Heizkörperanlagen mit vielen Abschnitten erwärmen sich oft ungleichmäßig. In einer solchen Situation können Sie einen Kühlmittelverteiler installieren oder andere Maßnahmen ergreifen. Sollten bei fehlenden Lufteinschlüssen und korrektem Anschluss einige Batteriezellen kalt bleiben, können Sie eine Durchflussverlängerung für den Kühler einbauen.
Zweck der Flow-Erweiterung
Das Teil dient zur Änderung der Strömungsrichtung des Wärmemediums, wodurch sich die Batterie ohne erneutes Anschließen gleichmäßig aufheizen kann. Die Kanalverlängerung ist für einseitig angeschlossene Heizkörper geeignet. Oft wird es an einem umgekehrten Anschluss installiert, wodurch sich das Wasser diagonal bewegt.
Normalerweise wird das Teil für lange Batterien verwendet (die Anzahl der Zellen beträgt mehr als 10), da ihr Design zu einer ungleichmäßigen Erwärmung beiträgt. Je weiter der Abschnitt von der Leitung entfernt ist, durch die das Wasser zugeführt wird, desto wahrscheinlicher bleibt es kalt. Der einfachste Weg, dies zu beheben, besteht darin, ein Verlängerungskabel zu montieren. Dies wird dazu beitragen, die Zirkulation reibungslos und effizient zu gestalten. Das Gerät ist für Bimetallbatterien (mit Aluminium- und Stahlkomponenten) geeignet. Es wird selten für Gusseisenkonstruktionen verwendet.
Vor- und Nachteile der Verwendung
Die Hauptvorteile des Geräts sind die einfache Installation und die erhöhte Effizienz des Heizsystems. Um es zu kaufen oder selbst herzustellen, benötigen Sie keine ernsthafte Investition. Um das Gerät zu installieren, reichen grundlegende Schlosserkenntnisse aus. Produktivitätsgewinne werden erzielt, ohne die vorhandene Batterieverkabelung anzupassen.
Die Kanalverlängerung für einen Bimetallheizkörper unterliegt gewissen Einschränkungen in der Verwendung. Es kann nur an einseitig von rechts oder links angeschlossenen Heizkörpern montiert werden. Außerdem müssen sie rücklauf- und wasserzulaufseitig mit Absperrventilen ausgestattet sein. Ist dies nicht der Fall, schlägt die Anpassung fehl. Sie müssen den Assistenten kontaktieren und sich erneut verbinden, was arbeitsintensiv ist.
Konfektionierte Verlängerungskabel sind im Handel eher rar, lassen sich aber leicht selbst herstellen oder über das Internet bestellen.
Funktionen des Verlängerungskabels
Die Hauptkomponenten einer Kühler-Durchflussverlängerung sind ein kleines Anschlussstück (0,5 Zoll oder 0,75 Zoll) und ein daran befestigter Schlauch. Letztere können aus verschiedenen Materialien bestehen - Edelstahl, Kupfer, Polyethylen oder Metall-Kunststoff. Kupferrohre können nicht in Verbindung mit Aluminiumheizkörpern und -teilen verwendet werden: Bei der Interaktion werden diese Metalle oxidiert. Das am Gegenanschluss montierte Teil ändert die Bewegungsrichtung des Kühlmittels, so dass der maximale Wirkungsgrad erreicht wird. Diese Methode ist für lange Heizkörper (0,8 m oder mehr) effektiv.
DIY Verlängerungskabel
Es ist nicht schwer, eine solche Konstruktion selbst zu erstellen, wenn Sie über alle erforderlichen Komponenten und eine geeignete Art des Batterieanschlusses verfügen. Die Kräne, über die der Kühler angeschlossen ist, müssen ballig und mit amerikanischen Frauen ausgestattet sein. Sie müssen geschlossen und das Wasser abgelassen werden. Dann können Sie mit den Installationsarbeiten beginnen.
Verfahren:
- An einer der seitlichen Seiten befindet sich ein Großbuchstaben. Sie muss zusammen mit dem dort montierten lösbaren Befestigungselement abgeschraubt werden. Dies muss sorgfältig erfolgen, um die Lackbeschichtung nicht zu beschädigen. Dann empfiehlt es sich, die Silikonrunde auszutauschen. Es ist möglich, die Heizbatterie vollständig zu demontieren, wenn es für die Arbeit bequemer erscheint.
- Fahren Sie direkt mit der Montage der Erweiterungsstruktur fort. Das mit einem Spezialwerkzeug geschnittene Rohr muss an die Hülse gelötet werden. Zunächst wird es von innen mit einer Bürste von Plaque und Schmutz gereinigt. Lötfett eignet sich gut als Flussmittel. Mit einem kleinen Pinsel wird es auf ein Teil mit kleinerem Durchmesser aufgetragen. Dann wird ein Element in ein anderes gesteckt und überschüssiges Fett abgewischt. Der Joint beginnt mit einem Brenner zu erhitzen, bis ein silbriger Farbton erscheint.
- Danach wird Lot darauf aufgetragen. Bei richtiger Erwärmung erweicht das Lot durch die hohe Temperatur, fließt in den Fügebereich und füllt den Raum aus. In diesem Fall müssen Sie mindestens eine Minute warten, bis das geschmolzene Metall endgültig erstarrt.
- Eine Amerikanerin mit gereinigten Innenwänden hat einen Durchmesser von 1,9 cm, die Clutch hat einen etwas größeren Durchmesser. Sie können eine kleine Feile verwenden, um Überschüsse zu entfernen. Sie müssen dies sorgfältig tun, um die Teile nicht zu beschädigen. Zum Verstopfen können Sie Abstandshalter aus Holz verwenden.
- Manchmal muss man mit der Länge des Rohres experimentieren. Manchmal ist die Länge bis zur Mitte des Heizkörpers optimal, aber es ist vorzuziehen, mit einem längeren zu beginnen. Bei Bedarf kann die Überlänge später abgeschnitten werden.
Die Verlängerungsvorrichtung wird in das Loch montiert und verschraubt. Sie müssen auch die Dichtung und die Batterie selbst ersetzen. Um Luftmassen aus dem System zu entfernen, wird ein Mayevsky-Kran verwendet.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Es ist notwendig, ein Rohrstück auszuwählen, das die Funktion der Dehnung erfüllt. Die Dicke der Wände sollte mindestens 1 mm betragen und der Querschnitt sollte 1,8 cm betragen Die Länge entspricht ungefähr der Länge der Heizbatterie selbst. Bei Bedarf kann es in Zukunft gekürzt werden. Es ist wichtig, das Verbot der Installation von Kupferelementen in einer Struktur mit Aluminiumelementen (einschließlich Bimetallheizkörpern mit Teilen aus diesem Metall) nicht zu vergessen. Das Ignorieren dieser Regel ist mit der Zerstörung aller reagierenden Teile des Systems verbunden.
Für die Installation müssen Sie außerdem die folgenden Teile und Werkzeuge vorbereiten:
- Gerade Lötbuchse mit 2 cm Außendurchmesser.
- Ein Rohrschneider, mit dem Sie ein Stück einer Verlängerung gleichmäßig auf die erforderliche Länge schneiden können, ohne das Metall zu verformen. Beim Arbeiten mit diesem Werkzeug wird das Werkstück im rechten Winkel gehalten. Wenn das Trimmen fertig ist, können die Unebenheiten mit einer Bürste entfernt werden.
- Anfaser. Mit seiner Hilfe werden Grate an den Stellen neben den Enden des Rohrsegments beseitigt.
- Metallbürste und steife Bürste.
- Rohraufweitungsvorrichtung.
- Lot.
- Lötlampe. Ein einfaches Gerät mit kleinen Abmessungen reicht aus, Sie können es mit Gas für Feuerzeuge füllen.
Auch die im Anschluss verbaute Silikondichtung sollte durch eine neue ersetzt werden.
Beliebte Hersteller
Bekannte Flow Extender für Bimetallbatterien stammen von Valtec. Dieses russisch-italienische Unternehmen stellt Produkte für die gleichmäßige Beheizung von mehrteiligen Heizkörpern her. Beschläge sind aus Messing und vernickelt. Sie haben ein Außengewinde von 1 Zoll und ein Abzweigrohr zum Anschluss an ein Rohr von 1,6 oder 1,8 mm. Der Katalog enthält kleine Optionen in 0,5 und 0,75 Zoll. Es werden Teile mit Rechts- und Linksgewinde hergestellt.
Das heimische Unternehmen Rifar produziert hauptsächlich Gliederheizkörper aus Bimetall und Aluminium. Passende Verlängerungskabel sind für verschiedene Akkumodelle erhältlich. Die meisten sind 0,75 "groß.
Die Verlängerung des Durchflusses ist eine ausgezeichnete Lösung in einer Situation, in der die von der Versorgung entfernten Abschnitte des Konvektors unbeheizt bleiben. Das Gerät hat einen niedrigen Preis und ist einfach zu Hause herzustellen. Geeignet für Gliederheizkörper mit einer Länge von mehr als 0,8 m und Anschluss rechts oder links. Beim Kauf oder Eigenbau ist auf die Verträglichkeit von Teilen aus unterschiedlichen Metallen zu achten.
Ich habe die Flow-Erweiterung in eine Aluminiumbatterie mit 20 Abschnitten gesteckt, sie ist vollständig aufgewärmt. Oma ist glücklich, und nur 3 Abschnitte haben so funktioniert, die letzten waren komplett kalt.
Und warum ein Verlängerungskabel, warum Komplikationen, wenn man einen Heizkörper diagonal anschließen kann und das war's.