Richtige Verlegung von Heizmatten unter den Fliesen

Wohnkomfort, Stimmung und Gesundheit der Bewohner hängen von der Heizqualität in Haus und Wohnung ab. Wenn Sie eine Heizmatte unter die Fliesen legen, erreichen Sie eine ideale Raumheizung, bei der die warme Luft gleichmäßig über das gesamte Volumen verteilt wird. Die Installation kann von Hand erfolgen, wodurch die Dienste von Spezialisten eingespart werden. Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollten Sie sich mit den Sorten und Eigenschaften der angebotenen Produkte vertraut machen und die Technologie ihrer Installation studieren.

Verschiedene Heizmatten

Die Heizmatte ist ein hitzebeständiges Netz mit einem verstärkten Elektrokabel

Elektromatten für Fußbodenheizungen unter Fliesen sind ein komplexer mehrschichtiger Aufbau bestehend aus mehreren Funktionselementen. Die Basis des Produkts ist Glasfasergewebe, das eine hohe Festigkeit, Flexibilität und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen aufweist.

In das Geflecht ist ein Kabel mit einem Durchmesser von 3-4,5 mm mit folgender Einrichtung eingeschmolzen:

  • ein Metallkern, der sich erwärmt, wenn Strom durch ihn geleitet wird;
  • Polymerisolierung;
  • Schirm aus Kupfergeflecht;
  • Außendämmung.

Das Kabel wird in einer Wellenform mit einer Amplitude von 50 cm und einem Abstand zwischen den Adern von 8-12 cm gleichmäßig über den Sockel verteilt Temperatursensoren und Thermostate werden mitgeliefert oder zusätzlich gekauft.

Einadriges und zweiadriges Heizkabel

Gemäß dem Schaltplan werden Heizmatten in folgende Typen unterteilt:

  • Einzelprozessor. Sie bestehen aus einem durchgehenden Leiter, der in einem Stromkreis geschlossen ist. Produkte emittieren viel elektromagnetische Strahlung und sind für die Anordnung von Nichtwohnräumen (Flur, Loggia, Bad) bestimmt. Beim Verlegen der Matten ist es notwendig, die gewünschte Position für den einfachen Anschluss an das Netzwerk anzugeben.
  • Zweikernig. Sie bestehen aus zwei Leitern, von denen einer beheizt und der andere verdrahtet ist. Das Vorhandensein von zwei Leitern vereinfacht die Installation der Matten und reduziert den elektromagnetischen Hintergrund.

Nach dem Verlegen werden die Produkte über eine Kupplung mit dem Haushaltsnetz 220 verbunden.Zuverlässige Isolierung von Drähten und Verbindungen ermöglicht es Ihnen, sich keine Sorgen um die Sicherheit der Eigentümer zu machen.

Vorteile und Nachteile

Keramikfliesen heizen sich schnell auf und leiten die Wärme gut, daher ist es rentabler, ein Kabel darunter zu verlegen

Elektrische Matten, die in einem warmen Boden verlegt werden, haben wie alle ähnlichen Produkte ihre Vor- und Nachteile. Die Kombination von Fliesen und Heizung ergibt eine viel bessere Wirkung als Linoleum- und Laminatböden.

Zu den Vorteilen der Produkte zählen:

  • Umweltsicherheit. Freiliegende Geräteteile geben keine Schadstoffe in die Luft ab. Zweidrahtkonstruktionen erzeugen ein akzeptables Maß an elektromagnetischer Strahlung.
  • Hochleistung. Die optimale Verteilung des Kabels über das Gewebe trägt zu einer gleichmäßigen Erwärmung der Oberfläche bei. Es gibt keine kalten Stellen.
  • Erleichterte Installation. Die Matten rollen sich einfach wie ein normaler Teppich aus. Die Oberfläche des Produkts ist geprägt. Gut haftet darauf eine Klebelösung, auf die der Bodenbelag verlegt wird.
  • Die Heizmatte ist dünn genug, um den Boden nicht wesentlich anzuheben.
  • Energieeffizienz. Bei der Fußbodenheizung gibt die Heizmatte die Wärme direkt an die Fliesen ab. Es gibt praktisch keine Verluste.
  • Einfachheit der Berechnungen. Sie müssen nicht zählen, wie viele Kabel oder Rohre benötigt werden.Es reicht aus, die Raumfläche in die Fläche einer Matte zu unterteilen.
  • Halten Sie eine angenehme Temperatur für eine bestimmte Jahreszeit. Mit automatischen Reglern können Sie den gewünschten Wert mit einer Genauigkeit von 1 Grad einstellen.

Matte Fußbodenheizungen haben auch ihre Nachteile. Dazu gehören hohe Anschaffungskosten für den Materialeinkauf und ein hoher Stromverbrauch im mittleren und maximalen Modus. Außerdem kann das Produkt grundsätzlich nicht repariert werden. Wenn die Matte versagt, ist es notwendig, den Fliesenbelag zu öffnen und das fehlerhafte Fragment zu ersetzen.

Merkmale der Auswahl der richtigen Option

Um das richtige Fußbodenheizungssystem auszuwählen, müssen Sie sich auf eine Reihe von Kriterien für das Produkt selbst und die Funktionen seines Betriebs konzentrieren.

Beim Kauf sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Leistung. Bei verschiedenen Modellen variiert sie im Bereich von 100-200 W/m². Die Wahl hängt davon ab, ob der Fußbodenaufbau als Haupt- oder Zusatzheizung genutzt wird.
  • Garantiezeit für den Betrieb. Angesichts der Besonderheit der Platzierung von Heizelementen sollten Sie Qualitätsprodukte von vertrauenswürdigen Herstellern kaufen.
  • Erfassungsbereich und Raumkonfiguration. Sie sollten Matten mit einer solchen Konfiguration verwenden, dass sie die Oberfläche des Estrichs gleichmäßig bedecken, ohne sich zu überlappen.

Es ist zu beachten, dass es nicht möglich ist, die Matten mit Kabel zu schneiden, nur die Drähte zum Anschluss an das Netzwerk können gekürzt werden.

Verlegung und Anschluss

Das Netz kann so geschnitten werden, dass es die gesamte Fläche bedeckt, aber das Kabel darf nicht geschnitten werden

Die richtige Vorgehensweise bei der Installation beinhaltet die Verwendung hochwertiger Materialien und die richtige Platzierung der Elemente. Heizgeräte dürfen nicht unter Schrankmöbeln und Haushaltsgeräten platziert werden. Mangelnde Luftzirkulation führt zu Überhitzung und Durchbrennen des Kabels.

Für die Arbeit benötigen Sie:

  • Roulette, Niveau;
  • Schleif- oder Fliesenschneider, leistungsstarker Bohrer oder Bohrhammer mit Rührwerk;
  • Hammer;
  • Zahnkelle, Gummikelle;
  • Fliesenkleber, Fugenmörtel;
  • Kreuze aus Kunststoff;
  • Schwamm;
  • Behälter zum Mischen der Lösung.

Aufgrund der Besonderheit der Arbeit muss sie in weichen Schuhen, einer Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhen durchgeführt werden.

Ist der Estrich rissig, muss dieser vor dem Verlegen warmer Matten abgewischt werden.

Fußbodenheizmatten werden in folgender Reihenfolge verlegt:

  1. Zustand des Estrichs prüfen. Bei Rissen, Löchern und Spänen werden sie mit Zementmörtel abgedichtet und nivelliert.
  2. Behandlung der Lagerfläche mit einer Grundierung. Dies stärkt die Oberfläche des Materials und verbessert seine Haftung.
  3. Anordnung der Wärmedämmung. Dazu wird ein dichter und harter Polystyrolschaum genommen, der auf der Vorderseite mit Folie beklebt ist.
  4. Ein Verlegeplan wird erstellt. Es sind Nuten für die Kabelverlegung und ein Loch für die Installation des Thermostats vorgesehen. Thermomatten sollten einen Abstand von 10 cm von der Wand und 15 cm von den Heizkörpern haben.
  5. Layout der Matten, Ausschneiden. Dies sollte entlang des Gitters erfolgen, ohne die Drähte zu berühren.
  6. Produkte an die Basis kleben. Befindet sich das Geflecht unten, ist das Kabel mit seiner vollen Dicke in der Lösung versenkt. Wenn die Drähte oben liegen, wird punktuell verklebt. Alle weiteren Aktionen werden ausgeführt, nachdem der Kleber vollständig getrocknet ist.
  7. Anschließen von Kabeln an den Thermostat und an das Netzwerk, Überprüfen der Funktionalität der Struktur. Es ist besser, dies vor der Installation des Finishs zu tun, da später nichts mehr repariert werden kann.
  8. Mischen von hitzebeständigem Kleber und Abdecken der Oberfläche von Heizelementen damit, um diese beim Verlegen von Fliesen nicht zu beschädigen, wenn starker Druck auf die Produkte ausgeübt wird und die Gefahr besteht, dass schwere, spitze Gegenstände herunterfallen.
  9. Erstellen eines Fliesenverlegeplans. Bei Bedarf können Sie es nach Mustern auslegen und markieren. Danach wird die Zeichnung auf die Basis übertragen.
  10. Oberflächenbehandlung durch Tiefenimprägnierung. Tragen Sie am besten mindestens zwei Schichten auf, um eine gute Vorbereitung zu gewährleisten.
  11. Kneten des Klebers.Es wird mit einer Zahnkelle auf die Rückseite der Fliese aufgetragen, die dann entsprechend der Markierung auf den Boden gepresst wird. Die Keramik wird in Reihen von der gegenüberliegenden Wand aus verlegt. Horizontale und Ausrichtung werden durch ebene und Plastikkreuze kontrolliert.
  12. Verfugen. Sie werden vorgereinigt und grundiert. Der Mörtel wird in die Öffnungen gepresst, sodass er diese vollständig ausfüllt. Überschüssiger Mörtel wird entfernt und wieder verwendet.
  13. Nach dem Trocknen werden die Fliesen mit einem weichen Tuch abgewaschen.

Es ist möglich, die Struktur erst nach vollständiger Verfestigung des Klebers mit dem Netzwerk zu verbinden.

Hersteller von Heizmatten

Der warme Boden der heimischen Marke Teplolux hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Zum Verkauf stehen Produkte aus in- und ausländischer Produktion.

Bewährt haben sich die besten Heizmatten folgender Marken:

  • Gleichung;
  • Teplolux;
  • DEVI;
  • Nexans;
  • Ensto;
  • Hemstedt;
  • Profi-Therm;
  • Extherm;
  • Fenix;
  • Woks;
  • RATEY;
  • Veria.

Der Einkauf sollte in vertrauenswürdigen Einzelhandelsgeschäften erfolgen, unbedingt auf ein Qualitätszertifikat prüfen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung