Gründe, warum Ventile an Kesseln undicht sind

Kessel machen unabhängig von öffentlichen Versorgungsbetrieben und versorgen die Menschen rund um die Uhr und zu jeder Jahreszeit mit Wasser. Wenn im Warmwasserbereiter ein Sicherheitsventil tropft, sollte dieser Umstand objektiv, ohne Nerven und Emotionen betrachtet werden. Zuallererst müssen Sie verstehen, dass der Wasserhahn dafür gedacht ist, damit Wasser daraus tropft. Die Frage ist nur, wie oft es passiert und welche Flüssigkeitsmengen pro Zeiteinheit den Tank verlassen. Eine ruhige Analyse dieses Phänomens ermöglicht es Ihnen, die Art seines Ursprungs zu verstehen und wirksame Maßnahmen zur Beseitigung der Fehlfunktion zu ergreifen.

Die Hauptfunktionen des Sicherheitsventils

Sicherheitsventil schützt das Gerät vor Überdruck und Wasserschlag

Die ersten Warmwasserbereiter kamen ohne Einzelteile auf den Markt, die Verpackung moderner Produkte hat immer ein Sicherheitsventil. Die Anweisungen für die Installation und den Betrieb des Tanks besagen, dass der Betrieb des Kessels ohne dieses Teil strengstens verboten ist. Der Hersteller gibt den Ort und die Art der Ventilmontage an. Diese Empfehlung wird damit begründet, dass die Tanks einen begrenzten Sicherheitsspielraum haben und ein zu hoher Innendruck einfach zum Bersten führen kann. Eine solche Situation ist äußerst gefährlich für das Leben und die Gesundheit von Menschen und kann zu einer großflächigen Überschwemmung mehrerer Wohnungen in einem mehrstöckigen Gebäude führen.

Die Hauptfunktionen des Rückschlagventils:

  • Der Austritt von Wasser aus dem Tank, wenn er sich beim Erhitzen ausdehnt und mit einer Kraft auf seine Wände drückt, die größer ist als die von den berechneten Daten bereitgestellte. Je nach Druckstufe kann Wasser unterschiedlich schnell laufen oder tropfen.
  • Ausgleich von Wasserschlägen. Bei solchen Phänomenen steigt der Wasserdruck auf Werte, die für Haushaltskessel kritisch sind. Dank eines durchdachten Notmechanismus reduziert der Wasserhahn den Ansturm, indem er Flüssigkeit durch ein spezielles Rohr ausstößt.

Am häufigsten tropft Wasser nachts aus dem Kessel durch das Ventil, wenn das Verbrauchsvolumen mehrmals abnimmt und der Druck gleich bleibt. Das Geräusch fallender Tropfen kann Haushaltsmitglieder verärgern, aber das ist nicht das Schlimmste. Hauptsache die Notarmaturen funktionieren einwandfrei, nichts bedroht die Menschen. Sie können Geräusche ganz einfach loswerden - einfach einen Verband, ein Seil oder ein langes Tuch an die Düse binden und in die Badewanne, das Waschbecken oder die Toilette nehmen. Anschließend sollte das Gewebe auf einen elastischen Drainageschlauch umgestellt werden.

Arbeitsprinzip

Bei zu hohem Druck wird Wasser durch das mitgelieferte Rohr in die Kanalisation abgeleitet

Das Rückschlagventil ist ein direktwirkendes Sicherheits-Rohrleitungsventil zum Schutz von Warmwasserbereitungsgeräten vor mechanischer Zerstörung unter dem Einfluss von kritischem Druck. Das Funktionsprinzip besteht in der automatischen Regulierung des Wasserdrucks im Kessel. Bei Erreichen der Grenzwerte wird Wasser abgeleitet. Die Freigabe erfolgt, bis der Druck die Betriebsparameter erreicht.

Die Genauigkeit und Funktionsfähigkeit des Sicherheitsventils wird durch die Parameter und Einstellungen der Innenteile bestimmt.

Typen und Anordnung der Ventile

Durch ihr Design sind die Produkte in monolithisch und zusammenklappbar unterteilt. Der erste ist ein Monoblock, in dessen Inneren Teile gepresst werden. Die zweite Option ist mit einem Loch ausgestattet, durch das nach dem Abschrauben der Abdeckung der Zugang zum Inneren des Produkts möglich ist.Außerdem unterscheiden sich die Ventile in der Art und Weise, wie die Drainage umgeleitet wird. Bei einigen fallen Tropfen aus einem hervorstehenden Abzweigrohr, während andere mit einem geschlossenen Rohrleitungssystem mit Abfluss in die Kanalisation ausgestattet sind.

Aufbau der Sicherheitsventile

Allgemeine Anordnung der Sicherheitsventile:

  • Gehäuse. Verfügt über ein innenliegendes, außenliegendes Befestigungsgewinde und einen seitlichen Abzweig. Aus Stahl oder Messing. Kann vernickelt, verchromt oder verzinkt sein.
  • Großer Zylinder. Befindet sich an der Unterseite des Gehäuses. Öffnet beim Öffnen des Mischers und zum Befüllen des Tanks. Es schließt, nachdem der Druck im Tank und im Wasserversorgungssystem ausgeglichen ist. Verhindert, dass Wasser in die Zuleitung zurückfließt.
  • Kleiner Zylinder. Er befindet sich in der Mitte des Produkts und ist mit einer stärkeren Feder ausgestattet. Sie schrumpft, wenn der Wasserdruck im Boiler oder in der Wasserversorgung den eingestellten Wert überschreitet. Es gibt eine Freigabe des Ablauflochs, durch das Flüssigkeit ausfließt.

Qualitätsprodukte führender Hersteller werden im Spritzgussverfahren eindeutig gekennzeichnet. Es sind keine Nähte oder sonstige Mängel sichtbar. Markenteilen wird eine Konformitätsbescheinigung beigefügt. Der Preis für ein solches Produkt kann bis zu 1000 Rubel betragen, aber die Sicherheit lohnt sich.

Ventilinstallation und -einstellung

An der Kaltwasserleitung ist ein Sicherheitsventil montiert

Das Rückschlagventil wird an der Kaltwasserleitung befestigt. Aus Gründen der Arbeitserleichterung markieren die Hersteller es blau. Das Anschrauben des Krans kann in jedem Stadium der Installation erfolgen, zweckmäßiger ist es jedoch, bevor der Tank an Haken aufgehängt wird. Wenn die Heizung auf dem Boden steht, ist es viel einfacher, bequemer und sicherer, damit zu arbeiten.

Die Installation sollte in der folgenden Reihenfolge erfolgen:

  1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben und entfernen Sie die Kunststoffabdeckung. Damit die Arbeit nicht beeinträchtigt wird, müssen Sie die Glühbirne nicht entfernen und dann an einem sicheren Ort aufbewahren.
  2. Inspizieren Sie das Gewinde am Tankeinlassrohr und überprüfen Sie visuell seine Unversehrtheit. Reinigen Sie die Spulen mit einer Bürste, entfernen Sie das Transportfett mit einem trockenen Tuch.
  3. Führen Sie einen ähnlichen Vorgang mit der oberen Überwurfmutter des Ventils durch. Falls Grate vorhanden sind, müssen diese vorsichtig mit einem Messer oder einer Feile entfernt werden.
  4. Wickeln Sie ein Klebeband um das FUM-Abzweigrohr. Dies sollte im Uhrzeigersinn erfolgen, wodurch die Verdickung zur Seite verschoben wird. Die Schichtdicke sollte am Schnitt 1 mm und am Fadenanfang 3 mm betragen.
  5. Nehmen Sie das Ventil, fassen Sie den Rand des Gewindes und beginnen Sie mit dem Anschrauben. Das Produkt muss eng und mit Anstrengung gehen. Es ist wichtig, dass die Mutter am Ende der Drehung nicht mit dem Bund in Berührung kommt. Dies bedeutet, dass nicht genügend FUM-Band gewickelt wurde. Der Vorgang muss wiederholt werden.

Sobald das Sicherheitsventil befestigt ist, kann der Kugelhahn sofort daran befestigt werden. Das Verfahren ist ähnlich.

Ursachen für den Bruch des Sicherheitsventils

Bei konstant hohem Druck wird die Feder im Inneren schwächer, das Teil muss ausgetauscht werden

Wenn das Ventil am Kessel unabhängig von der Tageszeit und der Intensität des Wasserverbrauchs im Haus ständig tropft, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Produkt defekt ist. Dafür kann es viele Voraussetzungen geben.

  • Herstellungsfehler. In der Regel sind dies schwache Federn und undichte Zylinder. Solche Produkte funktionieren sogar mit einem Arbeitskopf. Ein solches Ärgernis ist die Tatsache, dass er Geld sparen will und billige chinesische Fälschungen kauft.
  • Blockierung. Tritt auf, wenn der Tank nicht richtig gereinigt wird oder aufgrund schlechter Wasserqualität. Der Kern der Störung besteht darin, dass die Feder nach dem Zusammendrücken nicht freigegeben werden kann, da sich auf ihrem Weg ein Hindernis aus festen Partikeln bildet. Bei einer solchen Fehlfunktion läuft das Produkt auch dann aus, wenn das Gerät ausgeschaltet und der Wasserhahn geschlossen ist.
  • Hoher Systemdruck. In den letzten Stockwerken von Hochhäusern mit oberer Wasserversorgung ist dies keine Seltenheit. Da die Förderhöhe konstant hoch gehalten wird, fließt das Ventil unabhängig von der Tageszeit kontinuierlich.
  • Mechanischer Schaden. Tritt beim Transport oder bei der Installation auf. Sie können beim Reinigen auch die Innenteile beschädigen - Verformung der Feder, Bruch der Dichtungen.Beim Fallen entsteht an der Eintrittsstelle des Abzweigrohres in den Kesselkörper eine Lücke.
  • Undichter Vorratstank. In solchen Fällen wird Wasser außerhalb des Produkts beobachtet, aber es kann den Anschein haben, dass ein Ventil am Warmwasserbereiter undicht ist. Leckagen werden durch Korrosion oder eine lockere Schweißnaht verursacht.
  • Der obere Teil ist undicht. Es besteht eine lose Verbindung. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für das Tropfen auf das Ventil. In den meisten Fällen liegt dies an einer gehärteten Dichtung unter der Mutter oder an zu wenig FUM-Band.
  • Frühjahr tragen. Mit der Zeit verlieren sie ihre Elastizität und beginnen schon bei leichtem Druck zu schrumpfen. Hier hilft nichts. Alles, was übrig bleibt, ist, einen temporären Abfluss anzulegen und in den Laden zu gehen, um ein neues Ventil zu holen.

Wenn sich ein Leck gebildet hat, wird es nicht von selbst verschwinden. Die Situation wird sich nur verschlimmern, bis sie einen kritischen Zustand erreicht. Wenn ein Sicherheitsventil am Kessel undicht ist, müssen daher dringend Maßnahmen ergriffen werden, um die Gründe für dieses Phänomen herauszufinden und den Betrieb des Warmwasserbereiters wiederherzustellen.

Pannenbeseitigungsarbeiten

Um den Ausfall zu diagnostizieren und zu beheben, müssen Sie sich mit einer Reihe von Werkzeugen und einigen Verbrauchsmaterialien eindecken.

Für die Arbeit benötigen Sie:

  • verstellbarer Schraubenschlüssel, Zange, Schraubendreher;
  • Schere;
  • Ahle;
  • Indikator;
  • FUM-Band oder Schleppseil;
  • flexible Schläuche zum einfachen Ablassen des Wassers aus dem Tank;
  • Zitronensäure;
  • Sammelbox für Kleinteile;
  • Lumpen.

Es sollten Maßnahmen zum Schutz der Gliedmaßen und Sehorgane getroffen werden. Reparaturen werden am besten mit Schutzbrille und Handschuhen durchgeführt.

Die Ventilreparatur wird normalerweise mit einer routinemäßigen Kesselreinigung kombiniert, um keine Zeit mit der Demontage des Geräts zu verschwenden

Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass das Rückschlagventil die Ursache für das Leck ist. Es genügt zu prüfen, ob das Gehäuse trocken ist oder nicht. Wenn keine Feuchtigkeit darauf ist, müssen Sie mit der Demontage beginnen. Dieses Ereignis kann zeitlich festgelegt werden, um die TENA und den Tank von Kalk zu befreien. Auf jeden Fall werden die Bemühungen nicht umsonst sein.

Die Demontage sollte in folgender Reihenfolge erfolgen:

  1. Wasser abstellen. Wenn vor dem Mischer ein Durchgangshahn installiert ist, ist es besser, ihn zu drehen, um nicht die gesamte Wohnung auszuschalten.
  2. Trennen Sie das Gerät vom Strom. Entfernen Sie die Abdeckung, trennen Sie die Drähte von den Klemmen.
  3. Schrauben Sie die Unterwasserrohre vom Kessel ab. Kugelhahn und Sicherheitsventil entfernen.
  4. Schrauben Sie flexible Schläuche an die Düsen, das Wasser fließt in die richtige Richtung.
  5. Wenn mit einem Manometer ausgestattet, prüfen Sie den Betriebswasserdruck. Idealerweise sollte es 1,5-2 atm sein.
  6. Während die Flüssigkeit abläuft, entfernen Sie das restliche FUM-Band und überprüfen Sie die Teile auf Risse und Dellen.
  7. Reinigen Sie den Tank und TENA von Kalk und Kalk. Spülen Sie das Innere des Behälters mit einem Duschkopf aus.

Das ausgebaute Rückschlagventil muss zuerst unter fließendem Wasser gespült werden, um schuppige Fragmente zu entfernen. Danach sollte das Produkt in einen Behälter mit einer Lösung aus Wasser und Zitronensäure im Verhältnis 10: 1 eingetaucht werden. Durch Abkochen können Sie den Reinigungsprozess beschleunigen. Es dauert 10-15 Minuten, bis das Ventil wie neu ist. Es bleibt noch, es mit Silikonfett zu behandeln und Sie können es wieder einsetzen.

Verlängerung der Lebensdauer des Kessels

Die Hauptfeinde des Kessels und des Rückschlagventils sind Verunreinigungen im Wasser und erhöhter Druck in der Rohrleitung. Diese Probleme werden durch den Einbau eines Einlass-Magnesium-Hauptfilters und eines speziellen Getriebes gelöst. Gelingt dies nicht, ist je nach Wasserhärte eine vorbeugende Reinigung des Kessels und seiner Servicearmaturen alle 3-9 Monate alle 3-9 Monate erforderlich.

Um eine starke Ausdehnung des Wassers im Tank zu verhindern, wird empfohlen, ihn auf eine Temperatur von nicht mehr als + 55 ° C zu erhitzen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Sergej

    Aber wir haben nur chinesische Ventile, und sie fließen aufgrund des Verschleißes des Ventilsitzes, sie werden vom Wasser gefressen

    Antworten
  2. Alexander

    Liebe Experten, wer kann so eine Frage beantworten: das Sicherheitsventil macht ein Geräusch beim Öffnen von heißem Wasser, man muss den Ablasshahn anheben, da kommt wenig Luft mit dem Wasser heraus, nach dem Abstieg hört das Geräusch auf, das hält nicht an lange 3-4 Tage nachdem es sich wieder wiederholt, ehrlich gesagt müde, kann mir jemand sagen, was der Grund ist und wie man ihn besiegen kann. Ich verbinde dieses Geräusch mit der häufigen Abschaltung von kaltem Wasser nachts auf der zentralen Autobahn der Stadt.

    Antworten
  3. Valery

    Es ist besser, einen kleinen Akkumulator zu setzen. Für einen Kessel ist ein erhöhter Druck gleich dem Öffnungsdruck des Ventils nicht sinnvoll. Und lassen Sie das Schutzventil.

    Antworten
  4. Mike

    Bei neueren Kesseln, insbesondere einer stark beworbenen angeblich russischen Marke, bleibt nur sehr wenig Luft für die Ausdehnung des Heizungswassers. Fließen oder tropfen Sie massiv. Vor einem solchen Kessel habe ich 4 verschiedene Hersteller verwendet - er war immer trocken und das Ventil hat aus diesem Grund nicht funktioniert.

    Antworten
  5. mi3trich

    Setzen Sie das Ausdehnungsgefäß ein und Sie werden glücklich sein. Und vor dem Ventil müssen Sie ein T-Stück mit einem Wasserhahn platzieren, um den Kessel zu entleeren. Naja, bei trockener Zehn hält der Kessel länger

    Antworten
  6. Andreas

    Im Alter von 5-6 Jahren fing es an zu tropfen. Ich habe es weggeworfen und direkt angeschlossen. 5 Jahre lang funktioniert alles einwandfrei. Ich glaube, dass der Überdruck während des Heizens in die Kaltwasserleitung zurückfließt (ohne Durchfluss), und dies sind buchstäblich 100-200 Gramm Wasser, vorausgesetzt, das Wasser kocht nicht in der Heizung. Die Heizungssteuerung befindet sich immer in der Mitte. Ich denke, das Detail ist nutzlos, und Sie müssen einen Abfluss dafür umzäunen.

    Antworten
  7. Viktor

    Das Rückschlagventil funktioniert so. Hat der Druck im Kessel den zulässigen Wert überschritten, wird das Ventil wieder in die Kaltwasserleitung entleert. Daher hat das Ventil einen zulässigen Leitungsdruck, ist der Druck höher, wird nur in diesem Fall das Ablassventil angesteuert. Dies kann nur behoben werden, indem am Kaltwasser ein Druckminderer angebracht wird, der den Druck in der Leitung reguliert.

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung