Verschiedene Arten von Heizöfen Sibirien

Der Sibirien-Holzofen ist eine effektive Option zum Beheizen eines Hauswirtschaftsraums, eines Ferienhauses, eines Lagerhauses, einer Garage oder eines kleinen Hauses. Der Benutzer regelt die Brenndauer und die Temperatur selbstständig über ein Tor oder einen Regler am Flügel. Ein Merkmal der Geräte ist die vollständige Verbrennung von Brennstoff mit minimalen Ascherückständen.

Sorten von Öfen Sibirien

Der Siberia-Ofen ähnelt im Design den Öfen Breneran oder Buleryanyan

Der Ofen aus dem NMK-Werk der Siberia-Serie wird mit einem einteiligen Stahlkorpus hergestellt. Das gesamte Sortiment an Heizgeräten unterscheidet sich in der Leistung und wird je nach Anwendungsbereich klassifiziert.

Badausstattung

Das Sortiment umfasst 7 Geräte aus 6 mm Stahl. Die Rückwand ist bis zu 12 mm verstärkt. Die Anlagen zur Nachverbrennung von Pyrolysegas und Reinglas sind realisiert. Neben Brennholz kann auch Braunkohle in den Saunaofen Sibirien gefüllt werden. Die Badausstattung wird durch Modifikationen dargestellt:

  • Unter dem aufklappbaren Tank. Sie werden mit einem Schornstein mit einem Durchmesser von 400 mm, einer Tiefe von 750 mm, einer Breite von 470 mm und einer Höhe von 780 mm hergestellt. Das maximale Gewicht der Steine ​​beträgt 60 kg. Der Wärmetauscher kann am Gehäuseboden montiert werden. Die Heizung nimmt viel Platz ein, wird aber durch den geneigten Teil des Kollektors begrenzt. Es gibt spezielle Rillen für die Qualität der Luftzirkulation. Durch das spezielle Design des Kollektors wird der Ruß leicht entfernt.
  • Mit integriertem Metallreservoir. Der 50 l Wassertank ist mit dem Grundkörper verschweißt. Ein Badeofen der Serie Siberia wird mit einem Feuerraum mit einer Tiefe von 400 mm und einem nach vorne versetzten Schornstein hergestellt. Die Tiefe des Produkts selbst beträgt 1025 mm, Breite - 470 mm, Höhe - 780 mm. Das Gerät ist geeignet, wenn Sie ein Dampfbad oder eine Sauna mit einem Volumen von 10 bis 20 Kubikmeter haben.
  • Mit geschlossener Heizung. Der geschlossene Typ des Ofens sorgt durch die gleichmäßige mehrstufige Beheizung der Steine ​​​​für den Komfort in den Dampfbädern. Die Modelle werden mit 450 mm Feuerraum, 115 mm Durchmesser Schornstein, 817 mm tief, 595 mm breit und 1082 mm hoch hergestellt. Sie unterscheiden sich in der Leistung des Dampferzeugers, dem Vorhandensein eines entfernten Brennstoffkanals und der Bereitstellung eines stabilen Temperaturregimes im Dampfbad.

Die Versionen für den hängenden Tank und mit geschlossenen Heizkörpern sind mit Gasbrennern kompatibel.

Geräte zur Raumheizung

Der Ofen-Kamin Sibirien wird in einer Datscha, in einem Land- oder Privathaus installiert. Sie können Brennholz oder spezielle Brennstoffbriketts hineinlegen. Der Hersteller hat die Geräte mit einer Gasnachverbrennung ausgestattet, wodurch der Wärmeverlust reduziert und die Raumheizleistung erhöht wird.

Die Serie wird durch 4 Modelle repräsentiert, die für die Beheizung von Räumen mit einem Volumen von 120-375 Kubikmetern ausgelegt sind. Ihre technischen Parameter können in Form einer Tabelle eingesehen werden.

Technische SpezifikationenModell
Sibirien-8Sibirien-10Sibirien-12Sibirien-15
Leistung, kWt8101215
Schornsteindurchmesser, mm115150
Gewicht (kg100105160230
Raumvolumen, m3120-200150-250200-300250-375

Zu den Merkmalen der Kaminöfen der Marke Sibirien gehören:

  • integriertes Panoramaglas mit Luftschleiersystem zum Schutz vor Ruß und hohen Temperaturen;
  • Ergonomie - Brennholz wird kompakt im Feuerraum platziert;
  • langes Brennen ohne Verluste.

Die Nachverbrennung von Sekundärgasen erhöht die Effizienz von Kaminen.

Festbrennstoffmodelle

Sorten von Festbrennstofföfen Sibirien

Die BV-Serie wird durch Ganzmetallgeräte mit einem natürlichen Konvektionssystem repräsentiert.Die Geräte bestehen aus professionellen Rohren in Kontakt mit der Brennkammer. Sie erhitzen Luftströme von 60 auf 150 Grad. Der Lufterhitzer ist mit zwei Brennkammern ausgestattet. Unten befindet sich die Vergasung, oben die Nachverbrennung von Gasen mit Hilfe von Injektionszündern. Burelyan-Modelle unterscheiden sich:

  • das Vorhandensein von zwei Reglern - Strom (am Flügel), Vergasung (am Schornstein);
  • die Möglichkeit, Räume mit einem Volumen von 100 bis 600 Kubikmetern zu beheizen;
  • Verträglichkeit nur mit festen Brennstoffen - Holz, Sägemehl, Pappe, Briketts;
  • hohe Effizienz - sie arbeiten von 8 bis 12 Stunden mit einer Kraftstoffflasche;
  • vielseitigkeit - es darf in einer Garage, Werkstatt, auf dem Land oder in einem Privathaus verwendet werden.

Der Stahlkörper ist mit einem hitzebeständigen Mittel überzogen, das beim ersten Erhitzen polymerisiert. Die Farbe verströmt einen stechenden Geruch.

Technische Eigenschaften

Backofen Panorama mit hitzebeständigen Glastüren

Die Parameter Raumvolumen, Leistung, Gewicht, Tiefe der Brennkammer, Abmessungen des Produkts und Durchmesser des Schornsteins sind im Gerätepass vorgeschrieben. Sie unterscheiden sich je nach Serie. Beim Kauf eines Kaminofens ist auch die Buchstabencharakteristik wichtig:

  • Für die Herstellung der Brennkammer wurde L - legierter Stahl verwendet /
  • K - ein Gerät mit Konvektor-Mischgehäuse (rostfreie Teile und Baugruppen mit hitzebeständiger Emailbeschichtung) /
  • NZ - Spiegeledelstahl wurde für das Konvektorgehäuse verwendet /
  • P - Modell mit Dampfgenerator.

Unter dem Namen "Profi" kann man über die Ausführung einer Karosserie aus Stahl mit einer Dicke von 4 mm mit 71% Chrompartikeln urteilen. Der Name "Panorama" weist auf das Vorhandensein eines Flügels mit hitzebeständiger Verglasung hin.

Vor- und Nachteile

Saunamodell aus Gusseisen mit erhöhter Lebensdauer und offenem Ofen

Der Hersteller verwendet mit Chrom legierten hitzebeständigen Stahl, der in Bezug auf Dichtheitseigenschaften, Erwärmungsqualität und Längenausdehnungsparameter Gusseisenmaterial ersetzen kann. Die Ofenanlage Sibirien hat mehrere Vorteile:

  • Festigkeit des Körpers und anderer Elemente durch verschraubte, geschweißte Verbindungen und Abdichtung mit einer hitzebeständigen Schnur;
  • Wärmekapazität des Materials und Hitzebeständigkeit des Ofens auch bei hohen Gewichts- und Temperaturbelastungen;
  • ästhetisches Erscheinungsbild - mit Massivität behalten die Einheiten ein Gleichgewicht von Form und Verkleidung;
  • die Möglichkeit, Braunkohle und Torfbriketts als zusätzlichen Brennstoff zu verwenden;
  • vielseitigkeit - verwendet zum Heizen von Räumen, installiert in Werkstätten, Garagen, Saunen und Bädern;
  • Kapazität und erhöhte Länge des Feuerraums, in dem gehackte Stämme abgelegt werden dürfen;
  • Große Modellpalette - die Heizung kann in Räumen mit einem Volumen von 40-720 m3 eine angenehme Temperatur aufrechterhalten.

Von den Nachteilen von Heizgeräten heben Benutzer die hohen Kosten und die Möglichkeit hervor, Gasbrenner nur in Modellen mit einer erweiterten Fernfeuerkammer zu installieren.

Das Funktionsprinzip von Öfen Sibirien

Die Funktionsweise hängt vom jeweiligen Modell ab

Die vollständige Betriebsanleitung enthält Informationen zur Installation und Bedienung der Backöfen. Das vollverschweißte Produkt hat ein einfaches und zuverlässiges Design. Eine durchgehende Reihe von Wärmetauscherrohren an den Seitenteilen erhöht den Wärmeübergang des Gerätes.

Kalte Luftmassen strömen nach dem Prinzip der natürlichen Konvektion in die Öffnungen der unteren Wärmetauscher. Die Rückführung erfolgt durch die oberen Elemente - die Luft erwärmt sich auf 60-80 Grad. Warme Ströme werden gleichmäßig im Raum verteilt, gemischt mit kalten.

In einem Zweikammerofen wird Brennholz verbrannt und das freigesetzte Gas nachverbrannt. Pyrolysemassen, die nach glimmendem Brennholz im ersten Feuerraum (unten) entstanden sind, werden in den zweiten Feuerraum (oben) eingespeist. Dort werden die Gase mit Injektoren ausgebrannt.

Der Hauptverbrennungsmodus aufgrund des allmählichen Glimmens von Festbrennstoffen dauert ununterbrochen 8 bis 10 Stunden. Durch die Kammertrennwand kann auch an den Enden der Wärmetauscher eine gleichmäßige Temperatur erreicht werden.

Die Beschickung erfolgt über eine Klappe, die durch einen Exzenterverschluss dicht verschlossen wird. An der Tür befindet sich ein Gebläseregler - der Benutzer steuert selbstständig die Brenngeschwindigkeit. Der Übergang in den Nachverbrennungsmodus erfolgt durch Verstellen der Klappe am Schornstein. Ein Aschekasten dient zum Schutz vor dem Verlust von Holzkohle.

Füllen Sie die Brennkammer mit langen Rundhölzern.

Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Modelle von Öfen Sibirien

Das Sortiment des Herstellers umfasst viele Geräte für Bad oder Wohnzimmer.

Sibirien 7

Siberia 7 - Kaminofen zum Heizen zu Hause

Kaminofen aus Gusseisen mit hitzebeständiger Klappe. Der Anschlagpuffer ist aus Gusseisen und dient gleichzeitig als Splitter. Zur Temperaturkontrolle gibt es obere und untere Klappen. Der Feuerraum ist doppelt, das Gerät ist mit Nachbrenn- und Reinglassystemen ausgestattet.

Eigenschaften:

  • Leistung 7 kW;
  • heizt einen Raum mit einem Volumen von 125 Kubikmetern;
  • läuft mit Brennstoff und Briketts;
  • Tür mit hitzebeständigem Glas;
  • der Feuerraum ist 200 mm tief.

Die Wandstärke des Kamins beträgt 10 mm.

Sibirien 12

Stahlmodell Siberia 12 - Kaminofen

Modell im Stahlgehäuse mit Konvektionsgehäuse aus Metall. Die Innenfläche des Feuerraums ist mit Schamottefliesen verziert. Die Intensität der Luftzufuhr zum Brennraum wird reguliert. Die Kaminoption ist mit einer hitzebeständigen Glasscheibe ausgestattet.

Eigenschaften:

  • Leistung 12 kW;
  • ausgelegt zum Heizen von Räumen mit einem Volumen von 200-300 Kubikmetern;
  • Ofenraum mit einer Tiefe von 400 mm;
  • Schornstein mit einem Durchmesser von 150 mm aufgezogen;
  • die Breite der Einheit beträgt 645 mm, die Tiefe beträgt 540 mm und die Höhe beträgt 1195 mm.

Hinter der Ofenklappe befindet sich die Aschegrube des Ofens Siberia 12 in Form einer Kiste.

Katun

Saunaofen mit externem Feuerraum Katun

Saunaofen, der das Dampfbad und den angrenzenden Raum 12-24 Kubikmeter heizt. Für die Herstellung der Feuerbüchse und der Karosserie wurde 5 mm dicker Stahl verwendet. Der Feuerraum ist mit hitzebeständigem Glas ausgestattet. Ein System zur Nachverbrennung von Sekundärgasen wurde implementiert.

Eigenschaften:

  • als Brennstoff dient nicht nur Brennholz, sondern auch Braunkohle;
  • 200 kg Stein werden in das Gitter gelegt;
  • die maximale Länge der Stämme entlang der Tiefe des Feuerraums beträgt 400 mm;
  • ferngesteuerter Verbrennungskanal.

Der Wassertank kann auf das Rohr aufgesetzt werden.

Penny

Saunamodell mit aufklappbarem Wassertank

Budget Saunamodell für Dampfbäder für 15 Kubikmeter. Geeignet für Bäder mit gemeinsamem Waschbecken und Dampfbad. Kompatibel mit einem 31-Liter-Tank werden 60 kg Steine ​​in 30 Minuten erhitzt, um Dampf zu erzeugen.

Eigenschaften:

  • die Möglichkeit der Installation in Dampfbädern ab 6 Kubikmeter;
  • ein Feuerraum mit einer Tiefe von 400 mm ist nur mit Holz kompatibel;
  • offene Heizung;
  • der Flügel ist massiv, ohne Verglasung;
  • Schornstein mit einem Durchmesser von 115 mm aufgezogen.

Konstruktionsbedingt kann der Ofen vom Dampfbad aus beheizt werden.

Sibirien BV-480

Festbrennstoff-Lufterhitzer

Lufterhitzer aus 8 rechteckigen Metallrohren. Es wird zum Heizen von Häusern, Werkstätten und Werkstätten mit einem Volumen von 180 bis 480 m3 verwendet. Ausgestattet mit einem Gasnachbrennersystem. Große Holzscheite können in den Ofen gelegt werden, die Feuerraumtür wird mit einem Exzenterverschluss verschlossen.

Eigenschaften:

  • die Intensität der Kraftstoffverbrennung wird reguliert;
  • ein Lesezeichen Brennholz reicht für 8-10 Stunden;
  • Geräteleistung - 18 kW;
  • Feuerraum mit einer Tiefe von 590 mm mit einer maximalen Ladung von 95 Litern;
  • Rohrabschnitt für die Karosserie 80x40.

Das Gerät erwärmt die Luft schnell und verteilt sie gleichmäßig im Raum.

Die Linie der Heizgeräte Sibirien zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, Intensität der Wärmeübertragung und schnelles Aufheizen aus. Die Öfen werden auf einem vorbereiteten Fundament montiert. Modelle mit Gasbrenner dürfen nur nach Genehmigung angeschlossen werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung