Das Ergebnis des Styrolmonomer-Polymerisationsverfahrens ist eine Polystyrolfolie, die als eine der Arten von thermoplastischen Polymeren hergestellt wird. Das Material ist sehr praktisch, wodurch es sich in mehreren Anwendungsbereichen durchgesetzt hat. Der erschwingliche Preis macht es im Vergleich zu Analoga noch unersetzlicher.
Technische Eigenschaften
Polystyrol hat sich aufgrund seiner Eigenschaften als hochwertiger Glasersatz etabliert. Aufgrund seiner hohen Lichtstreuungseigenschaften ist sein Anwendungsgebiet sehr vielfältig. Es kann als Verglasung beim Bau von Gewächshäusern und Gewächshäusern dienen und bei der Herstellung von dekorativen Beleuchtungselementen verwendet werden.
In der Bauindustrie werden bei der Durchführung von Endbearbeitungsarbeiten am häufigsten nachgefragt:
- Blattspiegel Polystyrol;
- Polystyrol mit matter Oberfläche;
- Polystyrol mit glänzender Oberfläche.
Die Erklärung für diese Popularität sind die technischen Eigenschaften des Materials:
- Thermoplastizität;
- Beständigkeit gegen Chemikalien;
- hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit;
- Schlagfestigkeit;
- Lichtdurchlässigkeit;
- Biegsamkeit gegenüber mechanischen Behandlungen;
- erhöhte elektrische Isoliereigenschaften.
Einziges Manko, das das positive Wahrnehmungsbild trübt, ist die Entflammbarkeit des Materials. Dies ist jedoch kein Problem, wenn Sie sich im Vorfeld um den Brandschutz kümmern.
Abmessungen (Bearbeiten)
Der Größenbereich des Materials ist sehr vielfältig. Sie können eine bestimmte Größe von Platten und Platten wählen, die dann einfach in die erforderlichen Zuschnitte geschnitten werden können.
Am häufigsten ist eine Polystyrolplatte in den folgenden Größen zu finden:
- 1500 x 2400 mm,
- 1000 x 1400 mm,
- 1000 x 2000 mm,
- 2000 x 3000 mm.
Viele Hersteller nehmen Aufträge zur Herstellung von Material nach den vom Kunden angegebenen Abmessungen an.
Ausgabeformen
Der Anwendungsbereich des Materials hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Form der Freisetzung, die sich in der Herstellungsweise unterscheidet.
- Fertige Platten in verschiedenen Längen, Dicken und Breiten, Farben. Farbige Polystyrolplatten werden durch die Verwendung von Farbstoffen erhalten.
- Expandiertes Polystyrol - Polystyrolschaum. Aufgrund seiner Struktur ist es sehr leicht, wodurch es als Heizgerät verwendet werden kann, ohne die Gefahr der Beschwerung der Struktur.
Der erste Typ wird häufiger zu dekorativen Zwecken verwendet, der zweite bewältigt perfekt die Aufgabe der Isolierung oder Verpackung.
Physikalische und chemische Eigenschaften
Die Materialeigenschaften hängen von mehreren Parametern ab: Molekulargewicht, Herstellungsverfahren usw. Die Festigkeit von Polystyrol und sein Erweichungspunkt hängen von der Molekularität der Granulatfraktionen ab. Je höher dieser Indikator ist, desto geringer ist die Stärke.
Durchschnittliche Eigenschaften von Polystyrol:
- Biegefestigkeit - 103 MPa;
- Wärmeleitfähigkeitskoeffizient - 0,16 W / m K;
- Materialdichte - 1,05 g / cm3;
- Zugfestigkeit - 55 MPa;
- Brechungsindex - 12,59;
- Dehnungsbeständigkeit - 3%.
Dies sind allgemeine Indikatoren, die allen Arten von Materialien gemeinsam sind. Sie können je nach Herstellungsverfahren leicht variieren.Genauere Informationen finden Sie in den Zertifikaten für die vom Verkäufer freigegebenen Produkte.
Brennbare Eigenschaften
Der Feuerwiderstandsindex von Polystyrol beträgt nur 17-19%, was im Vergleich zu anderen Materialien sehr gering ist. Beim Entzünden verliert das Material seine Eigenschaften nicht, auch wenn es sich in der Zusammensetzung von Stahlbeton befindet. Daher haben die Feuerwehren immer ein erhöhtes Interesse am Bau von Häusern mit einer solchen Dämmung.
Polystyrol kann sich nicht spontan entzünden. Dies geschieht nur, wenn das Material direkt mit Feuer in Kontakt kommt. In diesem Fall muss zusätzlich zur Tatsache der Entzündung berücksichtigt werden, dass der Schaum giftige Gase produziert. Daher müssen Sie vor der Verwendung die Vor- und Nachteile abwägen.
Die Brennbarkeit von Polystyrol veranlasste die Hersteller, neue Materialtypen mit höheren Brandschutzeigenschaften zu entwickeln, indem der üblichen Zusammensetzung rauchabsorbierende Komponenten und andere Zusätze hinzugefügt wurden.
Materialarten
Der Herstellungsprozess und andere strukturelle Eigenschaften des Materials beeinflussen das Endergebnis. Es gibt verschiedene Arten von Polystyrol:
- Platte schlagfestes Polystyrol;
- Allzweckmaterial;
- extrudiertes Polystyrol.
Schlagfestes Material
Die Herstellung basiert auf dem Prozess der Polymerisation von Vinylbenzol unter Zusatz von Butadienkautschuk. Die wichtigsten positiven Eigenschaften des Materials sind:
- Biegsamkeit gegenüber mechanischen Behandlungen;
- Thermoplastizität;
- Umweltfreundlichkeit.
Der Gummianteil im schlagfesten Polymer beträgt 10-15%, im üblichen nur 4,5%.
Zu den Nachteilen zählen eine geringe Lichtdurchlässigkeit. Grundsätzlich wird dieses Material in Form von schwarzem Polystyrol mit glänzenden oder matten Oberflächen präsentiert.
Allzweck-Polystyrol
Äußerlich ist gewöhnliches Polystyrol transparent und erfüllt die Anforderungen von GOST 20282-86. Es ist zerbrechlich, aber beständig gegen Chemikalien, die dielektrische Kapazität ist hoch.
Im Produktionsprozess werden 2 Methoden verwendet: Suspension und Block. Darüber hinaus wird das Material zu zwei Arten von Plattenrohlingen extrudiert:
- Glattes Plasgal, gekennzeichnet durch hohe Lichtstreueigenschaften, geringe Festigkeitseigenschaften, erhöhte Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen. Die Dicke der Platten variiert von 2 bis 6 mm.
- Gewelltes Plasgal, gekennzeichnet durch eine durchschnittliche Polystyroldicke von 2 mm, das Vorhandensein von Prägungen, zur Brechung und Reflexion des Sonnenlichts, geringe Schlagfestigkeit.
Die letztere Art von Polymer wird am häufigsten in der Innenausstattung verwendet.
Extrudiertes Polymer
Durch die geschlossene poröse Struktur erhöht sich die Dichte des extrudierten Materials. Das Verfahren besteht in der Herstellung von Polymer durch Erhitzen von Granulat mit deren Schäumen und Weiterverarbeitung des Materials in Platten- oder Rollenform.
Analoga dieses Typs sind Polystyrol und expandiertes Polystyrol, aber sie sind dem extrudierten Polystyrol in Bezug auf Lichtdurchlässigkeit, Beständigkeit gegen aggressive Umgebungen, Feuchtigkeit und Anfälligkeit für Pilzinfektionen unterlegen.
Geltungsbereich
Die vielen positiven Eigenschaften des Polymers konnten seine Popularität nur beeinträchtigen. Er hat eine stabile Position in mehreren Branchen eingenommen:
- Bau - für Innendekoration und Außendekoration;
- Werbung - bei der Herstellung von Schildern und Schildern;
- medizin - bei der Herstellung von Einwegspritzen, Tropfern;
- Landwirtschaft - Bei der Anordnung von Gewächshäusern und Gewächshäusern fungiert weißes Polystyrol als Ersatz für Glas;
- Lebensmittelindustrie - bei der Herstellung von Verpackungsprodukten;
- Herstellung von Sanitärkeramik - bei der Herstellung von Duschkabinen und Bädern;
- typografische Kugel - als Grundlage für Schablonen verwendet;
- Elektroindustrie - bei der Herstellung von Isoliermaterialien.
Neben diesen Bereichen sind weitere Anwendungsbereiche zu nennen: Militärindustrie, Maschinenbau, Instrumentenbau - wo er nicht weniger Anerkennung fand.
Materialvorteile
Zu den Hauptvorteilen von Plattenmaterial gehören:
- Wettbewerbsfähigkeit mit anderen Arten von Thermoplasten;
- Beständigkeit gegen Chemikalien auf der Oberfläche;
- Unzerstörbarkeit gegenüber alkoholhaltigen Stoffen und Säuren;
- Anfälligkeit für mechanische Manipulationen (Bohren, Sägen, Fräsen);
- Biegsamkeit beim Kleben und Heißsiegeln;
- Thermoplastizität;
- Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Beschädigung durch Pilzsporen;
- Verschleißfestigkeit;
- hohe Einsatzfähigkeit;
- Variabilität der Leistung;
- Umweltsicherheit;
- die Möglichkeit der Verarbeitung;
- erschwingliche Kosten.
Vergessen Sie bei allen Vorteilen nicht die Nachteile: geringe Feuerbeständigkeit, Neigung zur Rissbildung und Versprödung.
Verarbeitung von Styroporplatten
Hohe Thermoplastizitätsraten ermöglichen die Verwendung dieses Materials zur Herstellung verschiedener Produkte, die im Haushalts- und Industriebereich verwendet werden. Daher gibt es mehrere Verarbeitungsarten, für die sich Polystyrol eignet:
- Sägen mit Hand- und stationären Werkzeugen;
- Bohren mit Bohrern für verschiedene Zwecke (für Metall oder Kunststoff);
- Bearbeitung der Blattkante mit Feilen oder einem Hobel;
- Thermoformen unter Verwendung von hohen Temperaturen und Vakuum;
- Schweißen durch Ultraschallverfahren oder Gasschweißen;
- Verkleben mehrerer Platten mit synthetischen Verbindungen auf der Basis von Neopren und Cyanacrylat;
- Zeichnen von Bildern und Texten ohne vorherige Oberflächenvorbereitung;
- Lackieren mit synthetischen und natürlichen Verbindungen;
- Polieren der Oberfläche mit einer speziellen Schleifscheibe und Polierpaste;
- Fräsen auf Sondermaschinen;
- Auftragen von Metallstaub unter Vakuumbedingungen.
Für die Verarbeitung sind Platten aus schlagfestem Material besser geeignet.
Das Erweichen von Polystyrol erfolgt bei einer Temperatur von 95 Grad, daher muss nach allen Verarbeitungsarten eine Flüssigkeit zum Kühlen der Oberfläche verwendet werden.
Polystyrol ist eine Kunststoffart, die aufgrund ihrer einfachen Verarbeitung, Thermoplastizität, Beständigkeit gegen chemische Angriffe und extreme Temperaturen eine immense Popularität erlangt hat. Der erschwingliche Preis ermöglicht es Ihnen, das Material nach externen Daten und technischen Eigenschaften auszuwählen.