Beim Betrieb von Heim-Gaskesseln gibt es oft Probleme mit der Temperaturregelung. Manuelle Einstellungen mit einem Kran sind zeitaufwendig und nicht immer möglich, um den gewünschten Wert einzustellen. Der eingebaute Raumthermostat für einen Gaskessel hilft, dieses Problem zu lösen. Mit diesem modernen Gerät können Sie ganz einfach die gewünschte Temperatur im Raum einstellen und halten.
Raumthermostat-Klassifizierung
Der Raumtemperaturregler für Gaskessel ist in mehrere Typen unterteilt, die sich alle im Funktionsprinzip, Gerät und Anschlussart unterscheiden.
Je nach Installation
Durch die Art der Verbindung können die Geräte kabelgebunden und kabellos sein. Kabelgebundene Thermostate müssen über kabelgebundene Stromkreise angeschlossen werden. Sie sind über ein Kabelbündel mit Heizkesseln verbunden. Diese Installation gilt als schwierig und zeitaufwendig.
Drahtlose Geräte gelten als moderner, sie senden Signale in Form von Wellen aus, aufgrund derer das Gerät arbeitet. Drahtlose Regler bestehen aus zwei Blöcken, von denen einer der Thermostat selbst ist und im Raum platziert wird, der zweite befindet sich in der Nähe des Kessels und ist über Kabel mit ihm verbunden.
Nach Sensortypen
Im Aussehen kann ein Raumtemperatursensor für einen Heizkessel einfach oder einstellbar sein. Der erste Gerätetyp ist ein Standardthermostat, bei dem Sie den Temperaturmodus manuell einstellen müssen. Die Vorrichtung des zweiten Typs wird hinsichtlich Aufbau und Steuerschaltung als komplexer angesehen. Es verfügt über erweiterte Funktionen und ermöglicht die Einstellung der Luftparameter für jeden Tag. Es kann in einer Stunde oder anders programmiert werden, was Kraftstoffkosten spart.
Auswahlregeln
Um sich bei der Auswahl eines Geräts und dem Kauf des gewünschten Modells nicht zu irren, ist es besser, den Rat von Spezialisten zu befolgen. Wenn Kessel und Thermostat vom gleichen Hersteller sind, wird das Risiko möglicher Unstimmigkeiten und Ausfälle minimiert. Für einen leistungsstarken Kessel ist ein Thermostat jeglicher Art geeignet; es ist besser, eine Option mit einfacher Funktionalität für die Standardversion zu wählen.
Vor dem Kauf eines Gerätes lohnt es sich, die technischen Parameter im Voraus zu berechnen, um Ausfallzeiten der Geräte zu vermeiden. Bei der Installation eines leistungsstarken Geräts kann es erforderlich sein, die Verkabelung zu ersetzen, dieses Problem muss im Voraus mit einem Fachmann besprochen werden.
Zweck und Eigenschaften
Jeder Raumthermostat für einen modernen Gaskessel hilft, den Raum unabhängig von seiner Höhe im Raum auf die gewünschte Temperatur zu heizen. Dank eines solchen Gerätes spürt der Hausbesitzer die täglichen Wetteränderungen nicht auf sich, da sich das Temperaturregime automatisch anpasst. Äußerlich sieht das Gerät aus wie ein geschlossener Siphon mit einem Gasgemisch oder einer Flüssigkeit im Inneren.
Der Füllstoff des Geräts reagiert auf Temperaturänderungen und beeinflusst die Bewegung des Stabes, der die Kontakte während der Erhöhung und Verringerung des Modus schließt. Das Design eines Standard-Thermostats umfasst ein hochempfindliches Element und einen Kontaktblock mit einem Regler.Das Gerät kann das Heizsystem im autonomen Modus ein- und ausschalten und andere Funktionen gemäß den angegebenen Parametern ausführen.
Der Anschluss und die Installation des Reglers müssen gemäß den Vorschriften erfolgen, damit sein Betrieb und seine Signalisierung an den Kessel korrekt erfolgen. Es ist besser, diese Aufgabe Spezialisten anzuvertrauen.
Vorteile und Nachteile
Der Thermostat für einen Gaskessel ist kein obligatorischer Bestandteil der Heizungsanlage, kann jedoch in großen Häusern und Wohnungen mit mehreren Räumen nur schwer darauf verzichtet werden. Die Besitzer solcher Geräte weisen auf ihre unbestrittenen Vorteile hin:
- einhaltung des festgelegten Temperaturregimes, mit dem Sie in einem Haus oder einer Wohnung eine angenehme Umgebung schaffen können;
- vollständige Automatisierung des Heizsystems;
- Reduzierung des Gasverbrauchs des Kessels durch den Einsatz des Gerätes.
Die Liste der Nachteile umfasst die Notwendigkeit, ein Kabel für kabelgebundene Regler zu verlegen. Am einfachsten geht dies schon beim Bau eines Hauses. Der Preis des Gerätes wird auch als Nachteil angesehen, moderne Geräte sind recht teuer.
Funktionsprinzip
Der Hauptzweck des Thermostats nach dem Anschluss besteht darin, die Temperatur im Automatikmodus zu regulieren. Mit einem solchen Gerät können Sie Zeit sparen, einen Gaskessel anschließen und seinen Betrieb an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Während des Betriebs des Kessels wird das Mikroklima im Raum durch Änderung der Temperatur des Wärmeträgers reguliert. Wenn er sich der gewünschten Anzeige nähert, schaltet sich der Kessel aus und dann wieder ein. Ändert sich die Außentemperatur, müssen die Parameter der Heizungsanlage manuell angepasst werden.
Die manuelle Einstellung des Kesselbetriebs erfordert zusätzliche Zeit und Aufmerksamkeit, in diesem Modus erfolgt das Ein- und Ausschalten des Geräts häufiger als nötig. Auch dabei läuft die Umwälzpumpe weiter, was die Energiekosten und die Gesamtheizkosten erhöht. Der Thermostat kann beide Probleme lösen. Es verfügt über Sensoren, die die Temperatur der Luft im Raum und nicht die Temperatur des Wassers im Kessel überwachen, sodass das Gerät sofort ein- und ausgeschaltet wird, wenn es vom eingestellten Modus abweicht.
Durch die Programmierung des Reglers kann die gewünschte Schwelle für die Auslösung des Sensors eingestellt werden. Außerdem kann das Gerät die Verzögerungszeit für das Ein- oder Ausschalten des Kessels einstellen, wodurch die Wahrscheinlichkeit des Startens des Geräts bei einem kurzzeitigen Temperaturabfall verringert wird.
Bedienungstipps
Bei der Auswahl eines kabelgebundenen Reglers lohnt es sich, im Voraus alle mit der Installation verbundenen Verkabelungen zu überprüfen. Idealerweise sollte es versteckt sein. Dies wird dazu beitragen, zusätzliche Kosten zu reduzieren. Bevor Sie ein Gerät kaufen, ist es besser, die Preise für erschwingliche Optionen zu studieren, da es sowohl teure als auch billigere Thermostate auf dem Markt gibt. Wer Geld sparen und ein günstiges Gerät anschließen möchte, sollte sich auf ein mechanisches Gerät konzentrieren. Es reicht, es einmal täglich einzurichten, in puncto Zuverlässigkeit steht es automatischen Pendants in nichts nach.
Um den Wärmeverlust zu reduzieren, wird empfohlen, vor dem Kauf der erforderlichen Heizgeräte Wärmedämmungsarbeiten durchzuführen. Die Wahl des Geräts sollte vom Bereich des Raums, in dem es installiert wird, und dem geplanten Temperaturregime beeinflusst werden. Es wird empfohlen, einen Gaskessel und einen Regler derselben Marke zu kaufen, die die Installation und Einstellung des Geräts nach einem einfacheren Schema ermöglichen. Wenn dies nicht möglich ist, ist zu bedenken, dass die Arbeit länger dauert und die Dienste des Installationsassistenten mehr kosten.