Auslegung einer offenen Heizungsanlage: Grundvoraussetzungen für Schaltung, Zubehör und Installation

Die selbstständige Planung, Auswahl der Komponenten und Installation einer Heizungsanlage ist eine der schwierigsten Tätigkeiten. Meistens versuchen sie zunächst, die Komplexität der Durchführung dieser Phasen zu reduzieren. Dabei wird einem offenen Heizsystem der Vorzug gegeben. Ausdehnungsgefäße, Kreisläufe, Pumpen – wie ermittelt man die optimalen Parameter für diese Wärmeversorgungskomponenten richtig?

Merkmale der Anordnung der offenen Heizung

Klassische offene Heizgeräte
Klassische offene Heizgeräte

Das klassische offene Heizsystem für ein Privathaus unterscheidet sich im Druck von einem geschlossenen. Es ist gleich atmosphärisch. Daher sind für die Anordnung dieser Art der Wärmeversorgung viel weniger Komponenten und genaue Berechnungen erforderlich. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein offenes Heizkonzept unprofessionell erstellt werden kann.

Zur automatischen Stabilisierung des Kühlmitteldrucks in den Leitungen ist im System ein offenes Ausdehnungsgefäß zur offenen Beheizung vorgesehen. Es ist das Design dieser Komponente, das das offene Wärmeversorgungsschema von dem geschlossenen unterscheidet. Die Bewegung des Kühlmittels kann auf zwei Arten erfolgen:

  • Wärmeausdehnung von Warmwasser... Dies erfordert einen beschleunigenden Riser. Nach diesem Schema wird ein offenes Heizsystem mit Naturumlauf entworfen;
  • Installation von Pumpanlagen... Es ermöglicht Ihnen, die Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels zu erhöhen. Eine Pumpe in einer offenen Heizungsanlage ist erforderlich, wenn die Gesamtlänge der Leitungen 25 m überschreitet.

Darüber hinaus ist es notwendig, den Reibungsindex des Wassers beim Durchströmen der Rohre zu reduzieren. Dazu muss der Durchmesser des letzteren mindestens 30 mm betragen. Andernfalls erhöht sich der hydraulische Widerstand, was die natürliche Zirkulation verringert.

Die bestimmende Komponente des Schemas ist der Kessel für ein offenes Heizsystem. Es ist nicht nur wichtig, das richtige Design und Funktionsprinzip des Geräts zu wählen, sondern auch alle Installationsvorschriften einzuhalten.

Trotz der Tatsache, dass die Kosten eines offenen Heizsystems mit einer Pumpe deutlich niedriger sind als die eines ähnlichen geschlossenen Systems, ist die Installation des ersten Systems schwierig. Dies muss bei der Auslegung der Wärmeversorgung berücksichtigt werden.

Wahl eines offenen Wärmeversorgungssystems

Einbau des Heizkessels in ein offenes Heizsystem
Einbau des Heizkessels in ein offenes Heizsystem

In der ersten Planungsphase ist es wichtig, das richtige Schema für ein offenes Heizsystem mit Pumpe zu wählen. Es hängt von den Parametern des Hauses, der erforderlichen thermischen Betriebsweise der Wärmeversorgung und den finanziellen Möglichkeiten ab.

Berücksichtigen Sie die wichtigsten Parameter, die sich direkt auf die Auswahl und weitere Berechnung eines offenen Heizsystems auswirken:

  • Gesamtfläche der beheizten Räumlichkeiten... Beträgt diese Eigenschaft weniger als 60 m², kann ein Schwerkraftsystem installiert werden;
  • Anzahl der Stockwerke des Hauses und Deckenhöhen... Voraussetzung für das Gravitationssystem ist das Vorhandensein einer beschleunigenden Strömung. Ohne sie kann Luft in einem offenen Heizsystem auftreten und die Zirkulation verschlechtert sich;
  • Geschätzter thermischer Betriebsmodus... Bei Niedertemperatur wird ein offenes Heizsystem mit Umwälzpumpe verwendet.Andernfalls schafft eine geringfügige Ausdehnung des Wassers nicht die notwendige Zirkulation.

Erst nach einer gründlichen Analyse dieser Indikatoren sowie der Berechnung der Wärmeverluste im Haus kann entschieden werden, ob eine offene Heizung mit oder ohne Pumpe geliefert wird.

Den Wärmeverlust eines Gebäudes berechnen Sie am besten mit speziellen Programmen. Ihre Demoversionen werden kostenlos verteilt.

Schwerkraft-Heizsystem

Schwerkraftsystem
Schwerkraftsystem

Der Hauptunterschied zwischen der Schwerkraft und dem Rest ist das völlige Fehlen von Mechanismen für die erzwungene Bewegung von Flüssigkeit durch Rohre. Jene. dieser Vorgang erfolgt nur durch die Wärmeausdehnung von heißem Wasser.

Für den korrekten Betrieb der Wärmeversorgung muss eine Beschleunigungssteigleitung installiert werden. Er wird direkt nach dem Kessel montiert und senkrecht aufgestellt. Seine Höhe muss mindestens 3,5 m betragen.Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, hat die vom Kessel kommende erhitzte Flüssigkeit für ein offenes Heizsystem keine ausreichende Geschwindigkeit.

Zusätzlich zu diesem Faktor müssen die folgenden Besonderheiten der Organisation eines offenen Heizungssystems mit Naturumlauf berücksichtigt werden:

  • Obligatorisches Rohrgefälle. Die Zuleitung von der Steigleitung muss zu den Heizkörpern hin geneigt sein. Zurück zum Kessel. Neigungsniveau - 1 cm pro Meter;
  • Der Kessel befindet sich am tiefsten Punkt des Kreislaufs;
  • Für den Normalbetrieb werden für Heizungsanlagen offene Ausdehnungsgefäße benötigt. Sie werden auch für Zwangsumlaufkreise montiert.

Es wird nicht empfohlen, einen Elektrokessel für ein offenes Schwerkraftheizsystem zu installieren. Das gleiche wie das Gas-Pendant. Dies liegt an der hohen Wahrscheinlichkeit von Lufteinschlüssen, die zu einer Überhitzung des Wärmetauschers führen können.

Um die Arbeitseffizienz in einem offenen Heizkreislauf mit Naturumlauf zu erhöhen, sollte der Durchmesser des Druckerhöhungsrohres 1 Größe kleiner sein als der Querschnitt der Hauptleitung.

Zwangsumlauf in Heizung

Systemdiagramm mit Pumpe öffnen
Systemdiagramm mit Pumpe öffnen

In letzter Zeit haben die Eigentümer von Privathäusern und Sommerhäusern das Heizsystem modernisiert, indem sie nur eine Komponente installiert haben - eine Pumpe. Es soll die Zirkulation des Kühlmittels verbessern.

Im Allgemeinen unterscheidet sich die Anordnung eines offenen Heizungssystems mit einer Umwälzpumpe nicht von den obigen. Es ist wichtig, den richtigen Standort für die Pumpe zu wählen. Er wird an der Rücklaufleitung vor dem Eingang zum Heizkessel montiert. Der optimale Abstand sollte 1,5 m betragen.

Schema der Pumpeneinheit
Schema der Pumpeneinheit

Bei diesem offenen Heizkreis sind folgende Punkte zu beachten:

  • Die Pumpe ist am Bypass installiert. Dies ist notwendig, um die Wasserzirkulation im Falle einer Panne oder eines Stromausfalls zu gewährleisten;
  • Es muss ein Rückschlagventil installiert werden. Es verhindert das Auftreten des umgekehrten Zirkulationseffekts;
  • Beim Einbau wird die Bewegungsrichtung des Kühlmittels berücksichtigt.

Der Vorteil der Verwendung eines offenen Heizkreises mit Pumpe besteht darin, die Trägheit des Systems zu reduzieren. Durch die erhöhte Zirkulation erwärmen sich die Batterien und Heizkörper schneller.

Für einen offenen Heizkreis mit Umwälzpumpe sollten seine Parameter berechnet werden - Druck und Leistung.

Komplettset offenes Heizsystem

Mindestheizgeräte
Mindestheizgeräte

Neben der Pumpe in einem offenen Heizungssystem müssen weitere Komponenten ausgewählt werden. Die Leistung und Effizienz des gesamten Wärmeversorgungssystems hängen von der richtigen Wahl ab.

Zur korrekten Berechnung eines offenen Heizsystems wird zunächst dessen Nennleistung berechnet. Bei guter Wärmedämmung des Gebäudes kann man das Verhältnis nehmen, dass auf 10 m² Fläche 1 kW Heizenergie benötigt wird. Für eine genauere Berechnung wird empfohlen, spezielle Programme zu verwenden.Mit ihrer Hilfe können Sie ein korrektes offenes Wärmeversorgungsschema erstellen und die optimalen Eigenschaften seiner Komponenten berechnen.

Für die Mindestkonfiguration des Heizsystems benötigen Sie folgende Elemente:

  • Kessel;
  • Ausgleichsbehälter;
  • Rohrleitungen;
  • Heizkörper und Batterien.

Die Anforderungen an die letzten beiden sind gering. Am häufigsten werden Polymerrohre verwendet, um die Wärmeversorgung zu arrangieren. Experten empfehlen jedoch, ein Stahlrohr für die Booster-Riser zu verwenden. Dies ist auf die hohe Temperatur in diesem Teil des offenen Heizsystems für ein Privathaus zurückzuführen.

Fast alle Modelle von Polymerrohren sind für eine Temperaturbelastung von nicht mehr als + 90 ° ausgelegt. Dies sollte bei der Vervollständigung des Systems berücksichtigt werden.

Wählen Sie einen Kessel für die offene Heizung

Kesseltypen für offene Heizung
Kesseltypen für offene Heizung

Zuallererst ist zu warnen, dass die Installation von Gas- und Elektrokesseln für ein offenes Heizsystem verboten ist. Häufig bilden sich Lufteinschlüsse im System, die den Betrieb der Geräte negativ beeinflussen und zu Notsituationen führen können. Die einzige Alternative sind daher Festbrennstoffmodelle oder Dieselkessel.

Der Kessel muss in Übereinstimmung mit allen Anforderungen installiert werden. Es befindet sich in einem separaten Raum, in dem kein Kraftstoff gelagert werden kann. Der Heizraum muss über eine Zwangsluftzirkulation verfügen. Um den Betrieb des Geräts zu optimieren, wird empfohlen, Sandwich-Schornsteine ​​​​zu installieren.

Zusätzlich zu diesen Faktoren gibt es besondere Anforderungen an die normale Anpassung des Kessels eines offenen Wärmeversorgungssystems:

  • Es dürfen keine langbrennenden Kessel installiert werden. Sie sind für den Systembetrieb bei niedrigen Temperaturen ausgelegt. In diesem Fall reicht die Ausdehnung des Kühlmittels für die Zirkulation nicht aus;
  • Wenn keine Pumpengruppe im System installiert ist, ist eine separate Installation eines Rückschlagventils erforderlich;
  • Ein Kessel in einem offenen Heizsystem für ein Privathaus sollte sich am tiefsten Punkt des Kreislaufs befinden.

Wenn das Gerät keinen Temperatursensor enthält, muss dieser separat installiert werden. Zur genauen Messung wird es direkt nach dem Kessel an der Zuleitung montiert.

Um Luft in einem offenen Heizsystem zu entfernen, wird das Problem durch die Installation eines Entlüftungsventils nicht gelöst. Es funktioniert nur, wenn der Druck im System über dem Atmosphärendruck liegt.

Modelle mit Ausdehnungsgefäß für offenes System

Einbauschema und Aufbau des Ausdehnungsgefäßes
Einbauschema und Aufbau des Ausdehnungsgefäßes

Um die Wärmeausdehnung des Kühlmittels auszugleichen und seinen Füllstand rechtzeitig zu kontrollieren, muss ein Ausgleichsbehälter für die offene Heizung installiert werden. Es befindet sich am höchsten Punkt der Anlage und kann mehrere Funktionen gleichzeitig ausführen.

Zunächst wird das optimale Volumen eines offenen Ausdehnungsgefäßes für Heizungsanlagen berechnet. Sie muss mindestens 5 % der Heizmittelmenge im System betragen. In der Standardausführung gibt es 3 Düsen, die folgende Funktionen erfüllen:

  • Einlassrohr... Mit seiner Hilfe wird das Ausdehnungsgefäß an ein offenes Heizsystem angeschlossen. Typischerweise ist sein Durchmesser 1 Nummer kleiner als der des Booster-Risers, an dem die Installation durchgeführt wird. Daher ist ein Adapter erforderlich;
  • Zirkulationsrohr... Durch sie gelangt heißes Wasser weiter entlang der Hauptleitung;
  • Signalanschluss... Eine kritische Abnahme des Kühlmittelstandes muss gemeldet werden. Beim Öffnen des Wasserhahns kommt kein Wasser heraus - das System muss nachgefüllt werden.
Installationsmethoden für Ausdehnungsgefäße
Installationsmethoden für Ausdehnungsgefäße

Zusätzlich kann das Ausdehnungsgefäß für offene Beheizung nachgerüstet werden. In einigen Fällen kann es als Make-up-Einheit fungieren. Dies erfordert eine zusätzliche Leitung, die an die Wasserversorgung anschließt. Bei einer kritischen Abnahme der Warmwassermenge können Sie das System durch Öffnen der Absperrventile schnell auffüllen.

Es gibt verschiedene Installationsschemata für das Ausdehnungsgefäß.Bei offener Wärmeversorgung mit Pumpe kann sie an einer entfernten Steigleitung montiert werden. Diese Option wird selten verwendet, da die Wirksamkeit eines solchen Schemas äußerst gering ist. Meistens wird das Ausdehnungsgefäß am nahen Steigrohr installiert, um den Heizzustand rechtzeitig zu überwachen.

Es ist verboten, Polymermaterialien für die Herstellung des Ausdehnungsgefäßes zu verwenden. Dafür ist Stahl am besten geeignet.

DIY offene Heizungsanlage

Heizung für ein zweistöckiges Haus
Heizung für ein zweistöckiges Haus

Nach der korrekten Berechnung des offenen Wärmeversorgungssystems und der Auswahl aller Komponenten können Sie mit der Installation fortfahren. Vorläufig wird empfohlen, ein Layout-Diagramm aller Elemente mit ihren technischen Eigenschaften zu erstellen.

Zuerst entscheiden wir uns für das Rohrlayout. Es kann von den folgenden Typen sein:

  • Einzelrohr... Darin werden Geräte in Reihe mit dem System verbunden. Vorteile - einfache Installation, ein Minimum an Verbrauchsmaterialien. Nachteile - schnelles Abkühlen des Kühlmittels;
  • Zweirohr... Zum Ablassen des gekühlten Wassers ist eine Rücklaufleitung installiert. Auf diese Weise können Sie die Wärmeverteilung im gesamten System optimieren.

In jedem Fall muss für Wärmeversorgungssysteme ein offenes Ausdehnungsgefäß installiert werden. Für abzweigende Rohrleitungen werden T-Stücke installiert. Kollektorkreise für ein offenes Heizsystem mit Pumpe werden nicht verwendet.

Die Arbeit wird am besten im Sommer erledigt. Die Installation von Rohrleitungen erfordert besondere Aufmerksamkeit, da der Neigungswinkel unbedingt beachtet werden muss. Wenn der Wert dieses Parameters nicht ausreicht, ist eine erhebliche Verschlechterung der Warmwasserzirkulation möglich.

Im Video können Sie sich mit den Besonderheiten der Heizung mit Natur- und Zwangsumlauf vertraut machen:

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung