Verschiedene Öfen in der Garage und wie man es selbst macht

Eine Person muss viel Zeit in einer Garage verbringen. Im Winter spart auch eine hochwertige Isolierung nicht, die Kälte macht Manipulationen unmöglich. Der Ausweg ist ein Ofen in der Garage, den Sie selbst herstellen können, um sich die Weigerung zu sparen, Fabrikprodukte zu kaufen. Um sich bei der Auswahl nicht zu verwechseln, müssen Sie sich mit den vorhandenen Arten von Heizgeräten, ihren Funktionen, dem Funktionsprinzip, den Vor- und Nachteilen sowie der Fertigungstechnologie vertraut machen.

Garagenheizungsfunktionen

Der Garagenofen muss Sicherheitsanforderungen erfüllen

Bei der Auswahl eines Ofens für eine Garage müssen Sie berücksichtigen, dass es sich um eine bestimmte Struktur handelt. Die Funktion ist wie folgt:

  • Lagerung von Benzin, Öl, Fett und anderen brennbaren Materialien;
  • viel Zeit, die ein Autoliebhaber in der Garage verbringt;
  • das Auto benötigt eine konstante Lufttemperatur, da Kondensation korrosiv ist und zum Auftreten von Schimmel in der Kabine führt;
  • engen Raum, in dem eine erhöhte Konzentration giftiger Stoffe zu Vergiftungen und sogar zum Tod führen kann.

Ausgehend davon muss ein Garagenofen folgende Anforderungen erfüllen:

  • Sicherheit. Das Produkt darf keine übermäßige Hitze entwickeln, Funken abgeben oder giftige Gase abgeben.
  • Kompaktheit. Der Platz im Inneren des Gebäudes ist äußerst begrenzt. Das Heizgerät darf das Einsteigen des Fahrzeugs und die Bewegung seines Besitzers nicht behindern.
  • Die Fähigkeit, sich schnell aufzuheizen und lange Zeit bis zum nächsten Tanken zu brennen. Der Eigentümer des Gebäudes hat nicht die Möglichkeit, häufig Brennstoff nachzufüllen, wenn er eine feste Anstellung hat.
  • Einfachheit des Designs und die Möglichkeit der Eigenproduktion. Die Anschaffung von Spezialwerkzeugen und -materialien kann zu zusätzlichen Kosten und Komplikationen führen.
  • Komfort in Service und Bedienung. Der Raum ist nicht dafür gedacht, Ihre gesamte Freizeit mit Reparaturen und Reinigungen des Heizgerätes zu verbringen.

Die Vertrautheit mit bestehenden Ofenmodellen wird Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Heizmethoden für Garagen

Es gibt mehrere effektive und wirtschaftliche Geräte, mit denen sich eine angenehme Arbeitsumgebung in der Garage schaffen lässt. Alle sind einfach herzustellen, unterscheiden sich nur in den verwendeten Materialien und der Technologie des Ofens.

Dickbauchofen

Unnötiger Abfall kann im Ofen verbrannt werden - das Gerät wird mit Festbrennstoff betrieben

Dies ist ein Klassiker, der sich über Jahrhunderte und Millionen von Benutzern bewährt hat. Das Produkt ist einfach, kostengünstig und zuverlässig. Zur Herstellung werden Bleche, Rohre oder gebrauchte Gasflaschen verwendet. Das Heizgerät wird mit allen Arten von festen Brennstoffen betrieben, wodurch Sie unnötigen Hausrat oder Abfall, der bei der Bearbeitung des Gartenbereichs anfällt, entsorgen können.

Zum Brennen in einem Ofen können Sie die folgenden Materialien verwenden:

  • Brennholz;
  • Kohle;
  • Torf;
  • Heu;
  • Stroh;
  • Sägespäne;
  • Busch;
  • Spitzen;
  • Alte Kleidung;
  • unnötige Möbel;
  • Altpapier;
  • Dung.

Das Design eines Hängebauchofens ist so einfach, dass sogar ein Anfänger damit fertig wird. Es besteht aus einem Korpus, in dem der Rost eingebaut ist, es gibt verschließbare Öffnungen für Gebläse, Brennstoff und Schornstein.Verbrennungsprodukte werden auf natürliche Weise durch den Schornstein nach außen abgeleitet.

Buleryan

An die Düsen können Luftkanäle zur Beheizung anderer Technik- oder Wohnräume angeschlossen werden

Ein Kessel dieser Art ist eine Struktur, die aus einem Körper und um ihn herum gewickelten Luftkanälen besteht. Eine Besonderheit des Kessels ist das Vorhandensein von zwei Brennkammern. Der erste, kleinvolumig, wird mit Kraftstoff beladen. Eine unzureichende Luftmenge verhindert eine Entzündung, die in der zweiten Kammer erfolgt, in die das brennbare Gas eintritt. Dadurch kommt es zu einer doppelten Erwärmung durch Glimmen und Flammen.

Das Gerät verfügt über mehrere Auslaufrohre, an die flexible Leitungen angeschlossen und zum Heizen in angrenzende Räume geführt werden können.

Die Brenndauer eines Lesezeichens beträgt 6-12 Stunden, je nach Ausführung des Ofens. Das Produkt ist einfach zu bedienen, zuverlässig und langlebig. Zu den Nachteilen zählen die hohe Oberflächentemperatur und die Notwendigkeit, einen Schornstein mit guter Wärmedämmung anzuschaffen. Dennoch ist Buleryan der optimalste Ofen, der die Garage schnell aufheizen und eine angenehme Temperatur darin halten kann, ohne häufig nachzutanken.

Heißluftpistole

Eine Heißluftpistole kann mit eigenen Händen aus dem Körper einer Gasflasche hergestellt werden

Das elektrische Gerät ist ein zylindrischer Körper mit einem Lüfter und einem Heizelement im Inneren. Steuer- und Überwachungsgeräte sind im Außenbereich installiert. Das Produkt zeichnet sich durch eine hohe Aufheizgeschwindigkeit des Raumes und einen ebenso hohen Energieverbrauch aus.

Zu den Vorteilen des Heizgeräts gehören Kompaktheit, Zuverlässigkeit und Leistung. Das Gerät ist in der Lage, die Garage in wenigen Minuten auf eine solche Temperatur zu erwärmen, dass Sie ohne Oberbekleidung darin bleiben können. Die Ausstattung hat nur einen Nachteil. Es verbraucht viel Strom, der von Jahr zu Jahr teurer wird. Daher wird die Heißluftpistole nur zum einmaligen schnellen Aufwärmen und nicht zum ständigen Aufheizen der Garage verwendet.

Ölkühler

Ölkühler aus alter Batterie

Dies sind erschwingliche und sichere Geräte. Es handelt sich um Gehäuse aus Stahl, in denen sich Heizelemente befinden, die in synthetisches Öl mit hoher Wärmeleitfähigkeit eingetaucht sind. Heizkörper verschiedener Typen können mit Thermostaten, Timern und anderen Geräten ausgestattet werden, mit denen Sie die erforderlichen Einstellungen vornehmen können.

Der Vorteil von Ölheizungen ist ihre Einfachheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Sie können auf den Boden gestellt und an die Wände gehängt werden. Der Nachteil ist der begrenzte Heizraum.

Infrarotheizung

Infrarotgeräte erwärmen die Gegenstände, auf die sie gerichtet sind, und diese wiederum erwärmen die Luft. Die Geräte können an Wand und Decke montiert und an einer beliebigen Stelle auf dem Boden platziert werden. Ein großes Plus ist, dass die Geräte offline ohne menschliches Eingreifen arbeiten können. Wenn Sie einen Timer einstellen, werden die Heizungen zur eingestellten Zeit ein- und ausgeschaltet.

Eine Gas-Infrarotheizung ist billiger als eine elektrische.

Darüber hinaus haben die Geräte folgende Vorteile:

  • ökologische Sauberkeit;
  • Geräuschlosigkeit;
  • Brandschutz;
  • die Geschwindigkeit des Erhitzens der Garage;
  • Haltbarkeit.

Das Gerät hat nur einen Nachteil - hohe Stromrechnungen im Dauerbetrieb.

Der Einsatz von Heizungen

Isolierung von Garagenwänden mit nicht brennbarer Steinwolle

Auch einige wenige Hochleistungsheizungen werden die Situation bei Winterfrösten nicht retten können, wenn Sie keine Maßnahmen zur Isolierung des Gebäudes ergreifen. Eine hochwertige Wärmedämmung verhindert das Eindringen von Kälte von außen, den Wärmeverlust von innen und die Bildung von Kondenswasser an den Wänden. Es empfiehlt sich, den Raum von außen abzuschließen, um den Taupunkt von den Tragkonstruktionen zu verlagern.

Die Auswahl für die Außendämmung von Ziegel- und Eisengaragen ist ziemlich groß:

  • Styropor;
  • Mineralwolle;
  • Polyurethanschaum;
  • warmer Gips;
  • Penoizol;

Bei der Gestaltung des Gebäudes wird die Methode des Verklebens der Wände (Nassfassade) oder die Rahmenmethode gewählt, wenn eine Platten- oder Schaumisolierung innerhalb der Schalung angebracht wird, gefolgt von einer Ummantelung mit Platten oder anderen Veredelungsmaterialien.

Von innen sollten die Wände und die Decke der Garage gegen Schimmel und Korrosion behandelt und dann mit OSB oder Spanplatten isoliert werden, nachdem sie zuvor mit einem Antiseptikum und Flammschutzmittel imprägniert wurden.

Wie man einen Ofen mit eigenen Händen herstellt

Beim Aufstellen des Ofens wird ein feuerfester Boden konstruiert und ein Loch für den Schornstein gemacht

Die Herstellung eines selbstgebauten Ofens erfordert Designkenntnisse und die Arbeit mit Haushaltswerkzeugen. Das Verfahren sollte mit der Auswahl der Ofentypen und der Energiequelle für den Ofen beginnen. Danach müssen Sie die detaillierte Zeichnung ausarbeiten und die erforderlichen Materialien kaufen.

Die Herstellung des Ofens erfolgt in folgender Reihenfolge:

  1. Anordnung der Basis. Es muss langlebig und feuerfest sein. Die beste Option ist eine Stahlbetonplatte. Wenn der Boden in der Garage geerdet ist, muss er mit Pfählen verstärkt werden.
  2. Machen Sie einen Körper. Je nach Wahl des Designs kommen Ziegel, Blech und eine Gasflasche zum Einsatz. Die Teile werden durch Schweißen oder Klebelösung verbunden.
  3. Wenn Diesel, Öl oder Abfall verwendet wird, schließen Sie den Tank an und entfernen Sie die Kraftstoffleitung davon. Installieren Sie ein Kraftstoffverbrennungssystem.
  4. Machen und befestigen Sie die Türen, installieren Sie die Roste. Installieren Sie einen Wasserkocher seitlich oder oben am Körper, um bei allen Arbeiten warmes Wasser verwenden zu können.
  5. Machen Sie einen Schornstein. Eine ausgezeichnete Option ist eine doppelwandige Struktur mit innenliegender Mineralwolle. Ein solcher Kanal zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit und geringe Wärmeleitfähigkeit aus.
  6. Endjustage und Befestigung von beweglichen und stationären Teilen durchführen.

Der letzte Schritt besteht darin, die Funktionalität des Geräts zu überprüfen. Ein Testofen wird durchgeführt, die identifizierten Mängel werden beseitigt.

Übersicht möglicher Optionen

Mauerwerk

Um die beste Entscheidung hinsichtlich der Herstellungsoption des Heizgeräts zu treffen, sollten Sie die Merkmale jedes Designs studieren, das Sie selbst zusammenbauen können.

Steinofen

Solche Konstruktionen werden normalerweise in großen Garagen gebaut, da ein Steinofen ziemlich viel Platz benötigt. Seine Wände sind sehr dick, wodurch der Herd nach dem Verbrennen des Brennstoffs lange Zeit die Wärme behält. Die Holzfeuerstelle ist aus feuerfesten Ziegeln ausgelegt, die mit Ton mit Schamottepulver kombiniert werden. Die optimale Mauerwerkshöhe beträgt 9 Reihen, wobei die Ebene 2-4 aus Schamottesteinen besteht.

Es ist besser, einen Schornstein aus einem zweischichtigen Stahlrohr zu machen, um das ein Ziegelstein gelegt wird. Der Schornstein wird durch das Dach oder die Wand herausgeführt, wenn die obere Etage eine komplexe Struktur hat.

Dickbauchofen

Dickbauchofen

Traditionelle Hängebauchöfen haben einen zylinderförmigen Körper. Diese Form gewährleistet eine gleichmäßige Verbrennung des Brennstoffs und eine Verteilung der Wärme im gesamten Raumvolumen. Da die Feuerstelle nahe der gegenüberliegenden Wand installiert wird, kann man sich für einen quadratischen und rechteckigen Korpus entscheiden. Es empfiehlt sich, als Rohling ein Stahlrohr oder ein kubisches Ausdehnungsgefäß zu verwenden. Die Dicke der Metallwände muss mindestens 5 mm betragen. Schweißpunkte müssen mit Stahlecken und Nieten verstärkt werden. Um die Leistung des Ofens zu erhöhen, sind an den Seiten dicke Stahlbleche angeschweißt, die als Heizkörper dienen.

Die ersten 150 cm vom Kessel entfernt muss die Rohrwandstärke 3 mm und der Durchmesser mindestens 120 mm betragen. Wenn der Schornstein durch die Wand herausgeführt wird, werden die Verbindungen mit Adaptern mit einem Winkel von nicht mehr als 30 Grad verbunden.

Arbeitsofen

Altölofen

Durch diese Bauweise können Sie Altöl kostenlos und gewinnbringend entsorgen, was in jeder Garagengenossenschaft oder Ferienanlage reichlich vorhanden ist.Öl ist ein guter Brennstoff und gibt beim Verbrennen viel Energie ab. Starker Ruß ist ein Nebenprodukt. Um es aufzufangen, wird am Kopf des Rohres ein Filter installiert. Gebrauchte Motorluftfilter können verwendet werden.

Ein Ofen besteht aus zwei Kammern. In den ersten wird ein Schlauch mit einer Düse am Ende eingeführt. Darin wird die Vorverbrennung der Flüssigkeit durchgeführt und die freigesetzten Kohlenwasserstoffe durch das Loch gelangen in die zweite Kammer. Dort findet eine Nachverbrennung des Brennstoffs unter Freisetzung hoher Temperatur statt. Die Verbrennungsintensität wird durch einen Hahn und Luftklappen reguliert.

Lang brennender Ofen

Lang brennender Ofen

Das Produkt wird aus einem 200-l-Fass oder Stahlblech mit einer Dicke von 5 mm hergestellt. In der Kammer, in die das Holz geladen wird, findet keine Verbrennung statt. Der Brennstoff glimmt von oben nach unten und verbrennt je nach Größe des Herdes und Volumen des geladenen Energieträgers innerhalb von 10-20 Stunden vollständig.

Am oberen Teil des Ofenkörpers sind ein Schornstein und ein Kanal für die Luftzufuhr befestigt. Dank dieser Lösung gibt es praktisch keine Traktion.

Die Intensität der Brennholzverbrennung wird durch seitliche Klappen reguliert. Ansonsten wiederholt das Design einer solchen Heizung das Gerät eines klassischen Dickbauchofens.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung