Verschiedene Heizungen im Badezimmer

Der Raum, in dem die Badeprozeduren durchgeführt werden, sollte warm, komfortabel und sicher sein. Eine Besonderheit eines solchen Ortes ist die hohe Luftfeuchtigkeit. Daher ist es wichtig, die richtige Badheizung zu wählen. Das Heizgerät muss den Belastungen der Umgebung standhalten und seine Aufgaben effizient erfüllen. Alle Geräte mit Schutzart IP24 erfüllen diese Anforderung.

Was ist bei der Auswahl einer Heizoption zu beachten

Die IP-Schutzklasse ist das Wichtigste bei der Auswahl von Elektrogeräten für das Badezimmer

Es gibt eine Reihe von Anforderungen, die elektrische oder andere Geräte erfüllen müssen, um eine angenehme Atmosphäre im Badezimmer zu erhalten:

  • Immunität der Heizung gegenüber plötzlichen Temperaturschwankungen.
  • Sicherer Betrieb des Gerätes, unabhängig von direktem Kontakt mit Wasser oder Einwirkung hoher Luftfeuchtigkeit auf das Gehäuse.
  • Beständigkeit der Außenbeschichtung des Produkts gegen Korrosion und elektrische Kontakte gegen Oxidation.
  • Kompakte Gesamtabmessungen bei begrenztem Platzangebot.
  • Ausreichende Wärmeleistung, die den Wärmeverlust der Räumlichkeiten während der kalten Jahreszeit decken kann;
  • Das ästhetisch ansprechende Erscheinungsbild des Geräts fügt sich harmonisch in das Interieur ein.

Moderne Badheizungen sollen sparsam sein und die Wartungskosten gering halten.

Arten von Heizungen und ihre Eigenschaften

Die beliebtesten Modelle sind aufgrund der Benutzerfreundlichkeit und Installation an der Wand montiert

Es gibt mehrere Zeichen, nach denen man Heizgeräte klassifizieren kann, die zum Heizen bestimmt sind, einschließlich eines Badezimmers:

  • nach dem Funktionsprinzip - elektrische Geräte, Dampfheizkörper, Öfen;
  • nach der Installationsmethode - Boden-, Wand- oder Deckenversion;
  • nach Vereinbarung - Haushalt und Industrie.

Am häufigsten werden zu Hause Elektrogeräte zum Heizen verwendet. Dies liegt an ihrer Einfachheit, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und relativ einfachen Installation.

Ölkühler

Minus Ölkühler - langes Aufheizen

Meistens ist diese Art von Heizung bodenstehend und hat Räder für die mobile Bewegung. Die Besonderheit des Heizkörpers besteht darin, dass er sehr träge ist - er heizt sich lange auf und kühlt nicht schnell ab, wodurch er auch im ausgeschalteten Zustand Wärme abgibt. Das Heizgerät ist sicher, da seine Spule nicht in direkten Kontakt mit der Umgebung kommt, sondern in einem mit Mineralöl gefüllten, abgedichteten Gehäuse verborgen ist. Der Heizkörper verbrennt keinen Sauerstoff, kann aber nicht als sparsam bezeichnet werden, was durch den eingebauten Thermostat teilweise kompensiert wird. Das Gerät wiegt ordentlich.

Für ein kleines Badezimmer, das nur minimalen Kontakt zu Außenwänden hat und bei Bedarf geheizt werden muss, ist es sinnvoll, einen Ölradiator zu installieren.

Heizung durch Konvektoren

Dank der Zwangsumwälzung erwärmt sich die Luft im Badezimmer schnell

Die Konstruktion elektrischer Konvektoren setzt das Vorhandensein einer Heizschlange voraus, die direkt auf die Luft einwirkt. Bereits erwärmte Luft vermischt sich aufgrund von Konvektion mit kalter Luft usw., bis sich der gesamte Raum erwärmt. Mit einer hohen Leistung von 2 kW und mehr sind die Geräte in der Lage, einen Raum in kürzester Zeit aufzuwärmen, aber im ausgeschalteten Zustand schnell wieder abzukühlen.Elektrische Konvektoren sind leise und effizient, aber sie verbrennen Sauerstoff und trocknen die Luft.

Bei der Installation dieses Gerätetyps ist darauf zu achten, dass dieser vor direktem Spritzwasser geschützt wird. Übermäßige Feuchtigkeit kann die Dekoroberfläche beschädigen und einen Kurzschluss verursachen.

Elektroheizung mit Ventilator

Heizlüfter verbraucht viel Energie

Tatsächlich ist dies derselbe Konvektor, der nur mit einem Mechanismus zur Zwangseinblasung von Heißluft in Form eines Ventilators ausgestattet ist. In der Regel handelt es sich um leistungsstarke Geräte mit schneller Wirkung in Bezug auf die Raumheizung.

Ihr größter Nachteil ist der erhöhte Geräuschpegel und der enorme Stromverbrauch. Diese Option als Hauptoption zum Heizen selbst eines kleinen Raums zu betrachten, ist nicht ganz praktikabel. Der Heizlüfter eignet sich eher als Backup-Heater bei Störungen im Hauptsystem.

Infrarotheizung

Das Funktionsprinzip eines Infrarotstrahlers - Wärmeübertragung auf umgebende Objekte

Im Gegensatz zu Geräten, die die Luft erwärmen, wirkt Infrarotstrahlung direkt auf alle umliegenden Objekte, die sich in ihrem Wirkungsbereich befinden, und erwärmt diese. Eine Infrarotheizung ist leicht von anderen zu unterscheiden - beim Einschalten nimmt ihre Spirale eine leuchtend orange Farbe an und in der Regel gibt es einen Reflektor. Aufgrund des eingebauten Thermostats kann dieser Gerätetyp als energieeffizient angesehen werden. Diese Strahler fühlen sich an, als ob sie einen sofortigen, angenehmen thermischen Effekt bieten. Im Angebot finden Sie Wand- und Deckenheizungen und auf einer Stütze erhöht.

Moderne Keramikstrahler, auch Infrarot genannt, haben eine rekordverdächtig niedrige Leistungsaufnahme ab 270 Watt und eine hohe Erwärmung der Arbeitsfläche.

Inverter-Klimaanlage

Klimaanlage ist teuer in Anschaffung und Installation

Eine solche elektrische Heizung ist eine Luft-Luft-Wärmepumpe. Darin wird das Kältemittel mit niedrigem Siedepunkt durch Außenluft erhitzt und unter der Kompression des Kompressors zum Sieden gebracht. Die dabei frei werdende Wärme erwärmt die Raumluft. Klare Vorteile des Systems:

  • Bis zu 40 % energieeffizienter als jedes andere Gerät.
  • Die Fähigkeit, das Mikroklima im Raum zu regulieren.
  • Vollständige Automatisierung des Prozesses.
  • Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Geräte.
  • Einige Modelle ermöglichen es Ihnen, den Raum bei -30 effektiv zu heizen.

Das Klimagerät ist ideal als Heizung für Feuchträume, es ist nicht schwer zu installieren und hat eine schnelle Amortisationszeit.

Berechnung der Heizleistung

Die Leistung des Geräts wird basierend auf der Fläche des Badezimmers und der Höhe der Decken ausgewählt

Um die Leistung einer Elektroheizung für einen bestimmten Bereich genau zu berechnen, können Sie die Formel verwenden: VxDTxK / 860 = kW, drin:

  • V - das Volumen des Raumes;
  • DT - der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur;
  • K - Wärmedämmungskoeffizient der Außenwände.

Die Quantität K Vereinfacht wird davon ausgegangen, dass es gleich ist: für Gebäude ohne Wärmedämmung (4,0-3,0), mit schwacher Wärmedämmung (2,9-2,0), mittlere Wärmedämmung (1,9-1,0), hohe Wärmedämmung (0,9-0,6).

Andere Möglichkeiten, Ihr Badezimmer zu heizen

Zusätzlich zu den in Betracht gezogenen Optionen gibt es mindestens zwei Möglichkeiten, das Badezimmer zu heizen - eine Fußbodenheizung anzuordnen, Sockelleisten mit eingebautem Heizelement zu verwenden.

Warme Böden schaffen durch den taktilen Kontakt der Füße mit der Oberfläche zusätzlichen Komfort im Raum und ermöglichen eine gleichmäßige Erwärmung der gesamten Fläche. Der Nachteil des Systems ist der erhöhte Aufwand beim Verlegen eines Kabels oder einer Wasserleitung.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung