Richtige Isolierung des Kellers von innen und außen mit eigenen Händen with

Der Keller ist für die langfristige Lagerung von Obst und Gemüse, Konservierung, Säften und Milchprodukten bestimmt. Bei ausreichendem Freiraum befindet sich dieser Baukörper im Gegensatz zum Kellergeschoss getrennt von Wohngebäuden. Für die Lagerung von Lebensmittelvorräten müssen besondere Bedingungen geschaffen werden. Höhere und niedrigere Temperaturen führen zu ihrer schnellen Verschlechterung. Daher ist es unbedingt erforderlich, die Wände eines betongeerdeten Kellers zu isolieren. Dieser Prozess ist einfach genug, um ihn selbst ohne Einbeziehung von Fachleuten durchzuführen.

Warum müssen Sie den Keller isolieren?

Das Erwärmen des Kellers hilft, das Einfrieren von Lebensmitteln im Winter zu vermeiden

Der Speicher wird abseits von Gebäuden errichtet, die mit Heizgeräten und Kommunikation ausgestattet sind. Dadurch wird der Innenraum weniger von außen beeinflusst und zeichnet sich durch eine relative Stabilität aus. Trotzdem erreichen die Temperaturabfälle in der Winter- und Sommersaison ernsthafte Werte, die das Mikroklima des unterirdischen Lagerhauses nur beeinträchtigen können. Manchmal wird in Genossenschaften unter Schuppen und Garagen gebaut. Diese Strukturen haben keinen Einfluss auf den unterirdischen Raum, schützen ihn aber vor Niederschlägen.

Die Kellerdämmung wird aus folgenden Gründen durchgeführt:

  • In der Sommerhitze ist die Erde so heiß, dass die Wärme tief in den Boden eindringt und die Wände des Kellers und seines Inhalts aufheizt. Daraus sprießt Gemüse, Konservierung explodiert, Gurken werden schimmelig.
  • In kalten, schneefreien Wintern ist der Boden sehr eiskalt. Es beeinflusst auch das Mikroklima im Untergrundspeicher. Gemüse und Obst verderben, Gläser knacken, nach dem Auftauen verschwindet geräuchertes Fleisch schnell.
  • Bei Temperaturänderungen bildet sich Kondenswasser. Feuchtigkeit trägt zur Entwicklung von Krankheitserregern, Metallkorrosion und zur Zerstörung von Holzprodukten bei.
  • Durch den Kontakt mit dem Boden kommt es zu einer allmählichen Zerstörung der Wände der Struktur. Die Isolierung des Kellers von außen schützt ihn vor den Auswirkungen einer sauren Umgebung und der Entwicklung einer Frost-Tau-Ressource.

Die Wärmedämmung ist so gewählt, dass sie mehr als ein Dutzend Jahre halten kann. Dies gilt insbesondere für Materialien, die für die Außenaufstellung vorgesehen sind. Deren Austausch ist zeit- und arbeitsintensiv.

Welches Material soll man wählen

Wärmeleitfähigkeitskoeffizient verschiedener Heizungen

Das Untergeschoss ist ständigem seitlichen und vertikalen Druck, Feuchtigkeit, Säuren, Insekten und Nagetieren ausgesetzt. Diese Faktoren müssen bei der Auswahl einer Heizung berücksichtigt werden. Es gibt eine große Auswahl an Materialien, die sich in Preis, Leistung und Einbaueigenschaften unterscheiden. Bei der Auswahl sollte jede Produkteigenschaft bewertet werden.

Blähton

Blähton sind Kugeln oder scharfe poröse Körnchen, die durch Vulkanisation von natürlichem Ton gewonnen werden. Das Material wird häufiger bei der Gestaltung von Dächern in Wohngebäuden und Nebengebäuden verwendet.

Schema der Bodendämmung mit Blähton

Die Produkte haben folgende Vorteile:

  • erschwingliche Kosten;
  • geringe Dichte;
  • Benutzerfreundlichkeit;
  • Umweltsicherheit;
  • geringe Wärmeleitfähigkeit.

Blähton wird immer seltener verwendet, da er aufgrund von Schwindung und Hygroskopizität eine begrenzte Lebensdauer hat.

Styropor

Styropor ist einfach zu handhaben und sehr wasserdicht

Polyfoam ist ein bewährtes Material, das im privaten und industriellen Bau zur Vorbereitung auf den Winter von Sommerhäusern und Garagengenossenschaften verwendet wird.

Expandiertes Polystyrol hat folgende Vorteile:

  • ausgezeichnete Isoliereigenschaften;
  • Wasserdichtheit;
  • niedriges spezifisches Gewicht;
  • einfache Verarbeitung und Installation;
  • kleiner Preis.

Nachteile sind Zerbrechlichkeit und Toxizität während der Verbrennung.

Penoplex

Dank der schwammigen Struktur lässt sich der Schaumstoff leicht zuschneiden

Die Entscheidung, den Keller von innen mit Penoplex zu isolieren, schafft einen hochwertigen und zuverlässigen Schutz des Raumes vor Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, Insekten und Nagetieren.

Das Polymermaterial hat folgende Vorteile:

  • dichte Struktur, ohne Zerbröckeln und Brechen während der Installation;
  • geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • praktisch keine Hygroskopizität;
  • lange Lebensdauer;
  • ökologische Sauberkeit;
  • abschreckende Wirkung auf Lebewesen;
  • großer Temperaturbereich;
  • Beständigkeit gegen Laugen und Säuren.

Der Nachteil von Penoplex ist der hohe Preis, der einem hochwertigen Isolator entspricht. Aber die investierten Mittel sind durch die komfortablen Bedingungen im Keller voll und ganz gerechtfertigt.

Minvata

Mineralwolle ist ein guter Wärmeisolator

Die Industrie produziert Mineralwolle aus Glasscherben, Stahlschlacke und Naturstein. Fertigprodukte sind im Raum zufällig gebundene Fasern. Mineralwolle wird in Form von Matten und Rollen hergestellt, deren Dicke 100-400 mm beträgt.

Materialvorteile:

  • Leichtigkeit;
  • geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • Elastizität;
  • Flexibilität;
  • Haltbarkeit.

Der Nachteil ist seine Hygroskopizität und die Freisetzung vieler schädlicher flüchtiger Partikel während der Installation.

Vorarbeit

Die Vorbereitung zum Erwärmen des Kellers besteht aus folgenden Phasen:

  1. Erstellung eines Projekts, Berechnung des Bedarfs an Baumaterialien und Werkzeugen.
  2. Entfernen von Kommunikationsmitteln, Reinigen von Oberflächen von zerbrechlichen Fragmenten, Reinigen und Versiegeln von Rissen.
  3. Ausgleichen von Wänden und Decken mit Zementmörtel unter Zusatz von Weichmachern.
  4. Behandlung von Strukturen mit einem Antiseptikum und einer Grundierung.

Um bequemer und sicherer zu arbeiten, sollte eine Schicht Sägemehl und Sand auf den Boden rund um den Keller gestreut werden. Verwenden Sie Stoffhandschuhe, um Ihre Hände zu schützen.

Innen- oder Außenisolierung

Experten empfehlen einen umfassenden Ansatz zum Thema Wärmedämmung, indem der Keller von innen und von der Straße aus fertiggestellt wird. Jede der Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die nicht vernachlässigt werden können.

Mit der Außendämmung können Sie die tragenden Strukturen der Struktur vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen schützen. Dadurch behalten sie ihre Stärke und Integrität. Gleichzeitig muss kein Platz gespart werden, da zusätzliche Zentimeter für die Größe der Fläche des Standorts keine große Rolle spielen. Die Außenverkleidung nimmt den Bodendruck auf und verhindert so eine Verformung der Wände und des Sockels.

Die Entscheidung, den Keller von innen gegen Frost zu isolieren, wird in Fällen getroffen, in denen dies aus irgendeinem Grund von außen nicht möglich ist. Bei der Wahl der Dämmart sollten umweltfreundliche Materialien bevorzugt werden, die geruchsneutral sind und kleine Partikel in die Luft abgeben. Um die Auswirkungen von Feuchtigkeit zu neutralisieren, müssen Sie den Innenraum opfern. Es ist notwendig, eine dicke Dämmschicht zu installieren, die gegen Feuchtigkeit und Pilze beständig sein muss.

Um die Bildung von Schimmel zu verhindern, müssen Sie Bleichmittel in feinen Staub gießen und es der Grundierung hinzufügen, mit der die Oberflächen behandelt werden. Dies ist eine gute Möglichkeit, tragende Strukturen zu desinfizieren.

So isolieren Sie einen Keller richtig

Es ist besser, den Keller in der Bauphase zu isolieren. So vermeiden Sie zeitaufwändige Arbeiten im Bedarfsfall.Es ist ratsam, dies von oben nach unten zu tun und einen Schritt nach dem anderen durchzuführen.

Base

Bodenisolationsschema

Der Boden wird in der folgenden Reihenfolge hergestellt:

  1. In die Grube wird ein Amortisations- und Wärmekissen gegossen. Die Mischung besteht aus Sand, Kies und Blähton.
  2. Auf das Kissen wird dichtes Zellophan oder Dachpappe gelegt. Die Kanten der Dämmung werden mit Dübeln im Boden fest verankert.
  3. Eine Schaumschicht oder Schaum wird gelegt. Die Kanten der Platten werden mit Klebeband verklebt.
  4. Der Rahmen ist aus Verstärkung zusammengesetzt. Er überragt die Dämmung um 15-20 mm.
  5. Die Betonlösung wird gemischt und in die Form gegossen. Das Aushärten dauert mindestens eine Woche.
  6. Wenn die Basis vollständig verstärkt ist, wird sie mit einer Grundierung und einem Antiseptikum behandelt.

Der letzte Schritt ist die Installation des Decklacks. Die beste Option sind mit Leinöl imprägnierte Holzbretter.

Wände

Keller von innen gegen Grundwasser abdichten

Die Wände haben die größte Kontaktfläche zum Erdreich und tragen die Hauptlast auf die Wärmedämmung des Kellers.

Ihre Anordnung erfolgt auf diese Weise:

  1. Entfernen instabiler Bruchstücke, Aufweiten von Rissen, Versiegeln mit einem Dichtstoff oder Zementmörtel.
  2. Oberflächenbehandlung mit Tiefengrundierung.
  3. Installation von Isolierplatten. Es kann Polystyrol, Polystyrolschaum oder Polyurethanschaum sein. Die letzte Option ist gut, da keine zusätzliche Nachbearbeitung erforderlich ist.
  4. Auftragen einer wasserdichten Schicht. Dafür eignet sich am besten Dachmaterial, das sich durch seine Festigkeit und Haltbarkeit auszeichnet.

Für die Innendekoration ist es besser, Materialien mit geringer Dicke zu verwenden. Folienkaschierter Schaum ist eine gute Lösung. Eine dünne Isolierung schützt den Raum effektiv vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.

Decke

Deckendämmung mit Mineralwolle

Die Kellerdecke liegt näher als die übrigen Bauwerke an der Erdoberfläche, wodurch Feuchtigkeit, Wärme und Kälte auf die ebene Oberseite des Bauwerks einwirken.

Der Arbeitsablauf ist wie folgt:

  1. Behandlung der Platte mit einem Antiseptikum und einer Grundierung. Harte Dämmung verlegen (mindestens 10 cm).
  2. Das Material wird mit einem Montage- oder Armierungsgewebe abgedeckt.
  3. Die Betonlösung wird gegossen.
  4. Nach dem Aushärten des Estrichs wird dieser mit einer Dacheindeckungsschicht hermetisch verschlossen.

Pflanzen mit ausladenden Wurzeln sollten über dem Keller gepflanzt werden. Sie stärken den Boden und spenden Schatten vor der Sonne.

Die richtige Vorgehensweise bei der Anordnung der Belüftung des Kellers ermöglicht es Ihnen, zu jeder Jahreszeit die optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Um ein effektives Zu- und Abluftsystem zu schaffen, müssen Sie im unteren Teil der Wand und in der Decke Lüftungsschlitze anbringen. Zu den Löchern werden Kunststoffrohre geliefert, die vorisoliert werden sollten. Die Luftzirkulation erfolgt aufgrund des atmosphärischen Druckunterschieds aufgrund des Höhenunterschieds der Rohre.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung