Für den korrekten Abschluss aller Arbeiten mit Heizung ist eine Druckprüfung erforderlich. Dies gilt für fast alle Wärmeversorgungssysteme. Aufgrund des unvollständigen Verständnisses der Bedeutung des Verfahrens wird diese Regel jedoch nicht immer eingehalten. Um Unfälle zu vermeiden, ist es notwendig herauszufinden, was eine Druckprüfung des Heizsystems ausmacht: Pressen, Pumpen, Druck und andere wichtige Parameter und Komponenten.
Beauftragung der Heizungsdruckprüfung
Während des Betriebs der Wärmeversorgung kommt es zu einer natürlichen Größenänderung der Komponenten: der Durchmesser von Rohren, Heizkörperrohren, Kesseln und Sicherheitsgruppen. Was ist eine Heizdruckprüfung und wie können diese Probleme erkannt werden?
Nach Abschluss der Installationsarbeiten einer neuen Heizung oder des Umbaus einer alten Heizung können Mikroschlitze an den Fugen auftreten. Mit einer Vorrichtung zum Crimpen des Heizsystems können Sie diese Probleme bereits vor Beginn der Heizungsversorgung erkennen. Der Kern seiner Arbeit besteht darin, in einem bestimmten Abschnitt des Systems oder im gesamten Netzwerk erhöhten Druck zu erzeugen. Eine visuelle Kontrolle oder Kontrolle des Druckzustandes hilft, Problembereiche in der Heizung zu erkennen.
Eine Druckprüfung der Heizung mit Luft oder mit Hilfe von Flüssigkeit ist in folgenden Fällen erforderlich:
- Nach Abschluss der Installations- oder Reparaturarbeiten;
- Vor Beginn der Heizperiode;
- Nach dem Spülen der Heizungsanlage;
- Beim Austausch einzelner Heizelemente.
Zur Durchführung dieses Vorgangs werden Heizdruckpumpen verwendet. Sie können vom hydraulischen oder pneumatischen Typ sein. Es wird empfohlen, einen geplanten Zeitplan zu erstellen, nach dem die Druckprüfung der Heizungsanlage in einer Wohnung oder einem Haus durchgeführt wird. Aber zuerst sollten Sie die Ausrüstung auswählen und die Verfahrenstechnik genauer verstehen.
Häufig wird die geplante Druckprüfung von Heizungsrohren mit deren Spülung kombiniert. Dies kann mit den gleichen Pumpen erfolgen.
Arten der Druckprüfung der Wärmeversorgung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Heizsystem selbst zu crimpen. Sie unterscheiden sich nicht nur in der verwendeten Ausrüstung, sondern auch im Prüfverfahren. Die Wahl wird maßgeblich von der Komplexität des Wärmeversorgungskonzepts bestimmt.
Zunächst sollten Sie die Normen zum Crimpen des Heizsystems herausfinden. Sie hängen direkt vom Nenndruck im System, seiner Länge und den technischen Betriebsbedingungen bestimmter Wärmeversorgungsgeräte ab. Die Heizkörperhersteller geben die Nennwerte für das Crimpen an. Für den Anschluss von Rohren und Armaturen können diese Daten einer Vorberechnung der Wärmebereitstellungsparameter entnommen werden.
Im Betrieb können Sie eine Handpumpe zur Druckprüfung der Heizung oder ihre Analogpumpe mit einem Elektroantrieb verwenden. Die Wahl hat keinen Einfluss auf die Qualität der Arbeit, sondern nur auf die Komplexität ihrer Umsetzung.
Eine professionelle Presse zum Crimpen von Heizsystemen kann gemietet werden. Dies spart Geld beim Kauf einer teuren Installation.
Hydraulische Druckprüfung der Wärmeversorgung
Die beliebteste und effektivste Methode, das Heizsystem in einer Wohnung oder einem Haus unter Druck zu setzen, ist die hydraulische Methode.Dazu ist es notwendig, das System (oder seinen Abschnitt) mit Flüssigkeit zu füllen und den Druck mit einer Pumpe auf das erforderliche Niveau zu erhöhen.
Die Druckprüfung des Heizsystems zum Selbermachen mit der hydraulischen Methode wird erst nach Analyse der Druckindikatoren im System durchgeführt. Dazu müssen Sie den Normalwert dieses Kennzeichens im System kennen. In eigenständigen Stromkreisen sind es 2,5-3 atm. Bei zentralisierten kann die Druckanzeige 4-5 atm erreichen.
Vor dem Anschluss des Gerätes zur Druckbeaufschlagung der Heizungsanlage wird empfohlen, den Zustand der Baugruppen und verbauten Komponenten zu prüfen. Wenn es sich nicht um ein neues System handelt, müssen Sie es spülen. Dazu können Sie Heizungsdruckpumpen verwenden.
Die Essenz des hydraulischen Heiztests ist wie folgt:
- Nach dem Befüllen des Systems mit Wasser wird die Druckanzeige gemessen und die Primärkontrolle durchgeführt - es gibt keine Undichtigkeiten;
- Dann wird der Druck erhöht, indem eine automatische oder manuelle Pumpe verwendet wird, um die Heizung unter Druck zu setzen. Sein Wert sollte 20-30% über dem Maximum liegen. Die Einwirkzeit sollte 20-30 Minuten nicht überschreiten;
- Sichtprüfung des Zustands von Rohrleitungen und Heizkörpern;
- Druckabfall auf den Normalwert und Stabilisierung innerhalb von 5-6 Stunden.
Während dieses Vorgangs erwärmt sich das Kühlmittel nicht. Hohe Wassertemperaturen können sich negativ auf die Heizpresse auswirken.
Die wichtigste Aufgabe besteht darin, die Druckprüfung der Heizungsanlage zu bestimmen. Für Heizelemente sollte es nicht kritisch sein. Daher sollten Sie sich vor der Durchführung dieses Verfahrens mit den technischen Eigenschaften von Rohren, Heizkörpern, Batterien und Kesseln vertraut machen.
Schon ein leichter Abfall des Systemdrucks weist auf eine Undichtigkeit hin. Sie können seine Position mit einem dünnen Blatt Papier bestimmen und es an den Befestigungsknoten befestigen.
Pneumatische Druckprüfung der Wärmeversorgung
In seltenen Fällen wird mit Luft der erforderliche Überdruck zum Verpressen des Heizsystems erzeugt. Der Unterschied liegt in der höheren Arbeitsintensität der Arbeiten und der Schwierigkeit, den Ort zukünftiger Lecks zu bestimmen.
In diesem Fall gelten die gleichen Normen für Crimpheizsysteme. Um die Wärmezufuhr jedoch effektiver zu überprüfen, wird es notwendig sein, ein Verfahren zur Überwachung seines Zustands anzuwenden, das sich von dem hydraulischen Verfahren unterscheidet.
Der Unterschied liegt in folgenden Nuancen:
- Das System vorspülen, um Schmutz, Kalk und Fremdkörper zu entfernen;
- Anschließen des Gerätes zur Druckprüfung des Wärmeversorgungssystems. Danach sind alle Ventile geplatzt - Mayevsky-Hähne, Abfluss- und Belüftungsöffnungen;
- Das System steht unter Druck und übersteigt den Normalwert um 20-25%;
- Die Messwerte des Manometers werden für einen bestimmten Zeitraum überwacht. Bei Druckabfall ist das System nicht vollständig abgedichtet;
- Um den Ort eines zukünftigen Lecks zu bestimmen, wird eine pneumatische Pumpe zur Druckprüfung der Wärmeversorgung abwechselnd an verschiedene Anlagenteile angeschlossen. Auf diese Weise kann der Fehler gefunden werden.
Nach Beseitigung der Undichtigkeit wird das Gerät wieder eingeschaltet und die Manometerwerte erneut überprüft. Diese Methode wird nicht für die autonome Beheizung eines Privathauses oder einer Wohnung empfohlen, da es mit ihrer Hilfe schwierig ist, potenzielle Notfallbereiche im Netzwerk zu identifizieren. Am häufigsten wird die Luftdruckprüfung der Heizung in Fernnetzen durchgeführt, um das Kühlmittel nicht zu verschwenden.
Vor der Druckprüfung der Heizungsrohre muss deren Unversehrtheit visuell überprüft und der Zustand der Schweiß- und Schraubverbindungen überprüft werden.
Heizungsdruckpumpen
Wenn Sie wissen, was eine Druckprüfung für eine Heizungsanlage ist und wie sie durchgeführt wird, sollten Sie die verwendeten Gerätetypen verstehen.Zur Durchführung dieser Arbeiten werden spezielle Installationen verwendet, die sich in Konfiguration, Design und technischen Parametern unterscheiden.
Handbetriebene Pumpenmodelle für die Druckprüfung der Heizung verfügen über ein Kolbensystem zur Druckerzeugung. Elektro - Kraftwerke zur Flüssigkeitseinspritzung. Fast alle sind selbstansaugend. Bei geringem Arbeitsaufwand empfiehlt sich die Verwendung einer mechanischen Presse zum Crimpen von Heizsystemen. Wenn das Volumen des Heizmediums beim Heizen groß genug ist, ist es zweckmäßiger, einen elektrischen Pumpentyp zu wählen. Sie unterscheiden sich strukturell wie folgt:
- Membran;
- Gegenseitigkeit;
- Drehschieber.
Am häufigsten werden Kolbenpumpen wegen ihrer erschwinglichen Kosten und Zuverlässigkeit für die hydraulische Druckprüfung des Wärmeversorgungssystems in einer Wohnung verwendet. Wenn eine Lufteinblasung in das System geplant ist, wird empfohlen, sich für einen anderen Gerätetyp zu entscheiden. In diesem Fall sind Membranpumpen die beste Option. Mit ihrer Hilfe können Sie schnell und professionell eine Druckprüfung des Wärmeversorgungssystems in Eigenregie durchführen.
Neben den konstruktiven Merkmalen sind die Betriebsgrenzen der Geräte zu berücksichtigen:
- Wärmeträgertyp... Bei einigen Modellen wird die Verwendung von Frostschutzmittel zum Crimpen von Heizungsrohren nicht empfohlen.
- Spülfähigkeit... Dazu muss die Pumpe über ein Wasserfiltersystem verfügen;
- Technische Eigenschaften - der maximal zulässige Druck, Produktivität, Kopf.
Derzeit gibt es mehrere Modelle, die den gewünschten Indikatordruck zum Crimpen des Wärmeversorgungssystems erzeugen.
Modell | Kosten, reiben. |
Ventil, 10 PS mechanisch | 4880 |
POE-60, elektrisch | 23700 |
NOR-63, mechanisch | 8250 |
Der Kauf einer Pumpe zur Druckprüfung ist unpraktisch. Am besten mieten Sie es. Im Durchschnitt liegen die täglichen Kosten zwischen 5 und 10 % der Produktkosten.
Wenn die Pumpe kein Filtersystem hat, muss sie an der Zuleitung installiert werden. Andernfalls besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass teure Geräte zum Zeitpunkt des Betriebs ausfallen.
Wie wird der Wärmezufuhrdruck geprüft?
Vor der Eigendruckprüfung des Heizungssystems sollten einige vorbereitende Arbeiten durchgeführt werden. Überprüfen Sie zunächst den Zustand aller Elemente und versuchen Sie, mögliche Ausfälle und Fehlfunktionen zu erkennen, noch bevor Sie mit dem Verfahren beginnen.
Die erforderlichen Normen für die Druckprüfung des Wärmeversorgungssystems werden vorläufig festgelegt, die direkt von seinen tatsächlichen Parametern abhängen. Bei Bedarf werden Rohre und Heizkörper gereinigt. Dazu ist es notwendig das alte Kühlmittel zu entfernen. Es wird empfohlen, universelle Pumpentypen zu verwenden, die sowohl für die Druckprüfung als auch für die Spülung ausgelegt sind.
Dann werden die folgenden Arbeitsschritte durchgeführt:
- Befüllen des Systems mit Kühlmittel. Zum Crimpen verwenden Sie am besten normales Wasser, da es einen optimalen Dichteindikator hat.
- Anschließen der Presse und Erhöhen des Drucks in der Leitung auf das erforderliche Niveau.
- Abgleich der Anzeigen auf der Anzeige des Manometers.
Wenn sich der Druck im System innerhalb von 30-40 Minuten nicht geändert hat, bedeutet dies, dass alle Elemente in Ordnung sind und Sie einen Probelauf der Wärmeversorgung durchführen können. Ein konstanter Druckabfall weist auf ein Leck in Rohrleitungen oder Heizkörpern hin. Wenn eine visuelle Bestimmung nicht möglich ist, sollte an jedem der Heizabschnitte eine Druckprüfung durchgeführt werden.
Bei Fernwärme muss dieses Verfahren von Vertretern der Verwaltungsgesellschaft durchgeführt werden. Bei der Antragstellung wird der Grund angegeben, aus dem eine Druckprüfung der Wärmeversorgung in der Wohnung durchgeführt werden muss. Meistens ist dies der Austausch von Heizkörpern und Rohren. Darüber hinaus wird empfohlen, diese Aktivitäten mindestens alle 2-3 Jahre durchzuführen.
Das Heizungs-Crimpgesetz wird erst bei Inbetriebnahme des Hauses oder nach Abschluss von Vorsorge- und Reparaturarbeiten in der Zentralheizungsversorgung erstellt. Es wird nicht benötigt, wenn eine autonome Heizung oder Rohre und Heizkörper in einer Wohnung gecrimpt werden.
Im Video erfahren Sie mehr über die Funktionen der Crimperwärmung: