Die Verwendung der Isolierung Ekoroll und ihre technischen Eigenschaften

Die Marke Knauf Insulation des deutschen Unternehmens zur Herstellung von Dämmstoffen für die Bauindustrie umfasst Ekoroll-Dämmstoffe. Dies ist eine Art Wärmedämmung für Gebäudestrukturen, eine kostengünstige Option für das Budget. Es basiert auf Glasfaser, es gibt keine Formaldehyd- und Acrylbindemittel unter den Komponenten, was das Produkt umweltfreundlich macht.

Technische Eigenschaften

Ekoroll hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit

Das Wärmedämmmaterial hat eine poröse Struktur, zahlreiche Hohlräume sind mit Luft gefüllt, was seine Wärmeleitfähigkeit verringert. Eine Schicht von 50 mm reicht aus, um die Wirkung von Mauerwerk zu erzielen, so dick wie ein Ziegelstein.

Eigenschaften der Ecoroll-Dämmung:

  • Dichte - 10-13 kg / m3;
  • Wärmeleitfähigkeit im Ausgangszustand - 0,038 W / (m * K);
  • Wärmeleitfähigkeit während des Betriebs - 0,044 W / (m * K);
  • Entflammbarkeit - NG;
  • Schallabsorption - 45 dB;
  • Zugfestigkeit - 0,005 MPa;
  • Wasseraufnahme - 1,5%;
  • Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 0,5%.


Die angegebenen Daten belegen die hohen Verbraucherqualitäten der Ekoroll Wärmedämmung.

Sorten der Wärmedämmung Ekoroll

Die Isolierung wird in Rollen oder Platten hergestellt

Dämmung Knauf Ekoroll ist eine mit Basaltspänen oder anderen natürlichen Mineralien gefüllte Mineralwolle. Erhältlich in Rollen, Platten oder Zylindern. Die Rollenisolierung hat eine Breite von 1220 mm, eine Dicke von 50 mm, eine Rollenlänge von 6800 oder 8200 mm.

Ekoroll Mineralwollplatten werden zur Wärmedämmung von Decken und Wänden verwendet. Die am häufigsten verwendeten Thermoplatten sind TR 040 oder TR 044, 50 und 100 mm dick. Die Schrumpfverpackung enthält je nach Dicke 8 oder 16 Einheiten. Zusammengedrückt nehmen sie ein geringes Volumen ein und sind leicht zu transportieren.

Isolierung Ecoroll Extra wird in Form von Matten mit einer Größe von 1230x610 und einer Dicke von 50 oder 100 mm hergestellt. Verfügt über eine feuchtigkeitsabweisende Imprägnierung, die den Anwendungsbereich deutlich erweitert.

Folienisolierung für Rohre Ekoroll

Zylinder werden verwendet, um Rohrleitungen zu isolieren. Es gibt sie in vier Sorten:

  • äußere Beschichtung aus Metallfolie, die die Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung erhöht;
  • folienfreie Beschichtung, kann bei hoher körperlicher Belastung zerstört werden;
  • nach Dichte - von 65 bis 145 kg / m3;
  • nach Wandstärke - 1-20 mm;
  • der Innendurchmesser beträgt 1-140 cm.

Zylindrische Wärmeisolatoren werden bei der Installation von Schornsteinen in Wohngebäuden, Bädern oder Heizräumen verwendet.

Vorteile und Nachteile

Ecoroll ist ungiftig und nicht allergen

Unter den Eigenschaften der Ekoroll-Dämmung werden eine Reihe von Vorteilen des Materials erwähnt.

  • Natürlich, umweltfreundlich. Verursacht keine Allergien.
  • Ungiftig, nicht gefährlich für Menschen und Lebewesen.
  • Bietet aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit eine hohe Wärmedämmung.
  • Isoliert den Raum von Lärm.
  • Nicht brennbar. Schafft eine Barriere gegen die Flammenausbreitung, kann bei hohen Temperaturen schmelzen, ohne schädliche Substanzen abzugeben, verursacht keine Rauchentwicklung. Dies ermöglicht den Einsatz in Wohn- und öffentlichen Gebäuden.
  • Die hohe Dichte der Wärmedämmung Ekoroll macht es resistent gegen Feuchtigkeit.
  • Dampfdurchlässigkeit verhindert Feuchtigkeits- und Schimmelbildung auf isolierten Oberflächen.
  • Geringes Gewicht verhindert eine erhöhte Belastung der Gebäudestrukturen, erleichtert den Transport und das Verladen.
  • Es entsteht kein unangenehmer Geruch.
  • Es wird nicht durch Nagetiere und Insekten beschädigt.
  • Leicht zu schneiden und zu verlegen dank seiner weichen Textur.
  • Vielseitigkeit der Nutzung.
  • Lange Lebensdauer - 50 Jahre.

Zu den Mängeln zählt der hohe Preis, obwohl das Preis-Leistungs-Verhältnis diesen Nachteil ausschließt.

Umfang des Materials

Isolierung der Wände eines Holzhauses

Als Heizung ist Ekoroll weit verbreitet. Dies wird durch seine positiven Eigenschaften erleichtert. Die hohe Dampfdurchlässigkeit ermöglicht den Einsatz in Kombination mit atmungsaktiven Materialien - Holz, Schaumbeton, Porenbeton.

Anwendungsbereich der Knauf Wärmedämmung:

  • Dachgeschoss, Zwischengeschoss, Dachgeschoss;
  • Gebäudewände aus verschiedenen Materialien;
  • Böden, Innenwände und Trennwände;
  • Haupt- und Ortsleitungen;
  • Dampfleitungen, Lüftungs- und Klimaanlagen;
  • Schornsteine.

Rollenmaterialien Ekoroll werden verwendet, um horizontale Strukturen zu isolieren - Böden auf Baumstämmen über Kellern und Erdreich oder in Dachböden, Dachböden und Zwischendecken. Kann zur Wärmedämmung von Schrägdächern, Außenwänden, inneren Trennwänden zwischen Räumen mit Temperaturunterschieden verwendet werden. Die gerollte Isolierung darf das Material nicht zusätzlich belasten.

Thermoplates Ekoroll ist eine Plattendämmung für Dächer, Wände, Decken. Mit der Technologie "3D-Elastizität" erstellt, schmiegt es sich eng an Gebäudestrukturen an. Mit seiner Verwendung können Sie Kältebrücken vergessen.

Platten werden mit einer Dicke von 50 oder 100 mm hergestellt. Wärmedämmung mit einer Dicke von 100 mm ist bequemer zu verwenden. Schnellere und einfachere Installation, keine Notwendigkeit, zwei Schichten zu verlegen, weniger Arbeitsgänge und weniger Abfall. Zwischen den Dachsparren oder Deckenbalken werden Platten verlegt.

Einbau von Knauf Ecoroll Mineralwolle

Wärmedämmung eines Holzbodens

Dämmung des Holzbodens des Dachbodens

Arbeitsauftrag:

  1. Der Unterboden wird von Schmutz und Staub gereinigt, grundiert und mit Dachbahnen abgedeckt.
  2. Vorgefertigte Protokolle werden ausgelegt.
  3. Decken Sie den Boden und die Stämme mit wasserdichtem Material ab.
  4. Die Abdichtungsstreifen werden überlappend verlegt, mit Mastix oder Bauklebeband verklebt, das Material wird mit einem Hefter an den Stämmen befestigt. Die Abdichtungsschicht sollte bis zu einer Höhe von 15 cm an die Wände reichen.
  5. Die Isolierung wird zwischen den Stämmen verlegt. Die Platten sind vorgeschnitten, ihre Breite beträgt 3 cm mehr als der Abstand zwischen den Stämmen. Der gerollte Stoff wird an Ort und Stelle geschnitten. Wichtig ist, dass kein unbedeckter Platz übrig bleibt. Werden mehrere Dämmschichten verlegt, werden die Verbindungsnähte mit einem Versatz von 15-20 cm gelegt.
  6. Als nächstes wird eine Schicht Dampfsperre verlegt. Um ein Verschieben der Folie zu vermeiden, wird sie mit einem Tacker an der wärmedämmenden Schicht befestigt, die Fugen werden mit Mastix verklebt.

Nach dem Verlegen der Dämmung zwischen dieser und dem Bodenbelag sollte ein Spalt von 2-3 cm für die Luftzirkulation vorhanden sein.

Dachdämmung

Zur Wärmedämmung des Daches wird Ekoroll in Form von Platten verwendet.

Bei der Einrichtung eines Dachbodens oder Wohnzimmers auf einem Dachboden ist eine Dachdämmung erforderlich. Verwenden Sie dazu eine Plattenisolierung. Es ist wichtig, den Raum vor der Arbeit vorzubereiten. Die Sparren müssen trocken sein, ohne Schäden durch Feuchtigkeit und Pilze, auf dem Dachboden muss eine positive Temperatur herrschen.

Die Dämmung sollte durch eine Abdichtungsschicht von der Dacheindeckung getrennt sein. In den Raum zwischen den Sparren werden Platten gelegt, die mit Metallklammern befestigt sind. Die Fugen benachbarter Elemente werden mit Mastix beschichtet oder mit Bauklebeband verbunden. Darauf wird eine spezielle Faser oder Folie gelegt, die eine Dampfsperre bildet. Zwischen der Wärmedämmschicht und der Innenverkleidung der Decke muss ein Luftspalt gelassen werden.

Wanddämmung

Wanddämmung mit Matten

Zur Wanddämmung werden Mineralwollmatten mit einer Dicke von 50 und 100 mm verwendet. Auf den nivellierten Untergrund wird die Dämmung mit Baukleber verklebt.Dies gewährleistet eine dichte Haftung des Materials am Untergrund, was für die Wärmedämmung wichtig ist. Die Basis für Ekoroll können Konstruktionen aus Holz, Beton, Ziegel, Silikatblöcken sein.

Methoden zum Kleben von Isolierungen

Der Kleber wird in einer durchgehenden Schicht oder entlang des Umfangs der Platten auf die Platten aufgetragen. Eine durchgehende Schicht wird mit einer Zahnkelle vollflächig egalisiert. Diese Methode eignet sich für perfekt ebene Oberflächen. Bei Unregelmäßigkeiten an den Wänden werden die Kanten der Platten entlang des Umfangs mit Klebstoff beschichtet, die Breite des Streifens beträgt 100 mm. In der Mitte werden 8-10 Hübe mit einem Durchmesser von 100 mm ausgeführt. Die Dicke der Klebeschicht beträgt 3 mm.

Die geklebte Platte wird mit den Händen auf den Untergrund gedrückt und dann mit dem Lineal bis zum Rand ausgerichtet. Es darf kein Kleber in die Nähte zwischen den Platten gelangen. Die Fugen werden mit Klebeband verklebt. Auf die Dämmung wird ein verstärkendes Glasfasergewebe aufgebracht, das mit dem Untergrund verklebt wird. Als nächstes werden eine Egalisierungsschicht und eine Oberflächengrundierung durchgeführt. Nach 2 Tagen wird Dekorputz aufgetragen, die Wände werden gestrichen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung