Der Selbstbau eines Kamins oder Ofens umfasst eine Auswahl an feuerfesten Materialien und Mischungen. Sie verhindern das Feuer der Struktur, lassen keinen Rauch und keine Verbrennungsprodukte durch. Diese Anforderungen gelten nicht nur für Baustoffe, sondern auch für die Lösung für den Kamin, die stark, duktil und hitzebeständig sein muss.
Ton für Mörtel auswählen
Die für Steinkonstruktionen verwendete Zementmischung hält hohen Temperaturen nicht stand. Aus diesem Grund wird Ton verwendet, um den Rahmen eines Kamins oder Ofens zu errichten. Das Material kann in Geschäften gekauft werden oder Sie können es selbst am Ufer eines Flusses oder am Hang einer Schlucht graben. Die Grabtiefe beträgt in der Regel 0,5 m nicht.
Bestimmung des Fettgehalts
Tone werden als normal, dünn und ölig klassifiziert. Die Verwendung einer Mischung auf Basis von magerem Gestein führt zu Versprödung und Bröckeln der Schicht. Es wird keine Festigkeit und gute Haftung an der Oberfläche haben. Sie können die Situation mit Hilfe von öligem Ton beheben.
- Entfernen Sie grobe Anteile von 1 Liter Ton und teilen Sie ihn in 5 Teile.
- Teilen Sie die Portionen in separate Behälter auf.
- Fügen Sie dem ersten Teil nichts hinzu.
- Fügen Sie dem zweiten Teil Sand hinzu, der einer ¼ Portion Ton entspricht.
- Zum dritten Teil Sand in ½ Portion Ton hinzufügen.
- Mischen Sie die gleiche Menge Sand mit dem vierten.
- Mischen Sie 1,5 mal mehr Sand bis zum fünften.
Zusätzlich wird jedem Behälter Wasser zugesetzt. Die Lösung wird bis zum "kühlen" Zustand gemischt - homogen, plastisch, klebt nicht an den Händen.
Dann wird aus jedem Teil eine Kugel gerollt und zwischen die polierten Stäbe gelegt. Einer von ihnen wird gedrückt, bis Risse auf der Kugel erscheinen. Die Verkleinerung des Abstands zwischen den beiden Dielen um die Hälfte zeigt den Fettgehalt des Mörtels an. Wenn es sich um einen Riegel mit Portion Nr. 5 handelt, ist der Ton ölig oder enthält zu viel Sand. Eine normale Mischung wird brechen, wenn sich das Holz 1/3 der ursprünglichen Entfernung nähert.
Es ist unmöglich, nur fettigen Ton zu verwenden - die Lösung kann reißen, schrumpfen. Das Material kann mit Sand normalisiert werden.
Lehmreinigung
Um den Ton für die Arbeit vorzubereiten, wird er durch ein Sieb mit Zellen von 3 mm gefiltert - unter einer Mauerwerksnaht von 3-5 mm. Partikel mit großen Anteilen beschädigen die Naht.
Die zweite Möglichkeit zur Reinigung von Ton ist Schwemmland. Die Reinigung erfolgt in einem langen Trog mit einer Neigung von 7 Grad. In den unteren Teil des Behälters wird Wasser gegossen und in den oberen Teil wird Tongestein portionsweise gegossen. Mit einem Spachtel oder einer Kelle wird eine Flüssigkeit eingepumpt, die den Ton abspült. In der letzten Vorbereitungsphase wird das Material gefiltert.
Die Menge an Ton und Wasser wird so gewählt, dass sie nicht miteinander interagieren.
Vor der Zubereitung der Lösung wird sauberer Ton in einen Behälter eingeweicht. Eine 10-20 cm dicke Schicht einfüllen und mit Wasser befeuchten. Das Material erreicht in 24 Stunden volle Imprägnierung und Weichheit. Es muss mit einer Bajonettschaufel gemischt, verschüttet und weitere 24 Stunden stehen gelassen werden.
Lösungszusammensetzung
Es ist zulässig, einen Mörtel mit einem Volumen von 8-mal weniger als das Volumen von Ziegeln oder 10-13-mal weniger als das Volumen der gesamten Struktur zum Verlegen eines Kamins oder Ofens zu verwenden. Der Indikator wird nach den Außenmaßen berechnet.
Um mathematische Berechnungen auszuschließen, wird das Standardverhältnis der Komponenten verwendet: Für 100 Ziegel werden etwa 25 Liter der Mischung benötigt. Zusätzliche Stärke wird durch Zugabe von 100-150 g Salz pro 10 Liter Lösung erreicht. Zu einem ähnlichen Zweck werden Portlandzemente portionsweise zugegeben - 0,5-1 kg pro 10 Liter Lösung.
Die Mischung mit Portlandzement härtet schnell aus, daher müssen Sie sie für eine einmalige Installation vorbereiten.
Die Nuancen der Auswahl und Verarbeitung von Sand
Sand wird durch Spülen verarbeitet:
- Machen Sie ein selbstgemachtes Sieb. 4 Bretter mit einer Breite von 5-10 cm werden in eine quadratische Schachtel geschlagen. Sackleinen wird nach unten gezogen und mit kleinen Nägeln genagelt.
- Das Produkt wird schräg auf einer Unterlage montiert.
- Der Sand wird portionsweise in den Behälter gegossen und mit Wasser aus einem Schlauch gegossen.
- Schmutz und Staub sickern zusammen mit Flüssigkeit durch das Sackleinen.
Die Qualität der Spülung können Sie über die Reinheit des Wassers steuern.
Sorten und Eigenschaften von Kaminlösungen
Der Mörtel zum Verlegen des Kaminofens muss die Festigkeit der Befestigung aller Konstruktionselemente gewährleisten. Seine Vorbereitung sollte mit der Auswahl der Zutaten und der Bestimmung ihrer Eigenschaften beginnen.
Hauptmauerwerk
Das Verhältnis von Ton und Sand beträgt 1:1, bei öligem Ton werden jedoch 2 Teile Sand genommen. Wenn Sie fertig sind, sollten Sie einen cremigen "Teig" erhalten. Bei der Lösung für das Hauptmauerwerk müssen mehrere Nuancen berücksichtigt werden:
- Geben Sie sauberen und feinen Sand ohne zusätzliche Fraktionen in die Zusammensetzung - die Mischung wird homogen und die Kaminnaht erhält Gleichmäßigkeit und Feinheit.
- Ton hat ein anderes Verhältnis von Ton-, Sand- und Staubpartikeln. Es ist möglich, das magere Material mit minimaler Klebrigkeit visuell durch das Vorhandensein von sandigen Elementen zu identifizieren. Normales Material hat eine homogene Struktur, öliges Material ist klebrig und zähflüssig.
- Der Ziegel wird auf eine plastische, nicht wässrige Lösung gelegt. Die Mischung wird durch Bewegen der Kelle kontrolliert. Trocken reißt, Nass quillt auf, Normal bewegt sich gleichmäßig.
- Trinkwasser wird vor der Zubereitung 24 Stunden stehen gelassen.
Den Tonteig mit Bohrmaschine und Rühraufsatz kneten.
Fundament und äußerer Teil des Schornsteins
- Bereiten Sie mit 3 Teilen Wasser und 1 Teil Branntkalk einen Limettenteig zu. Die Zutaten werden gemischt, bis der Ton weich ist.
- Bereiten Sie eine Arbeitslösung aus 3 Teilen Sand und 1 Teil Teig vor. Um die Festigkeit zu erhöhen, wird Zement hinzugefügt, aber die Proportionen werden geändert. Sie benötigen 1 Teil Zement, 8-10 Teile Sand und 2 Teile Kalkpaste.
- Das Material durch ein 3x3 mm Sieb streichen.
- Überprüfen Sie die Qualität der Lösung, indem Sie sie 3 Minuten lang mit einem Holzspatel rühren. Die dünne Zusammensetzung klebt nicht, die ölige Zusammensetzung klebt in einer dicken Schicht und ist schwer zu entfernen. Normaler Teig bedeckt das Schulterblatt mit Klumpen oder klebt in einer Schicht von 2-3 mm daran fest.
- Passen Sie die Duktilität an. Dem dünnen Material wird Kalkteig zugesetzt, dem öligen Material wird Sand zugesetzt.
Kalkbaustoff ist bis zu 7 Tage lagerfähig.
Verputzarbeiten
Vor der dekorativen Veredelung wird der Kamin mit Gips ausgekleidet. Tonteig sollte durch Zugabe verschiedener Zutaten gehärtet werden. Es gibt mehrere Rezepte.
- Mit Limette. Der Anteil der Komponenten wird auf Basis von 1 Teil Ton, 2 Teilen Sand, 0,1 Teil Asbest und 1 Teil Kalk gewählt.
- Kalkfrei.Sie müssen 1 Teil Ton mit 1 Teil Zement mischen und dann 2 Teile Sand und 0,1 Teil Asbest hinzufügen.
- Mit Gips. Die Herstellung der Lösung erfolgt aufgrund der schnellen Haftung des Gipses in kleinen Mengen. Eine Portion benötigt 1 Teil Sand, 1 Teil Gips, 0,2 Teile Asbest und 2 Teile Branntkalk.
Unabhängig vom Baustoff wird jede Komponente sorgfältig vermessen und gesiebt. Die Komponenten werden trocken kombiniert. Wasser wird mit Ton zu einem cremigen Zustand gemischt und in eine trockene Masse gegossen.
Für Fliesen
Keramikfliesen sind ein beliebtes Dekorationsmaterial für Kamine oder Öfen. Die Verwendung von reinem Lehmmörtel ist aufgrund der geringen Haftung nicht akzeptabel. Auch Zementteig ist nicht geeignet, da er bei Hitze reißt. Für eine hochwertige Befestigung von Keramikfliesen können Sie das folgende Rezept verwenden:
- 1 Teil Zement;
- 1 Teil Ton;
- 2 Sandstücke;
- Wasser in der richtigen Menge.
Die sichere Befestigung der Beplankung wird durch das Verfüllen der Fugen erreicht, so dass außen ein Hohlraum von 5 mm entsteht. Diese Dicke trägt zum Eindringen der Lösung in den Raum und zur Festigkeit der Haftung des Mauerwerks an der Oberfläche bei.
Phasen der Selbstvorbereitung der Lösung
Sie können nach einer Vorauswahl von Ton und Sand mit Ihren eigenen Händen eine Lösung für ein Kaminmauerwerk herstellen. Bei der Durchführung von Arbeiten wird die folgende Technologie beachtet:
- Vorbereitung von Materialien. Der Ton wird mit Wasser getränkt und durch ein feinmaschiges Sieb gesiebt. Der Sand wird zum Trocknen gereinigt.
- Der Sand wird mit Ton vermischt und erneut durch ein Sieb gesiebt, um Homogenität zu erhalten und eventuelle Klumpen zu zerkleinern.
- Die Mischung wird auf Plastizität getestet - sie sollte reibungslos von der Kelle oder Schaufel gleiten. Unter dieser Bedingung wird eine Referenzfugendicke von 3 bis 5 mm erreicht.
- Erhöhung der Stärke der Lösung. Sie müssen 1 Eimer der Zusammensetzung oder Kochsalz in einer Menge von 150-250 g ¾ l Portlandzement hinzufügen.Der Zement wird mit einer Flüssigkeit verdünnt, bis er cremig ist, das Salz löst sich in Wasser auf.
Zum Verlegen von flachen Ziegeln für einen Kamin in einer Menge von 100 Stück mit einer Naht von 5 mm werden 2 Eimer Mischung benötigt. Beim Bau eines russischen Ofens erhöht sich der Materialverbrauch um 20 %.
Beim Selbstverlegen einer Kaminkonstruktion oder eines Ofens muss die Qualität des Mörtels überprüft werden. Die Lebensdauer der Konstruktion, der Schutz vor Kohlenmonoxid und Brandsituationen hängen vom Verhältnis der Komponenten ab.