Elektrische Warmwasserbereiter werden in Privathäusern, Sommerhäusern und in vielen Stadtwohnungen installiert. Diese Geräte machen die Menschen unabhängig von der Unberechenbarkeit der öffentlichen Dienste, indem sie Menschen mit heißem Wasser versorgen. Die Idylle kann jedoch leicht zerstört werden, wenn der Kessel plötzlich undicht wird. Dies ist ein ernstes Problem, das kompetent und zeitnah angegangen werden muss, da die Folgen katastrophal sein können. Sie können dieses Problem selbst diagnostizieren und lösen, ohne angestellte Mitarbeiter einzubeziehen. Dazu müssen Sie die Ursachen von Störungen kennen und diese beheben.
Gründe für das Auslaufen des Warmwasserbereiters
Wenn der Kessel undicht ist, muss er sofort vom Netz getrennt und die Wasserzufuhr unterbrochen werden. Um den Druck zu reduzieren, öffnen Sie den Heißwasserhahn am Mischer. Durch diese Maßnahme wird das Risiko eines Stromschlags und einer Überschwemmung beseitigt. Danach sollten Sie das Produkt mit einem trockenen Tuch abwischen und eine äußere Inspektion durchführen. Er wird helfen, die Ursache des Problems zu identifizieren und die Möglichkeit einer eigenen Lösung einzuschätzen.
Wenn der Kessel undicht ist, können die Gründe für dieses Phänomen folgende sein:
- Falsche Installation. Während der Installation könnte das neue Gerät getroffen oder fallen gelassen werden. Als Folge solcher Aktionen treten Risse im Tank auf oder Nähte divergieren zwischen den Rohren und der Karosserie. Wenn der Kessel unten undicht ist, besteht die Möglichkeit einer schlechten Qualität der Verbindung des Liners.
- Mangelnde Wartung. Es besteht in der regelmäßigen Reinigung des Behälters und dem Austausch abgenutzter Teile. Der sich bildende Schlamm verfestigt die Dichtung, dringt allmählich in die Spalten ein und verursacht dadurch Undichtigkeiten. Ein weiterer Grund können Gummidichtungen und FUM-Klebeband an den Fugen sein, die mit der Zeit ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren.
- Kein Überdruckventil. Dieser Teil dient dazu, den Betriebsdruck im Tank aufrechtzuerhalten und die Flüssigkeit abzulassen, wenn sie auf kritische Werte ansteigt. Wenn kein Sicherheitsventil vorhanden ist, zieht sich der Tank aufgrund von Temperatur- und Druckänderungen ständig zusammen und dehnt sich aus. All dies führt zu seinem schnellen Verschleiß.
- Unsachgemäße oder keine Erdung. Die Folgen eines Verstoßes gegen die Regeln für den Anschluss eines Elektrogeräts sind elektrolytische Korrosion, die sogar Buntmetallteile korrodiert.
- Korrosion der inneren Teile und Wände des Kessels. Dies geschieht, wenn die Wasserqualität niedrig ist und keine Anode vorhanden ist. Salze, die sich auf dem Kolben absetzen, zerstören zuerst das Email und dann das Metall. Lecks können überall auftreten - von oben, unten und seitlich der Glühbirne.
- Lange Lebensdauer des Gerätes. Wenn der Kessel vom Boden des Tropfens fließt, kann dies auf den Verschleiß eines der Teile hinweisen - Heizelement, Thermostatzylinder oder Tank. Die Reparaturmöglichkeit hängt von der Art der Störung ab. Bei längerer Stillstandszeit blüht Wasser im Tank, was durch einen unangenehmen Geruch, der von Tropfen ausgeht, angezeigt wird.
Wenn der Kessel undicht ist, müssen Sie Zeit und Mühe aufwenden, um seine Leistung wiederherzustellen. Zunächst müssen Sie sich jedoch auf die Arbeit vorbereiten, um im entscheidenden Moment nicht davon abgelenkt zu werden, wenn sich herausstellt, dass etwas fehlt, das Sie brauchen.
Werkzeuge und Materialien für die Arbeit
Zur Diagnose, Demontage und Reparatur eines Warmwasserbereiters reicht ein Standard-Gerätesatz aus, den selbst ein unerfahrener Heimwerker im Schrank hat.
Sie benötigen folgende Werkzeuge, Vorrichtungen und Verbrauchsmaterialien:
- verstellbarer Schraubenschlüssel, Klempnerzangen, Schraubendreher;
- Indikator;
- Scheren, Stahlschaber, Zangen;
- Bürste;
- flexible Schläuche, Rohrstopfen;
- Latex handschuhe;
- FUM-Band oder Schleppseil;
- Gummidichtung;
- Rückschlagventil;
- Taschenlampe.
Da bei der Demontage des Kessels eine große Menge Wasser freigesetzt wird, sollte darauf geachtet werden, dass es bei unvorhergesehenen Situationen schnell gesammelt werden kann. Dazu werden Becken, Eimer und Lappen benötigt. Wenn das Gerät über der Badewanne hängt, empfiehlt es sich, es mit einem dichten Material abzudecken, um die Emaille vor Beschädigungen durch herabfallende Gegenstände zu schützen.
Probleme erkennen und beheben
Bei der Demontage des Kessels sollten alle Ihre Aktionen auf der Kamera aufgezeichnet werden, damit es bei der umgekehrten Installation und dem Anschluss an das Netzwerk keine Probleme gibt.
Es wird empfohlen, die Arbeiten in der folgenden Reihenfolge durchzuführen:
- Entfernen Sie die Abdeckung, schrauben Sie die Drähte ab, ziehen Sie den Rheostat heraus und beurteilen Sie seinen Zustand. Wenn es Zweifel weckt, ist es besser, das kostengünstige Teil zu ersetzen.
- Trennen Sie das Warmwasser-Auslaufrohr, schrauben Sie einen flexiblen Schlauch an den Tank.
- Schrauben Sie die Kaltwasserzufuhr vom Kugelhahn ab. Trennen Sie das Rückschlagventil. Verbinden Sie den zweiten flexiblen Schlauch mit dem Anschluss. Das Wasser fließt nun ungehindert aus dem Tank.
- Wenn das Ventil und der Wasserhahn stark verschmutzt sind, tränken Sie sie in einer wässrigen Zitronensäurelösung (10: 1).
- Lösen und entfernen Sie die Befestigungselemente, die das Heizelement an den Kesselkörper drücken. Dafür verwenden verschiedene Hersteller ihre eigene Methode.
- Entfernen Sie das Heizelement vorsichtig. Sie müssen darauf vorbereitet sein, dass sich darüber eine dicke Sedimentschicht befindet. In diesem Fall muss das Element über das Loch gehoben und von Schmutz befreit werden, indem es in den Eimer geleitet wird.
- Ablagerungen aus dem Tank entfernen. Um es nicht zu entfernen, da es ziemlich schwierig ist, sollten Sie die Kaltwasserzuleitung mit einem Stopfen verschließen, den Wasserhahn öffnen und den Behälter mit einem starken Strahl mit einem Duschkopf ausspülen.
Nachdem Sie das Gerät zerlegt und Zugang zu allen Details des Geräts erhalten haben, können Sie mit der Diagnose und Reparatur fortfahren.
Das Innere des Tanks wird mit einer Taschenlampe inspiziert. Rostlöcher an der Seite und oben sind deutlich sichtbar. Es ist unmöglich, einen solchen Mangel zu beseitigen. Das defekte Produkt muss entsorgt werden. Einige Handwerker entfernen das Außengehäuse und die Isolierung und schweißen dann die Löcher. Dies ist zu Hause äußerst schwierig, aber möglich. Nach Reparaturen muss jedoch eine Wärmedämmung am Tank angebracht werden, da sonst die Luft im Raum stark erhitzt wird und das Wasser schnell abkühlt.
Liegt die Ursache der Undichtigkeiten im Heizblock, ist es ratsam, diesen auszutauschen. Solche Teile sind preiswert, der Kauf wird nicht in die Tasche greifen. Manchmal wird der notwendige Block einfach nicht verkauft und heißes Wasser wird dringend benötigt. Wenn es um eine verschrumpelte Dichtung und einen Lindenpelzmantel auf der Heizung geht, kommen Sie schnell und verlustfrei aus dieser Situation heraus.
- Die Spirale muss in einen Tank mit Zitronensäure abgesenkt, an das Netz angeschlossen und 15-20 Minuten gekocht werden. Zunderreste lassen sich leicht mit einem Messer abkratzen.
- Beide Gummidichtungen sind großzügig mit einem hitzebeständigen Dichtmittel geschmiert.
- Das Heizelement wird eingesetzt und mit Befestigungselementen in die Buchse gedrückt.
Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass die wiederhergestellte Verbindung undicht wird. Der Mastix sorgt für eine nicht schlechtere Dichtheit als die Werksversion.
Vorsichtsmaßnahmen
Leckagen und damit verbundene Reparaturen des Kessels können leicht vermieden werden, wenn Sie die Regeln für den Betrieb ab dem Zeitpunkt der Installation beachten:
- Transport und Installation des Geräts müssen sorgfältig durchgeführt werden, um Sturz und Stöße zu vermeiden;
- wenn der Druck im System 2 Atmosphären überschreitet, muss ein spezieller Druckminderer installiert werden;
- nach der Installation den Kessel mit einem Sicherheitsventil ausstatten;
- stellen Sie einen guten Filter am Einlass der Wasserversorgung des Hauses ein, der Salz und Kalzium aus der Flüssigkeit entfernt.
- rechtzeitig die Anode wechseln, um Korrosion der Tankwände zu verhindern;
- Kessel und Heizelement regelmäßig von Kalk- und Kalkablagerungen reinigen;
- Verbrauchsmaterialien regelmäßig aktualisieren - Dichtungen, Spulen, flexible Schläuche.
Die sachgemäße Verwendung des Geräts minimiert das Risiko von Undichtigkeiten und verlängert seine Lebensdauer.