Elektrokamine von Electrolux sind eine ideale Inneneinrichtung, die in jedem Raum Gemütlichkeit und Komfort schaffen kann. Die Geräte sind so konzipiert, dass sie eine lebende Flamme simulieren, sie gehören jedoch nicht zu offenen Flammenquellen. Dies gewährleistet vollständige Sicherheit.
Technische Eigenschaften
Die Installation von Elektrokaminen ist eine großartige Alternative zu herkömmlichen Holzkonstruktionen, die nur mit einem soliden Fundament und Schornstein installiert werden können. Wenn der Eigentümer einen Kamin in ein fertiges Haus einbauen möchte, sind aufwendige Reparaturen erforderlich. Außerdem muss der Bau des Kamins mit der Landesfeuerinspektion abgestimmt werden. Es ist fast unmöglich, eine Genehmigung für die Installation eines traditionellen Kamins in einer Wohnung zu erhalten.
Electrolux-Kamine sind der beste Ausweg aus der Situation. Moderne Designs erzeugen eine Imitation einer Flamme und erwärmen die Luft im Raum. Der Energieverbrauch im Heizmodus beträgt 2 bis 6 W. Trotz der Wärmestudie bleibt der Kamin selbst kalt. In vielen Modellen des Herstellers sind Heizungen mit Lüftern verbaut, dank denen sich die Luft schnell erwärmt. Die Geräte sind mit einem speziellen Relais ausgestattet, das abschaltet, wenn sich der Raum auf die eingestellte Temperatur erwärmt.
Die Kamine der Firma Electrolux verfügen über eingebaute Soundmodule, die die Flamme realistischer machen. Das Geräusch knisternder Kohlen erzeugt die Illusion eines echten Kamins.
Vorteile und Nachteile
Elektrische Kamine erfreuen sich aufgrund einer Vielzahl von Vorteilen großer Beliebtheit bei den Verbrauchern.
- Einfache Installation - Die Installation erfordert kein separates Fundament und keinen Schornstein.
- Kein Lagern von Brennholz oder Kohle erforderlich. Dekorative Kamine der Firma Electrolux werden über ein Netzwerk betrieben. Um einen Raum mit einer Fläche von 20 Quadratmetern zu beheizen, benötigen Sie ein Gerät mit einer Leistung von nicht mehr als 2 kW.
- Volle Gebrauchssicherheit bei korrekter Bedienung.
- Einfache Tragbarkeit - Elektrokamine sind klein. Sie sind nicht befestigt oder in die Wand eingebaut. Dadurch können sie leicht von einem Raum in einen anderen bewegt werden.
- Die Installation erfordert keine Berechtigungen und Genehmigungen.
- Der Electrolux-Kamin kann in einem sparsamen Modus arbeiten. Dazu müssen Sie das Gerät einschalten, um eine Flamme ohne Erwärmung zu projizieren.
Trotz einer Reihe von Vorteilen haben Elektrokamine Nachteile.
- hoher Stromverbrauch;
- Kamine, die nach dem Prinzip eines Heizlüfters arbeiten, machen Geräusche.
Die Geräte sind nicht in der Lage, eine Feinheit wiederzugeben, die Kamine so lieben - Feuer zu erzeugen. Künstliche Flammen können den erwarteten Effekt nicht vollständig bereitstellen.
Eigenschaften von Kaminen Electrolux
Elektrokamin Electrolux schafft zu jeder Jahreszeit eine angenehme Atmosphäre. Modelle dieses Herstellers sind mit einem Real Fire-System ausgestattet, das eine Flamme simulieren soll. Die Verbrennungsintensität kann unabhängig eingestellt werden. Der dekorative Brennstoff im Kamin ist handbemalt. Dadurch ist es möglich, die natürliche Textur des Holzes zu reproduzieren.
Elektrokamin Electrolux arbeitet in drei Modi:
- bei voller Leistung, die im Winter zum Heizen des Raumes bestimmt ist;
- halbe Leistung;
- Flammeneffekt ohne Erwärmung.
Electrolux-Modelle sind mit einem Thermostat ausgestattet, dank dem die eingestellte Temperatur konstant gehalten wird. Außerdem verfügt das Gerät über einen eingebauten Timer, mit dessen Hilfe Sie die Abschaltzeit programmieren können.
Alle Einstellungen werden mit der Fernbedienung oder am Bedienfeld am Gehäuse vorgenommen. Die Konstruktion besteht aus hitzebeständigem Material.
Installation von Kaminen
Bei der Installation von Elektrokamine sollten folgende Nuancen berücksichtigt werden:
- Es wird nicht empfohlen, Geräte vor einem Fenster zu platzieren, damit keine Blendung auf das Glas reflektiert wird. Dadurch wird das Flammenbild unscharf.
- Der wandmontierte Electrolux-Kamin muss in einer Höhe von mindestens einem Meter über dem Boden befestigt werden.
- In unmittelbarer Nähe muss sich eine Steckdose befinden, die Zuleitung muss mit einem gewellten Kanal geschützt werden.
Für kleine Räume ist es am besten, eine Eckinstallationsoption zu wählen.
Pflege des Gerätes
Der Hauptvorteil der Geräte ist ihre Wartungsfreundlichkeit. Elektrische Modelle benötigen keine Schornsteinausrüstung und müssen daher nicht regelmäßig gereinigt werden. Damit der Elektrokamin von Electrolux lange funktioniert, wird empfohlen, die Reinigungsregeln zu befolgen:
- Von Staubpartikeln, Fingerabdrücken können Sie das Gerät mit einer antistatischen Bürste und einem Zellstoff- oder Mikrofasertuch reinigen.
- Geschmiedete Elemente eines Metallgrills können mit einem Staubsauger gereinigt werden.
- Langfristiger Gebrauch kann den Geräuschpegel erhöhen Um Abhilfe zu schaffen, müssen Sie die beweglichen Teile mit einem feinborstigen Pinsel reinigen.
- Die Spiegel- und Glasflächen werden mit Spülmittel oder Flüssigseife gewaschen.
Die richtige Pflege verhindert Kratzer auf der Oberfläche des Gehäuses. Während der Reinigung muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
Modellpalette von Kaminen Electrolux
Kamine der Firma Electrolux sind in vier Ausführungen erhältlich:
- eingebaut;
- an der Wand montiert;
- an der Wand montiert;
- Fußboden.
Alle zeichnen sich durch ihr einzigartiges Design und ihre hohen technischen Eigenschaften aus.
Unter den Standmodellen sind Electrolux EFP / F-200RC und EFP / F-110 die beliebtesten. Diese Geräte werden in einem Stahlgehäuse mit MDF-Finish gefertigt. Die Ausführungen sind bis 20 kg leicht.
Wandmontierte Geräte sind am gefragtesten. Sie werden an der Wand installiert und haben eine ästhetische und heizende Funktion.
Abgehängte Strukturen unterscheiden sich stark von klassischen Modellen. Sie ähneln massiven Gemälden, die in die Wand eingelassen sind. Dies ist eine großartige Idee, um ein Interieur zu dekorieren und Gemütlichkeit zu schaffen. Der Elektrokamin Electrolux 1200 EFP / W-1200RCL und EFP / W-1100URCL sind auf dem Markt. Der Unterschied liegt nur in der Größe. Die Leistung der Geräte variiert von 1,8 bis 2 kW.
Die Firma Electrolux produziert eine breite Palette klassischer Einbaugeräte. Im Aussehen ähneln sie am meisten echten Optionen. Die Geräte sind in vorgefertigte Portale eingebaut.
Elektrische Kamine der Firma Electrolux sind eine einzigartige Kombination aus ästhetischem Aussehen mit hoher Heizleistung des Raumes. Mit einer großen Auswahl an Modellen findet jeder Kunde eine Option für sich, die für jeden Raum geeignet ist.