärmeübertragung.
Anstelle eines Satzes von Hohlrohren wird eine Bereichsunterteilung verwendet. In ihren Zonen zirkuliert Wasser, das für einen und einen anderen Zweck bestimmt ist. Es findet keine Vermischung statt. Wie bei anderen Gerätetypen werden hier Plattenrippen verwendet, um die Wärmeübertragung zu erhöhen. Andere Merkmale des Aufbaus sind bereits mit der Art der Integration des Wärmetauschers in die Einheit verbunden. Da bei Gaskesseln mit einem Brenner geheizt wird, ist der Körper mit zusätzlichen Schutzmechanismen ausgestattet. Außerdem ist eine Sicherheitseinheit montiert, die den Kurzschluss des elektrischen Stroms verhindert.
Vorteile und Nachteile
Die Besonderheiten der „Rohr-in-Rohr“-Bauweise beeinträchtigen die Funktion der gewarteten Einheit stark.
Zu den Vorteilen des Geräts gehören:
- Hohe Effizienz und Geschwindigkeit der Flüssigkeitserhitzung. Der Einsatz einer Brennerflamme spart Energie- und Gaskosten.
- Einfaches Design, rationelles Layout, kein sekundärer Wärmetauscher und kein Dreifachventil erforderlich.
- Geringe Ausfallwahrscheinlichkeit, da nicht viele Teile vorhanden sind.
Ein solcher Wärmetauscher hat jedoch auch Nachteile. Der wichtigste ist ein hoher Anspruch an die Wasserqualität. Sie sollten kein Gerät mit einem solchen Modell wählen, wenn das Wasser in der Region von schlechter Qualität ist und einen hohen Salzanteil aufweist: In diesem Gerät werden sie viel aktiver abgelagert als in einem separaten, und die Wartbarkeit ist geringer. Wenn ein Mechanismus defekt ist, ist es oft einfacher, ihn zu ersetzen, als ihn zu reparieren. Um die Wahrscheinlichkeit eines solchen Vorfalls zu minimieren, wird empfohlen, Wasserenthärtungsfilter zu kaufen. Stellen Sie den Kessel auch nicht von unten in den Modus "Kochen".
Vergleich mit separatem Wärmetauscher
Das geteilte Gerät ist viel einfacher zu reparieren. Tritt ein Druckabbau auf, können Sie diesen mit einem Lötkolben selbst beseitigen. In Kombination mit der Einfachheit der Wasserqualität ist dies der Hauptvorteil dieser Geräte.Die Erwärmung erfolgt jedoch nicht so schnell wie bei der Verwendung eines Rohr-in-Rohr-Koaxialtauschers.
Die Nachteile der separaten Vorrichtung sind ihre große Größe, die Notwendigkeit eines Krans mit drei Hüben, eine große Anzahl von Teilen, was die Bruchwahrscheinlichkeit erhöht. Leichte und kompakte bitherme Wärmetauscher werden häufig in wandhängenden Kesseln verwendet. Separate werden normalerweise in Standgeräten verwendet, die oft in einem separaten Raum aufgestellt werden müssen.
Das Funktionsprinzip des bithermischen Wärmetauschers
Die Betriebsarten für Wohnungsheizung und Warmwasserbereitung sind unterschiedlich. Im ersten Fall erwärmt sich das Kühlmittel während der Kraftstoffverbrennung und bewegt sich dann entlang des Kreislaufs. Die Bereitstellung der Wasserversorgung wird als sekundäre Option umgesetzt. Die Beheizung des Trägers erfolgt in gleicher Weise, die Wärme wird an die für Haushaltsflüssigkeiten vorgesehenen Behälter abgegeben. In diesem Fall muss sich das Wasser nicht entlang der Kontur bewegen, es befindet sich im Tank.
Die meisten Kessel mit einem solchen Wärmetauscher können jeweils nur einen Kreislauf bedienen. Eine Parallelzirkulation des Heizmediums für Heizung und Warmwasserbereitung findet in diesem Fall nicht statt. Bei geschlossenem Hahn strömt nur die zum Wohnungsheizungssystem gehörende Flüssigkeit durch den Wärmetauscher. Durch Öffnen der Warmwasserversorgung unterbricht der Verbraucher die Heizung für die Heizungsanlage für die Dauer der Entnahme. Die Erfüllung der beiden Aufgaben wiederum hilft, sich mehr auf die vom Brenner gelieferte Wärme zu konzentrieren.
Betriebsbedingungen
Die Anschaffung eines Kessels mit einem solchen Wärmetauscher lohnt sich nur, wenn Sie auf eine ausreichend gute Wasserqualität als Wärmeträger vertrauen. Es ist zwingend erforderlich, ein System von Filtern und Enthärtern zu installieren, da das Gerät eine geringe Wartbarkeit aufweist. Dieser einfache Schritt sollte nicht vernachlässigt werden, um die Wahrscheinlichkeit eines Werkstattbesuchs zu minimieren. Die mit dem Heizkessel gelieferte Dokumentation gibt die Anforderungen an das Heizmedium an. Es muss überprüft werden, ob das Wasser in der Umgebung ihnen entspricht.
Wenn der Austauscher ausfällt, müssen Sie sich an das Servicecenter wenden. In der Praxis stellt sich manchmal heraus, dass Handwerker nur ungern und ohne Garantien mit solchen Geräten arbeiten und ein neues Gerät kaufen müssen.
Die Struktur verstopft leicht mit Ruß, Kalk sammelt sich darauf an. Dies reduziert die Effizienz - einer der Hauptvorteile gegenüber separaten Optionen. Es wird empfohlen, den Austauscher regelmäßig (alle 2 Jahre) mit einer Druckpumpe zu reinigen. Vor der Durchführung müssen Sie das technische Zentrum bezüglich der Zusammensetzung der Lösung und der Technologie des Verfahrens konsultieren. Fehler in dieser Hinsicht führen leicht zum Druckverlust, in einem solchen Fall muss der Wärmetauscher ausgetauscht werden. Es ist gut, wenn die Möglichkeit besteht, den Meister zu Ihnen nach Hause einzuladen - so können Sie sich qualifiziert beraten lassen, ohne den Kessel zu demontieren.
Aggressive Reiniger werden nur als letztes Mittel verwendet, wenn mildere nicht wirken.
Vergleich mit separatem Wärmetauscher
Bei einer zufriedenstellenden Wasserqualität und dem Einsatz von Filtration und Enthärtung bietet ein Bitthermaltauscher eine gute Effizienz und erwärmt die Flüssigkeit schnell. Es ist auch ratsam, ihn alle zwei Jahre präventiv zu waschen, aber ohne Rücksprache mit dem Meister und Kenntnis der Feinheiten der Technik sollten Sie dies nicht tun. In puncto Wartbarkeit verliert das Gerät viel gegen ein separates: Letzteres lässt sich auch zu Hause leicht reparieren, und wenn die Betriebsbedingungen nicht eingehalten werden, muss der Koaxialtauscher oft durch einen neuen ersetzt werden.
Der Betrieb des Kessels hängt von der Konstruktion des Wechselmechanismus und von seinem Material ab. Kupfer, aus dem in der Regel bitherme Produkte hergestellt werden, hat eine hohe Wärmekapazität, die es ermöglicht, kompakte Einheiten für die Wandmontage oder die Platzierung in der Küche zu fertigen.Tauscher sind auch in Aluminium und Stahl erhältlich. In separaten Ausführungen wird oft Edelstahl verwendet. Seine Wärmekapazität ist geringer als die von Kupfer, es ist korrosionsanfällig und benötigt große Kühlmittelmengen. Langlebige Wärmetauscher aus Gusseisen waren in der Vergangenheit auf dem Markt weit verbreitet und wurden nun durch leichtere Optionen ersetzt.
Bithermische Wärmetauscher haben einen hohen Wirkungsgrad, ihr Design ermöglicht es Ihnen, kompaktere und leichtere Kessel zu konstruieren. Der Nachteil derartiger Geräte ist die Anfälligkeit für das Überwachsen der Wände mit Kalkablagerungen.