Das Funktionsprinzip von Gas-Brennwert-Heizkesseln

Ein Gas-Brennwertkessel ist ein Warmwasser-Gasgerät, das dazu bestimmt ist, ein Haus mit Heizung und Warmwasser zu versorgen. Die Geräte sind umweltfreundlich, wirtschaftlich, zuverlässig und sicher, wenn sie richtig installiert und betrieben werden.

Ausstattungsmerkmale

Gas-Brennwertkessel

Die Hauptteile des Brennwertkessels:

  • Sammelbehälter für kondensierbare Flüssigkeit, die nach dem Abkühlen der Abluft in das Bauwerk eindringt.
  • Wärmetauscher. Es besteht aus Edelstahl oder Aluminiumlegierungen mit Zusatz von Silizium, die säurebeständig sind.
  • Geschlossener Gasbrenner mit Brennkammer. Das Gerät ermöglicht Ihnen die automatische Anpassung der zugeführten Gas- und Luftmenge.
  • Kontroll- und Überwachungssystem.

Der Wirkungsgrad dieser Ausrüstung beträgt 100 %, was um eine Größenordnung höher ist als der von Generatoren, die mit festen und flüssigen Brennstoffen betrieben werden.

Arbeitsprinzip

Funktionsprinzip des Kessels

Der Brennwertkessel ist eine verbesserte Version konventioneller konvektionsähnlicher Gasgeräte. Die Essenz der Arbeit ist ganz einfach:

  • für den Betrieb wird in Flaschen geliefertes Haupt- oder Flüssiggas verwendet;
  • bei der Kraftstoffverbrennung treten Kohlendioxid und Wasser auf, was zum Erhalt einer großen Energiemenge führt;
  • die erzeugte Wärme erwärmt das Kühlmittel, bei dem es sich meistens um Brauchwasser handelt;
  • heiße Flüssigkeit der erforderlichen Temperatur zirkuliert durch das System und organisiert die Erwärmung.

Nach Berechnungen von Spezialisten hat der übliche Konvektionskessel einen durchschnittlichen Wirkungsgrad von 90%, die restlichen 10% gehen in den Schornstein und heizen die Außenluft auf. Um solche Verluste zu eliminieren, wurde ein Brennwertkessel geschaffen.

Das Gerät, das die Hauptstufe der Kraftstoffverbrennung und die Übertragung von Wärme auf den Wärmetauscher abgeschlossen hat, schickt die resultierenden Verbrennungsprodukte an das Kondensat, wo die gasförmige Zusammensetzung auf 50-60 ° C abkühlt - vor dem Prozess des Wasserübergangs von Dampf zu Flüssigkeit auftritt. Diese Umwandlung ist auch eine Quelle für zusätzliche nützliche Energie.

Vorteile und Nachteile

Der Gas-Brennwertkessel hat eine kompakte Größe und ein geringes Gewicht

Die Hauptvorteile von Gas-Brennwert-Heizkesseln sind:

  • die minimale Abfallmenge durch die vollständige Verbrennung des Brennstoffs, die die Effizienz erhöht und sich positiv auf die Umwelt auswirkt, indem die Schadstoffemissionen um das 7-fache reduziert werden;
  • Wirkungsgrad durchschnittlich 35% + Energieeffizienz;
  • niedrige Rauchtemperatur unter 40 ° C, wodurch Sie einen kostengünstigen Kunststoffschornstein mit Rohren des kleinsten Querschnitts installieren können;
  • kompakte Größe, geringes Gewicht;
  • geringer Geräusch- und Vibrationspegel;
  • einfache Installation mit der Möglichkeit, mehrere Kessel in einem System zu verwenden;
  • modulierender Brenner;
  • hohe Energie;
  • Automatisierung.

Zu den Hauptvorteilen gehört, dass sich die Ausrüstung schnell amortisiert. Der Zweikreis-Brennwertkessel hat auch einige Nachteile:

  • die Notwendigkeit, ein Kondensatableitungssystem bereitzustellen;
  • Einholung der Genehmigung für die Installation in den entsprechenden Diensten;
  • strikte Einhaltung der Anforderungen der Installationstechnik.

Die bürokratische Seite des Verfahrens ist so einfach wie möglich. Vor der Installation müssen jedoch die Wände und der Boden perfekt ausgerichtet, der Schornstein montiert und der Abstand eingehalten werden. All dies sind die üblichen Aufgaben bei der Organisation einer Gasheizung und der eigenen Sicherheit.

Auswahlregeln

Bei der Auswahl eines Kessels müssen dessen Leistung und Installationsmethode berücksichtigt werden.

Ein Brennwertkessel ist eine wirtschaftliche Heizung mit 100 % Wirkungsgrad, die Jahrzehnte hält. Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie beim Kauf eines Gerätes folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Leistung. Um die richtigen Indikatoren auszuwählen, ist es wichtig, bestimmte Berechnungen unter Berücksichtigung der Deckenhöhe, der Gebäudefläche, der Qualität der Isolierung und der Besonderheiten der Klimazone durchzuführen. In den meisten Fällen ist keine zu starke Ausrüstung erforderlich, da dies die Kosten erhöht und den Verschleiß des Mechanismus erhöht.
  • Die Anzahl der Konturen. Experten empfehlen den Kauf von Zweikreiskonstruktionen für kleine Häuser mit guter Wärmedämmung. Bei schwierigeren Witterungsbedingungen ist es ratsam, sich für einen Einkreiskessel zu entscheiden.
  • Spritverbrauch. Dieser Indikator hängt direkt von der Leistung des Geräts, der erwarteten Last und der Heizeffizienz ab.
  • Wärmetauschermaterial. Dieses Kriterium beeinflusst die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems auf externe Faktoren. Aluminiumlegierung mit Silizium (Silumin) widersteht korrosiven Umgebungen gut. Ein solcher Wärmetauscher wird fast immer gegossen, um die Korrosionsentwicklung zu reduzieren. Edelstahl hat verbesserte Korrosionsschutzeigenschaften, geringe Kosten und Beständigkeit gegen Thermoschock.
  • Temperaturbetriebsarten.
  • Automatisierung und eine Vielzahl von Funktionen. Moderne Kessel werden von Sensoren und einer Elektronik gesteuert, die den Brennstoffverbrauch, die Temperatur und den Druck steuert. All dies kann mit zusätzlichen Optionen erweitert werden.
  • Installationsmethoden: Boden oder Wand.
  • Preis: Premium-, Mittel-, Economy-Klasse.

Wichtig ist auch, auf Größe der Ausstattung, Farbe und Design zu achten.

Einkreis und Zweikreis

Gas-Brennwert-Einkreiskessel wandhängend Viessmann Vitodens 200-W-19 kW

Gas-Brennwertkessel gibt es in Ein- und Zweikreisausführung. Im ersten Fall hat der Mechanismus einen Strömungsweg des Kühlmittels und ist nur zum Heizen bestimmt. Die zweite Option ist mit zwei Flüssigkeitszirkulationskreisen ausgestattet, die es ermöglichen, den Raum zu heizen und die Warmwasserversorgung zu organisieren.

Vorteile von Einkreiskesseln:

  • Große Funktionalität, mit der Sie die Betriebsmodi des Geräts und den Gasverbrauch anpassen können.
  • Automatisches Sicherheitssystem.
  • Basisoption zum Aufbau einer Vielzahl von Heizsystemen mit einer großen Anzahl von Verdrahtungen.
  • Kontrollsensoren, Regelung der Heizung in Abhängigkeit von Temperaturänderungen auf den Straßen und im Haus.
  • Übersichtliche, einfache Bedienung.
  • Lange Lebensdauer.

Einkreisgeräte sind erschwinglich.

Wolf FGB-K-35 Gas-Zweikreis-Brennwertkessel 35 kW

Vorteile eines Zweikreiskessels:

  • Multifunktionalität: Der Mechanismus führt gleichzeitig die Option einer Heizung und eines Kessels aus.
  • Die Menge des erhitzten Wassers entspricht den Bedürfnissen des Benutzers, es gibt keinen Mangel und keinen Überschuss, da die Flüssigkeit beim Eintritt in den Wasserhahn ständig erhitzt wird.
  • Die kompakte Größe des Modells ermöglicht es Ihnen, Geräte auf kleinem Raum zu installieren.

Bei der Auswahl eines Einkreisdesigns sollte berücksichtigt werden, dass Sie bei einer Warmwasserversorgung zusätzliche Geräte kaufen müssen, die das Budget belasten können und zusätzlichen Platz benötigen. Der Zweikreiskessel hat auch Nachteile. Es ist wichtig, ständig ein Gleichgewicht zwischen Heizung und Wasserdurchfluss zu halten, da es sonst zu instabilen Temperaturwerten und einer unbefriedigenden Wasserversorgung mit schlechtem Druck führt.

Um keine Fixkosten zu verursachen, müssen Sie die Leistungsberechnung ernst nehmen. Wenn Sie keine großen Mengen an Effizienz benötigen, können Sie ein einfacheres und billigeres Gerät kaufen. Die Hauptsache ist, dass der Kessel die ihm zugewiesenen Aufgaben meistert.

Vor dem Kauf von Geräten ist es notwendig, sich mit den zuständigen Behörden über den Installationsprozess abzustimmen und sicherzustellen, dass eine solche Heizung für den ausgewählten Gebäudetyp zulässig ist und keine Hindernisse vorliegen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung