Ein Gaskessel mit geschlossener Brennkammer gilt als eine der bequemsten Optionen, da er im täglichen Betrieb nur minimale Kontrolle durch den Eigentümer erfordert. Vor der Installation ist es nützlich, das Funktionsprinzip und das Design, die wichtigsten Vor- und Nachteile, die Betriebsregeln sowie die Merkmale der zum Verkauf stehenden Typen zu studieren.
Das Funktionsprinzip eines Gasgerätes mit geschlossener Kammer
Offene und geschlossene Gaskessel unterscheiden sich in den Grundprinzipien ihrer Funktionsweise. In einer geschlossenen Einheit in der Nähe der Brennkammer gibt es keinen Zugang zu offenem Sauerstoff, sie ist mit nur zwei Öffnungen ausgestattet: für den Schornstein und den Lufteinlass. Das Luftansaugelement kann Teil des Schornsteins sein oder als separates Rohr installiert werden. Der Schornstein ermöglicht die Abfuhr von Abgasen und Dämpfen, das Luftelement lässt Frischluft durch.
In den meisten Modellen von geschlossenen Kesseln gibt es einen Ventilator, der zusätzliche Geräusche erzeugt. Für einige Käufer ist dieser Faktor entscheidend.
Vorteile und Nachteile
Kessel dieser Art haben viele Vorteile. Sie werden am häufigsten von den Eigentümern kleiner Wohnungen und Häuser ausgewählt, da kein separater Raum zugewiesen werden muss. Die Liste der Vorteile umfasst:
- Kompaktheit und ästhetisches Erscheinungsbild;
- keine Probleme bei der Installation und im Betrieb;
- kein vertikaler Schornstein und keine zusätzliche Lüftungsausrüstung erforderlich
- hohe Effizienz bei sparsamem Kraftstoffverbrauch.
Geräte dieser Kategorie haben nur einen Nachteil - die Abhängigkeit vom Strom, da die Elemente des Brenners und der Belüftung damit arbeiten. Wenn das Netz plötzlich unterbrochen wird, bleibt das Haus oder die Wohnung ohne Heizung. Um das Problem zu vermeiden, können Sie zusätzlich einen Holzofen, Kamin oder Benzingenerator kaufen.
Schornstein und Wärmetauscher
Damit ein Kessel mit geschlossener Brennkammer voll funktionsfähig ist, benötigt er einen koaxialen Schornstein. Es umfasst Rohre mit verschiedenen Durchmessern, die ineinander gesteckt werden. Durch ein großes Rohr gelangt Luft von der Straßenseite zum Kessel, mit Hilfe eines Rohrs mit kleinem Durchmesser geht das Gas nach draußen und kühlt sofort ab.
Dank moderner technischer Lösungen kann bei Geräten dieses Typs keine zusätzliche Belüftung installiert werden. Die Verbrennungsprodukte haben keinen Einfluss auf die Atmosphäre, da der Brennstoff vollständig verbrennt.
Wärmetauscher gehören zu den Hauptbestandteilen von Heizgeräten, da sie Energie aus dem ausgebrannten Brennstoff auf den Wärmeträger übertragen. Sie werden unter Berücksichtigung des Herstellungsmaterials in drei Typen unterteilt und sind Stahl, Kupfer oder Gusseisen. Stahloptionen sind kostengünstig, rosten jedoch schnell, Kupfergegenstücke gelten als haltbarer. Gusseisen ist nicht weniger haltbar als Kupfer, aber während des Betriebs bilden sich häufig Risse.
Verschiedene Gaskessel mit geschlossener Kammer
Gaskessel mit einer geschlossenen Kammer zum Heizen sind einkreisig oder zweikreisig.Einkreisige dienen zur Erwärmung des Hauses, Zweikreise dienen zusätzlich zu dieser Funktion auch zum Erhitzen von Wasser. Einkreismodelle sind billiger, bei Bedarf können Sie zusätzliche Teile und einen Kessel dafür kaufen. In einer solchen Situation wird der Gesamtpreis des Geräts jedoch den Preis eines Standard-Zweikreisanalogs deutlich übersteigen.
Einkreis
Einkreisgeräte haben praktisch keine Nachteile, sie sind völlig unabhängig vom Wasserversorgungsdruck und sorgen für eine unterbrechungsfreie Warmwasserversorgung. Auch hinsichtlich des Wasserverbrauchs in jeder der installierten Wasserhähne sind ihnen keine Grenzen gesetzt.
Doppelkreis
Ein Zweikreisgerät ist im Vergleich zu einem Einkreisanalog und dessen Zusatzausstattung günstiger. Es hat eine kompakte Größe, nimmt ein Minimum an Platz ein und erfordert keinen großen Aufwand bei der Installation. Dies ist eine ziemlich wirtschaftliche Option, da das Gerät nur eine bestimmte Menge Wasser erhitzt.
Von den Minuspunkten stellen die Besitzer solcher Einheiten Probleme mit der Temperatur des Warmwassers fest, die durch den Druck der Wasserleitungen beeinflusst wird. Die Temperatur sinkt, wenn mehrere Hähne gleichzeitig geöffnet werden, sind diese zu weit vom Boiler entfernt, dauert es länger, bis das Wasser aufgeheizt ist. Dieser Nachteil fehlt bei Zweikreisgeräten mit Speicher bis 60 Liter oder bei schichtweisen Heizkesseln. Dort wird Wasser mit der gleichen Temperatur zugeführt.
Standkessel boiler
Standgeräte benötigen einen besonderen Raum, da sie groß dimensioniert sind und im Vergleich zu wandmontierten Geräten eine höhere Leistung haben. Zu ihren Vorteilen gehören gusseiserne Wärmetauscher, deren Lebensdauer bis zu dreißig Jahre beträgt. Sie benötigen keinen Schornstein mit hohem Zug.
Es gibt auch Nachteile - bodenstehende Kessel nehmen Platz auf dem Boden ein, da sie aufgrund ihres Gewichts und ihrer Abmessungen nicht an der Wand aufgehängt werden können. Für dieses Gerät benötigen Sie ein Ausdehnungsgefäß und die Erstellung einer Antriebsverrohrung.
Wandheizkessel
Wandgeräte werden aufgrund ihrer kompakten Abmessungen und ihres Komforts am häufigsten in städtischen Gebieten und kleinen Hütten verwendet. Sie sind einfach zu installieren und zu warten.
Kesselbetrieb ohne Stromversorgung
Kessel mit geschlossenen Kammern können ohne Strom betrieben werden, benötigen dafür jedoch zusätzliche Ausrüstung. Es lohnt sich, es je nach den Bedürfnissen und dem Typ eines bestimmten Geräts zu wählen.
Stromgenerator
Ein Benzin- oder Dieselstromgenerator kann ein Stromproblem beheben, wenn im Haus keine Stromquelle vorhanden ist. Standardgeneratoren sind nicht für Kessel aus dem Ausland geeignet. Für ein solches Gerät müssen Sie einen Stabilisator kaufen, der die Spannung in die gewünschte Sinusform umwandelt und dabei stabile Standardwerte beibehält.
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
Auch Quellen für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder USV helfen, das Problem bei fehlender elektrischer Energie für die Verbrennung zu beseitigen. Sie benötigen nicht viel Strom, um die Brennerflamme zu entzünden und den Ventilator einzuschalten. Dies ist im Vergleich zu einem Generator eine kostengünstigere Methode, daher wird sie verwendet, wenn im Netz keine Spannung vorhanden ist. USVs haben viele Vorteile, darunter kein Geräusch während des Betriebs und keine Verbindungsprobleme, was Autonomie, keine Wartungskosten und keine Verbrauchsmaterialien gewährleistet.
USVs mit Dual-Converter-Technologie können im Batteriebetrieb und bei Netzspannung eine volle Sinuswelle liefern. Für sie muss die Kapazität der nichtflüchtigen Batterie ausgewählt werden, wobei die Zeit berücksichtigt wird, in der die USV den Kessel in der Betriebsphase unterstützen muss.
Da die Leistung von Standardkesseln im Bereich von 50-300 Watt variiert, sollte die Stromstärke mit einem akzeptablen Unterschied nicht mehr als 70-400 Voltampere betragen.