Das Funktionsprinzip eines Wärmetauschers in einer Heizungsanlage

Ein Wärmetauscher zum Heizen ist ein technisches Gerät, das Wärme zwischen heißen und kalten Umgebungen überträgt. Für Heizungsanlagen verwendete Vorrichtungen dieser Art werden in Abhängigkeit vom Funktionsprinzip, dem Zusammenwirken der Medien, der Art der Wärmeübertragung sowie der Bewegungsrichtung des Trägers und des Wärmeverbrauchers in mehrere Kategorien eingeteilt. Bei der Auswahl eines Wärmetauschers für ein Haus oder ein Bad werden die Eigenschaften eines bestimmten Heizsystems, die Vor- und Nachteile des Geräts, sein Design und die zusätzliche Funktionalität berücksichtigt.

Das Gerät und das Funktionsprinzip des Wärmetauschers

Das Bewegungsprinzip des Kühlmittels in einem Plattenwärmetauscher

Die Ausführung des Wärmetauschers hängt direkt von seinem Typ ab. Moderne Heizgeräte bestehen aus zwei Druckplatten mit Löchern, an die zusätzliche Rohrleitungselemente angeschlossen werden. Auch Wärmeträger und Wärmeverbraucher gelangen durch das Vorhandensein von Löchern in das Innere des Gerätes. Das Funktionsprinzip eines Wärmetauschers ist recht einfach und kann am Beispiel einer Platteneinheit betrachtet werden. Der Wärmefluss in einem solchen Gerät beeinflusst die gewellte Schicht darin, die während des Betriebs allmählich an Geschwindigkeit gewinnt.

Nach dem Start der ersten Stufe beginnen sich die Medien auf beiden Seiten aufeinander zuzubewegen, um eine Vermischung zu vermeiden. Auf den parallel liegenden Platten sind Arbeitskanäle ausgebildet, bei deren Bewegung in jedem Medium ein Wärmeaustausch stattfindet, wodurch Wärme die Einheit verlässt. In Wohn- oder Badeplatteneinheiten können die internen Strömungen unter Berücksichtigung der technischen Eigenschaften und der spezifischen Bedingungen in eine Richtung oder in mehrere Richtungen erfolgen.

Vor der Auswahl eines Geräts ist es nützlich, Informationen über die Verwendung eines Wärmetauschers zu lesen, sich über die Gerätetypen, die Regeln für die Installation und den Betrieb zu informieren.

Typen nach dem Arbeitsprinzip

Funktionsprinzip und Aufbau des Mischwärmetauschers

Je nach Art der Wechselwirkung der Medien können Wärmetauscher oberflächlich und mischbar sein. Das Anschlussschema des Mischwärmetauschers wird als komplexer angesehen.

Mischen

Die Funktionsweise von Mischanlagen basiert auf dem Kontakt zweier Stoffe und der Vermischung von Verbraucher und Wärmeträger. Mischwärmetauscher zum Heizen werden in mehrere Kategorien unterteilt, dazu gehören Kaminkühltürme, Dampfsprudler sowie barometrische Kondensatoren und Düsenheizer.

Oberfläche

Das Schema des Oberflächenwärmetauschers

Ein Oberflächenwärmetauscher arbeitet in einem Heizraum, indem er Wärme durch die Kontaktfläche überträgt. Dies können je nach Gerätetyp Platten oder Rohre sein. Die Medien in solchen Einheiten vermischen sich nicht miteinander, was der Hauptunterschied zum Mischen von Analoga ist.

Nach dem Prinzip der Wärmeübertragung werden Oberflächenwärmetauscher in zwei Typen unterteilt: regenerativ und rekuperativ.

  • Das Funktionsprinzip des rekuperativen Wärmetauschers basiert auf der kontinuierlichen Wärmeübertragung durch die Kontaktfläche. So funktionieren viele plattenförmige Geräte.
  • Die Standard- oder Sekundär-Rückspeiseeinheit dient zum Kühlen und Erwärmen der Luft. Bei diesen Geräten erfolgt die Bewegung des Trägers und des Wärmeverbrauchers in einem periodischen Modus. Solche Installationen werden häufig in mehrstöckigen Bürogebäuden verwendet.

Rekuperative Geräte werden je nach Oberfläche in zwei Kategorien eingeteilt. Es kann aus Rohren bestehen, diese Option ist für den Betrieb unter Bedingungen mit hohem Druckabfall ausgelegt. Geräte mit Plattenoberfläche sind kompakter und leichter, so dass die Installation dieser Art von Wärmetauscher fast kein Problem darstellt.

Schale und Rohr

Das Rohrbündel-Gerät besteht aus Rippenrohren, die die Wärme übertragende Oberfläche vergrößern. Es kann eine Struktur haben, die Rohrböden umfasst, mit einer starren Verbindung aller Teile und Elemente. Gitter in einem solchen Gerät werden an die Wände des Körpers geschweißt, Rohre werden an der Kupplung daran befestigt. Die Konstruktion mit schwebendem Kopf gilt als fortschrittlicher, Geräte dieser Art sind teurer, werden aber als praktischer angesehen.

Tauchboot

Geräte dieser Art werden häufig in Hochhäusern installiert. Sie haben eine zylinderförmige Spule, die in einem Gefäß mit einer Flüssigkeit platziert ist. Durch den einfachen Aufbau wird die Zeit für die Wärmefreisetzung spürbar verkürzt.

Spiral

Die Verrohrung eines solchen Wärmetauschers besteht aus spiralförmig verdrillten und auf einer Rolle befestigten Blechen. Zuschlagstoffe dieser Art erfordern eine gute Abdichtung. Sie müssen auch berücksichtigen, dass die Installation eines Spiralwärmetauschers besondere Fähigkeiten erfordert. Spiralgeräte werden nicht in Systemen mit einem Druck von mehr als 10 kgf / cm2 verwendet.

Lamellen

Plattengeräte gelten zu Recht als die fortschrittlichsten und eignen sich sowohl für Privathäuser als auch für Industrieanlagen. Sie verursachen keine Probleme bei der Montage und Reinigung und weisen eine minimale Beständigkeit gegen Hydraulik auf. Das Schema zur Zuführung des Arbeitsmediums kann auf drei Arten erfolgen: Direktstrom, Misch- und Gegenstrom.

Vorteile und Nachteile

Moderne Geräte sind wartungsfreundlich und verursachen keine Probleme bei der Demontage und Spülung des Gerätes. Plattenwärmetauscher, die am häufigsten installiert werden, verschmutzen aufgrund erhöhter Turbulenzen und hochwertiger Politur langsamer.

Heizgeräte führender Hersteller halten länger als Warmwasserboiler, Warmwasserboiler und Öfen für Haus und Garage. Die durchschnittliche Lebensdauer des Geräts beträgt etwa 10-20 Jahre. Die meisten Geräte haben praktisch keine Mängel, außer dass das Gerät gereinigt werden muss, wenn es schmutzig wird. Um die Ansammlung von Schmutz im Inneren des Geräts zu reduzieren, sollten Sie immer eine hochwertige Wärmeträgerflüssigkeit verwenden.

Auswahlregeln

Arten von Wärmeträgern für Heizungsanlagen

Die Liste der Hauptkriterien, auf die Sie bei der Auswahl achten müssen, umfasst:

  • die Art und Qualität des verwendeten Wärmeträgers;
  • einfache Demontage und Montage;
  • Art der Wärmeübertragung;
  • die Fähigkeit, die Leistung während des Betriebs zu erhöhen.

Plattentauscher werden häufiger für Kühl- und Heizsysteme von Kühlschränken und Schwimmbädern verwendet, Spiraltauscher werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, horizontale Wärmetauscher eignen sich besser als Heizgeräte.

Bedienung und Pflege

Rechtzeitige Inspektion, Vorbeugung und Austausch von Teilen helfen, Reparaturen und den Kauf eines neuen Geräts zu sparen. Der Betrieb des Geräts wird durch Korrosions- und Erosionsprozesse von Teilen, Reibungsverschleiß bei erhöhten Vibrationen sowie durch hohe Temperaturen beeinträchtigt.

Wenn Probleme nicht rechtzeitig behoben werden, kann die Struktur versagen. Sie können das Gerät selbst reinigen oder einem Fachmann anvertrauen.

Beliebte Hersteller

Inländische Astera-Wärmetauscher

Auf dem russischen Markt haben sich faltbare und gelötete Wärmetauscher der Marken RIDAN und ASTERA bewährt, die sich durch ein hohes Qualitätsniveau und die Verfügbarkeit notwendiger Ersatzteile auszeichnen.

Bei ausländischen Marken entscheiden sich Käufer oft für Diesel- und Standardgeräte von ALFA LAVAL, DANFOSS und SONDEX.

Bei der Auswahl einer Einheit müssen die Merkmale des Gesamtsystems, die Schätzung, wenn es sich um ein Projekt handelt, die Anforderungen an die Anzahl der kW sowie andere erforderliche Parameter berücksichtigt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung