Die Effizienz des Schornsteins für einen Festbrennstoffkessel bestimmt seine Leistung, seinen Zug und seine Sicherheit für die Bewohner des Gebäudes. Bei der Verbrennung von Kraftstoff entstehen Rauch und Ruß. Diese Stoffe können das Rohr verstopfen und Brände verursachen, wenn sie sich in großen Mengen ansammeln. Der Schornstein für einen Festbrennstoffkessel muss stark, feuerfest und langlebig sein. Voraussetzung für das Erreichen dieser Kriterien ist die richtige Materialwahl und die Einhaltung der Installationstechnik.
Arten von Schornsteinen für einen Festbrennstoffkessel
Schornsteine für den Kessel TT können unabhängig hergestellt werden oder Sie können einbaufertige Produkte kaufen. Die Wahl wird von den Konstruktionsmerkmalen des Ofens und des Gebäudes, Ihren eigenen Fähigkeiten und finanziellen Möglichkeiten bestimmt.
Rohrmaterialoptionen für Festbrennstoff-Heizkessel:
- Metall. Dunkle Eisenkonstruktionen sind langlebig und erschwinglich. Der kreisförmige Kanal bietet eine gute Traktion. Der Nachteil ist, dass das Metall unter dem Einfluss von Säure, die durch das Zusammenwirken von Ruß und Kondensat entsteht, schnell rostet.
- Backstein. Es ist ein bewährtes Material, das den höchsten Temperaturen standhält. Kann verwendet werden, um einen Schornstein für einen Kohlekessel zu bauen. Der Ziegel bricht jedoch aufgrund von Feuchtigkeitsänderungen schnell zusammen.
- Feuerfestes Glas. Diese Pfeifen gelten als die besten. Sie halten hohen Temperaturen stand, reagieren nicht auf Säuren und an den Innenwänden bildet sich kein Ruß. Einziges Manko sind die hohen Produktionskosten.
- Keramikrohre. Schornsteine sind beständig gegen starke Hitze und Korrosion. Glatte Wände sammeln keinen Ruß, was zu einem effizienten Kesselbetrieb und erhöhter Sicherheit beiträgt.
- Asbestzementrohre. Die Produkte sind kostengünstig und einfach zu installieren. Sie halten jedoch keiner starken Erwärmung stand, sie können in langbrennenden Öfen und in Abschnitten des Schornsteins installiert werden, in denen die Temperatur auf 350 Grad sinkt.
- Rostfreier Stahl. Solche Rohre vertragen starke Hitze gut, auch von Kohle. Die Produkte sind stark, zuverlässig und langlebig. Im Laufe der Zeit können sie jedoch auch Opfer von Korrosion werden.
Am Aufstellungsort werden Schornsteine in interne und externe Typen unterteilt. Die Wahl richtet sich nach der Bauweise des Gebäudes und der Leistung der Heizungsanlage.
Indikatoren bei der Wahl eines Schornsteins
Hersteller geben Empfehlungen zum Durchmesser des Schornsteinrohrs für den Kessel in der Dokumentation an, mit der die Produkte vervollständigt werden.
Zur Feststellung der Eignung der Rauchgasabzugseinrichtung und der Heizungsanlage werden folgende Kriterien herangezogen:
- Rohrhöhe. Je größer es ist, desto besser ist die Traktion. Dies führt jedoch zu einer erhöhten Windlast und einer Verlängerung der Kontaktebene mit den Verbrennungsprodukten. Der Mindestwert ist eine Schnitthöhe von 100 cm über einem Flachdach bzw. 50 cm über dem First eines Satteldaches.
- Abschnitt. Die beste Option ist ein Kreis. Gebrochene Linien verringern die Traktion, und in Kurven bilden sich Kohlenstoffablagerungen, die die Bildung korrosiver Säuren fördern.
- Temperaturschwelle.Sie sollte 20-30% höher sein als die vom ausgewählten Brennstoff erzeugte Temperatur. Holz verbrennt bei 300 Grad und Kohle kann bis zu 900 Grad Wärme erzeugen.
- Haltbarkeit. Diese Qualität ist auf die Korrosionsbeständigkeit des Materials und seine Hygroskopizität zurückzuführen.
- Interner Bereich. Idealerweise sollte sie zur Kesseldüse passen. Eine Zunahme des Durchmessers führt zu einer Abnahme der Schubkraft, und eine Abnahme des Durchmessers erschwert die Entfernung der Verbrennungsprodukte.
All diese Anforderungen werden von Keramik-, Glas- und Edelstahlrohren erfüllt.
Bei der Konstruktion und Berechnung müssen Sie die Materialkosten berücksichtigen und Ihre Fähigkeiten für die Installation nüchtern einschätzen.
Grundlegende Installationsregeln
Beim Bau eines Schornsteins für einen Festbrennstoffkessel wird empfohlen, eine Reihe von Regeln einzuhalten, die einen effizienten Betrieb des Heizgeräts gewährleisten.
Die Regeln sind wie folgt:
- Bringen Sie das Rohr in sicherer Entfernung von brennbaren Oberflächen und Gegenständen an. Wenn dies nicht möglich ist, schützen Sie sie mit Schilden aus Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit.
- Vermeiden Sie die Bildung von geraden und scharfen Kurven im Straßenverlauf. Diese Bereiche reduzieren die Traktion und sammeln Schmutz und Dreck.
- Wenn die Höhe des Rohres 150 cm überschreitet, sollten Dehnungsstreifen angebracht werden, um ein Umkippen oder Brechen bei starkem Wind zu verhindern.
- Am unteren Ende des ersten Rohrabschnitts muss ein Kondensatsammler installiert werden. Dadurch wird verhindert, dass es mit festen Ablagerungen verstopft.
- Wenn die Form des Rohres nicht der Konfiguration des Kamins entspricht, muss ein Adapter verwendet werden. Verschließen Sie die verbleibenden Risse mit hitzebeständigem Dichtmittel.
Die Hauptanforderung an die Struktur ist der Brandschutz und das Fehlen der Gefahr einer Rauchverschmutzung in den Räumlichkeiten.
Empfehlungen für den Schornsteinbau
Die Installation des Schornsteins muss in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden, damit die Struktur stark und stabil ist.
Diese Aktivität besteht aus den folgenden Phasen:
- Vorbereitung des Sockels und Installation eines Festbrennstoffkessels.
- Markierung zum Anbringen von Löchern, Befestigungsklammern und Distanzstücken.
- Bohren eines Lochs in die Wand oder Öffnungen in Decken, je nach gewählter Montagemethode.
- Abdichtung von Durchgängen mit wärmeisolierenden Platten mit vorgefertigten Löchern für das Rohr.
- Schornsteinmontage. Die Technologie wird entsprechend dem ausgewählten Material ausgewählt.
- Verschließen der verbleibenden Schlitze. Installation eines Kondensatsammlers. Montage der Kappe am oberen Rohrschnitt.
Die Überprüfung der Korrektheit der Installation erfolgt durch Anzünden des Kamins mit Zeitungen oder Gras, wobei alle Fugen auf Rauchentwicklung überprüft werden.
DIY gemauerter Schornstein
Ein gemauerter Schornstein für einen Festbrennstoffkessel ist ziemlich groß, dies ist jedoch kein Nachteil. Der vertikale Aufbau hat eine gute Wärmekapazität und kann zur zusätzlichen Beheizung des Raumes, des Wasserkreislaufs und der Dachbodenheizung genutzt werden.
Der Aufbau erfolgt in folgender Reihenfolge:
- Eine Lösung wird aus einer Mischung aus Sand und Ton im Verhältnis 3: 1 hergestellt.
- Ein korpulent gebrannter roter Backstein wird vorbereitet, die Qualität der Steine wird geprüft.
- Ein Turm wird mit einer Seite von 2-2,5 Ziegeln und einer Dicke von 1 Ziegel ausgelegt. Die Dicke des Mörtels beträgt 1,5-2 cm, für 4 Höhen des Steins vor der Überlappung wird die Verlegung aufgehängt.
- Der Flaum ist ausgelegt, um den Schub und die Temperatur der Abgase zu reduzieren. Nach dem Durchgang der Decke beginnt sich der Turm in jeder Reihe um die Breite von 1/8 eines Steins zu verengen.
- Das Mauerwerk wird durch das Dach entfernt, an dieser Stelle wird die nächste Erweiterung (Otter) vorgenommen, deren Gesamthöhe 6 Reihen beträgt.
- Herstellung eines Deflektors, der das Eindringen von Luftturbulenzen in das Rohr verhindert.
Abschließend werden Wärme- und Abdichtungsarbeiten durchgeführt, wonach eine Kontrollfeuerbüchse durchgeführt wird.