Sorten von Bodenheizkörpern zum Heizen

Standbatterien werden zum Heizen von Räumen mit Panoramafenstern und Fenstern verwendet. Sie verhindern das Vereisen der Fensterfläche, erwärmen Räume gleichmäßig. Der bodenstehende Heizkörper eignet sich für ein Wohn- oder Landhaus, Büro. Für die richtige Auswahl eines Produkts ist es notwendig, sich mit den Sorten, Eigenschaften und Merkmalen vertraut zu machen.

Vor- und Nachteile von Standmodellen

Bodenheizkörper sind an das allgemeine Heizsystem angeschlossen und auf Füßen installiert

Der bodenstehende Heizkörper kann auf speziellen Füßen montiert oder wie ein Sockel befestigt in die Bodenfläche eingebaut werden. Sie haben mehrere Vorteile gegenüber den Standardoptionen:

  • Kompaktheit - kleine Produkte verstopfen den Raum nicht;
  • hoher Wärmedurchgangskoeffizient von Modellen aus Gusseisen, Bimetall, Aluminium;
  • lakonisches Erscheinungsbild - geeignet für jede Innenlösung;
  • mehrere Farboptionen - Standardbatterien werden in Weiß hergestellt, aber die Hersteller lackieren sie nach dem RAL-Katalog und spielen mit verschiedenen Texturen;
  • einfache Installation - Installationsaufwand reduziert sich auf den Anschluss an die Heizungsanlage oder das Einschrauben in den Boden;
  • effektive Beheizung des Raumes, in dem sich ein großes Fenster befindet;
  • Möglichkeit der Installation neben den Wänden.

Zu den Nachteilen von Fußbodenheizkörpern gehören die Notwendigkeit, die Bodenverkabelung zu organisieren, die Schwierigkeit, das richtige Modell in Offline-Geschäften zu finden. Zu den Nachteilen zählen auch der niedrige Preis im Vergleich zu den klassischen Optionen und die Beheizung mit Konvektionstechnik.

Das Standgerät lässt sich mit einer klassischen Batterie in Wandnähe oder unter der Fensterbank kombinieren.

Merkmale der Auswahl eines Geräts zum Heizen eines Hauses

Wenn Sie Platz sparen müssen, wählen Sie Sockelheizkörper

Beim Kauf einer Heizung sind mehrere Faktoren zu beachten:

  • Herstellungsmaterial. Aluminium sind leicht, kompatibel mit jedem Wärmeträger. Bimetallische sind weniger korrosionsanfällig und gusseiserne haben die höchste Wärmekapazität.
  • Design. Durch die Möglichkeit, Elemente zu entfernen oder hinzuzufügen, können Schnittoptionen leicht an Fensterparameter angepasst werden. Paneele heizen sich schnell auf und sind einfach zu installieren. Röhren sind beständig gegen Druckschwankungen und halten Belastungen bis 20 atm stand.
  • Abmessungen und Eigenschaften. Die Bodengeräte haben eine Höhe von 14 bis 50 cm und eine Länge von bis zu 2 m und sind für Drücke bis 15 atm ausgelegt. und Wassertemperatur bis 110 Grad.
  • Heizmethode und Form. Wasserbatterien werden vom Kühlmittel beheizt und sind mit Temperaturreglern ausgestattet. Elektrische können in Verbindung mit dem System "Warmboden" arbeiten, und die kombinierten arbeiten über die Heizungsleitung und das Stromnetz.

Für die Installation im Badezimmer ist es besser, Fußleistenmodifikationen zu wählen, die bis zu 40% Kraftstoff sparen.

Besonderheit von Outdoor-Batterien

Niedrige Heizkörper werden unter Panoramafenstern installiert installed

Standbatterien ersetzen herkömmliche Batterien, wenn Sie den Raum öffnen möchten, ohne die Fassade abzudecken. Der Achsabstand von 20 cm unterstreicht die Panoramaverglasung. Die Geräte werden je nach Abgang der Rohre boden- oder seitlich an das Stromnetz angeschlossen.Um die Heizintensität und Temperaturbedingungen zu steuern, können Räume mit Thermostatventilen und -hähnen ausgestattet werden.

In Kombination mit Panoramafenstern sehen die Heizungen schön und ordentlich aus. Die Heizleistung ist abhängig von der Anzahl der Sektionen und ist vergleichbar mit denen von Standard mit einem Achsabstand von 0,35 m.

Funktionsprinzip

Als Bestandteil einer Warmwasserbereitung funktionieren Bodengeräte wie folgt:

  1. Aufheizen des Kühlmittels im Heizraum auf die gewünschte Temperatur.
  2. Wasserversorgung durch Rohre und Befüllen von Batterien.
  3. Erwärmung des Gehäuses.
  4. Die Zufuhr von Wärmeenergie in einen Raum durch Strahlung oder Konvektion.

Nach dem Strahlungsprinzip funktionieren nur Paneel- und Teilbatterien, die bis zu 80% der Gesamtleistung verbrauchen. Wärmewellen werden senkrecht oder in zwei Winkelrichtungen gerichtet.

Rippenrohrmodelle übertragen Wärme durch Konvektion. Erwärmte Luft bewegt sich im Raum zur Decke und verdrängt kalte Luft.

Materialarten für Bodenheizkörper

Aluminium-Bodenheizkörper haben eine erhöhte Lebensdauer

Wasserbodengeräte - Batterien zum Heizen eines Hauses oder einer Wohnung, bestehen aus mehreren Materialien.

Aluminium

Sie werden in der Technologie des Gießens (Gießen einer massiven Vorrichtung) oder Extrusion (Verbindung einzelner Teile) hergestellt. Sie haben eine erhöhte Wärmeübertragung, so dass sie sich schnell erwärmen. Aluminiumbatterien sind die beste Option für ein autonomes Heimsystem. Sie unterscheiden sich:

  • Arbeitsdruck von 5-16 atm .;
  • thermische Leistung eines Abschnitts von 81 bis 212 W;
  • Verträglichkeit mit einem Kühlmittel mit einer maximalen Temperatur von 110 Grad;
  • Effizienz bei Wasser pH 7–8.

Bei der Auswahl von Aluminiummodifikationen müssen Sie Berechnungen für die Raumfläche durchführen und zusätzlich Druck-, Temperatursensoren und Schlammfilter kaufen.

Bimetallisch

Bimetall-Heizkörper bestehen aus zwei Metallarten und sind unempfindlich gegenüber Wasserhärte

Bimetallheizkörper bestehen aus einem Innenkern aus Stahl und einem Aluminiumgehäuse. Durch die Unempfindlichkeit gegenüber der Zusammensetzung von Wasser können die Geräte zum Beheizen eines Büros oder einer Wohnung verwendet werden.

Die Innen- und Außenteile des Produkts sind mit einer Korrosionsschutzbeschichtung versehen, die Rost und Verschleiß der Geräte verhindert. Heizkörpersysteme können Wasserschlägen und einem maximalen Druck von 50 atm standhalten.

Je nach verwendeten Materialien gibt es Konstruktionen aus 100 % (Stahlkern und Aluminiumkörper) oder 50 % (Stahlvertikalrohre) Bimetall. Beide Arten sind unterschiedlich:

  • Arbeitsdruckgrenze von 18-40 atm.;
  • thermische Leistung eines separaten Abschnitts von 125 bis 180 W;
  • die Grenztemperatur des Kühlmittels beträgt 110 bis 130 Grad.

Bimetallische Optionen sind leicht, sehen schön aus, sind aber teuer.

Gusseisen

Gussheizkörper zeichnen sich durch erhöhte Wärmeübertragung und ästhetisches Erscheinungsbild aus

Sie sehen aus wie Gussteile, die hermetisch aneinander befestigt sind. Der gusseiserne Batterietyp ist für eine Wohnung geeignet und wird nach der Gesamtfläche, der Anzahl der Fenster, der Anzahl der Stockwerke und der Anordnung der Räume ausgewählt.

Das Design zeichnet sich durch hohe Wärmeübertragung, lange Betriebsdauer und Unempfindlichkeit gegenüber chemischen Einflüssen aus. Gusseisen kann Wärme über einen langen Zeitraum speichern und speichern. Der Nachteil des Metalls ist sein hohes Gewicht und sein Bruch aufgrund von Druckverlusten.

Die Heizungen haben folgende Eigenschaften:

  • maximale Druckgrenze von 18 atm .;
  • die höchste Kühlmitteltemperatur beträgt 150 Grad;
  • Leistung einer Sektion von 100 bis 150 W.

Der Hauptvorteil von Gusseisen ist seine Verschleißfestigkeit, die nicht von der Zusammensetzung des Wassers abhängt.

Mögliche Alternativen

Der Bodenkonvektor spart Platz, ist aber umständlich zu reinigen

Standheizkörper können bei Bedarf für ein ästhetisches Design durch andere Geräte ersetzt werden.

Eingebettete Optionen

Die Bodeneinheit ermöglicht es Ihnen, die Heizung versteckt zu verlegen.Er wird in den Boden eingelassen und zur Abfuhr der Wärmeenergie dient ein Ziergitter, das sich auf gleicher Höhe mit dem Belag befindet. Die eingebauten Modifikationen sind unterschiedlich:

  • die Fähigkeit, einem Druck von 10 bis 16 bar standzuhalten;
  • Wärmeleistung von 13 bis 100 kW;
  • Wasserheizgrenze von 110 bis 130 Grad;
  • Einfachheit des Designs, geringes Gewicht und Kompaktheit;
  • Korrosionsbeständigkeit;
  • versteckter Ort - in einer Türöffnung oder einem Bodenbelag montiert;
  • gleichmäßige Erwärmung des Raumes;
  • Verhinderung des Beschlagens von Fensterkonstruktionen.

Aus Gründen der großen Einbaulänge und der Notwendigkeit, eine Nische zu erstellen, ist es besser, die Anordnung der Abschnitte bereits in der Bauphase zu planen. Die Modelle arbeiten nur nach dem Strahlungsprinzip, daher ist ihre Wärmeübertragung minimal.

Sockelleisten Konvektoren

Durch die Integration von Sockelleistenheizkörpern kann eine gleichmäßige Beheizung des Badezimmers erreicht werden

Es ist nicht immer möglich, Batterien im Badezimmer einzubauen, daher können Sie sich für warme Sockelleisten entscheiden. Produkte unterscheiden sich:

  • 20 bis 25 cm hoch und 10 cm tief;
  • Effizienz - Kraftstoffkosten werden um 50 % gesenkt;
  • Wärmeleistung von 50 bis 150 kW;
  • Arbeitsdruckbegrenzung bis 16 atm .;
  • durch Erhitzen von Wasser auf 130 Grad;
  • Überhitzungsschutz durch Thermostat;
  • erleichterte Installation;
  • Gleichmäßigkeit der Wärmestromverteilung.

Fußboden-Niedrigwasserheizkörper sollten nur von Fachleuten installiert werden. Die Nichtbeachtung der Technik kann die Wanddekoration ruinieren.

Verbindungsfunktionen

Zum Anschluss wird ein seitlicher oder unterer Anschluss verwendet

Unabhängig von der Ausführung werden die Fußbodenheizungen nach dem Prinzip der Standardmodifikationen mit der unteren Anschlussart an das System angeschlossen:

  1. Das Wärmetauscherrohr befindet sich in den Beinen oder Stützen und muss daher nicht abgedeckt werden.
  2. Die Konsolen sind höhenverstellt, sie werden mit einer Gebäudeebene nivelliert.
  3. Hilfskonsolen werden mit der Bodenfläche verschraubt.
  4. Der Strahler wird an den Beinen oder am Körper befestigt.
  5. Der Temperaturreglerknopf befindet sich an der Seite.

Im letzten Schritt wird die Qualität der Verbindungen überprüft und die Umreifung durchgeführt.

Bodenmodelle von Heizkörpern nehmen nicht viel Platz ein und werden daher mit Panoramaverglasung kombiniert. Bei der Auswahl eines Geräts muss auf das Herstellungsmaterial, die Anzahl der Abschnitte und die thermische Effizienz geachtet werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung