Varianten und Größen von Heizkörpern für Fußbodenheizung

Bei der Fußbodenheizung in Mehrfamilienhäusern und Landhäusern ist es wichtig, bestimmte Technologien zu beachten, da sonst der gewünschte Effekt nicht erreicht wird. Installationsarbeiten können unabhängig durchgeführt werden, nachdem zuvor alle Arbeitsgeräte vorbereitet wurden, oder Sie können Spezialisten einladen.

Gründe für die Erwärmung von Böden

Fußbodenheizungskonstruktion, unter der eine Isolierung verlegt wird

Um die richtige Isolierung für einen Warmwasser- oder Elektroboden in einem Privathaus oder einer Wohnung auszuwählen, müssen Sie sich mit den Hauptursachen für den Wärmeverlust auseinandersetzen:

  • schlechte Wärmedämmung des Fundaments;
  • mangelnde Dichtheit im Hohlraum unter den Böden;
  • das Vorhandensein von Lücken in der Überlappung.

Die Folgen sind die gleichen - die Ansammlung von Feuchtigkeit, die zu einer Verformung des Bodenbelags führt. Linoleum und Teppich gelten als verformungsbeständig, verfärben sich aber schwarz.

Im Laufe der Zeit, wenn sie inaktiv sind, werden die Wände aufgrund des kalten Bodens nass, es treten schwarze Schimmelflecken auf. Dies ist besonders bei Holzhäusern schädlich.

Arten der Wärmedämmung für einen warmen Boden und Dämmmethoden

Wärmedämmung für Fußbodenheizungen sind Produkte und Baustoffe, deren charakteristisches Merkmal eine geringe Wärmeleitfähigkeit ist. Wärmedämmstoffe werden für folgende Zwecke verwendet:

  • Hitzeschutz;
  • für technische Isolierung;
  • Wärmeschutz von Gebäuden.

Dämmung für Fußbodenheizungen kann unterschiedlich sein, das Sortiment im Baumarkt ist unglaublich vielfältig.

Mineralwolle

Minvata ist eine natürliche Isolierung mit langer Lebensdauer

Mineralwolle ist eine Faserdämmung aus mineralischen Rohstoffen. Es zeichnet sich durch eine hohe Porosität aus, etwa 95 % des Volumens werden von Luftporen eingenommen. Dies bietet hervorragende Wärmedämmeigenschaften.

Das Material nimmt aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und seines günstigen Preises eine der führenden Positionen ein. Zu den Vorteilen von Mineralwolle gehören außerdem:

  • lange Lebensdauer;
  • Stabilität der chemischen und physikalischen Eigenschaften;
  • brennt nicht;
  • ausgezeichnete Indikatoren für die Frostbeständigkeit;
  • dämpft das Geräusch.

Vergessen Sie nicht die Nachteile:

  • geringere Festigkeit als andere wärmeisolierende Materialien;
  • während der Installation müssen zusätzlich Abdichtungs- und Dampfsperrfolien verlegt werden.
  • bei regelmäßigem Feuchtigkeitseintritt nehmen die Wärmedämmeigenschaften ab.

Das Material ist anorganischen Ursprungs.

Zellulosewolle

Der Vorteil von Zellulosewolle ist geringer Feuchtigkeitsgehalt und Umweltfreundlichkeit

Dieses Material ist ein Holzfaser-Rohstoff, die Struktur ist feinkörnig. Die Substanz enthält ca. 80 % Holzfasern, 12 % Borsäure (Feuerhemmer) und 7 % Antiseptikum (Borax).

Im Bauwesen wird zwischen trockener und nasser Verlegung von Zellulosewolle unterschieden. Bei der Nassmethode wird nasse Wolle ausgeblasen, was den Einsatz spezieller Baugeräte erfordert. Die Wattefasern enthalten Pektin, das bei Feuchtigkeitseinwirkung Hafteigenschaften aufweist.

Bei der Trockenmethode können Sie die Rohstoffe manuell verlegen oder spezielle Geräte verwenden. Für die Installation reicht es aus, die Dämmung in den Hohlraum zu gießen und auf die erforderliche Dichte zu stopfen.

Die Hauptvorteile von Zellulosewolle:

  • kostengünstig;
  • es besteht keine Notwendigkeit, eine Dampfsperre zu organisieren - das Material nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie dann wieder ab, während sich die Wärmedämmeigenschaften nicht verschlechtern;
  • Festigkeit des wärmeisolierenden Materials und dadurch - das Fehlen von "Kältebrücken";
  • die Rohstoffe werden im Spritzverfahren verlegt, so können Sie unebene Oberflächen, Lücken und Rillen isolieren;
  • Das Material ist während der Installation und Produktion absolut sicher.

Nachteile von Zellulosewolle:

  • geringe Druckfestigkeit;
  • im Vergleich zu Mineralwolle aufwendigerer Einbau.

Das Material ist brennbar, da es hauptsächlich aus Holz besteht.

Span- und Faserplatten

Spanplatten können zum Ausgleichen und Isolieren von Böden verwendet werden

Bei der Herstellung von Span- und Faserplatten werden hauptsächlich Holzabfälle verwendet, die zusätzlich mit synthetischen Ölen und Harzen imprägniert und anschließend einer Wärmebehandlung unterzogen werden.

Faserplatten werden in folgende Typen unterteilt: weich, isolierend und veredelnd, superhart, halbhart und massiv.

Die weiche Optik wird häufig als wärmedämmendes Auskleidungsmaterial für Parkett, zur Verkleidung von Böden, Wänden und Decken verwendet.

Zu den wichtigsten Vorteilen von Faserplatten zählen die Kosten für den Haushalt. Ihr Einsatz beschleunigt die Arbeit erheblich. Von den Nachteilen - Schutz vor Insekten und Nagetieren ist notwendig, das Material hat Angst vor Feuchtigkeit.

Korkisolierung

Korkisolierung ist ein umweltfreundliches, starkes und langlebiges Material

Das Dämmmaterial besteht aus der Rinde der Korkeiche. Das Material ist umweltfreundlich, biege- und druckfest, leicht, verrottungs- und schrumpffest. Ein zusätzliches Plus - das Rohmaterial lässt sich leicht schneiden und ist äußerst bequem zu verarbeiten. Die Lebensdauer beträgt mehr als 50 Jahre, das Material ist inert.

Es werden verschiedene Arten von Korkisolierungen hergestellt, sie können schwarz sein und agglomerieren. Das erste Material ist sauber, Suberin wird dem Agglomerat zugesetzt.

Weißes Agglomerat wird aus vorzerkleinerter Korkrinde hergestellt, die unter dem Einfluss hoher Temperaturen gepresst wird. Der Kleber ist Gelatine, Harze oder organischer Kleber.

Rohstoffe aus Kork können nur glimmen, nicht brennen. Wichtig ist, dass das Material beim Glimmen keine giftigen Stoffe in die Atmosphäre abgibt.

Für die Bodendämmung werden hauptsächlich Platten mit einer Dicke von 25-50 mm verwendet.

Styropor

Die Festigkeit des Schaums und seine Modifikationen ermöglichen die Verlegung unter dem Estrich

Polymerisolierung bedeutet eine Reihe von Materialien. Styropor kann elastisch, halbstarr und starr sein. Die Rohstoffe werden in Polyvinylchlorid (PVC) und Polystyrolschaum (PS) unterteilt.

Thermoplastische Materialien, die nach nur einem Heizzyklus nicht erweichen können:

  • Silikon- und Epoxidharze;
  • Materialien auf Basis von Phenol-Formaldehyd-Substanzen;
  • Polyurethanschäume.

Polystyrolschaum wird nach zwei Methoden hergestellt - drucklos und gepresst. Optisch unterscheiden sie sich nicht voneinander. Die Struktur des Rohmaterials besteht aus einer Vielzahl kleiner Kugeln, die aneinander befestigt sind. Das Pressenherstellungsverfahren ist heute gebräuchlicher.

Die wichtigsten Vorteile des Materials:

  • die Grenzen des Betriebstemperaturregimes fehlen praktisch;
  • dauerhaft;
  • Einfach zu verwenden;
  • hat eine ausgezeichnete Wärmedämmleistung;
  • akzeptable Kosten;
  • geringe Wasseraufnahme.

Nachteile:

  • "atmet" nicht;
  • unter dem Einfluss der Sonne wird das Material zerstört;
  • brennbar.

Der Hersteller behauptet, dass das Material keine Feuchtigkeit aufnimmt, aber tatsächlich stimmt dies nicht ganz. Polyfoam nimmt Feuchtigkeit auf, jedoch in sehr geringen Mengen. Bei niedrigen Temperaturen gefriert Wasser und zerstört die Struktur des Rohstoffs.

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien, die aktiv für die Bodendämmung verwendet werden. Experten empfehlen auch, auf Schaumgummi und Polyethylen, extrudierten Polystyrolschaum und Polyurethanschaum zu achten.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung