Die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, die Warmwasserversorgung zu organisieren, ist ein Zweikreiskessel, der gleichzeitig Raumheizung und Warmwasserbereitung bereitstellt. Beliebte Designs sind Produkte unter dem Markennamen „Ariston“, Baksi“. Diese Modelle ziehen Käufer an und sind in den TOP-Verkäufen enthalten. Trotz der Einfachheit des Mechanismus und einer Vielzahl von Vorteilen versagen solche Geräte oft. Der Boiler erhitzt aus vielen Gründen kein Wasser. Manchmal reicht eine kleine Wartung aus, um das Gerät wieder funktionsfähig zu machen, und in einigen Fällen ist eine teure Überholung erforderlich.
Störungen an Heizkesseln
Häufige Kesselausfälle sind:
- Kühlmittelleckage;
- Wasserschlag;
- nach dem Einschalten des Brenners wird die Blockierung aktiviert;
- der Brenner schaltet sich nicht ein;
- Kraftstoff verbrennt ungleichmäßig, in Wellen;
- Ruß wird gebildet;
- verminderte Produktivität;
- während des Brennerbetriebs ist die Zündung eingeschaltet;
- Ruß bildet sich an den Wänden des Schornsteins, der Brennkammer.
Um das aufgetretene Problem zu beheben, muss zunächst die Ursache des Problems ermittelt werden.
Interne Pumpenstörung
Ein wichtiger Bestandteil der Heizungsanlage ist die Umwälzpumpe. Die Qualität der Heizung und das Funktionieren der Warmwasserversorgung hängen von ihrem unterbrechungsfreien Betrieb ab. Es gibt mehrere Anzeichen und Ursachen für Pannen:
- Das Gerät gibt ungewöhnliche Geräusche von sich. Dies ist auf Oxidation der Welle, Eindringen eines Fremdkörpers in die Struktur, bei Problemen mit der Stromversorgung, Luft in den Rohren, Trockenlauf des Mechanismus, Auftreten von Kavitation zurückzuführen.
- Nach dem Einschalten des Kessels läuft die Pumpe nicht an. Möglicherweise ist keine Stromversorgung vorhanden, eine Sicherung ist durchgebrannt.
- Nach kurzer Zeit nach dem Einschalten erlischt die Struktur: Kalk im Statorglas.
- Warmwasser wird in einem Zweikreiskessel nicht eingeschaltet.
Auch die Gründe für den schlechten Betrieb der Umwälzpumpe sind schlechter Druck im System, Lagerverschleiß, der zusätzliche Schwingungen in der Leitung verursacht, und geringe Förderhöhe.
Zur Fehlerbehebung müssen Sie das Vorhandensein von Elektrizität überprüfen, die Rohre und andere Elemente reinigen, die ausgefallenen Teile ersetzen und Fremdkörper aus dem System entfernen.
Verstopfter Wärmetauscher
Die erhitzten Gase werden durch Kanäle transportiert, die zusammen als Wärmetauscher bezeichnet werden. Die Konstruktionsmerkmale sind, dass die Wände der Arterie gleichzeitig als Trennwände des Wasserkreislaufs fungieren, entlang denen sich das Kühlmittel ständig bewegt und die Metalloberfläche erwärmt. Der Verbrennungsprozess ist mit der intensiven Freisetzung von Rauchgasen verbunden, die teilweise aus Ruß und Teer bestehen, die sich im Inneren des Kessels am Schornstein ablagern. Daher empfiehlt der Hersteller, das Gerät regelmäßig mindestens alle 30 Tage und während der Vorbereitung des Gerätes auf die Heizsaison zu reinigen.
Wenn sich Ruß auf Oberflächen absetzt, nimmt die Leistung des Mechanismus ab, der Kraftstoffverbrauch steigt und das Risiko kostspieliger Ausfälle und innerer Brände im kontaminierten Bereich steigt.
Dreiwegeventil funktioniert nicht
Das Teil spielt je nach Modell die Rolle eines Stromteilers, Schalters, Mischers. Ein Verlust der Geräteleistung führt oft zu Überhitzung, falscher Kühlmitteltemperatur.
Die Gründe:
- Verletzung der Integrität des Elektroantriebs;
- Verschleiß des Strömungsverteilungsmechanismus;
- Fehlfunktion der elektromagnetischen Spule;
- das Vorhandensein von Kondensation;
- Überspannung;
- wandernde Strömungen;
- Eindringen eines Fremdkörpers.
Um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben, wird empfohlen, Gasarbeiter mit entsprechender Qualifikation anzurufen. Sie können selbstständig durchblasen, die gebildete Luftschleuse lösen. Während des Reparaturvorgangs werden verschlissene Dichtungen, nicht funktionierende Elemente oder das gesamte Ventil ausgetauscht.
Probleme mit dem Heizkreis
Die Gründe für den Ausfall der Funktionalität des Backbones sind häufig Fehler im Zustand der Verkabelung:
- verstopfter Rücklauffilter;
- falsche Installation des Heizkreises;
- unzureichende Pumpenleistung.
Es wird empfohlen, alle oben genannten Probleme während der Vorbereitung auf die Heizsaison zu beseitigen, andernfalls müssen Sie den Betrieb des Geräts stoppen und das Kühlmittel vollständig ablassen.
Um Verstopfungen zu vermeiden, wird der Filter gereinigt, der Kreislauf gespült und das Kühlmittel vollständig gegen ein neues ausgetauscht.
Strommangel entsteht vor dem Hintergrund des Vorhandenseins von Zweigen, die sich weit von der Pumpe entfernt befinden, oder mit unzureichender Leistung des Geräts. Infolgedessen überhitzen Geräte, der Energieverbrauch steigt, Batterien erwärmen sich nicht auf die erforderlichen Temperaturanzeigen oder bleiben kalt. In diesem Fall gibt es nur einen Ausweg - die Pumpe durch ein leistungsstärkeres Analog zu ersetzen.
Bei Fehlern während des Installationsprozesses - falsch gewählte Autobahnneigung - wird empfohlen, die Verkabelung zu erneuern und diese Angelegenheit Fachleuten anzuvertrauen.
Gründe für schlechte Wassererwärmung
Gaskessel erhitzen aus mehreren Gründen kein Wasser:
- Verstopfung von Wärmetauscherrohren;
- Pumpenstörung: Rotor blockiert, Luftschleuse;
- Probleme mit dem Durchflusssensor;
- bruch des Dreiwegeventils;
- unzureichendes Druckniveau.
Um die Störung zu beheben, ist es notwendig, die Ursache zu finden und eine Reihe von Arbeiten entsprechend dem Problem durchzuführen:
- spülen Sie das System mit speziellen Mitteln und installieren Sie einen Filter am Einlass des Kühlmittels in den Kessel.
- Entfernen Sie alle Fremdpartikel, die die Funktion des Rotors oder des Wasserdurchflusssensors beeinträchtigen;
- die vorhandenen Filterelemente von Verunreinigungen reinigen;
- Reinigen Sie das Dreiwegeventil und überprüfen Sie den Gasschlauch.
Wenn der Boiler Baksi aufgrund des niedrigen Drucks kein heißes Wasser erhitzt, wird empfohlen, das Druckniveau, die Armaturen und die Ventile zu überprüfen. Wenn keine Undichtigkeiten oder andere technische Probleme vorliegen, muss das Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter eingefüllt werden.
Präventions- und Reinigungsmethoden
Viele Gaskessel erhitzen kein Wasser, da bisher keine vorbeugenden Maßnahmen getroffen wurden. Heizgeräte erfordern eine rechtzeitige Wartung:
- Reinigung;
- Austausch von Komponenten und verschlissenen Teilen, Dichtungen, Dichtungen;
- Gasregulierung;
- Druckkontrolle.
Es ist auch wichtig, den korrekten Kühlmittelstand im Ausdehnungsgefäß zu überwachen.
Wenn der Baksi-Kessel das Wasser aufgrund der Verschmutzung der OS-Elemente nicht erhitzt, muss er gereinigt werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Mechanisch.Es wird mit einer Zunderdicke von 1 mm bis 3 mm mit einer Ausrüstung aus einer biegsamen Welle mit einem Antrieb und Messern hergestellt.
- Hydrodynamisch. Dies geschieht durch Spülen der Rohre mit Hochdruckwasser.
- Chemisch. Für die Veranstaltung werden spezielle Ausrüstung und eine Zusammensetzung mit aggressiver Wirkung auf die Oberfläche verwendet.
- Elektrische Entladung. Mit der Methode können Sie hochfeste Verunreinigungen entfernen. Ein Arbeitskabel mit einer bestimmten Leistung / Frequenz einer elektrischen Entladung wird entlang einer mit Wasser gefüllten Leitung transportiert.
Die Reinigungsmethode wird unter Berücksichtigung des Kesseltyps, der Art der Verschmutzung und der Zunderdicke ausgewählt.