Das Funktionsprinzip von Heizkonvektoren für ein Privathaus

Heizkonvektoren sind sehr nützliche Geräte, die dazu beitragen, ein angenehmes Mikroklima im Haus zu schaffen. Im modernen Sortiment gibt es viele Varianten dieser Geräte. Jedes hat Vor- und Nachteile sowie individuelle betriebliche Anforderungen.

Was sind Konvektoren und wie funktionieren sie?

Das Funktionsprinzip der elektrischen Konvektorheizung

Ein Konvektor ist ein Heizgerät, das eine andere Wärmeenergiequelle haben kann. Beim Starten der Ausrüstung wird kalte Luft vom Boden durch spezielle Vorhänge aufgenommen. Im Inneren des Gerätes erwärmt es sich und wird nach außen abgegeben. Warme Luft steigt auf. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess.

Während des natürlichen Betriebs des Geräts tritt eine langsame Luftzirkulation auf, daher bevorzugen viele Benutzer Optionen mit zusätzlicher Ausstattung des Ventilators.

Die meisten Modelle haben koaxiale Rohre. Luft tritt durch den inneren ein, der den ankommenden Kraftstoff zur Verbrennung bringt, und Abgase, Rauch und Ruß gehen durch den äußeren.

Verschiedene Konvektoren für zu Hause

Die Hauptgruppen von Konvektoren: Wasser, Strom, Gas. Sie unterscheiden sich in der Art des Kraftstoffs.

Wasser

Verschiedene Modelle von Wasserheizkonvektoren

Konvektionsheizungen vom Typ Wasser haben einen hohen Grad an Wärmestrahlung. Um den Betriebseffekt zu verstärken, sind die Geräte zusätzlich mit Metallrippen ausgestattet, die Wärmeenergie aus der Quelle aufnehmen und dann zur Erwärmung der Raumluft abgeben. Solche Optionen wiederum sind in folgende Typen unterteilt:

  • In den Boden eingelassen. Solche Modelle sind in der Lage, die Luft an der Oberfläche des Bodenbelags ohne Unterbrechung aufzuwärmen und mit einer Verzögerung von mehreren Sekunden in den Raum zu transportieren. Wird normalerweise verwendet, wenn eine Terrasse, ein Balkon, eine Loggia oder Panoramafenster beheizt werden müssen.
  • Wandeinheiten. Sie gelten als die beliebtesten. Geeignet zur Anordnung in Privat- oder Mehrfamilienhäusern. Sie werden an speziellen Halterungen montiert, die normalerweise im Kit enthalten sind.
  • Bodenkonvektoren. Geeignet für Räume, in denen eine Installation mit Wandmontage nicht möglich ist. Dies liegt an den strukturellen Merkmalen der Wände, beispielsweise wenn sie aus Gipskartonplatten bestehen oder eine zerbrechliche Trennwand zur Dekoration oder Zonierung darstellen.
  • Sockelleiste heizen. Kompakte und praktische Art von Konvektionsheizungen. Ähnliche Strukturen sind um den gesamten Umfang des Raums herum installiert und durch Rohre verbunden.

Konvektoren mit Wassererwärmung werden selten verwendet, können aber sowohl hinsichtlich des Energieverbrauchs als auch hinsichtlich der Wärmeabstrahlung als recht effizient angesehen werden.

Elektrisch

Elektrischer Wandkonvektor

Energiesparende elektrische Konvektoren zum Heizen gelten als sehr beliebt. Diese Optionen sind praktisch, wenn es in Ihrer Nähe keine Stromausfälle gibt. Unter ihnen werden die folgenden Subtypen unterschieden:

  • An der Wand montiert. Der elektrische Konvektor wird mit speziellen Markisen an der Wand befestigt. Sie erfordern keine Installation eines Rauchgasabzugs. Einige Modelle haben einen eingebauten Luftfilter.Es gibt Optionen, die mit einem Ständer einfach in eine Bodenversion umgewandelt werden können.
  • Draussen. Solche Strukturen können auf einer speziellen Halterung mitten im Raum installiert werden. Mobile Heizgeräte haben normalerweise eine begrenzte Kabellänge, daher ist es am besten, sie in der Nähe einer Steckdose aufzustellen.

Der Hauptvorteil solcher Geräte ist ein schneller und effizienter Betrieb. Sie erfordern keine Einbeziehung von Spezialisten für die Installation.

Wenn die Stromversorgung des Hauses instabil ist, muss unbedingt eine alternative Stromquelle geschaffen werden. Andernfalls funktioniert die Heizung sofort nach dem Trennen des Netzwerks nicht mehr, der Raum kühlt schnell ab.

Gas

Gaskonvektorgerät

Gasbefeuerte Konvektoren gelten als die kostengünstigsten. Für ihren Betrieb wird jedoch zwangsläufig eine Rauchabzugsanlage geschaffen. Strukturen sind Schornstein und Brüstung.

  1. Kaminmodelle erfordern die Anordnung eines speziellen Kanals in den Hauswänden, der sich zum Dach hin öffnet. Diese Option hat ein komplexeres Design und erfordert mehr Zeit zum Organisieren. An diesen Kanal können jedoch bis zu mehrere Quellen angeschlossen werden.
  2. Geländer. Sie werden direkt an der Wand montiert und haben ein Koaxialrohr, das aus zwei Kanälen aufgebaut ist. Sauerstoff dringt in einen von ihnen ein, und Abfall kommt aus dem anderen. Diese Modelle sind normalerweise unter dem Fenster angeordnet.

Koaxiale Brüstungsmodelle sind sehr anfällig für Windböen. Die Flamme des Brenners wird oft ausgeblasen, daher wird die Automatik ausgelöst und die Heizung abgeschaltet.

Wie wählt man einen Konvektor?

Bei der Auswahl eines Konvektors müssen die Abmessungen und der Installationsort berücksichtigt werden

Der Heizkonvektor sollte je nach Stromquelle, Leistung, technischen Eigenschaften, Installationsmethode und finanziellen Möglichkeiten ausgewählt werden. Es ist auch wichtig, die folgenden Punkte zu berücksichtigen.

  • Markenbekanntheit und Eigentümerbewertungen. Je mehr positive Rückmeldungen von Benutzern zu dieser Art von Geräten erhalten, desto besser funktioniert das Gerät. Übersehen Sie nicht den Markennamen. Die beliebtesten sind Atlantic, Electrolux, Ballu. Modelle dieser Hersteller belegen führende Positionen im Rating.
  • Verfügbarkeit zusätzlicher Funktionen. Es ist praktisch, wenn der Konvektor über einen eingebauten Lüfter und Thermostat verfügt. Ebenso relevant ist die Möglichkeit, Geräte vor dem Umkippen zu schützen. Eine solche Ergänzung ist angebracht, wenn ein Kind im Haus ist. Modelle mit Timer und Luftionisator kosten mehr.
  • Maße. Abhängig von den Abmessungen des Installationsorts lohnt es sich, die Parameter des Heizgeräts zu wählen. Lange Konstruktionen eignen sich für niedrige und längliche Trennwände, beispielsweise in einer Loggia oder unter einem Durchgangsfenster im Flur eines Privathauses.
  • Beauftragung der Räumlichkeiten. Wenn Sie Ihr Landhaus heizen müssen, verwenden Sie am besten einen Gaskonvektor. Für ein Kinderzimmer eignet sich ein elektrisches Kleingerät mit Luftionisationsfunktion.

Es gibt Konvektormodelle, die über eine aktive Frostschutzfunktion verfügen. Es eignet sich für Wohnungen und Häuser, die keine Zentralheizung haben und nicht häufig genutzt werden.


Ein Privathaus wird manchmal von mehreren Konvektoren beheizt. Für sie sollten Sie eine einzelne Schornsteineinheit ausstatten oder für jede separat Löcher für Koaxialrohre bohren. In diesem Fall ist es wichtig, dass die Erwärmung unter dem Einfluss der gleichen Leistung erfolgt.

Berechnung der Geräteleistung

Tabelle zur Berechnung der Leistung des Konvektors in Abhängigkeit von der Raumfläche

Traditionell haben alle Heizkonvektoren eine Leistung im Bereich von 0,5 bis 9,6 kW. Um korrekte Berechnungen durchführen zu können, müssen Sie den Bereich des Raums kennen, in dem diese Art von Geräten installiert wird.

Die Produktionsleistung wird nach der Formel 1 qm = 100 Watt berechnet. Wenn der zu beheizende Raum eine Fläche von 25 qm hat, sollte die Konvektorleistung 2,5 kW oder 2500 W betragen.

Es ist wünschenswert, dass das Gerät über zusätzliche Leistungsreserven verfügt. Berechnet sind das ca. 50 Watt für jeden freien Quadratmeter.

Vor- und Nachteile von Konvektionsgeräten

Konvektoren sind einfach zu installieren und erfordern keine professionelle Installation

Vorteile von Konvektoren:

  • nur die Luft erhitzen;
  • mit der richtigen Machtwahl verbrauchen sie praktisch Ressourcen;
  • erfordern keine professionelle Installation;
  • einfach zu installieren;
  • zeichnen sich durch Sicherheit aus;
  • haben viele zusätzliche Optionen zur Verfügung.

Zu den Nachteilen solcher Heizgeräte gehören die Komplexität der Temperaturregelung, trockene Luft bei längerem Gebrauch. Modelle mit umfangreicher Funktionalität sind teuer.

Installationsfunktionen

Die Installation einer Konvektionsheizung erfordert die Einhaltung einiger Merkmale.

  1. Durchführen einer Vormarkierung am Installationsort.
  2. Bei der Installation von Kupfer-Aluminium-Profilen in Wasserkonvektoren sollten nur Kupferverbinder verwendet werden.
  3. Wasserkonvektoren müssen an das Hauptheizsystem angeschlossen werden. Ein solches Umschalten kann unten und seitlich erfolgen.
  4. Bei der Befestigung des Elektrokonvektors an der Wand unter dem Fenster ist ein Abstand von 20 cm vom Boden bis zur Geräteunterkante einzuhalten.
  5. Beim Anschluss von Gasheizgeräten vom Brüstungs- und Schornsteintyp ist es erforderlich, einen Schutzschirm aus einer Basaltdecke an der Wand zu montieren.
Installation eines Bodenwasserkonvektors

Unter Berücksichtigung aller Empfehlungen für die Auswahl und Installation einer Struktur zum Heizen einer Wohnung können Sie den maximalen Effekt bei der Schaffung eines angenehmen Mikroklimas erzielen. Gleichzeitig ist es möglich, einen dauerhaften und vorübergehenden Betrieb solcher Geräte einzurichten.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung