Nachdem sich der Entwickler für das Projekt des Hauses entschieden hat, geht er zur Wahl des Baumaterials für den Bau von Wänden über. Polystyrolblöcke werden seit relativ kurzer Zeit aktiv im Flachbau eingesetzt, obwohl sie seit mehr als zwei Jahrzehnten auf dem Markt sind. Der Grund ist die Konservativität der Industrie und das Misstrauen gegenüber dem als Füllstoff verwendeten Schaumstoff. Die Arbeit mit Baustoffen setzt die Kenntnis ihrer Eigenschaften und Nutzungsregeln voraus.
Was ist Styroporbeton?
Der betrachtete Baustoff gehört zu einer besonders leichten Betonklasse mit poröser Struktur, die auf einem Zementbinder und einem Füllstoff aus expandiertem Polystyrol-Granulat hergestellt wird.
Je nach Festigkeitsklasse ändert sich das Verhältnis der Komponenten. Gewaschener Flusssand oder Quarz aus Steinbrüchen wird in die Zusammensetzung von Produkten für das Mauerwerk tragender Wände eingebracht.
Geltungsbereich
Produkte müssen GOST R 51263-2012 erfüllen. „Polystyrolbeton. Technische Bedingungen".
Das Dokument definiert die technischen Eigenschaften und Verfahren zur Verwendung monolithischer oder vorgefertigter Produkte.
Hauptgebrauchsrichtungen:
- Errichtung von tragenden Wänden in Flachbauweise;
- Isolierung von Außenwänden;
- Wärmedämmung von Böden und Decken mit Platten oder durch Verfüllen des Estrichs;
- Herstellung von Stürzen für Fenster- und Türöffnungen;
- Bau von Innenwänden.
Beim Bau von Wänden muss die Festigkeitsklasse der Blöcke berücksichtigt werden.
Materialeigenschaften
Technische Parameter der Fertigprodukte:
- Dichtegrad - von D150 bis D600;
- Druckfestigkeitsklasse - von M2 bis B2,5;
- Frostbeständigkeitsklasse - F35 – F300;
- Wärmeleitfähigkeitskoeffizient - 0,052-0,14 W / (m * oC).
Blöcke erreichen ihre volle Festigkeit 28 Tage nach der Herstellung.
Positive Eigenschaften und Nachteile
Zwanzig Jahre Anwendungserfahrung haben die positiven Eigenschaften von Kunststoffblöcken bewiesen:
- Reduzierung der Heizkosten durch geringe Wärmeleitfähigkeit;
- Brandschutz;
- Schalldämmungsfähigkeit;
- Umweltfreundlichkeit;
- das Material verrottet nicht und unterstützt die Ausbreitung des Pilzes nicht;
- Verblendblöcke erfordern keine Nachbearbeitung;
- hohe Baugeschwindigkeit durch große Fertigteile.
Die aufgezeigten Nachteile von Polystyrolbeton hängen hauptsächlich mit der falschen Auswahl der Baustoffe nach Festigkeit zusammen - die Wände halten der Belastung nicht stand, schrumpfen und es treten Risse auf. Die gleichen Probleme sind mit der falschen Fertigungstechnologie verbunden.
Blöcke sind anfällig für Zerstörung mit häufigen Frost-Tau-Zyklen.
Um schwere Konstruktionen an Wänden zu befestigen, ist es erforderlich, spezielle Hardware zu verwenden.
Sorten von Polystyrolbeton
Das positive Bauergebnis und die Langlebigkeit des Gebäudes hängen direkt von der richtigen Materialwahl ab.
GOST identifiziert vier Arten von Produkten.
Wärmeisolierend Polystyrolbeton wird mit einer durchschnittlichen Dichte von D150 - D225 und einer Druckfestigkeit von mindestens M2 hergestellt. Platten werden verwendet, um tragende Wände, Decken über kalten Einfahrten und Kellern zu isolieren. Flüssiger Polystyrolbeton wird in Form eines Estrichs auf die Böden gegossen.
Wärmedämmend und konstruktiv die Sorte muss hinsichtlich der Dichte D250 – D350 sein und der Druckfestigkeitsklasse von mindestens B0,5 entsprechen. Blöcke, Stürze, zusätzliche Elemente werden verwendet, um tragende Wände zu dämmen oder nicht tragende Strukturen zu bauen. Obere Stürze werden aus Polystyrolbeton gegossen.
Von Cross-Void-Elemente sie bauen eine verlorene Schalung, die mit Stahlbeton gefüllt ist und monolithische Wände aufnimmt.
Strukturell und wärmeisolierend Beton wird mit einer Dichte von D400 - D600 und einer Druckfestigkeit von mindestens B1,5 hergestellt. Daraus werden Blöcke für tragende Wände von ein- oder zweistöckigen Gebäuden hergestellt, die zur Herstellung von Stürzen verwendet werden.
Abmessungen der fertigen Produkte
GOST legt die genauen geometrischen Abmessungen von Polystyrolbetonprodukten für Hersteller nicht fest.
Die vom Dokument empfohlenen Größen sind in der Tabelle zusammengestellt.
Produktart | Länge, mm | Breite, mm | Höhe / Dicke mm |
Betonplatten aus Polystyrol | 1000–2000 | 500–600 | 50–200 |
Gewöhnliche Wandblöcke | 590–1200 | 250–400 | 295–400 |
Zusätzliche Elemente | 145–1200 | 250–400 | 60–200 |
Stürze aus Polystyrol-Beton | 1190–2998 | 180–300 | 115–180 |
Fensterblöcke | 595–1200 | 295–400 | 250–400 |
Die Produktlinie umfasst Halbwand-Halbblöcke.
Bei der Planung und beim Gießen des Fundaments ist es wichtig, genau zu wissen, welche Produktgröße die Anlage auf der Baustelle produziert.
Herstellungsmethoden
Blöcke aus expandiertem Polystyrol werden im Werk gekauft oder unabhängig hergestellt.
Die erste Methode ist vorzuziehen, da der Hersteller das Rezept der Mischung genau befolgen kann. Nach dem Kauf des Baumaterials können Sie sofort mit dem Bau beginnen.
Wenn Sie es selbst herstellen, müssen Sie 28 Tage vor Verlegungsbeginn einen vollständigen Satz Kraftblöcke aushalten.
In der Fabrik und zu Hause werden Polystyrolschaumblöcke auf zwei Arten hergestellt: Spritzgießen und Vibropressen.
Injektionsmethode
Durch das Gießverfahren werden Produkte mit niedriger und mittlerer Festigkeit erhalten, die nur für den Bau von nicht tragenden Isolierwänden geeignet sind.
GOST ermöglicht die Verwendung von recycelten Polystyrol-Rohstoffen als Füllstoff. Dazu wird Polystyrol in speziellen Maschinen gemahlen.
Die Zusammensetzung der Mischung für Bau- und Wärmedämmblöcke kann nur Polystyrol-Granulat enthalten. Sekundärrohstoffe sind in diesen Fällen verboten.
Weiterhin ist der Herstellungsalgorithmus wie folgt:
- Der Mischer wird mit Polystyrol-Granulat, Wasser, Weichmacher (Latex) gespeist, zwei Minuten gemischt.
- Zement wird in die Mischung eingebracht, ohne den Mischer abzustellen, es wird 3 Minuten lang kontinuierlich gemischt.
- Geben Sie bei Bedarf Sand im richtigen Verhältnis hinzu.
- Bereiten Sie die Formen vor, indem Sie ihr Inneres mit Maschinenöl schmieren.
- Nach gründlichem Mischen wird die Lösung in Formen gegossen.
- Nach 2-3 Tagen im Sommer oder 5-7 Tagen im Winter werden die Formen von den gefrorenen Blöcken befreit - sie werden abgestreift.
- In einigen Industrien wird die Trocknung in Autoklaven durchgeführt.
- Lassen Sie die fertigen Produkte aushärten.
Die Anteile der Inhaltsstoffe für Beton unterschiedlicher Dichte sind in der Tabelle zusammengestellt.
Dichte, kg / m3 | Zement, kg | Wasser, l | Expandiertes Polystyrol, m3 | Latex, kg |
200 | 200 | 100 | 0,84 | 2 |
250 | 250 | 120 | 0,84 | 3 |
300 | 300 | 150 | 0,84 | 3,5 |
Wenn Sie Styroporbeton mit Ihren eigenen Händen herstellen, müssen Sie sich mit der erforderlichen Anzahl von Formen für Blöcke und Stürze eindecken. Zum Aushärten ist ausreichend Freiraum erforderlich, der vor Niederschlag geschützt ist.
Vibrokompression
Arbeitsschritte:
- Vorbereitung der Rohstoffe, Messung der Anzahl der Komponenten.
- Mischen von Komponenten in einem Betonmischer.
- Vibrationspressen.
- Trocknen in einer Trockenkammer in der Produktion oder geschützt vor Regen und Sonnenlicht zu Hause.
Das Verfahren unterscheidet sich im Anteil der Komponenten. Für die Festigkeit wird der Zusammensetzung aus Blockpolystyrol Quarz oder gewaschener Flusssand zugesetzt.
Die Tabelle zeigt die Rezepturen für Beton basierend auf 1 Würfel Fertigprodukt.
Festigkeitsklasse | Portlandzement, kg | Sand, kg | Polystyrol, kg / m3 | Latex, l | Wasser, l |
D300 | 160 | 75 | 9 | 3,5 | 95 |
D400 | 190 | 110 | 10 | 4 | 115 |
D500 | 215 | 180 | 11 | 5 | 130 |
Die Rezepturen zeichnen sich durch einen reduzierten Wassergehalt aus, die Mischung ist dickflüssig. Das Gießen einer solchen Zusammensetzung ist unmöglich. Um Lufteinschlüsse zu beseitigen, wird Pressen verwendet.
Berechnung der Anzahl der Blöcke
Es ist nicht schwer, die erforderliche Anzahl von Blöcken für den Bau eines Hauses zu berechnen, wenn man die Größe des Gebäudes kennt.
Berechnungsreihenfolge:
- Berechne den Umfang des Gebäudes.
- Multiplizieren Sie die Länge des Umfangs mit der Höhe, um die gesamte Wandfläche zu erhalten.
- Durch Multiplizieren der Länge und Höhe des Blocks erhalten Sie seine Fläche.
- Indem sie die Fläche der Wände durch die Fläche eines Bauteils teilen, ermitteln sie die Anzahl der für den Bau erforderlichen Produkte.
- Die Preise des Lieferanten geben immer die Anzahl der Blöcke in 1 m3 an. Die Zahl kann unabhängig erhalten werden, indem 1 m3 durch das Volumen des Elements geteilt wird. Ein Standardblock mit den Abmessungen 598x298x200 mm nimmt beispielsweise ein Volumen von 0,0356 m3 ein. Daher befinden sich in 1 m3 solcher Blöcke 1 / 0,0356 = 28 Stück.
Einige Veröffentlichungen empfehlen, die Abmessungen von Tür- und Fensteröffnungen vom Bereich der Wände abzuziehen. Dies sollte nicht getan werden, da die resultierenden "Einsparungen" zum Ankleiden in den Ecken des Gebäudes verwendet werden.
Merkmale von Mauerwerk und Dekoration
Für Mauerwerk wird Spezialleim verwendet. Es hat hohe Wärmedämmeigenschaften und eine erhöhte Haftung. Zudem ist der Kleber sehr flexibel und ermöglicht eine Fugenstärke von 3-5 mm.
Die Nähte werden mit der gleichen Masse abgedichtet, die auch für das Mauerwerk verwendet wurde.
Klebstoffe härten schnell aus und mischen so viel Lösung wie nötig für 15-20 Minuten Arbeit auf einmal. Die Position des Blocks im Mauerwerk darf innerhalb von 10-15 Minuten korrigiert werden. Nach dieser Zeit müssen Sie den Mörtel entfernen und das Mauerwerk neu verlegen.
Alle 3-4 Reihen wird ein Stahlarmierungsgewebe verlegt, das beim Schrumpfen hilft, Risse in den Wänden zu vermeiden.
Die Endbearbeitung erfolgt 3-4 Monate nach dem Ende der Verlegung, bis zu diesem Zeitpunkt die Schrumpfung auftritt.
Wände außen und innen unterliegen einem obligatorischen Schutz - Putz, Abstellgleis und andere Mittel. Die Blöcke sind hygroskopisch, mechanische Beanspruchung hinterlässt Dellen auf der Oberfläche. Unter dem Einfluss von Niederschlag und Sonnenlicht wird Styroporbeton nach und nach zerstört.
Beim weiteren Betrieb sollte man die Schwierigkeiten beim Aufhängen von Haushaltsgeräten und Möbeln an der Wand berücksichtigen. Ein Anschlagpunkt darf nicht mehr als 20 kg belastet werden. Wählen Sie einen Dübel mit einer Länge von mindestens 60 mm und einem Durchmesser von 6 mm. Löcher für Befestigungselemente werden 1–2 mm kleiner als der Dübeldurchmesser gebohrt, da Styroporbeton mechanischer Kompression unterliegt.
Für Putz sollten Sie spezielle Mischungen wählen, keine Sand-Zement-Zusammensetzungen verwenden. Es ist wichtig, auf die Verträglichkeit von Bau- und Oberflächenmaterialien zu achten, spezielle Grundierungen und Klebstoffe zu verwenden.
Die richtige Wahl von Styroporblöcken und Veredelungsmaterialien ermöglicht es Ihnen, ein zuverlässiges, warmes Haus zu bauen. Es ist einfach, mit den Blöcken zu arbeiten, die präzise geometrische Form macht es leicht, glatte Wände zu erhalten.