Die Einrichtung eines warmen Bodens erfolgt in mehreren Stufen. Eine davon ist die Estrichfüllung. Die Verwendung herkömmlicher Lösungen verleiht nicht die erforderliche Festigkeit und Beweglichkeit, daher werden spezielle Substanzen zugesetzt - Weichmacher. Sie machen den Estrich widerstandsfähiger gegen thermische Verformung und ermöglichen ihm, seine Integrität zu bewahren.
Zweck und Eigenschaften des Weichmachers
Betonuntergründe gelten als stark und zuverlässig, in der Praxis hat eine Konstruktion aus einer klassischen Betonmischung jedoch eigene Eigenschaften, die sich nachteilig auf den Estrich auswirken. Daher ist es erforderlich, dem Estrich der Fußbodenheizung einen Weichmacher zuzusetzen.
Beim Erstellen einer Betonmischung für einen Estrich ist es schwierig, eine einheitliche Zusammensetzung zu erreichen. Beim Mischen bilden sich Luftblasen, einige Betonpartikel bleiben in Form von Klumpen zurück. Infolgedessen hat die Lösung selbst eine ungleichmäßige Dichte und ein Flüssigkeitsüberschuss ermöglicht keine gleichmäßige Mischung. All dies wirkt sich negativ auf die technischen und physikalischen Eigenschaften aus.
Die Folgen, zu denen der Standardansatz zum Gießen einer Betonschicht ohne Weichmacher führt:
- Ungleichmäßige Erwärmung der Oberfläche in verschiedenen Bereichen des warmen Fußbodens.
- Wärmeausdehnung des Estrichs durch zu hohe Feuchtigkeit. Dadurch bilden sich Verformungen, Risse und Späne auf der Bodenoberfläche.
- Das Auftreten von Hohlräumen in der Betonschicht. Haben einen negativen Einfluss auf die Parameter der Wärmeleitfähigkeit.
Die Rissbildung im Estrich einer elektrischen Fußbodenheizung ist nicht akzeptabel. Dadurch wird das Kabel überhitzt und kann dadurch unbrauchbar werden. Die Rissbildung kann durch Zugabe eines Weichmachers verhindert werden. Diese Substanz wird bei der Herstellung eines Mörtels aus Zement, Sand und Wasser hinzugefügt. Beim Eindringen in die Mischung reagiert der Weichmacher mit den Zementpartikeln und bildet eine starke Verbindung. Dadurch wird der Estrich fester, flexibler und widerstandsfähiger gegen Kompression und Dehnung.
Ein Weichmacher für Fußbodenheizungsestrich besteht aus verschiedenen chemischen Elementen, die bei Kontakt mit Wasser beginnen, die Lösung zu verdünnen. Es werden gereinigte Phenole, Formalin, Schwefelsäurekonzentrat verwendet.
Durch die Zugabe eines Weichmachers ändert sich das Verhältnis von Wasser zu Zement nicht. In diesem Fall erhöht sich die Löslichkeit der resultierenden Mischung. Das Gießen von Beton wird aufgrund der Plastizität und der vollständigen Füllung des Raums mit einer Lösung vereinfacht.
Vorteile und Nachteile
Zu den wichtigsten positiven Eigenschaften des Weichmachers gehören:
- Bildung einer Struktur mit erhöhter Dichte. Dadurch werden die Heizelemente zuverlässig geschützt.
- Gleichmäßige Wärmeverteilung über die gesamte Oberfläche des warmen Fußbodens.
- Reduzierung der Dicke des Betonestrichs durch Erhöhung der Dichte.
- Reduzierung des Innendrucks in der Betonschicht durch Plastizität.
- Die Verwendung von Spachtelmassen ist nicht erforderlich. Die Oberfläche wird nach dem Aushärten vollkommen glatt.
- Durch die Zugabe eines Weichmachers trocknet der Estrich schneller.
- Umweltfreundlichkeit moderner Materialien und keine Korrosion an Metallbodenteilen.
- Gesundheit & Sicherheit.
Der Hauptnachteil ist die Positivität der anfänglichen Erstarrung. Aber es ermöglicht Ihnen, Fehler zu korrigieren, die beim Befüllen gemacht wurden.Um die anfängliche Härtungszeit zu verkürzen, werden zusätzliche Härtungskatalysatoren verwendet. Generell ist die Aushärtezeit kürzer als beim Vergießen eines klassischen Betonestrichs.
Auswahl- und Bewerbungskriterien
Es gibt zwei Formen der Weichmacherfreisetzung:
- Flüssigkeit. Die Zusammensetzung muss in einem bestimmten Verhältnis mit Wasser und trockenem Zement gemischt werden. Die Nummern finden Sie auf der Mixverpackung.
- Trocken. Das Anwendungsprinzip ist ähnlich, aber die Anfangsphase ist anders. Die Trockenmischung sollte im Verhältnis 1: 2 mit Wasser gemischt werden und die resultierende Lösung ziehen lassen.
Kleine Mengen können mit einem Mixer gemischt werden. Wenn die Charge beendet ist, muss die Lösung infundiert werden. Dann wird die sekundäre Verzögerung durchgeführt und die Befüllung beginnt.
Bei der Arbeit mit einem Weichmacher müssen Sie die Empfehlungen des Herstellers auf der Verpackung beachten. Die Arbeiten sollten bei warmem Wetter bei Temperaturen von nicht weniger als + 5 ° C durchgeführt werden.
Die Materialwahl hängt auch von der Art des Bodens ab. Nicht jedes Additiv ist für die Verwendung mit warmen Böden geeignet, eine entsprechende Kennzeichnung muss auf der Verpackung vorhanden sein. Auch der Preis ist ein wichtiges Kriterium. Es besteht aus den Eigenschaften und dem Verbrauch des Materials. Pro Flächeneinheit gibt es 0,5-1 Liter fertige hochwertige Mischung. Billigere Zusatzstoffe erhöhen den Verbrauch um ein Vielfaches.
Top-Hersteller
Die gebräuchlichsten sind Sanpol, ArmMix, Rehau und C-3. Auch andere Marken sind an der Herstellung beteiligt.
Die ukrainische Firma Sanpol stellt einen Weichmacher in Form einer flüssigen Mischung her, der sich positiv auf die thermischen Eigenschaften des Estrichs auswirkt. Zu den Vorteilen der Produkte dieser Firma gehört die anfängliche Abbindezeit. Werden beim Befüllen Fehler festgestellt, können diese schnell korrigiert werden. Das Verhältnis von Modifikator und Zement beträgt 0,2 l: 400 kg.
ArmMix wird von der russischen Firma Thermoplast hergestellt. Die Eigenschaften sind die gleichen wie bei Sanpol Mörtel, aber das Verhältnis ist anders. Pro 100 kg Zement wird 1 Liter Weichmacher verwendet. Sie können mit der Lösung auch bei niedrigen Temperaturen arbeiten.
Fließmittel S-Z ist eine flüssige Konsistenz, die bei hochwertigem Beton verwendet wird. Dies verbessert die Festigkeitseigenschaften und reduziert den Zementverbrauch. Das Verhältnis von Modifikator und Zement beträgt 1,5-2 l: 100 kg.
Rehau ist ein Premiumprodukt. Ermöglicht die Herstellung von dünnen und mittleren Betonschichten für die Fußbodenheizung.
Welche Zusammensetzung besser zu wählen ist, hängt von den Eigenschaften des Bodens, des Raumes, den Anforderungen an den Estrich und der finanziellen Komponente ab. Es lohnt sich nicht, billige Mischungen zu kaufen. In der Praxis werden mehr von ihnen benötigt als bei der Verwendung einer Qualitätsergänzung zu einem höheren Preis.
Gebrauchsanweisung
Die Palette der Additive ist breit gefächert, jedes mit seinen eigenen Eigenschaften und Mischungsverhältnissen. Detaillierte Angaben zum Verhältnis gibt der Hersteller in der Anleitung an. Der Weichmacher ist gut verträglich mit Schotter und Sand, Zement, Portlandzement.
Die Kreation einer Mischung muss mit der Auswahl der notwendigen Materialien und Zutaten beginnen. Es ist ein Mindestinhalt von 10 Litern erforderlich, in dem das Produkt mit einem Baumischer aufgeschlagen wird. Weiterhin werden gemäß den Anweisungen die restlichen Komponenten hinzugefügt. Bei ungenügender Weichmacherzugabe erfolgt der Erstarrungsprozess schneller. Das trockene Additiv wird in warmem Wasser mit einer Menge von 200 g pro 1 Liter verdünnt und danach 1-2 Stunden stehen gelassen.
Eigenproduktion
Sie können mit Ihren eigenen Händen einen Weichmacher für einen warmen Boden herstellen. Der Prozess ist einfach, die Kochzeit ist kurz.
Um die Viskosität zu verbessern, benötigen Sie Shampoo, Flüssigseife oder ein stilvolles Pulver (vorgelöst in Wasser).
Algorithmus zum Erstellen einer Mischung:
- Zement, Sand und Wasser glatt rühren.
- Flüssigseife oder Pulver in 200 ml Wasser geben. Dank dieser Inhaltsstoffe wird die anfängliche Aushärtezeit verkürzt und die Wahrscheinlichkeit von Rissen um das Vierfache verringert.
- Die Mischung in den Mörtel geben und erneut mit einem Baumischer mischen.
Um die Rissgefahr weiter zu reduzieren, können Sie 30 Gramm Kalkhydrat pro 50 kg Mörtel hinzufügen.
Selbstgemachter Weichmacher ist den gekauften Lieferungen in der Qualität unterlegen. Seife enthält Stoffe, die den Beton mit der Zeit negativ beeinflussen können.
Für Baubetonkonstruktionen, die einen Estrich für die Fußbodenheizung enthalten, werden hohe Anforderungen an Qualität und Zuverlässigkeit gestellt. Sie können durch Zugabe verschiedener Substanzen bereitgestellt werden, die die Viskosität der Lösung verbessern. Solche Zusammensetzungen umfassen einen Weichmacher für einen warmen Boden.