Grundlagen zur Berechnung des Rohrabstandes der Fußbodenheizung

Fußbodenheizung ist ein zusätzliches oder Hauptheizgerät. Um eine angenehme Raumtemperatur zu gewährleisten, muss das System korrekt installiert werden. Bei der Erstellung eines Heizplans mit Fußbodenheizung müssen Sie verschiedene Indikatoren berücksichtigen, zu denen auch der Ringabstand gehört. Seine Berechnung hängt von vielen individuellen Parametern des Raumes ab.

Systemvorteile

Der Vorteil des Fußbodenheizungs-Wasserkreislaufs ist die Langlebigkeit bei richtiger Installation

Bei der Einrichtung eines Wohngebäudes ist es wichtig, auf die Heizung zu achten. Eine bequeme und wirtschaftliche Möglichkeit ist die Schaffung eines warmen Bodens. So können Sie bei einer Deckenhöhe von 2,5 m bis zu 30 % und bei einer Höhe von mehr als 3,5 m etwa 50 % Wärme einsparen. Ein wasserwärmegedämmter Boden ist ein komplexes Design, bei dessen Erstellung Sie viele Faktoren berücksichtigen müssen.

Zu den Vorteilen zählen:

  • Beheizung der gesamten Raumfläche. Dabei wird die komfortabelste Methode verwendet – die größte Wärme am Boden und die niedrigeren Temperaturen am Kopf.
  • Keine starke Konvektion. Die Wärme steigt nicht bis zur Decke, so dass keine unnötigen Kosten und Verluste entstehen. Dies führt auch zu Einsparungen.
  • Keine Kontamination des Systems und seiner Hygiene. Auf den Heizkörpern sammelt sich schnell Staub an und kann den Gerätebetrieb stören. Der Wasserboden sammelt weniger Schmutz an, es ist einfacher, ihn zu entfernen.
  • Die Fußbodenheizung nimmt nur wenig Platz ein. Die maximale Wärmeversorgung wird nicht durch Möbel und Trennwände behindert.
  • Sicherheit. Das Design schadet der Umwelt und der menschlichen Gesundheit nicht.
  • Systemverfügbarkeit. Alle Materialien, die Sie benötigen, finden Sie in jedem Baumarkt für verschiedene Budgets.
  • Stärke. Abhängig von den Einbaubedingungen und dem sachgemäßen Betrieb hält der Boden jahrzehntelang.
  • Selbstregulierung des Systems. Es schaltet sich ein und aus, wenn die voreingestellten Temperaturen erreicht sind. Dies führt auch zu erheblichen Einsparungen und der Vermeidung von Verschwendung von thermischer Energie.

Eine komfortable Heizung ist nur nach sorgfältiger Berechnung des warmen Bodens und der Kommunikation möglich, die die Bewegung des Kühlmittels gewährleistet.

Bei der Berechnung berücksichtigte Faktoren

Der wichtigste Parameter ist der Abstand zwischen den Fußbodenheizungsrohren, der auch als Verlegeschritt bezeichnet wird. Der Indikator hängt vom Wärmeleitkoeffizienten, dem Rohrdurchmesser, der Lage der Rohrleitung sowie möglichen Wärmeverlusten ab. Bei falscher Berechnung besteht die Gefahr von Oberflächenüberhitzung oder Temperaturabfall. Diese Phänomene belasten das System zusätzlich und können zu seinem Ausfall führen.

Einfluss des Wärmeleitkoeffizienten

Es ist notwendig, sich im Voraus mit allen Arten von Rohren vertraut zu machen, die traditionell zum Heizen eines Hauses mit warmem Boden verwendet werden. Die folgenden Materialien leiten die Wärme am besten in absteigender Reihenfolge:

  • Kupfer;
  • Stahl;
  • Metall-Kunststoff;
  • Vernetztes Polyethylen;
  • Polypropylen.

Je höher die Wärmeleitfähigkeit, desto größer ist der Abstand zwischen den Rohren. Die beste Option sind Wellrohre aus Kupfer und Stahl, die jedoch aufgrund ihrer hohen Kosten selten für einen wasserbeheizten Boden verwendet werden. Polypropylenrohre leiten die Wärme am schlechtesten. Sie werden aufgrund ihrer geringen Elastizität auch selten verwendet.

Einfluss des Rohrdurchmessers

Materialverbrauch abhängig von Steigung und Rohrdurchmesser

Der Abschnitt der Pipeline beeinflusst auch die Entfernung.Je kleiner der Durchmesser des Hauptelementes der Anlage ist, desto kleiner sollte der Abstand zwischen den Schleifen im Fußbodenheizkreis sein. Die Rohrsteigung von 16 mm beträgt 10-15 cm, bei einem Durchmesser von 20 mm beträgt die Steigung 15-20 cm.

Es wird empfohlen, Elemente mit einem Durchmesser von 16-25 mm zu verwenden, um die Effizienz des Heizsystems nicht zu beeinträchtigen.

Wärmeverlust und Standort

Durch zusätzliche Dämmung von Boden und Wänden kann der Verlegeschritt breiter werden

Der Heizkreis ist ein komplexes System, daher kann der Abstand zwischen den Schleifen nicht konstant sein. Wird in Räumen mit hohen Anforderungen an die Lufttemperatur (Bad, Industrieanlagen) eine Fußbodenheizung eingesetzt, kann die Stufe konstant sein. Folgende Werte werden eingehalten:

  • Große Industrieanlagen, Schwimmbäder, Wasserparks - 20 cm zwischen den Schleifen mit einem Rohrdurchmesser von 20 mm.
  • Badezimmer - Verlegeschritt 15 cm.

In anderen Fällen sind die Werte ungefähr und über die gesamte Länge der Rohrleitung ungleich. Es ist notwendig, den Mindestabstand zwischen den Windungen entlang der Wände zu beachten, da hier die größten Wärmeverluste beobachtet werden. Mit zunehmendem Abstand von den Wänden nimmt die Stufe zu. Wenn die Wärmeverluste der heißen Rohre weniger als 50 W / m2 betragen, beträgt die Stufe 30 cm, wenn der Wärmeverlust 80 W / m2 überschreitet. der Mindestschritt muss eingehalten werden.

Traditionell werden Rohre so verlegt, dass zwischen ihnen ein Abstand von 100-300 mm besteht. Genauere Werte erhält man nach einer allgemeinen Berechnung.

Der ungefähre Abstand im Badezimmer beträgt 10-15 cm. Im Wohnzimmer erhöht sich der Abstand auf 25 cm. Für Flure, Küchen, Hauswirtschaftsräume, Abstellräume beträgt der optimale Wert 40-35 cm. Die Werte können variieren in verschiedenen Teilen des Raumes.

Styling-Formulare

Methoden zum Verlegen des Wasserkreislaufs eines warmen Bodens

Auch die Verlegung der Rohrleitung beeinflusst die Effizienz der Fußbodenheizung und den Rohrabstand. Die beliebtesten sind Schlange und Schnecke. Wie ein Warmwasserboden ausgerollt wird, hängt von den individuellen Eigenschaften und dem Zweck des Raumes ab.

Schlange

Bei dieser Verlegemethode werden Rohrleitungen parallel zueinander verlegt. Der Raum wird ungleichmäßig beheizt, daher wird die Methode in kleinen Räumen angewendet. Es erfordert auch zusätzliche Heizung durch Heizkörper und einen geringen Abstand zwischen den Rohren.

Bei Verwendung einer Eckschlange wird das Rohr entlang der Außenecke verlegt und die folgenden Windungen werden parallel verlegt.

Bei einer Doppelschlange werden Anfang und Ende einer Kontur parallel gelegt. Diese Methode sorgt für die gleichmäßigste Erwärmung des Raumes.

Schnecke

Diese Methode wird auch als Schale oder Spirale bezeichnet. Die Rohre sind spiralförmig verlegt, was eine gleichmäßige Erwärmung des gesamten Raumes gewährleistet. Geeignet für den Einsatz in großen Räumen.

Welche Methode ist besser

In der Nähe von Außenwänden kann der Verlegeschritt schmaler sein, um den Wärmeverlust zu reduzieren

Den besten Effekt erzielen Sie durch die Kombination zweier Kommunikationswege unter dem Bodenbelag. In großen Räumen (Wohnzimmer, Flure) wird eine Schnecke verwendet und in kleinen Räumen eine Kombination verschiedener Schlangenarten. Ins Badezimmer, auf den Flur passt eine gewöhnliche Schlange. Die Zimmer sind mittelgroß - Doppelzimmer. Die Eckmethode wird nur für kombiniertes Styling verwendet.

Wenn eine kombinierte Option verwendet wird, ist es besser, die folgenden Zonen zusätzlich zu erhitzen und mit einer Schnecke zu verlegen:

  • ein Bereich in der Nähe eines Arbeitstisches, eines Klaviers oder eines anderen Objekts, in dem eine Person lange Zeit bewegungslos sitzt;
  • spielen Sie einen Teil des Kinderzimmers;
  • Plätze neben dem Bett, Sitzecke mit Polstermöbeln.

Die Verlegung von Rohrleitungen mit allen Abständen ist vorgezeichnet und Abschnitte werden separat zugewiesen, wo mehr / weniger intensives Heizen benötigt wird. Erst dann können die Rohre unter dem warmen Boden verlegt werden.

Installationsempfehlungen

Bequem zum Verlegen von Rohren auf Netz- oder Zellisolierung

Sie können eine hochwertige Installation mit Ihren eigenen Händen durchführen. Dazu müssen Sie sich an die Grundregeln halten:

  • Ändern Sie während der Installation nicht die genehmigte Rohrleitungsanordnung. Der entwickelte Plan wurde berechnet, so dass die kleinsten Änderungen zu einer Fehlfunktion des Systems führen.
  • Das Kühlmittel sollte keiner mechanischen Dehnung, Erwärmung oder Verformung ausgesetzt werden.
  • Die Rohre müssen vor dem Anschluss an die Pumpe abgeschnitten werden.
  • Bei Montagearbeiten nicht auf das Thermofluid treten.
  • Um das Verlegen der Rohre zu erleichtern, können Sie eine kaschierte Folienrückseite verwenden.

Unter Beachtung der aufgeführten Empfehlungen können Sie eine hochwertige Rohrverlegung für einen warmen Boden durchführen.

Merkmale der Rohrfixierung

Sie können Rohre auf eine der folgenden Arten unter einem warmen Boden befestigen:

  • Kunststoffstreifen;
  • Teppiche mit Verlegerillen;
  • Metallbänder;
  • separate Klammern.

Die bequemste Installationsmethode besteht darin, den Stromkreis an den Clips zu befestigen. Bei der Verwendung von Punkthaltern wird ein Abstand von 20-25 cm eingehalten, sie dienen der gleichmäßigen Erwärmung des Estrichs, unabhängig von der gewählten Verlegeart.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung