Verschiedene Öfen aus Gasflaschen und Do-it-yourself-Optionen

Ein selbstgebauter Ofen aus einer Gasflasche wurde erstmals 1918 aus Schrott hergestellt, als aufgrund einer humanitären Katastrophe in Petrograd die Zentralheizung nicht mehr funktionierte. In den meisten Gebäuden des 20. Jahrhunderts hatten Öfen und Kamine ausschließlich dekorative und ästhetische Funktionen, sie konnten die Räumlichkeiten nicht heizen. Die aktuelle Situation wurde durch einen Mangel an Brennholz verschärft, so dass lokale Werkstätten eine großserienfertigung von kompakten und wirtschaftlichen "Burzhuikas" starteten, die auch nach mehr als 100 Jahren sehr gefragt sind.

Verschiedene Öfen aus einer Gasflasche

Horizontaler Gasflaschenofen

Seit Jahrzehnten perfektionieren Hersteller von Durchlauföfen ihre technischen Spezifikationen. Heute sind sie absolut sicher in der Anwendung, noch sparsam und bereits in der Lage, großflächige Räume zu beheizen. Solche Öfen können unabhängig hergestellt werden, es reicht aus, das Ausgangsmaterial vorzubereiten - eine bereits verwendete Gasflasche.

Es werden zwei Arten von Öfen hergestellt - horizontal und vertikal. Jeder hat seine eigenen Designmerkmale. Sie unterscheiden sich nicht in der Effizienz, sie haben nur hervorragende äußere Eigenschaften.

Horizontalöfen

Beim Bau eines Horizontalofens wird von der Stirnseite des Zylinders eine Öffnung für den Feuerraum hergestellt und dann die Tür montiert. Im Inneren eines horizontalen Hängeofens werden in der Regel keine Roste installiert, um den Innenraum effizienter zu nutzen. Stattdessen werden im unteren Teil von etwa 5-6 Reihen Löcher gebohrt und außen eine flache Kiste angeschweißt, in der sich Asche ansammelt. Es wird empfohlen, eine solche Box aus Blech herzustellen. Wenn ein Blech oben aufgeschweißt wird, kann ein funktionsfähiges Kochfeld herauskommen.

Der Korpus des Horizontalofens ist an einem aus Eck- oder Stahlrohren vorgeschweißten Rahmen befestigt. Dieses Design wird empfohlen, um ein Landhaus, eine Garage zu beheizen, es kann auch in einem Bad montiert werden.

Vertikaler Ofen

Es wird nicht empfohlen, den Verstärkungsrost fest im Ofen zu befestigen.

Zuerst müssen Sie eine gebrauchte Gasflasche vorbereiten und in aufrechter Position installieren. Die Öffnung des Feuerraums ist in einer für eine Person bequemen Höhe geschnitten. Die optimale Größe beträgt 30 * 20 cm Unten ist ein Blasloch mit Abmessungen von ca. 20 * 10 cm angebracht.

Ein solcher Ofen muss zusätzlich mit Rosten ausgestattet sein. Ein Gitter besteht aus Bewehrungsstäben. Es wird nicht empfohlen, es fest im Ofen zu befestigen, es reicht aus, es an den an die Wände geschweißten Ecken anzubringen. Wenn die Roste durchbrennen, reicht es, sie einfach auszutauschen.

Die obere konvexe Oberfläche des Zylinders wird abgeschnitten und an seiner Stelle ein Kreis aus Blech geschweißt. Auf diese Weise können Sie in Zukunft eine solche Oberfläche zum Kochen und Tee verwenden. Wenn ein solcher Ofen benötigt wird, wird von der Seitenfläche des Ofens ein Loch für den Schornstein gebohrt und ein kurzer horizontaler Bogen wird montiert. Wenn dies nicht erforderlich ist, wird an der Stelle, an der das Reduzierstück installiert ist, ein Loch für den Schornstein angebracht.

Es wird empfohlen, einem vertikalen Dickbauchofen den Vorzug zu geben, wenn die Raumfläche klein ist. Um solche Geräte zu installieren, müssen Sie sich nicht zusätzlich um die Konstruktion der Tragstruktur kümmern, damit sie verschoben werden kann.

DIY Materialien und Werkzeuge

Bei der Herstellung eines Ofens muss ein Rohr vorbereitet werden, das die Funktionen eines Schornsteins erfüllt

Bevor Sie direkt mit der Herstellung eines Ofens aus einer Gasflasche fortfahren, müssen Sie eine Zeichnung erstellen und alle erforderlichen Materialien vorbereiten. Erforderlich:

  • mehrere Metallecken;
  • ein Rohr, das als Schornstein dient;
  • Armaturen;
  • Metall (Blechdicke muss mindestens 3 mm betragen).

Geräte und Werkzeuge werden verwendet:

  • Bohrer und Bohrer der erforderlichen Größe;
  • Zange, Meißel, Hammer;
  • Schleifer;
  • Schweißvorrichtung;
  • Marker.

Erfahrene Handwerker empfehlen bei der Herstellung eines Dickbauchofens darauf zu achten, dass der Schornstein nicht auf dem kürzesten Weg verlaufen sollte. Andernfalls geht die Wärme zusammen mit den Verbrennungsprodukten weg. Der am meisten bevorzugte Schornsteintyp ist ein gebrochenes Rohr.

Als Brennstoff verwenden Sie am besten Holz und Kohle, im Extremfall eignen sich Zimmererabfälle und Hausmüll zum Heizen. Es ist wichtig zu verstehen, dass beim Verbrennen/Schmelzen von Plastik und anderen synthetischen Materialien giftige Substanzen in die Luft freigesetzt werden, die Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen können.

Funktionen und Funktionsprinzip

Der Prozess der Montage eines vertikalen Ofens aus einem Zylinder

Ein Ofen aus einem Zylinder ermöglichte es, das Prinzip der Langzeitverbrennung zu verwirklichen, das auf dem physikalisch-chemischen Phänomen der Pyrolyse beruht - das Schwelen des Brennstoffs vor dem Hintergrund von Sauerstoffmangel und die Verbrennung der ausgestoßenen Gase. Bei ordnungsgemäßem Betrieb reicht ein Lesezeichen Brennholz für 4-8 Stunden ununterbrochenes Brennen.

Die Besonderheit solcher "Heizungen" besteht darin, dass das Luftzufuhrrohr mit einem Dämpfer am Ende senkrecht steht und mit einem kleinen Spalt durch die Oberseite des Ofens herauskommt.

Das Rohr hat vertikale Beweglichkeit. Sein unteres Ende ist mit einer massiven Scheibe mit Gasströmungsführungen ausgestattet. Am oberen Teil des Ofens ist an seiner Seitenfläche ein Schornstein angeschweißt. Brennholz wird senkrecht in den Ofen geladen, mit Hilfe von Scheiben wird "Brennstoff" gegen die Roste gedrückt. Wenn das Holz brennt, senkt sich die Scheibe ab und Luft wird der oberen Schicht des Holzes zugeführt, die der Pyrolyse unterzogen wird.

Vorteile und Nachteile

Bei fehlender Traktion beginnt der Dickbauchofen zu rauchen

Die Prävalenz des Bourgeois ist auf die Vielzahl seiner Vorteile zurückzuführen:

  • Hohe Effizienz. Die entstehende Wärme entweicht nicht in das Rohr.
  • Einfache Herstellung, Installation und Bedienung.
  • Billigkeit. Eine solche "Heizung" kann aus vorhandenen Materialien hergestellt werden.

Trotz der Vielzahl an Vorteilen hat die Ausstattung noch Nachteile:

  • Die Unfähigkeit, Brennholz in den Feuerraum zu bringen, bis das vorherige Lesezeichen vollständig ausgebrannt ist.
  • Das Design ist nicht effektiv, wenn Sie einen gekühlten Raum schnell aufheizen müssen.
  • Es ist unmöglich, den Verbrennungsprozess zu unterbrechen.
  • Wenn das Verlangen nachlässt, beginnt der Dickbauchofen zu rauchen.

Es gibt eine Vielzahl von Kesseln und anderen Heizgeräten, daher wird nicht empfohlen, Öfen aus Zylindern in Wohngebäuden zu installieren. Sie sind ideal für Gewächshäuser und Nichtwohnbereiche wie Garagen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung