Wärmeverluste erhöhen die Heizkosten erheblich. Der Teil der Wand hinter dem Heizkörper ist die Stelle mit dem höchsten Wärmeverlust, daher wird empfohlen, dort einen Wärmereflektor zu installieren. Reflektierende Oberflächen dienen dazu, Wärmeströme in den Innenraum zu lenken. Sie eignen sich für komplexe Konstruktionen mit Ecken und Biegungen. Die Hitzeschilde hinter dem Kühlkörper bestehen aus unterschiedlichen Materialien, oft mit Folienoberfläche. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, die Effizienz des Heizsystems um durchschnittlich 20% zu steigern, was zu einer Erhöhung der Temperatur des beheizten Raums um 2-3 ° C führt.
Funktionsprinzip
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Wärme von einer Beschichtung auf eine andere zu übertragen:
- Wärmeleitfähigkeit, die die Fähigkeit ist, Wärme zu leiten;
- Konvektion, bei der Wärme durch die Luft übertragen wird;
- Strahlung, die mit der Freisetzung einer Hitzewelle durch erhitzte Körper verbunden ist.
Diese Prozesse sind mit Wärmeverlusten verbunden, die mehrere zehn Prozent erreichen können. Um die Wirkung der Wärmedämmung zu maximieren, müssen Sie sie reduzieren. Dies kann durch wärmereflektierende Bildschirme mit Folienoberfläche erfolgen. Diese Art der Isolierung arbeitet nach allen Prinzipien des Wärmeaustauschs und hemmt die Prozesse des Wärmeverlusts.
Bildschirmmaterialien
Der reflektierende Bildschirm besteht aus folgenden Materialien:
- Folgoplast SP. Dies ist ein Analogon der Isolierung, bei der es sich um einen selbstklebenden Film mit einer Folienschicht handelt. Es besteht aus Polyethylenschaum. Das Material haftet gut auf verschiedenen Oberflächen. Es hat hohe Wärmedämmeigenschaften, nimmt keine Feuchtigkeit auf, verrottet nicht und ist umweltfreundlich. Geeignet für Wohninstallationen.
- Folgoplast SPMP. Dies ist eine Aluminiumfolie, die mit einer Schicht aus metallisierter Mylarfolie bedeckt ist. Es schützt das Material vor mechanischer Beschädigung und Oxidation.
- Folgoplast P. Ein Material, bei dem es keine Klebebasis auf Aluminiumfolie gibt.
- Folgoplast PMP. Eine Schicht aus geschäumtem Polyethylen, die auf einer Seite mit einer metallisierten Lavsan-Folie versehen ist.
Für die Installation hinter dem Kühler kann Schaumstoff in verschiedenen Modifikationen verwendet werden.
Reflektoren verwenden
Hitzeschilde können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden. Der Hauptanwendungsbereich ist die Innendämmung von Räumen mit unterschiedlichen Zwecken, hauptsächlich Wohngebäuden. Dank der reflektierenden Oberfläche wird die gesamte Wärme der Heizkörper in den Raum geleitet. Dies kann auf zwei Arten erfolgen. Die erste Möglichkeit besteht darin, zwei Luftspalte zwischen Wand und Material sowie zwischen Dämmung und Verkleidung zu schaffen. Dazu wird TIM mit Doppelfolie verwendet. Auch kann zwischen der Außenwand und der Isolierung ein Spalt hergestellt werden. In diesem Fall wird ein Material verwendet, das eine Folienoberfläche hat. Die Folie sollte immer zum Innenraum des Raumes gerichtet sein.
Der Hitzeschild kann auch für das Dach verwendet werden. Es schafft Wärme- und Dampfisolierung und schützt das Dach vor Feuchtigkeit.
Reflektierende Oberflächen haben Einzug in die Rohrisolierung und Belüftung gehalten. In diesem Fall wird eine beidseitige Isolierung mit Folie verwendet. Bei Rohren mit einem Durchmesser von weniger als 159 mm ist kein Luftspalt erforderlich, in anderen Fällen ist er erforderlich.Ein Verschluss wird aus Folienringen im Abstand von 300-400 mm hergestellt, die oben mit Isolierung umwickelt sind. Es ist auch möglich, entlang der Rohre 10 × 10 mm oder 20 × 20 mm Holzblöcke zu verlegen und darüber eine Isolierung. Alle Fugen sind mit Aluminiumband abgedichtet.
Die Montage eines Bildschirms hinter einem Heizkörper ist eine der beliebtesten Anwendungen. Die Preise für Energieträger steigen ständig, daher ist es wichtig, möglichst viel Wärme im Haus zu halten. Im Raum zwischen Batterie und Wand wird der größte Wärmeverlust festgestellt, daher werden die Kosten durch die Selbstinstallation des Bildschirms an dieser Stelle erheblich gesenkt.
Produktdesign
Ein reflektierender Bildschirm für eine Heizbatterie besteht aus Materialien, deren Haupteigenschaft eine geringe Wärmeleitfähigkeit ist, die 0,05 W / m * C nicht überschreitet. Alle Bildschirme haben eine Isolierschicht. Die Platte besteht aus einer Folie und einer Zwischenschicht, die die Wärme speichert.
Als Isolierung wird häufig geschäumtes Polyethylen verwendet. Es hat gute Wärmedämmeigenschaften, technische Eigenschaften und niedrige Kosten. Basaltkarton wird hauptsächlich zum thermischen Schutz von Öfen verwendet.
Frontreflektoren für Heizkörper in Saunen sind ein guter Ersatz für Mauerwerk. Sie ermöglichen es Ihnen, die Temperatur zu erhöhen und angrenzende Räume zu heizen. Die Dicke des Stahlblechs muss mindestens 0,8 m betragen, als Beschichtung wird Silikonfarbe verwendet.
Die Installation von Bildschirmen unter einer Holzverkleidung an der Wand im Dampfbad erhöht die Sicherheit des Raums. Als Abschirmung dient Aluminiumfolie, deren Fugen zwischen den Blechen mit speziellem Metallband abgedichtet sind. Es wird verwendet, wenn die Temperatur der Außenwände des Ofens nicht höher als 400 ° C ist.
Die Hauptvorteile von wärmereflektierenden Bildschirmen:
- Breites Anwendungsspektrum. Sie eignen sich für die Installation zu Hause, in Einkaufszentren, Bädern, Industrie und anderen Wohn- und Nichtwohnräumen.
- Erzielen Sie Energieeinsparungen, indem Sie die Wärme im Raum halten.
- Erleichterte Installation. Es ist nicht erforderlich, den Assistenten aufzurufen, um den Bildschirm für die Batterie einzustellen.
- Keine spezielle Pflege und komplexe Wartung erforderlich.
- Geringes Gewicht und Flexibilität. Für den Transport sind keine besonderen Bedingungen erforderlich.
- Eine große Auswahl an Materialien in jeder Preisklasse.
- Niedrige Wärmeleitfähigkeit.
- Einfach mit einem normalen Baumesser in Stücke der erforderlichen Größe schneiden.
- Feuchtigkeitsschutz.
- Die Möglichkeit der Isolierung von Innenflächen.
- Bietet eine Reflexion von Hitzewellen mit einer Effizienz von 97%.
Sie können den Bildschirm im Fachhandel kaufen.
Installationsfunktionen
Um eine angenehme Temperatur im Haus aufrechtzuerhalten, wird hinter dem Heizkörper und den Rohren ein Wärmereflektor platziert. Es spart etwa 10 % Wärme. Bei der Auswahl des Installationsmaterials ist zu beachten, dass die Abmessungen der Platten größer sein müssen als die Heizbatterie. Auch die Anschlussart des Heizkörpers wird berücksichtigt.
Das wärmereflektierende Schild kann an einem Bauhefter befestigt werden. Sie können es gemäß den Anweisungen des Herstellers selbst installieren.
Grundlegende Tipps von Experten zur Installation des Bildschirms für die Batterie:
- Besser kein matt metallisiertes Material kaufen. Als Wärmereflektor eignet sich eher polierte Folie.
- Für die Montage hinter dem Heizkörper reicht eine einseitige Hitzeschutzfolie. Doppelseitig wird für andere Zwecke verwendet. Die Kosten sind höher und die Effizienz wird sich nicht ändern.
- Auf beiden Seiten des Isolators sollte ein Zaun von 1-2 cm belassen werden. Aufgrund des Abstands wird der optimale Wärmewiderstand des Reflektors erreicht, der Bildschirm kann die gesamte Wärme effektiv in den Raum reflektieren.
Regeln für die Installation eines Reflektors hinter einem Strahler:
- Es ist notwendig, die Dichtheit des Bildschirms sicherzustellen. Dazu werden alle Fugen mit metallisiertem Klebeband abgedichtet.
- Die Wirksamkeit wird nur bei Verwendung von metallisierter Aluminiumfolie erreicht. Bei der Verwendung eines Materials mit Metallspritzen oder einem thermischen Verfahren wird der gewünschte Effekt nicht erzielt. Dies liegt an der geringen Dicke der metallischen reflektierenden Schicht.
- Wenn es unmöglich ist, einen professionellen reflektierenden Bildschirm anzubringen, können Sie einen unabhängigen Reflektor herstellen. Nehmen Sie dazu Sperrholz und decken Sie es mit Folie ab oder verwenden Sie verzinktes Blech.
- Die Wirksamkeit des Bildschirms hängt direkt vom Abstand zwischen Reflektor und Batterie ab.
- Die Dämmstärke muss mindestens 5 mm betragen.
- Die reflektierende Fläche sollte auf den Strahler gerichtet sein.
Die Installation erfolgt mit einem Hefter, Flüssignägeln oder einem anderen vom Hersteller empfohlenen Klebstoff.
Verfahren:
- Messungen von Wandabschnitten und Heizkörper.
- Einkauf von Materialien. Sie müssen der resultierenden Größe einen Bestand hinzufügen.
- Überprüfen, ob ein Abstand zwischen der Heizung und dem Installationsort der Folie vorhanden ist. Wenn kein freier Platz vorhanden ist, muss die Akkuaufhängung angepasst werden.
- Entfernen des Kühlers.
- Markiert die Wand, an der die Halterungen installiert werden. Entfernen der Befestigungselemente, an denen der Akku hängt.
- Überprüfung der Unversehrtheit der Mauerwerksoberfläche. Risse, Spalten und andere Defekte sollten bei Bedarf repariert werden. Ausrichten der Wände.
- Kleben des Bildschirms.
- Anbringen der Aufhänger und des Heizkörpers.
Sie können Heftklammern anstelle von Klebstoff oder flüssigen Nägeln verwenden. Wichtig ist, dass sie das Material durchdringen und nicht brechen.