Verschiedene Fußleistenheizungen für zu Hause

Das autonome und zentrale Heizsystem ist nicht immer in der Lage, den Raum über das gesamte Volumen qualitativ hochwertig zu beheizen. Durch Konvektion sammelt sich warme Luft in der Nähe der Decke und im Bereich der Böden bleibt sie kalt. Dies verursacht Beschwerden und ist mit Erkältungen behaftet. Der Ausweg aus dieser Situation ist eine Sockelheizung, die eine zusätzliche oder Hauptwärmequelle sein kann.

Die wichtigsten Arten der Sockelleistenheizung

Heizelemente eines warmen Sockels werden in einer Box um den Raum herum platziert

Das Sockelheizsystem ist ein kompaktes Gerät, das auf dem Boden entlang der Wände installiert wird und nicht von Schrankmöbeln verdeckt wird. Der rechteckige Korpus besteht aus Aluminium. In vertikaler und horizontaler Ebene haben die Produkte Schlitze für Einlass, Heizung und Luftauslass.

Heizsockelleisten werden je nach verwendetem Wärmeträger in folgender Ausführung hergestellt:

  • Elektrisch. Elektrische Sockelleisten bestehen aus Kabeln, Rohren und Bändern. Die Produkte werden an 220-V-Steckdosen angeschlossen und verbrauchen 150-280 W Energie pro laufendem Meter. Um die Effizienz zu steigern und die Abrechnungskosten zu senken, sind elektrische Sockelheizungen mit elektronischen Steuergeräten ausgestattet.
  • Wasser. Die Heizwasser-Sockelleiste ist ein Analogon des Systems "Warmboden", mit dem Unterschied, dass die Kommunikation nicht in Beton eingemauert, sondern direkt auf die Oberfläche verlegt wird, mit anschließender Abdeckung mit einer Box. Der Einbausatz besteht aus einem Kühlerblock, einem Verteiler und verstärkten Kunststoffrohren.

Bei der Auswahl warmer Sockelleisten zum Heizen in einem Haus müssen deren architektonische Besonderheiten, die Kosten für Energieträger und Ausrüstung sowie die eigenen Fähigkeiten berücksichtigt werden, wenn die Installation von Hand erfolgt.

Funktionsprinzip

Warme Strömungen konzentrieren sich von unten, steigen dann auf und kühlen ab

Im Gegensatz zu Konvektorheizungen funktioniert ein Sockelheizkörper nach dem Prinzip der Warmluftverteilung entlang der Wände, an denen er installiert ist. Dadurch wird die hohe Temperatur von unten konzentriert und nimmt mit der Bewegung der erwärmten Massen zur Decke allmählich ab.

Die Wände fungieren als Bildschirm und reflektieren sie in die Mitte des Raumes. Ein Teil der Wärme wird von der Metall-Baseboard-Batterie erzeugt. Dank dieser Lösung wird eine gleichmäßige Verteilung der erzeugten Energie über das gesamte Raumvolumen gewährleistet, ein optimaler Komfort in der Bodenfläche erreicht.

Vorteile und Nachteile

Die Elektro- und Wasserfußleistenheizung hat folgende Vorteile:

  • Geräuschlosigkeit;
  • Kompaktheit;
  • gleichmäßige Wärmeverteilung;
  • Aufwärmen der Wände, wodurch das Risiko der Entwicklung von Pilzen und Schimmel beseitigt wird;
  • ausgezeichnete Anpassung an jedes Interieur;
  • erleichterte Installation;
  • ausreichend hoher Wirkungsgrad;
  • Verfügbarkeit eines ständigen Zugangs für Inspektion, Wartung, Reparatur und Modernisierung;
  • die Möglichkeit, die Temperatur in jedem Raum separat einzustellen, auch aus der Ferne.
Warme Sockelleisten-Heizkörper sollten nicht mit Möbeln abgedeckt werden, um eine Überhitzung der Geräte zu vermeiden

Diese Geräte haben auch Nachteile:

  • relativ hohe Anfangsinvestitionen für den Kauf von Geräten und deren Installation;
  • Beschränkungen der Länge des Wasserkreislaufs (nicht mehr als 15 m);
  • hohe Stromkosten;
  • Sockelheizkörper kann nicht dekoriert, mit Möbeln und anderen Einrichtungselementen bedeckt werden.

Hinsichtlich der ästhetischen Eigenschaften des Systems entscheidet der Geschmack des Verbrauchers. Eine Person wird ihr Aussehen mögen, während eine andere sich negativ äußern wird.

Technische Eigenschaften von Sockelleistenheizungen

Die Spezifikationen unterscheiden sich je nach Gerätetyp und Herstellermarke. Unter den Haushaltsmodellen sieht die Breeze-Sockelleistenheizung günstig aus, hat einen guten Wirkungsgrad, ausreichende Leistung und Zuverlässigkeit.

Die wichtigsten Parameter der Heizungen:

  • Arbeitstemperatur - + 50-85 ° C;
  • Druck in Wassersystemen - bis zu 3 atm;
  • Kastenhöhe - 12-18 cm;
  • Sockelbreite - 4-6 cm;
  • Leistung - 150-280 W / r.m.;
  • Heizbereich 1 r.m. - 4-6 m²;
  • die Länge der Abschnitte beträgt 100 cm und 200 cm;
  • Festpreis - 2000-7000 Rubel / r.m.;
  • geschätzte Lebensdauer - 10 Jahre.

Für die Installation einer Wasser-, Kabel- oder Band-Infrarot-Sockelleiste übernehmen Handwerker 10-30% der Materialkosten.

Die Verwendung einer Fußleistenheizung

Als zusätzliche Wärmequelle nutzen Sie am besten die Sockelleistenheizung

Obwohl dieses System vor mehr als einem Jahrhundert erfunden wurde, hat es in Wohn- und Industriebereichen noch keine breite Anwendung gefunden. Gleichzeitig sind die Möglichkeiten von Sockelleistenheizungen recht breit gefächert. Sie können als Zusatzheizung in großen Räumen oder als Hauptheizung für kleine Räume eingesetzt werden.

Zur Beheizung von Flächen dieser Art können Produkte erfolgreich eingesetzt werden:

  • Stadtwohnungen und Privathäuser: Flure, Schlafzimmer, Küchen, Loggien;
  • Sommerhäuser und Hütten;
  • Lagerhallen, Stützpunkte, geschlossene Hangars;
  • Kindergärten;
  • Schulklassen;
  • Büros;
  • Einzelhandelsgeschäfte: Geschäfte, Verkaufsstände, Pavillons;
  • Studios, Salons, Clubs;
  • öffentliche Plätze: Theater, Museen.

Sockelheizungen verstopfen die Wände nicht und bieten zusätzlichen Platz und Platz für die Platzierung von Innenelementen oder Dekorationen.

Systeminstallation

Die Selbstinstallation der Fußbodenheizung spart eine beträchtliche Menge an Dienstleistungen von Spezialisten. Darüber hinaus können Sie während des Installationsprozesses das Gerät der Heizung untersuchen, was anschließend die Reparatur und Wartung erleichtert.

Die Montage eines elektrischen Gerätes erfolgt in folgender Reihenfolge:

  1. markieren, wärmeisolierendes Klebeband an die Wand kleben;
  2. Installation von Befestigungselementen in Abständen von 40 cm;
  3. Verlegen und Fixieren der Leitung;
  4. Anschließen des Heizgeräts an das Netzwerk, Überprüfen seiner Leistung;
  5. Verschlusselemente mit dekorativen Auflagen.
In Häusern mit autonomer Heizung wird eine Warmwasser-Sockelleiste empfohlen

Um die Temperatur im Automatikbetrieb regeln zu können, ist das System mit einer elektronischen Steuereinheit verbunden.

Die Warmwasserbereitung wird in dieser Reihenfolge zusammengebaut:

  1. Befestigung des Wandstreifens;
  2. Installation eines Verteilers und eines Einlassventils;
  3. Schlaufenverlegung, Verbindung von Segmenten mit Crimpfittings;
  4. Anschluss des Kreislaufs an den Verteiler, Überprüfung der Leitung auf Undichtigkeiten;
  5. Befestigung eines dekorativen Sockels.

Es ist ratsam, Wassergeräte in Privathäusern zu installieren, in denen die Beheizung durch einen eigenen Kessel mit eingebauter Pumpe erfolgt. Elektrische Produkte werden am besten in mehrstöckigen Gebäuden platziert, in denen die Verwendung von Wasserkreisläufen verboten ist.

Beliebte Hersteller

Im Fachhandel und auf Internetportalen wird eine große Auswahl an Sockelheizsystemen in- und ausländischer Hersteller präsentiert.

Beliebteste Marken:

  • Brise;
  • Megador;
  • Bestes Brett;
  • Thermodul;
  • Herr Tektum.

Bei der Auswahl eines Systems sollte man nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf Nutzerbewertungen, die echte Aufschluss über die Eigenschaften, Vor- und Nachteile von Geräten geben.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung