Die Rohre in der Heizungsanlage sind von zentraler Bedeutung. Von ihnen hängen die Bewegungsgeschwindigkeit des Warmwassers, die Wärmeverluste und der hydraulische Widerstand bei der Wärmeversorgung ab. Neben Stahl- und Kupferrohrleitungen sind Polymerrohrleitungen weit verbreitet. Wie baut man mit eigenen Händen ein Polypropylen-Heizsystem für ein Privathaus und eine Wohnung? Um diese Frage zu beantworten, sollten Sie sich mit den Eigenschaften dieses Materials vertraut machen.
Eigenschaften von Polypropylen-Heizrohren
Zur Herstellung dieses Polymertyps werden polymerisiertes Ethylen und Propylen verwendet. Als Leistungssteigerung sollten Sie verstärktes Polypropylen zum Heizen wählen. Es enthält eine Verstärkerschicht, die die Steifigkeit der Struktur bei hohen Temperaturen aufrechterhält.
Bevor Sie mit Ihren eigenen Händen eine Wassererwärmung aus Polypropylen herstellen, müssen Sie die technischen Eigenschaften dieser Rohre herausfinden. Im Gegensatz zu vernetztem Polyethylen lassen sie keine Sauerstoffmoleküle durch, sie haben das geringste spezifische Gewicht bei ausreichend hohen Festigkeitseigenschaften.
Eine ordnungsgemäß installierte DIY-Polypropylenheizung hat die folgenden Eigenschaften:
- Hohe Wärmedämmung... Dadurch können Sie Wärmeverluste in den Leitungen reduzieren. Gleichzeitig kann man aber bei der Wärmeversorgung nicht mit der Wärmeübertragung von Rohrleitungen rechnen;
- Glatte Innenfläche sorgt für minimale hydraulische Verluste... Dies trägt auch dazu bei, dass Stahlleitungen keine Zunder und Ablagerungen aufweisen;
- Ziemlich gute Indikatoren für maximalen Druck und Temperatur... Ein Zweirohr-Heizsystem aus Polypropylen funktioniert normal mit Druckstößen bis 20 atm. und wenn es einem heißen Kühlmittel mit einer Heizrate von bis zu + 90 ° C ausgesetzt wird;
- Mindestanforderungen an die Installation und Wartbarkeit von Rohrleitungen... Wenn Sie einen speziellen Lötkolben haben, können Notfallsituationen selbstständig gelöst werden.
Da eine Polypropylenheizung mit den dafür vorgesehenen Rohren installiert werden kann, sollten Sie sich zunächst mit der angenommenen Klassifizierung vertraut machen. Bei falscher Wahl des Modells ist die Wahrscheinlichkeit einer Druckentlastung der Heizung ziemlich hoch.
Bevor Sie aus Polypropylen erhitzen, muss das optimale Wärmeregime des Systems berechnet werden. Es sollte die Betriebsparameter von Polymerrohren nicht überschreiten.
Arten von Polypropylenrohren für die Wärmeversorgung
Die professionelle Installation einer Polypropylen-Heizung beginnt mit der Auswahl der Rohre. Sie unterscheiden sich nicht nur in Durchmesser und Wandstärke, sondern auch in anderen technischen Qualitäten.
Eine wirklich hochwertige Beheizung eines Privathauses mit eigenen Händen aus Polypropylen ist nur mit entsprechenden Rohren möglich. Fast alle Informationen über deren Eigenschaften können den auf der Außenfläche angebrachten Markierungen entnommen werden. Einige der Punkte müssen nicht dekodiert werden. Besonderes Augenmerk sollte jedoch auf die folgenden Parameter gelegt werden:
- Fertigungsmaterial... Für Heizungsrohre wird PP-R Polypropylen verwendet. Es ist hitzebeständig. Darüber hinaus finden Sie Pfeifen der Marken PPH und PPB.Mit ihrer Hilfe können Sie ein Kaltwasserversorgungssystem organisieren;
- Bemessungsbetriebsdruck... Es wird mit den Symbolen PN-10 (16.20 oder 25) bezeichnet. Für autonomes Heizen können Sie glasfaserverstärktes Polypropylen zum Heizen PN-20 installieren. In zentralisierten Systemen wird aufgrund möglicher Druckstöße empfohlen, PN-25-Rohrleitungen zu installieren;
- Durchmesser-, Wandstärken- und maximal zulässige Temperaturbelastung... Die Daten können der untenstehenden Tabelle entnommen werden.
Rohrqualität | Durchmesserbereich, mm | Wandstärke, mm | Maximale Wassertemperatur, ° С |
PN-10 | 20-110 | 1,9-10 | +20 |
PN-16 | 16-110 | 2,3-15,1 | +45 |
PN-20 | 16-110 | 2,6-16,1 | +60 |
PN-25 | 21,2-77,9 | 2,8-18,3 | +80 |
Alle Polypropylenrohre zum Heizen müssen eine Verstärkungsschicht haben. Es besteht aus Aluminiumfolie oder Glasfaser. Letztere zeichnen sich durch eine höhere Zuverlässigkeit, aber auch einen höheren Preis aus. Wenn die Technologie des Aufbringens von Aluminiumfolie verletzt wird, ist es möglich, die äußere oder innere Schicht von ihrer Oberfläche zu trennen.
Dieses Phänomen ist bei Handarbeiten durchaus üblich. Daher ist es vorzuziehen, verstärktes Polypropylen zum Heizen mit Glasfaser zu kaufen.
Polymerprodukte sind farblich gekennzeichnet. Glasfaserverstärktes Polypropylen zum Heizen hat einen roten Längsstreifen auf der Oberfläche, der auf die Möglichkeit der Verwendung beim Heizen hinweist.
Zubehör und Regeln zum Löten von Polypropylenrohren
Die Verbindung von Polymerrohren kann auf verschiedene Weise erfolgen - durch Löten, lösbare oder einteilige Fittings, Kleben. Um eine Warmwasserbereitung mit eigenen Händen aus Polypropylen zu installieren, ist das Diffusionsschweißen am besten geeignet. Das Hauptverbindungselement sind dabei Beschläge.
Es ist wichtig, dass die Qualität der gekauften Komponenten den Rohren nicht nachsteht. Alle Fittings für Polypropylenrohre zum Heizen sind nicht verstärkt. Dies wird durch eine dickere Wand ausgeglichen. Sie unterscheiden sich in Aussehen und Umfang:
- Kupplungen... Entwickelt, um einzelne Rohre zu einer einzigen Leitung zu verbinden. Sie können entweder den gleichen Durchmesser haben oder übergangsweise zum Verbinden von Rohrleitungen mit einem Anbohrabschnitt sein;
- Ecken... Geltungsbereich - Herstellung von Eckabschnitten von Autobahnen;
- T-Stücke und Kreuze... Erforderlich, um die Leitung in mehrere separate Stromkreise aufzuteilen. Mit ihrer Hilfe wird ein Verteiler zum Heizen aus Polypropylen hergestellt;
- Kompensatoren... Heißes Wasser provoziert die Wärmeausdehnung von Rohrleitungen. Daher sollten Sie vor dem Löten der Polypropylen-Heizung Ausgleichsschleifen installieren, die keine Oberflächenspannung in der Leitung zulassen.
Vor Beginn des Lötvorgangs wird empfohlen, die Menge aller Verbrauchsmaterialien zu berechnen: Rohre, Fittings und Ventile. Dazu wird ein Wärmeversorgungsschema mit Angabe der Konfiguration jeder Einheit erstellt.
Bei der Installation einer Polypropylenheizung ist es erforderlich, eine spezielle Art von Absperrventilen zum Löten zu verwenden.
Selbstlöten von Polypropylenrohren
Um eine Heizung aus Polypropylen herzustellen, sollten Sie ein Minimum an Werkzeugen kaufen. Es enthält einen Rohrlötkolben, eine Spezialschere und einen Facer. Letzteres ist zum Abziehen der Rohre von der Armierungsschicht im Lötbereich erforderlich.
Schneiden Sie vor dem Löten von Polypropylen-Heizsystemen die erforderliche Rohrgröße zu. Dafür sind spezielle Scheren mit Sockel für die Düse vorgesehen. Sie sorgen für einen glatten Schnitt ohne Verkanten.
Für die Selbstinstallation der Polypropylenheizung müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Entfetten Sie die Lötstelle an den Abzweigrohren.
- Entfernen Sie die Verstärkungsschicht von der Heizzone mit einem Planierwerkzeug.
- Schalten Sie den Lötkolben ein und stellen Sie ihn auf eine bestimmte Temperatur ein.
- Nach dem Aufheizen des Spiegels das Abzweigrohr und die Muffe in die Aufsätze einbauen. Führen Sie beim Erhitzen von Polypropylen keine axialen Drehungen durch.
- Andocken Sie nach einer gewissen Zeit das Abzweigrohr und die Kupplung aneinander.
- Warten Sie, bis es vollständig abgekühlt ist.
Mit dieser Technologie können Sie mit Ihren eigenen Händen ein zuverlässiges Heizsystem aus Polypropylen herstellen. Der Vorteil dieser Methode liegt in der Möglichkeit, bereits montierte Leitungsabschnitte anzulöten. Auf diese Weise können Sie die Heizung eines Privathauses schnell mit eigenen Händen aus Polypropylen reparieren.
Ein wichtiger Punkt beim Selbstlöten der Wasserheizung aus Polypropylen ist die Aufheizzeit der Werkstücke. Sie hängt vom Rohrdurchmesser und der Wandstärke ab. Bei unzureichendem Materialschmelzen ist der Diffusionsprozess gering, was schließlich zur Delamination der Verbindung führt. Wenn das Abzweigrohr und die Kupplung überhitzt werden, verdampft ein Teil des Materials und als Folge - eine starke Verringerung der Außenabmessungen. Daher sollten Sie beim Einbau einer Polypropylen-Heizung die empfohlene Aufheizzeit für Kunststoff je nach Durchmesser und Wandstärke einhalten.
Bei der Selbstmontage aus Polypropylen mit eigenen Händen ist eine gute Belüftung des Raumes erforderlich. Wenn Kunststoff verdunstet, können seine flüchtigen Bestandteile in die Atemwege gelangen.
Für einen kleinen Arbeitsaufwand können Sie einen nicht professionellen Lötkolben im Wert von bis zu 600 Rubel kaufen. Es kann zum Löten eines Polypropylen-Wärmeversorgungssystems für ein kleines Haus oder eine Wohnung verwendet werden.
DIY Polypropylen-Kollektor
Zur Vervollständigung der Kollektorheizung wird ein Verteiler benötigt. Es handelt sich um ein Rohr mit relativ großem Durchmesser, an dem sich mehrere Zweigrohre zum Anschluss an separate Autobahnen befinden.
Die Herstellung eines Polypropylen-Heizkreisverteilers kann nur für kleine wasserbeheizte Fußbodensysteme verwendet werden. Dies ist auf den relativ kleinen Rohrdurchmesser und die Konstruktionsanforderungen zurückzuführen. Bei der Eigenfertigung eines Kollektors zur Wärmeversorgung aus Polypropylen benötigen Sie folgende Komponenten:
- T-Stücke mit Übergangsgröße 20 * 25 * 25 oder 25 * 32 * 32;
- Absperrkugelhähne 20 oder 25 mm;
- Ein Rohrstück zum Verbinden von T-Stücken untereinander.
Mit Hilfe eines Lötkolbens wird aus Polypropylen-T-Stücken und -Rohren ein Kollektor geformt. An jedem Ausgang sind Kugelhähne montiert. Der Nachteil der Installation einer solchen Konstruktion zum Heizen aus Polypropylen ist die Diskrepanz zwischen den Abmessungen des Querschnitts der Rohre - die Regel der 3 Durchmesser wird nicht eingehalten.
Aus diesem Grund sind selbstgebaute Kollektoren aus Polypropylenkomponenten nicht weit verbreitet. Ausnahmen sind vorgefertigte Konstruktionen, bei denen alle Gestaltungsregeln eingehalten werden.
Bei einer Zweirohrheizung aus Polypropylen kann anstelle eines Kollektors ein Mischventil zur Temperaturregelung des Heizmediums eingebaut werden.
In welchen Schemata können Polypropylenrohre verwendet werden?
Aufgrund seiner hohen Qualität und Zuverlässigkeit wird verstärktes Polypropylen zur Wärmeversorgung in fast allen Anlagentypen eingesetzt. Aber ist es immer ratsam? Um dieses Problem zu beheben, sollten alle Faktoren analysiert werden, die die Installation, den Betrieb und die Wartbarkeit des zukünftigen Schemas beeinflussen.
Die Vervollständigung eines Zweirohr-Wärmeversorgungssystems mit Polypropylen ermöglicht es, mehrere Probleme gleichzeitig zu lösen. Erstens wird die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Pipelines erhöht. Dies ist jedoch nur relevant, wenn die Technik zum Anschluss von Rohrleitungen befolgt wird.Der zweite Vorteil ist die Reduzierung von Wärmeverlusten während der Bewegung des Kühlmittels durch die Rohrleitung.
Experten empfehlen jedoch nicht, die Wärmeversorgung eines Privathauses mit eigenen Händen aus schwerkraftfähigem Polypropylen durchzuführen. Dies ist auf folgende Faktoren zurückzuführen:
- Zur Wärmeversorgung großer Durchmesser - ab 40 mm und mehr - werden Polypropylenrohre benötigt. Um sie zu verbinden, ist Diffusionsschweißen nicht geeignet - das Andocken ist mit einer speziellen Installation erforderlich;
- Erhöhte Arbeitsintensität der Installation;
- Erhöhte Kosten durch den Einsatz einer Profilschweißmaschine.
Daraus können wir schließen, dass glasfaserverstärktes Polypropylen zum Heizen für alle Heizsysteme außer der Schwerkraft geeignet ist. Aber auch in diesem Fall sind die Einschränkungen nicht auf technische Eigenschaften zurückzuführen, sondern auf rationale Überlegungen.
Eine verdeckte Installation in Polypropylen-Heizwänden wird nicht empfohlen. Es hat einen relativ hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten, was zu einer erhöhten Belastung der Außenwände der Rohrleitung führen kann. Daher ist es am besten, Schemata mit einer offenen Installation zu verwenden oder falsche Wände zu erstellen.
Das Videomaterial erzählt von den Methoden des Selbstdiffusionslötens von Polypropylenrohren zum Heizen: