Warum gibt es im Badezimmer einen kalten beheizten Handtuchhalter?

Wenn sich während der Heizperiode ein kalter Handtuchwärmer im Badezimmer befindet, kann dieses Phänomen den Eigentümern viele Probleme bereiten. Zunächst bildet sich Kondenswasser auf Dekorationen, Möbeln, Haushaltsgeräten und Ventilen. Hohe Luftfeuchtigkeit trägt zur Entwicklung von Schimmel und Mehltau, zum Auftreten von Korrosion und Kalkablagerungen bei. Schon der Aufenthalt im Zimmer wird unangenehm und sogar ungesund. Um das Problem zu beheben, sollten Sie das Gerät und die Funktionsweise des Geräts sowie die möglichen Ursachen der Fehlfunktion verstehen.

Das Funktionsprinzip und die Merkmale der Installation eines beheizten Handtuchhalters

Der Grund für einen kalt beheizten Handtuchhalter hängt von der Bauart ab

Handtuchheizkörper (TS) sind in besonderer Weise gebogene Metallrohre, in denen sich ein bewegter oder statischer Wärmeträger befindet. Das Produkt wird gemäß SNiP in den Badezimmern von Mehrfamilienhäusern in kommunalem Eigentum installiert. Das Vorhandensein eines Heizgeräts ist auf die Schaffung komfortabler Bedingungen für die Bewohner und die Gewährleistung der Sicherheit und Haltbarkeit des Gebäudes selbst zurückzuführen, da Feuchtigkeit die Tragstrukturen negativ beeinflusst.

Umspannwerke werden nach ihrer Bauart in folgende Kategorien unterteilt:

  • Elektrisch. Im Inneren befindet sich ein starres oder flexibles Heizelement, das die erzeugte Energie an den Füller und bereits durch ihn an die Wände des Geräts überträgt. Als Wärmeträger werden Pastengraphit oder flüssige Mischungen aus Frostschutzmittel, Salzwasser, Mineralölen verwendet.
  • Wasser. Sie werden an das Warmwasserversorgungssystem angeschlossen und sind integraler Bestandteil davon. Die Standardform der Produkte ist Serpentin, aber moderne Modelle können die komplizierteste Konfiguration haben. Je nach Installationsoption können sie Teil einer Steigleitung sein oder an den oberen und unteren Zweigen montiert werden. Im zweiten Fall ist die Wahrscheinlichkeit eines Problems höher, da der Druck abnimmt und Fehler bei der Montage auftreten können.

Wenn sich der wasserbeheizte Handtuchhalter nicht erwärmt, ist es besser, mit der Lösung dieses Problems nicht zu zögern. Andernfalls müssen Sie in einigen Monaten Reparaturen im Badezimmer durchführen.

Die Hauptursachen für Störungen

Einer der Gründe ist Rohrverstopfung

Die Warmwasserversorgung ist ein komplexes technisches System, das von vielen subjektiven und objektiven Faktoren beeinflusst wird.

Wenn der wasserbeheizte Handtuchhalter nicht aufheizt, kann dieses Phänomen folgende Gründe haben:

  • Mangel an heißem Wasser. Versorgungsunterbrechungen aufgrund von Leitungsunfällen, Stromausfällen oder Geräteausfällen sind keine Seltenheit. Es reicht aus, die Heizkörper in anderen Räumen zu berühren, um die Art der Störung zu verstehen.
  • Blockaden und Stecker. Wenn der wasserbeheizte Handtuchhalter im Badezimmer kalt ist und die restlichen Batterien heiß sind, ist das Problem örtlicher Natur. Bei der Stromversorgung, Reparatur und Wartung gelangen häufig Schmutz, Schlepptau und Teile von Dichtungen in die Rohre. Diese Gegenstände verweilen an Krümmungsabschnitten, verengen oder blockieren den Leitungsquerschnitt vollständig.
  • Installationsfehler. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Handwerker können sie zulassen. Installateure verwechseln oft das Anschlussverfahren, das den Gesetzen der Hydrodynamik widerspricht. Der zweite Fehler ist die Verwendung von Beschlägen bei der Montage, deren Innenquerschnitt kleiner ist als der der Steigleitung und des beheizten Handtuchhalters.Bei der Selbstfertigung von Umspannwerken aus Vierkantrohren können Handwerker mehrere Drehungen im rechten Winkel machen. Diese Konstruktion kann den Wasserfluss stark verlangsamen.
  • Das Vorhandensein von alten Rohren. In alten Häusern sind die Steigleitungen und Rohrleitungen aus schwarzem Eisen. Während des Betriebs sind die Innenwände der Kommunikation mit Rost und Kalk bedeckt. All diese Ablagerungen können das Spiel in den Rohren um ein Vielfaches verringern und teilweise sogar vollständig verstopfen.
  • Luftschleuse. Beim Einschalten der Anlage, bei Reparaturen an der Leitung und bei Störungen der Kesselausrüstung treten häufig Blasen in das System ein.

Bei Elektrogeräten kann die Liste möglicher Störungen wie folgt lauten:

  • Ausfall des Heizelements.
  • Kurzschluss oder Durchbrennen der elektrischen Leitungen.
  • Stromkreisausfall durch schwache Kontakte.

In allen Fällen ist die Situation nicht hoffnungslos, Sie müssen nur einen Weg finden, sie zu lösen.

Behebung des Problems je nach Art des beheizten Handtuchhalters

Bei einem elektrisch beheizten Handtuchhalter müssen Sie den Zustand der Stromleitung überprüfen

Wenn der elektrisch beheizte Handtuchhalter plötzlich abkühlt, sollten Sie einen Aktionsplan erstellen, Werkzeuge vorbereiten und mit der Reparatur beginnen.

Für die Arbeit benötigen Sie:

  • Schraubenschlüssel;
  • Multimeter;
  • Zange;
  • Schraubendreher;
  • FUM-Band;
  • Füllstoff.

Weiterer Handlungsablauf:

  1. Überprüfen Sie den Zustand der Stromleitung. Messen Sie die Spannung in der Steckdose, die Ablesungen des Netzkabels und die Funktionsfähigkeit des Thermostatrelais.
  2. Wenn ein elektronisches Steuergerät vorhanden ist, überprüfen Sie es in einer Werkstatt oder verwenden Sie ein spezielles Computerprogramm.
  3. Kontakte abisolieren, Leitung anschließen, Gerät einschalten. Wenn er sich nicht aufgewärmt hat, muss der Grund bei ihm gesucht werden.
  4. Lösen Sie die Wandbefestigungen, schrauben Sie die seitlichen Muttern ab und nehmen Sie das Heizgerät durch Drehen heraus, damit das Kühlmittel nicht aus ihm herausläuft.
  5. Ersetzen Sie das Element, vergewissern Sie sich, dass keine Stromableitung zum Gehäuse vorhanden ist, füllen Sie ggf.
  6. Überprüfen Sie die Funktionalität der zusammengebauten Struktur.
  7. Setzen Sie das Gerät ein, ziehen Sie alle Befestigungselemente fest an.

Das reparierte Gerät sollte sich gemäß den in der Gebrauchsanweisung angegebenen Indikatoren aufwärmen.

Schwieriger ist das Problem mit einem beheizten Handtuchhalter zu lösen, der an die Zentralheizung angeschlossen ist, da er Teil eines gemeinsamen Schleifensystems ist. Aber auch hier gibt es Möglichkeiten für einen Ausweg aus einer unangenehmen Situation.

In einem Wasserbauwerk reicht es oft aus, Luft zu entlüften

Es ist notwendig, die folgenden Geräte vorzubereiten:

  • Schraubenschlüssel;
  • Klempnerzangen;
  • neue Dichtungen;
  • Behälter zum Sammeln von Wasser;
  • Kabel mit einer Bürste;
  • FUM-Band;
  • Boden Lumpen.

In Ihrem Badezimmer können Sie Folgendes tun:

  • Warmwasserversorgung prüfen. Dazu müssen Sie in den Keller gehen und sich die Position des Ventils am Steigrohr ansehen. Manchmal, um Geld zu sparen, vermasseln Leute mit einem kleinen Einkommen unbefugt die Heizung.
  • Entlüften Sie die Luft. Dies geschieht mit einem Mayevsky-Kran oder durch Lösen der Überwurfmutter. Wenn dies nicht hilft, müssen Sie die Nachbarn im Obergeschoss, in deren Wohnung die Leitung geschleift ist, bitten, dies zu tun.
Beispiel für eine Anweisung zum Trennen einer Steigleitung

Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können, müssen Sie offiziell handeln. Sie sollten der Verwaltungsgesellschaft eine Erklärung schreiben, um die Steigleitung für Reparaturarbeiten zu trennen. Die beste Lösung wäre, den Kreislauf mit einer speziellen Ausrüstung unter Druck zu setzen. Mit diesem Verfahren können Sie Verstopfungen und Ablagerungen in Rohren beseitigen, indem Sie sie mit Chemikalien unter Druck spülen. Da dies nicht immer möglich ist, muss man öfter mit eigenen Händen arbeiten.

Die Optionen sind:

  1. Demontieren Sie die Struktur und führen Sie den korrekten Anschluss gemäß den Empfehlungen des Herstellers durch.
  2. Reinigen Sie die Rohrleitungen und den beheizten Handtuchhalter mit einem Kabel. Es wird empfohlen, das System mit korrosiven Chemikalien vorzufüllen.
  3. Ersetzen Sie die Anschlüsse bei Modellen mit großem Innenspiel, um den Flüssigkeitsfluss nicht zu behindern.

Wenn die ergriffenen Maßnahmen nicht das gewünschte Ergebnis gebracht haben, gibt es nur einen Ausweg - Berechnungen durchzuführen, Materialien zu beschaffen und einen kompletten Austausch der Steigleitung und der beheizten Handtuchhalter durchzuführen.

Geplante und illegale Ausfälle

Nach geltender Gesetzgebung ist die Zwangsabschaltung von Heizungen verboten, da dies mit der Gefahr des Einfrierens der gesamten Anlage und einer Gefahr für Menschenleben verbunden ist.

Beispiele für illegale Handlungen von Bewohnern von Mehrfamilienhäusern:

  1. Anschluss der Unterstation an die Warmwasser-Rücklaufleitung mit Bypass, so dass der gesamte in die Wohnung eintretende Volumenstrom durch sie fließt. Dadurch sinkt die Temperatur in benachbarten Wohnungen.
  2. Schneiden eines beheizten Handtuchhalters und Anbringen von Steckern an der Steigleitung. Dies führt zu einem vollständigen Aufhören der Flüssigkeitszirkulation durch die Rohre. In solchen Fällen sollte in Absprache mit der Verwaltungsgesellschaft eine Beilage erfolgen.

Solche Maßnahmen führen zur Verhängung hoher Geldstrafen und sind mit einer Überflutung der unteren Ebenen aufgrund des Systembruchs behaftet.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung