Sorten und Größen von Dübeln für die Isolierung

Die zuverlässige Befestigung der Dämmung ist ein zwingender Schritt bei der Wärmedämmung eines Raumes. Als Dämmstoff werden weiche, lockere und poröse Platten oder Matten gewählt, die sich leicht fixieren lassen. Bei kleinen Mengen werden sie auf Leim fixiert oder einfach zwischen die Stäbe gelegt. Bei großflächigen Bauarbeiten müssen spezielle Befestigungselemente - Dübel - verwendet werden. Sie unterscheiden sich in Befestigungsart, Herstellungsmaterial, Länge und Durchmesser. Vor Beginn der Arbeiten müssen die richtigen Halter für die Wärmedämmung ausgewählt werden.

Arten von Retainern

Für Fassade und Dach werden unterschiedliche Dübeltypen verwendet, die sich in der Größe der Kappe unterscheiden

Isolierung ist ein heterogenes Mehrschichtmaterial, oft mit einer porösen Struktur. Die Komplexität der Befestigung liegt in der Gefahr, die Integrität der Struktur zu verletzen, insbesondere bei Verwendung von Abdichtungen und Dampfsperren. Aus diesem Grund werden Retainer in zwei Hauptgruppen unterteilt:

  • Dübel für Fassadenarbeiten und Wanddämmung;
  • Dübel zur Dachdämmung.

Die erste Art von Befestigungselementen ist eine integrale oder zusammenklappbare Struktur in Form eines Pilzes. Der zusammenklappbare besteht aus einer Hülse mit Distanzstück, einem Kopf in Form einer Druckscheibe und einer Stange. Der Dübel zur Isolierung unterscheidet sich von den üblichen nur durch das erhöhte Volumen des Kopfes. Der Scheibendurchmesser beträgt 45-90 mm. Hergestellt aus verschiedenen Arten von Kunststoff und Metall.

Der zweite Dübeltyp ist ein hohler Kunststoffstab mit einer breiten Spannscheibe. Es hat eine besondere Art der Installation - in den Körper des Wärmeisolators. Der Nagel geht durch und sinkt in Beton oder anderes dichtes Material ein.

Auswahlkriterien

Bei der Auswahl von Dübeln für die Isolierung spielt die Dichte eine Rolle

Die Qualität der Befestigung des Materials an der Oberfläche hängt von der richtigen Wahl ab. Bei der Auswahl von Dübeln müssen Sie auf mehrere Faktoren achten:

  • Länge. Dies hängt von der Dicke des Isolators und anderen Schichten, der Abweichung der Wand von der Vertikalen und der minimal zulässigen Vertiefung ab.
  • Auszugslast.

Die Form hängt auch vom Material ab. Der leichte Wärmeisolator hält einer starren Befestigung nicht stand.

Sorten von Dübeln

Dübel lassen sich nach mehreren Kriterien klassifizieren – nach Design, Material und Design. Die Wahl hängt von den Eigenschaften der Isolierung selbst ab.

Design

Es gibt zwei Hauptmethoden der Befestigung:

  • Spreadless. Der Dübel benötigt keine Hardware. Die Befestigungselemente werden in einem vorgebohrten Loch durch die Isolierung installiert.
  • Abstandshalter. Ein Nagel oder eine Schraube wird in den Körper des Stabes eingetrieben oder darin verdreht. Unter der Stange ist ein Loch vorgefertigt, in das sie eingesetzt werden muss.

Die erste Option wird für Porenbeton verwendet und die zweite für dichte Materialien (Ziegel, Beton).

Fertigungsmaterial

Glasfaserverstärkter Polyamidnagel hat die Festigkeit von Metall

Der Dübel selbst besteht aus verschiedenen Kunststoffarten. Die Verwendung von Metall ist aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit verboten. Eine Schraube oder ein Nagel besteht aus Kunststoff oder Metall.

Die wichtigsten Kunststoffarten für Dübel:

  • Nylon oder Polyamid. Es ist ein leichtes Material mit hoher Festigkeit. Es kann verwendet werden, um auf jeder Oberfläche zu montieren. Die maximal zulässige Belastung der Befestigungselemente für die Isolierung beträgt 120 kg. Arbeiten - 30 kg.
  • Polypropylen. Unterscheidet sich in erhöhter Festigkeit und Härte. Die Belastung erreicht 150 kg.
  • Glasfaserverstärktes Polyamid.Es ist ein neues Material, das die gleiche Festigkeit wie Metalle hat. Es hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, was es zu einem Material mit höherer Priorität macht als Metallteile.

Die Distanzstange kann aus dem gleichen Kunststoff wie der Pilzdübel zur Wärmedämmung oder aus Metall bestehen.

Edelstahl ist ein haltbareres Material als verzinkter Stahl

Folgende Materialien werden aus Metallen verwendet:

  • Cink Stahl. Die Dicke der Zinkschicht muss mindestens 6 µm betragen. Es wird unter normalen Bedingungen mit normaler Luftfeuchtigkeit verwendet.
  • Edelstahl. Dies ist ein teureres Fixiermittel, das jedoch nicht korrodiert. Das Haupteinsatzgebiet von Stahlhaltern liegt an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Konstruktionsbedingt gibt es:

  • Der Nagel und der Dübel bestehen aus dem gleichen Kunststoff. Es wird nicht empfohlen, verschiedene Typen zu verwenden, da sich ihre Wärmeausdehnungskoeffizienten unterscheiden. Der Wärmedämmdübel mit Kunststoffnagel wird bei fast allen klimatischen Bedingungen eingesetzt.
  • Der Dübel ist aus Kunststoff, der Stab aus Metall. Die Befestigung ist verbessert, aber das Metall leitet die Wärme. Dies führt zur Bildung einer Kältebrücke.
  • Kunststoffdübelpilz zur Isolierung und ein Metallstab mit Thermokopf. Dieses Design vermeidet das Auftreten einer Kältebrücke. Der Schraubenkopf ist mit einer Nylonkappe abgedeckt und der Nagel ist innen.

Jede der Kombinationen von Dübelnägeln zur Wärmedämmung hat ihre positiven und negativen Seiten sowie ihre eigenen Kosten. Die Wahl hängt von den klimatischen Eigenschaften des Raums ab, in dem die Isolierung durchgeführt wird.

Produktabmessungen

Für Kunststoffdübel gibt es keine GOST-Normen, aber für Polyamid-Produkte. Das Dokument legt fest, welche Kunststoffmarke verwendet werden kann und unter welchen makroklimatischen Bedingungen.

Die Formel zur Berechnung der Länge des Dübels für verschiedene Dämmstärken

Die Isolierbefestigungen müssen eine ausreichende Länge haben. Dies ist auf die Vertiefung durch mehrere Schichten der Wärmedämmung zurückzuführen. Die Größen anderer Teile variieren in einem kleinen Bereich:

  • Kopfdurchmesser - von 45 mm bis 90 mm;
  • 2 Stabdurchmesser - jeweils 8 mm und 10 mm;
  • Länge von 40 mm bis 400 mm.

Die Tragfähigkeit hängt von der Festigkeit des Halters und dem Material der Wände ab. Die Belastung kann von 0,3 kN bis 23 kN betragen.

Die Länge kann mit der Formel berechnet werden L = H + I + K + W. L - Dübellänge, H - Dämmstärke, ZU - die Dicke der Putz- oder Leimschicht (falls vorhanden), ich - Zusatz zur Befestigung in Beton / Ziegel / Holz (50 mm), W - Lager.

Bei Verwendung von 50 mm Schaumstoff, montiert auf einer 5 mm Klebeschicht, wird ein 110 mm Dübel benötigt. Bei einer gebogenen Wand mit einer Schiefe von 50 mm erhöht sich das Maß auf 160 mm um den entsprechenden Wert. Für eine doppelte Dämmung wird ein Dübel von 210 mm benötigt.

Überlange Länge wird nicht immer ein positiver Faktor sein. Dies ist bei der Dämmung dünner Wände in einer Wohnung zu berücksichtigen.

Bekannte Hersteller

Die führenden Hersteller von Dämmstoffdübeln sind Unternehmen aus Deutschland, Russland und Polen. Zu den bekanntesten Firmen zählen:

  • Termoklip. Das Unternehmen liefert Produkte aus Kohlenstoffstahl mit Rostschutzbeschichtung nach Russland und in die GUS-Staaten. Dübel werden in mehreren Serien aus Blockpolymer hergestellt. Einige Modelle verfügen über eine wärmeisolierende Abdeckung.
  • Isomax. Produziert Scheibendübel mit einem Durchmesser von 10 mm. Der Nagel besteht aus verzinktem Kohlenstoffstahl. Es ist möglich, einen Thermokopf zu installieren.
  • Tech-Krep. Der russische Hersteller liefert Kunststoffbefestigungen in verschiedenen Ausführungen. Sie können einen Kunststoff- oder Metallnagel oder eine Wärmeabdeckung haben. Sie haben eine komplexe chemische Zusammensetzung. Der Stahlnagel ist verzinkt.

Alle Produkte verfügen über die notwendigen Zertifikate und Lizenzen für Installationsarbeiten.

Installationsarbeit

Die Anzahl der Dübel wird basierend auf dem Vorhandensein oder Fehlen zusätzlicher Befestigungselemente, z. B. Klebstoff, berechnet

Zunächst müssen Sie berechnen, wie viele Dübel Sie benötigen, welche Länge und welchen Durchmesser sie haben sollten. Es kommt auf die Isolierung an. Sein Gewicht ist praktisch unerheblich, die Dicke und der Lockerheitsgrad sind wichtig.

Die Länge der Befestigungselemente für den Dämmpilz hängt von mehreren Parametern ab. Die Dicke der Isolierfolie, Klebeschicht, Dampfsperre, Abdichtung. Es ist auch die Abweichung von der Vertikalen und die maximal mögliche Vertiefung in die Wand zu berücksichtigen. All diese Kriterien müssen in der Dokumentation angegeben werden und die Größe wird danach ausgewählt.

Der Durchmesser der Kappe wird durch den Lockerheitsgrad der Wärmedämmung bestimmt. Dieses Kriterium ist ungefähr, die genauen Werte sind nirgendwo angegeben. Wenn die Isolierung leicht und locker ist, sollte der Durchmesser groß sein. Bei der Styropor-Installation können Sie Dübel mit kleinem Kopf wählen. Wählen Sie zum Verlegen von Mineralwolle die größten Hüte.

Die Anzahl der Befestigungsmittel ist abhängig vom Gewicht der Dämmplatten und der möglichen Belastung des Tellerdübels selbst zur Befestigung der Dämmung. Es sollten mindestens 5 pro Platte vorhanden sein - 4 sind in den Ecken angebracht, 1 in der Mitte.

Alle diese Werte gelten, wenn das Innere des Hauses isoliert ist.

Soll die Dämmung an der Fassade angebracht werden, muss die Windlast berücksichtigt werden. Die Anzahl der Bindungen nimmt zu, es sollten mindestens 6 davon sein, die sich in zwei parallelen Reihen befinden. Bei einer Gebäudehöhe von bis zu 20 Metern ist 1 qm Es gibt 7 Dübel. Bei einer Höhe von mehr als 20 Metern erhöht sich der Verbrauch an Befestigungselementen auf 9 Stück.

Befestigungstechnik

Installationsverfahren: Bohren eines Lochs, Eintreiben eines Nagels

Der Wärmeisolator wird in einer Zwischenphase der Installation auf die Oberfläche gelegt. Zuerst wird der Rahmen aus Holzstäben gelegt, zwischen denen Dämmplatten gelegt werden. Die Komplexität der Installationsarbeiten liegt in der Notwendigkeit, alle Nuancen der Befestigungsmechanismen im Voraus zu berücksichtigen. Wird die Decke mit Putz gedämmt, sollte die Einbautiefe des Schirmdübels erhöht werden.

Die Dämmung selbst wird mit Leim (bei Polyurethanschaum, expandiertem Polystyrol und Polystyrolschaum) oder einer Bördelung in die entstehenden Rahmenzellen (bei Mineralwolle) fixiert. Auf jeder Platte müssen die Stellen markiert werden, an denen der Halter installiert wird. Ein Loch einer bestimmten Tiefe wird mit einem Rand von 10-15 mm gebohrt. Wenn Sie diesen Rand nicht hinzufügen, halten die Pilze zur Befestigung der Dämmung das Wärmedämmmaterial schlecht.

In das entstandene Loch wird ein Dübel zur Isolierung eingebaut. Sein Kopf in Form einer Scheibe soll leicht auf die Isolierung drücken. Wenn ein Nagel vorhanden ist, müssen Sie ihn einschlagen. Im Falle einer Schraube wird die Schraubmontagemethode verwendet. Der Kopf des Pilzes ist mit einer Kappe bedeckt, wenn im Design vorgesehen.

Es wird empfohlen, den Ort der Verbindungen für die Befestigung zu wählen. Dadurch wird die Anzahl der Löcher und Schlitze verringert, durch die Wärme entweicht. Auch bei Fassadenarbeiten werden alle Nähte mit einem speziellen Aluminium-Verstärkungsband geschlossen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung