Regeln für die Deckendämmung in einem Holzhaus zum Selbermachen

Eine Wohnung aus Holz ist die wärmste und bequemste Wohnung für den Menschen. Um den Komfort zu gewährleisten, ist die Decke in einem Holzhaus isoliert. Dies ermöglicht es Ihnen, Wärme von Heizgeräten fernzuhalten und dient als Barriere gegen das Eindringen von kalter Luft von außen. Die Operation kann unabhängig durchgeführt werden. Es ist wichtig, die Technologie des Prozesses zu studieren, sie bei der Durchführung der Arbeiten strikt zu befolgen und die richtige Isolierung zu wählen.

Die Wahl der Isolierung

Sägemehl als Außendämmung von der Dachbodenseite

Bei der Auswahl eines Materials zum Isolieren einer Holzdecke sollten Sie entscheiden, wie das Material verlegt wird - außen oder innen. Bei der Außendämmung wird die Dämmung auf dem Dachboden angebracht. In diesem Fall können Sie Schüttgüter verwenden - Sägemehl oder Blähton sowie Mineralwolle, Glaswolle. Zum Abfeilen der Decke von innen eignen sich Rollleinwände oder Schaumstoffplatten.

Sägespäne

Die billigste und günstigste Isolierung ist Sägemehl. Sie werden mit Zement vorgemischt und im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt. Die resultierende Mischung wird auf die zu isolierende Oberfläche aufgetragen. Um eine hochwertige Isolierung zu erhalten, muss Sägemehl folgende Anforderungen erfüllen:

  • gute Trocknung;
  • Mangel an Schimmel und Fremdgeruch;
  • Alter nicht weniger als ein Jahr;
  • mittelgroße Stücke.

Sägemehl wird verwendet, um die Decke von oben zu isolieren. Bevor Sie die Mischung auf die Oberfläche auftragen, müssen Sie eine Abdichtungsschicht aus Dachmaterial oder Kunststofffolie verlegen.

Mineralwolle

Glasfaser-Mineralwolle sollte maskiert werden

Zur Wärmedämmung der Decke wird Mineralwolle (Steinwolle) verwendet. Dies ist ein lockeres weiches Material, besteht aus dünnen Fasern, dazwischen befinden sich Lufthohlräume, die für die Wärmespeicherung sorgen. Mineralwolle sollte beim Einbau nicht verdichtet werden, um den Luftspalt nicht zu stören.

Zur Dämmung der Dachbodendecke ist es zweckmäßig, Dämmmatten zu verwenden. Es wird zwischen den Dachsparren verlegt und mit breitköpfigen Nägeln an der Kiste befestigt. Die Dicke der Dämmschicht wird vorab durch eine wärmetechnische Berechnung ermittelt. Neben dem Wärmeschutz bietet die Isolierung auch eine Schalldämmung.

Mineralwolle zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus, benötigt aber zum Schutz vor Kälte eine dicke Schicht. Zu den Nachteilen gehört seine hohe Hygroskopizität, die eine zuverlässige Abdichtungsschicht erfordert.

Gerollte Isolierung

Steinwolle in der Rolle ist absolut sicher in der Anwendung

Als Rollenisolierung wird Mineral- oder Glaswolle verwendet. Sie haben eine geringe Dichte, die ihnen Weichheit und die Fähigkeit verleiht, sich zu Rollen zu rollen. Steinwolle ist ein nicht brennbares Material - es unterstützt die Verbrennung nicht, verursacht keinen Rauch.

Glaswolle - Isolierung, die aus Glasfäden besteht, die chaotisch verheddert sind. Erfordert den Schutz des Körpers und der Atmungsorgane bei der Arbeit damit. Es ist eine leichte, elastische Faser, die flammhemmend ist. Materialien deutscher Hersteller sind von hoher Qualität.

Ecowool besteht aus Zellulose, hat eine schöne hellgraue Farbe und wird für die Veredelung der Decke verwendet.

Styropor

Um die Decke in einem Holzhaus richtig zu isolieren, sollten Sie auf den Schaum achten. Dieses poröse synthetische Material ist leicht, speichert die Wärme gut und ist wasserdicht.Es wird in Form von rechteckigen Platten in verschiedenen Größen und Dicken hergestellt. Sie sind einfach zu installieren, sie können eine dekorative Beschichtung haben, die eine zusätzliche Veredelung der Decke ausschließt. Es wird zur Wärmedämmung innerhalb und außerhalb der Räumlichkeiten verwendet.

Lehmisolierung

Das Gewicht des Tons ist groß genug, Sie müssen die Menge pro Quadratmeter berechnen

Zu den Vorteilen des natürlichen Naturmaterials gehören Umweltfreundlichkeit, Plastizität, geringe Wärmeleitfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Der Ton wird mit Sägemehl vermischt, die resultierende Masse wird auf die mit einem wasserabweisenden Film bedeckte Deckenfläche aufgetragen. Beim Trocknen des Tons treten Risse auf, die sofort abgedeckt werden. Eine Schicht von 15 cm reicht aus, um warm zu bleiben.

Selbsterwärmend

Wie die Deckendämmung im Haus ausgeführt wird, hängt von dessen Gestaltungsmerkmalen, dem Dämmstoff und den Wünschen des Eigentümers ab.

Dämmung der Decke außen

Die Platten werden durchgehend auf eine Schicht dampfdichter Folie gelegt

Der Vorgang ist ähnlich wie bei der Bodendämmung. Die Isolierung wird auf dem Dachboden zwischen den Baumstämmen angebracht. Betrachten Sie zum Beispiel die Installation von Mineralwolle. Arbeitsauftrag:

  • Legen Sie eine Dampfsperrfolie zwischen die Stämme und befestigen Sie sie mit einem Bauhefter.
  • Mineralwollmatten werden fest zwischen die Lags gelegt, nachdem sie zuvor in Platten der gewünschten Größe geschnitten wurden.
  • Verlegen Sie eine Abdichtungsschicht aus Dachmaterial. Zwischen dem Dachmaterial und der Oberfläche der Dämmung wird ein Abstand von 2-3 cm gelassen, die Abdichtung wird auf die Stämme genagelt.
  • Wenn der Dachboden genutzt wird, besteht der Bodenbelag aus Brettern, Spanplatten oder Sperrholz.

Blähton wird zur Wärmedämmung verwendet. Es hat positive Eigenschaften: Es brennt nicht, es ist umweltfreundlich, es wird nicht von Nagetieren und Insekten beschädigt, es schimmelt nicht. Es wird mit einer Schicht von 20-25 cm gegossen, eine dickere Schicht belastet den Boden stärker, eine kleinere bietet keinen ausreichenden Wärmeschutz.

Die Dämmung der Decke mit Schaum erfolgt nach der gleichen Technik wie bei Mineralwolle. Von den Vorteilen - einfache Installation, nimmt keine Feuchtigkeit auf, kein Staub und Schmutz bei der Installation. Das geringe Gewicht erhöht die Bodenbelastung nicht. Auf den Schaumstoff kann man nicht treten, Bretter oder Sperrholz werden auf die Stämme gelegt.

Dämmung der Decke von innen

Auf der Innenseite wird bei der Dämmung mit Mineralwolle zusätzlich eine dampfdichte Folie angebracht

Wenn die Decke von der Innenseite des Raumes gedämmt werden muss, ist zu beachten, dass ihre Höhe um die Dicke der wärmedämmenden Schicht abnimmt. Warme Luft bildet in Kontakt mit einer kalten Decke Kondenswasser. Der erste Schritt besteht darin, eine Dampfsperre aufzutragen, um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Holzoberflächen zu verhindern. Nach dem Verlegen der Isolierung wird diese auch vom Dampf isoliert.

Materialien für die Dampfsperre müssen nicht brennbar sein, keine Schadstoffe abgeben, die Decke vor feuchten Dämpfen schützen. Die Dampfdämmung sorgt für ein angenehmes Raumklima und schützt die Bausubstanz.

Als Dampfsperre werden Polyethylenfolie, folienkaschiertes Polyethylen und Polypropylen verwendet. Die Beschichtung erfolgt durchgehend, einzelne Folienbahnen werden mit einer Überlappung von 150 mm verlegt.

Das Verfahren zur Durchführung von Arbeiten an der Installation der Wärmedämmung der Decke:

  1. Dampfsperre aus Dachmaterial oder Polyethylenfolie. Kann mit Kleber befestigt werden.
  2. Befestigen Sie die Montageschiene mit selbstschneidenden Schrauben.
  3. Zwischen den Lamellen wird Styropor verbaut. Bei Verwendung von Rollenmaterial wird es über die Fläche ausgerollt und verklebt.
  4. Verlegen Sie eine zweite Schicht Dampfsperre.
  5. Den wärmeisolierenden Kuchen mit PVC-Abschlussplatten, Gipskarton oder Schindel abdecken.
  6. Trockenbau ist mit Acrylfarben bemalt.

Es wird nicht empfohlen, Mineralwolle für die Innendämmung zu verwenden. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, muss eine dicke Schicht aufgetragen werden, wodurch die Raumhöhe erheblich reduziert wird.

Vorarbeit

Der Borkenkäfer beginnt im Holz, wenn er nicht verarbeitet wird

Um eine hochwertige Wärmedämmbeschichtung zu erhalten, wird der Untergrund sorgfältig vorbereitet. Der erste Schritt besteht darin, die Reste von Bauschutt, Schmutz zu entfernen, vom Staub abzuspülen und die Decke zu trocknen. Die Lücken zwischen den Platten werden mit einem Dichtmittel abgedeckt. Wenn sie klein sind, verwenden Sie Holzspachtel.

Holz ist anfällig für schädliche Insekten, Schimmel und Mehltau. Zum Schutz des Baumes werden Imprägnierungen und feuerhemmende Grundierungen verwendet. Gründlich einstreichen, keine Lücken lassen.

Mögliche Fehler

Bei der alleinigen Dämmung eines Holzhauses machen Personen ohne Bauerfahrung eine Reihe von Fehlern, die das erste Ergebnis erheblich beeinträchtigen können. Einer der wichtigsten ist der unzureichende Schutz der Struktur vor Feuchtigkeit, das Fehlen einer Dampfsperre und einer Abdichtung.

Der zweite Fehler ist die hohe Belastung der Bodenstruktur durch die Verwendung schwerer Materialien. Dies führt zu Verformungen und Durchhängen der Decke, die zum Einsturz führen können. Das Verstärken der Decke ist kostspielig und unbequem, wenn man in einem solchen Raum lebt.

Ein schwerwiegender Fehler ist eine Verletzung der Dichte der Fugen zwischen den Dämmelementen, die zur Bildung von Kältebrücken beiträgt. Um dies zu vermeiden, werden die Nähte mit einem Dichtmittel beschichtet. Sie können zwischen den Platten einen Spalt von 5 mm lassen, dann mit Polyurethanschaum abdichten, der eine garantierte Verbindung der einzelnen Platten gewährleistet.

Die ideale Möglichkeit für ein angenehmes Raumklima ist die Dämmung von Decke und Wänden beim Hausbau. Sollte dies während des Betriebs erforderlich sein, werden die Arbeiten im Sommer bei schönem Wetter durchgeführt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung