Die Anpassung des Heizsystems ist ein wichtiger Vorgang, mit dem Sie heißes Wasser gleichmäßig im Kreislauf verteilen können. Dazu wird eine spezielle Ausrüstung verwendet, die ein Strangregulierventil umfasst. Sie werden in privaten Cottages, Mehrfamilienhäusern mit einem umfangreichen Wärmenetz, beim Verrohren eines Kessels mit Wärmespeicher installiert. Die Märkte bieten ein breites Sortiment an Kontrollprodukten mit gleichem Funktionsprinzip und unterschiedlichen Designs. Der Heimwerker sollte wissen, was ein Abgleichventil ist, wie es installiert und für einen effizienten Betrieb eingestellt wird.
Zweck des Ausgleichsventils
Ein Abgleichventil ist ein Gerät, das dazu dient, die maximale Wärmeübertragung aller Heizgeräte in einem Heizsystem zu erhöhen und diese individuell einzustellen. Dies ist ein relativ neues Produkt, das die veralteten Unterlegscheiben und die Berechnungsmethode für den Rohrdurchmesser zur Durchflusskontrolle ersetzt. Es erleichtert die Arbeit erheblich, macht die Regelung genauer und den Warmwasserverbrauch im Heizkreis sparsamer.
Das in den Rohrleitungen strömende Kühlmittel verteilt sich über alle Abschnitte des Heizkreislaufs. Die neueste Methode der Durchflussregulierung beinhaltet die Verwendung eines Strangregulierventils. Es ist ein Ventil, durch dessen Drehung sich die Kühlmittelmenge in einem bestimmten Element des Systems ändert.
Das Ventil sollte folgende Teile enthalten:
- Robuster Messingkörper. Im Inneren befinden sich Gewinderohre zum Anschluss von Rohren. Es beherbergt auch einen Sattel in Form eines Spiegelkanals.
- Justierspindel. Dies ist ein Gerät, das ein kegelförmiges Arbeitsteil hat und in den Sattel eingeschraubt wird. Dank ihm wird der Fluss des Kühlmittels blockiert.
- O-Ringe. Sie bestehen aus verschiedenen haltbaren Materialien (Metall, Gummi).
- Kappe aus Kunststoff oder Metall.
Das Ventil verfügt außerdem über zwei spezielle Fittings, die den Druck bestimmen und den Anschluss des Kapillarrohrs ermöglichen. Bei erkanntem Druckabfall berechnen diese Geräte den Wasserdurchfluss.
Unterschied zu einem herkömmlichen Wasserhahn
Das Abgleichventil stellt das Schwimmniveau ein. Manchmal wird stattdessen ein gewöhnlicher Kran platziert. Ein solches System ist weniger genau und grober. Die Wahl der Methode hängt von dem Ergebnis ab, das die Bewohner des Hauses erzielen möchten. Kugelhähne mit Schalter können eingebaut werden. Dann wird der Hebel in verschiedene Richtungen gelegt. Es ist auch eine unbequeme und ungenaue Methode.
Das Strangregulierventil verfügt über spezielle Ein- und Auslässe, an denen der Durchfluss gemessen wird. Dank dieser Eigenschaft können Sie jederzeit Anpassungen vornehmen.
Arbeitsprinzip
Das Gerät funktioniert, indem es den Durchflussquerschnitt ändert, wenn das Ventil gedreht wird. Durch Drehen des Griffes, mit dem die Durchflussmenge des Kühlmittels eingestellt wird, wird das Drehmoment auf Mutter und Spindel übertragen. Das letzte Element steigt beim Abschrauben höher an. In der unteren Position blockiert es den Wasserfluss und verhindert, dass es in die Rohre eindringt. In Zwischenzuständen ändert sich die in das Heizkreiselement eintretende Energiemenge.
Die Einstellung ändert den Widerstand des Ventils gegenüber dem Kühlmittelfluss. Wasser folgt dem Weg des geringsten Widerstandes, dadurch werden entfernte Heizgeräte schlechter beheizt. Durch die Verwendung eines Abgleichventils wird im Weg des Kühlmittels ein künstlicher Widerstand erzeugt, der seine Übertragung in die entfernten Kreisläufe beschleunigt.
Diese Arbeiten müssen bei vollständiger Dichtheit des Heizkreises durchgeführt werden. Dazu werden verschiedene Arten von Dichtringen aus langlebigen Materialien verwendet - Fluorkunststoff, dichter Gummi, Metall.
Sorten von Ventilen
Geräte können nach der Art und Weise, wie sie gesteuert werden, klassifiziert werden. Es gibt manuelle und automatische Abgleichventile.
Zu den positiven Eigenschaften des manuellen Looks gehören:
- Hochwertige Arbeit bei stabilem Druck.
- Einfache Anpassung.
- Möglichkeit der Installation in Häusern und Wohnungen mit einer geringen Anzahl von Heizbatterien.
- Die Möglichkeit, Reparaturarbeiten durchzuführen, ohne das gesamte System herunterzufahren. Es genügt, das Ventil im Bereich der Reparaturarbeiten zu schließen.
Die optimalen Bedingungen für die Verwendung eines Handventils sind, wenn die Anzahl der Heizkörper im Heizkreis im Raum 5 Einheiten nicht überschreitet. In diesem Fall arbeitet der Mechanismus mit der größten Effizienz.
Bei einer großen Anzahl von Heizkörpern funktioniert die manuelle Einstellung aller Geräte nicht. Überlappt der Thermostat im ersten Kühler, erhöht sich die Durchflussmenge des Kühlmittels in den folgenden. Dies führt zu einer ungleichmäßigen Erwärmung jedes Produkts. Der Ausweg besteht darin, automatische Ventile zu installieren. Solche Mechanismen werden auf Heizzweigen platziert, die mit einer großen Anzahl von Heizkörpern ausgestattet sind.
Das Funktionsprinzip unterscheidet sich geringfügig von dem eines mechanischen Ventils. Das Ventil wird in der Position des maximalen Wasserdurchflusses installiert. Bei einer Verringerung des Energieverbrauchs des Thermostats erhöht sich der Druck auf eine der Batterien. In diesem Moment beginnt das Kapillarrohr zu arbeiten, wodurch das automatische Abgleichventil zum Heizen eingeschaltet wird. Er wiederum analysiert den Druckabfall und korrigiert zeitnah den Flüssigkeitsfluss. Der Vorgang ist so schnell, dass die anderen Thermostate keine Zeit haben, sich zu überlappen. Als Ergebnis erhält der Benutzer ein ständig ausgeglichenes System.
Die Vorteile von automatischen Ventilen sind:
- Das Vorhandensein eines Kapillarröhrchens, dank dem der Einstellmechanismus sofort ausgelöst wird.
- Stabilität der Druckmesswerte. Es wird nicht einmal von Schwankungen beeinflusst, die durch den Betrieb von Thermostaten verursacht werden.
Es gibt keine strengen Kriterien für die Auswahl eines Geräts. Die Ausrüstung unterscheidet sich nicht in der Komplexität der Produktion, sodass auch kostengünstige Ventile ihre Aufgabe mit hoher Qualität erfüllen.
Balance des Heizkörpernetzes einstellen
Die Qualität der Raumheizung hängt von der richtigen Regelung des Systems ab. Jedes Ventil wird mit einer Bedienungsanleitung geliefert, die beschreibt, wie die Anzahl der Griffumdrehungen berechnet wird. Entsprechend der Anleitung können Sie die Einstellungen so einstellen, dass ein optimaler Durchfluss des Heizmittels und Heizkosten eingespart werden.
Gemäß der Anleitung dreht sich das Ventil auf ein bestimmtes Niveau. Es gibt zwei Möglichkeiten zur Anpassung. Die Wahl des richtigen hängt nur von der Bequemlichkeit für den Meister und der Verfügbarkeit des Werkzeugs ab.
Methode 1
Diese Methode wird von erfahrenen Fachleuten angeboten. Sie teilen die Ventilgeschwindigkeit gedanklich durch die Anzahl der Heizkörper, die sich über den gesamten Umfang des Raumes befinden. Mittels einer solchen Berechnung ist es möglich, den erforderlichen Korrekturschritt genau zu bestimmen. Das Grundprinzip besteht darin, alle Hähne in umgekehrter Reihenfolge zu schließen.
Ein Beispiel wäre ein System bestehend aus 5 Batterien mit Handventilen. Die Spindel ist 4,5 Umdrehungen verstellbar.Um den Schritt zu bestimmen, müssen Sie 4,5 durch 5 teilen und 0,9 Umdrehungen erhalten.
Dies ist eine einfache und zuverlässige Möglichkeit, die jeder, der das System in seinem Zuhause umstellt, ohne zusätzliches Zubehör verwenden kann.
Methode 2
Es ist auch eine effektive Justiermethode, erfordert jedoch ein spezielles Kontaktthermometer. Diese Technik ist schneller und ermöglicht es Ihnen, die Einstellungen jedes Heizkörpers unter Berücksichtigung seiner individuellen Eigenschaften zu ändern.
Prozessalgorithmus:
- Alle Ventile öffnen. Lassen Sie das System auf 80 ° C aufheizen.
- Messen Sie die Temperatur jedes Heizkörpers mit einem Thermometer.
- Beseitigen Sie den resultierenden Unterschied zwischen dem ersten und dem mittleren Tap, indem Sie sie schließen. Normalerweise wird die erste um 1,5 Umdrehungen gedreht und die mittleren um 2,5.
Darüber hinaus ist es innerhalb von 20 Minuten verboten, Anpassungsarbeiten durchzuführen. Wenn sich das System an die neuen Bedingungen anpasst, sollte jedes Element des Heizsystems erneut gemessen werden. Die Hauptaufgabe besteht wie im vorherigen Fall darin, die Temperaturdifferenz zu beseitigen, mit der alle Heizkörper beheizt werden.
Die bekanntesten Marken für die Herstellung und Lieferung von Ventilen sind dänische Danfoss. Es ist führend bei hochwertigen Ventilen. Beliebt sind auch deutsches Herz, russische ADL, Caleffi und andere. An der Produktion sind russische und ausländische Unternehmen beteiligt. Produkte werden in verschiedenen Formaten mit unterschiedlichen Drücken, Temperaturen und anderen Indikatoren angeboten. Der Wirkmechanismus ist bei allen Produkten gleich.