Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase werden in Heizungsanlagen, Warmwasserbereitern verwendet und sind ein Gemisch aus Propan und Butan. Die Zusammensetzung wird in flüssiger Form in Lagern oder Flaschen transportiert und gelagert, und vor der Verwendung wird der Brennstoff verdampft und dem Kesselbrenner zugeführt. Die Energieeffizienz des Gebäudes bestimmt den Verbrauch von Flüssiggas zum Heizen eines Hauses von 100 m2 und die Verbrauchskosten.
Beschreibung von Flüssiggas
Gas gehört zu den Stoffen der Alkangruppe und kommt in Form von Bestandteilen in natürlichen Analoga vor. Propan ohne Verunreinigungen ist geruchlos, aber der technischen Mischung werden Zusatzstoffe mit starkem Aroma zugesetzt. Es gibt eine geringe Toxizität, aber eine Wirkung auf das Nervensystem wird festgestellt.
Flüssiggas (LPG) unterscheidet sich von seinem natürlichen Analogon dadurch, dass es ein Produkt der Hochtemperaturverarbeitung von Erdölfraktionen und chemischer Prozesse ist. Natürliches Methan wird aus dem Erdinneren gewonnen. Beide Typen werden zur Beheizung von Privatgebäuden verwendet, unterscheiden sich jedoch in chemischen Eigenschaften, Eigenschaften und Transportart.
LPG zeichnet sich durch einen hohen Heizwert aus, aber seine Kosten sind höher als die von Erdgas. Methan wird dem Verbraucher nur über eine zentrale Pipeline zugeführt.
Verwendung von Propan
Chemische und physikalische Eigenschaften von Propan:
- Molekulargewicht - 44,097 kg / kmol, Molekularvolumen - 21,997 m³ / kmol;
- Flüssiggasverbrauch pro 1 kW Wärme beträgt 0,16 dm3 (Liter);
- Gasdichte bei 0 ° C - 2,0037 kg / m3, bei + 20 ° - 1,87 kg / m3;
- Dichte in der flüssigen Phase - 528 kg / m3;
- das für die Verbrennung von 1 Kubikmeter benötigte Luftvolumen beträgt 23,8 m3.
Trotz der höheren Kosten ist Flüssiggasbrennstoff bequemer zu verwenden. Es geht in einen flüssigen Zustand über und kann so gelagert werden. Um natürliches Methan einzusparen, muss es unter einem Druck von 200-250 atm komprimiert werden, und der Transport in verflüssigter Form ist nur bei kryogenen Temperaturen (unter 120 K) möglich.
Zentralisierte Gaspipeline
Die Leitung besteht aus Stahlrohren mit einem Durchmesser von bis zu 1,42 m und ist für Drücke bis 10 MPa ausgelegt. Die Pipelines passieren etwa 55-60 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr. Autobahnen werden unterirdisch oder an der Oberfläche verlegt. Der umfassende Service umfasst Kompressorstationen, Reinigungs- und Trocknungsstationen, Gasverteilungspunkte.
Gasbehälter
Für die kontinuierliche Versorgung mit LPG werden unterirdische und oberirdische Gastanks verwendet, die in einem mehrstöckigen Sektor oder auf dem Territorium einer privaten Wohnsiedlung installiert sind. Aus dem Tank werden Wohnungen und Häuser mit Brennstoff versorgt und zum Heizen des Raumes verwendet.
Gastanks verfügen über ein Kontrollsystem und registrieren die Füllung des Sumpfes. Der Sensor ermittelt den Gasfüllstand und sendet ein Signal an den Service, wenn der Kraftstoffstand im Tank auf 30 % sinkt. Der Betreiber schickt einen Tankwagen, um den Tank zu befüllen.
Am Boden des Gasbehälters sammelt sich ständig Flüssigkeit an, die nicht in einen gasförmigen Zustand übergegangen ist, der Tank muss gereinigt werden. Die Speicher sind bequem zu verwenden, da sie eine kontinuierliche Versorgung mit Kraftstoff bieten.
Zylinder
Parameter der Gasflasche:
- Einheitslänge 28 - 95 cm;
- Durchmesser - 20 - 30 cm;
- Wandstärke - 3 - 4 mm;
- Gewicht - 4 - 22 kg.
Anhand von Statistiken können Sie berechnen, wie viel Gas benötigt wird, um 80 Quadratmeter Wohnfläche zu heizen. Bei niedrigen Temperaturen erfordert die Beheizung eines solchen Bereichs 2 Vierzig-Liter-Zylinder, wenn Frostschutzmittel im Heizsystem verwendet werden. Dies ist 25 - 30 % höher als die Gaskosten für die zentrale Versorgung. Es ist erlaubt, 15 Zylinder in einem geschlossenen Metallschrank zu kombinieren.
Faktoren, die die Berechnungen des Flüssiggasverbrauchs beeinflussen
Die meiste Wärme entweicht durch die Wände aus dem Raum. Wärmeströme zeichnen sich durch eine komplexe Bewegungsbahn aus und verlassen die Wohnung durch Decke, Boden und Fenster. Die Gebäudehülle muss gegen Energieverluste gedämmt werden, da sonst der Gasverbrauch hoch ist.
Der Kraftstoffverbrauch hängt von Faktoren ab:
- das Klima des Gebiets - um den Durchfluss zu berechnen, werden die niedrigsten Temperaturwerte genommen;
- beheizte Fläche, Grundriss, Geschossanzahl des Gebäudes, Deckenhöhe;
- der Isolierungsgrad von Dach, Wänden, Boden;
- Baumaterial (Beton, Holz, Ziegel);
- Art der Füllung von Fensteröffnungen;
- das Vorhandensein einer organisierten Belüftung von Räumen;
- Kesselleistung.
Die Geometrie des Hauses beeinflusst den Wärmeverlust. Ein komplexer Perimeter mit vielen Mauergraten und eine Kombinationsüberdachung erhöhen das Risiko der Auskühlung. Die Leistung des Kessels hat keinen Einfluss auf den Wärmeverlust, aber für einen effizienten Brennstoffverbrauch ist die richtige Auswahl des Parameters erforderlich.
Formel zur Berechnung
Theorie und Praxis zeigen, dass für die Erwärmung von 1 m2 und die Erwärmung der Flüssigkeit im Wasserversorgungssystem 169,95 kW Wärme pro Jahr benötigt werden. Für die Berechnung wird der Heizwert von Flüssiggas verwendet - 12,88% und der Kesselwirkungsgrad - 98%.
Der Gasverbrauch zum Heizen eines Hauses von 100 m2 wird nach der Formel berechnet ((169,95 * 0,1288) / 0,98) x Swo S bedeutet die Fläche des Hauses. Zur Berechnung der Heizkosten wird die Durchflussmenge mit dem Gaspreis pro kg multipliziert.
Entscheidend ist der Heizwert des Brennstoffs, der angibt, wie viel Wärme bei der Verbrennung einer Brennstoffeinheit entsteht. Bei LPG ist dieser Indikator immer höher als bei Erdgas, Brennholz, Kohle.
Möglichkeiten zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs
Die Energieeffizienz des Hauses muss erhöht werden, um den Gasverbrauch zum Heizen des Hauses zu reduzieren. Mit diesen Methoden können bis zu 5-15% Kraftstoff eingespart werden. Für die Winterperiode wird die Wohnung so luftdicht wie möglich gemacht, damit die innere Energie nicht nach außen geht.
Die Blockierung und Isolierung des Hauses führt dazu, dass ein organisiertes Belüftungssystem installiert werden muss. Die Verwendung eines Rekuperators wird empfohlen. Dieses Gerät ist ein effizienter Wärmetauscher, der den Wärmeverlust reduziert und gleichzeitig den Räumen Frischluft zuführt.
Wo haben Sie bei einem Gaskessel einen Wirkungsgrad von 98 % gesehen? Moderne Stand- und Wandkessel haben einen maximalen Wirkungsgrad von 92 %. Und das ist theoretisch. In der Praxis wird der Wirkungsgrad sogar unter 88-90% liegen.
Gennady, jeder Brennwertkessel hat einen Wirkungsgrad von mehr als 100 %. Beeilen Sie sich nicht, mir sofort mit dem Energieerhaltungssatz die Augen auszukratzen. Passen Sie auf, dass Sie nicht komisch klingen. Studieren Sie zuerst das Thema, dann wird es weniger voreilige Urteile geben.
Mit einer Effizienz von mehr als 100%…. Das ist zumindest der Nobelpreis und die Perpetual Motion Machine obendrein!
es kommt darauf an welcher Winter
Ich habe Dutzende von Kondensationseinheiten verschiedener Marken bis 90 Kilowatt installiert, gewartet und repariert, ich stimme nach Instrumenten, ich schlage Tamburine, ich spreche, ein Schamane, aber ich habe nie 100% erreicht :))
Heizwert von LPG - 12,88%. Es scheint, dass die Formel mit 0,1288 multipliziert und nicht durch 12,88 geteilt werden sollte, wie der Autor schrieb :)
In diesem Fall sind Sie lächerlich! Es war notwendig, in der Schule Physik und Rechnen zu unterrichten, dann wäre man nicht so lustig)))
Ich habe einen Ariston-Kessel, und so ist im Pass der Wirkungsgrad von 103% angegeben, ich habe es nicht geglaubt und den Hersteller angerufen, der Hersteller bestätigte, ich weiß nicht, was ich davon halten soll.
Für Nicht-Spezialisten - die Effizienz ist mehr als 100% Realität. Der Haken ist, wie Sie es berechnen. Es gibt zwei Heizwerte von Gas (im Prinzip jeder Brennstoff) - den niedrigsten (ohne Berücksichtigung der latenten Kondensationswärme von Wasserdampf) und den höchsten (in diesem Sinne). So wird der tatsächliche Wirkungsgrad des Verflüssigers unter Berücksichtigung des Brennwertes auch weniger als 100 % betragen, während der übliche Kessel einen sehr traurigen Wert hat. Also, wie der jüdische Buchhalter aus dem Witz sagte, ist es wichtig, was wir tun – wir verkaufen oder kaufen.
Vermarkter regieren. Zur Information - der Kondensator funktioniert nur bis zu 55 Grad im Zulauf, dh nur warme Böden, niemand wird auf die gigantischen Abmessungen der Heizkörper setzen, daher der Ausstieg aus dem Kondensationsmodus und der Wirkungsgrad mehr als 100%, hallo 90 %. (Dies ist ein Kieselstein im Garten eines Einsteller-Reparateurs mit der Aussage, dass die Kessel nicht 100% erreicht haben).
Ja, der durchschnittliche Brennstoffverbrauch für die Heizperiode wird ganz anders berechnet. Und für eine genaue Berechnung ist eine normale genaue wärmetechnische Berechnung für den Wärmeverlust zu Hause erforderlich, nur in diesem Fall ist es möglich, diese Frage mit ausreichender Genauigkeit zu beantworten. Alle Methoden sind vorhanden.
Ich verstehe das ganze Thema nicht, aber OGV-22 frisst 35 Liter Flüssiggas in 3 Tagen, bei -25 Goldheizung, ein Freund hat das, ich benutze persönlich einen Gaswechselrichter auf der Datscha, 35 Liter reichen für 10 Tage bei voller Leistung 3 Brenner und dies nur für die Primärheizung, dann wird der Modus zur Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur von 22-24 * 60 m² in 5-6 Stunden aufgeheizt.
Mein Gasverbrauch bei dieser Temperatur außerhalb des Fensters beträgt 171 Rubel pro Tag, ich heize 700m2