Das Wort Kamin ist stark mit Flammen, Behaglichkeit und Wärme des Hauses verbunden. Eine echte Feuerstelle, in der Brennholz brennt, können sich die Wohnungseigentümer nicht leisten. Sie müssen kein Geld für ein Fabrikportal für einen Kamin ausgeben. Nachdem Sie die Ideen studiert und ein wenig Zeit verbracht haben, erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Dekorelement.
Sorten von Portalen
Kamine sind komplexe Geräte; sie sind dafür verantwortlich, eine Option zum Kauf auszuwählen oder sie selbst herzustellen.
In der Entwurfsphase wird festgelegt:
- Zweck - Heizung, dekorative Funktion, kombinierte Option;
- Art des Energieträgers - Brennholz, Biokraftstoff (Ethanol), Strom, Erdgas;
- Art der Zuteilung;
- der Stil des Portals;
- Art des Baumaterials für die Herstellung.
Funktionen und Kraftstoff
Geräte, die zum Heizen ausgelegt sind, können Holz, Kohle oder Gas verbrennen.
Unter den Bedingungen von Stadtwohnungen ist die Installation solcher Produkte unmöglich. Um tödliche Verbrennungsprodukte und korrosiven Rauch zu entfernen, wird ein leistungsstarker Schornstein benötigt. Hygienenormen verbieten den Anschluss des Rohres an die allgemeine Zugangshaube. Außerdem werden sicherlich Beschwerden von Nachbarn eingehen, bei denen der Rauch ins Haus gelangt.
Elektrische Kamine sind mit Heizgeräten von 1,5-2,5 kW ausgestattet, die die Temperatur in einem Raum mit einer Fläche von 10-18 m2 aufrechterhalten können. In Anbetracht der Stromkosten ist diese Heizmethode extrem teuer. Geräte schalten sich für kurze Zeit ein. Elektrische Kamine vereinen die Funktionen eines dekorativen Elements und einer Heizung.
Um die Illusion einer Flamme zu erzeugen, sind elektrische Kamine mit speziellen Glühbirnen ausgestattet.
Biokraftstoff wird aus den Resten von Raps, Kokos, Soja gewonnen. Ethanol ist im Handel teuer und es lohnt sich nicht, den Raum zu heizen. Kamine dienen als dekoratives Element.
Hersteller fügen Biokraftstoffen Duftstoffe mit unterschiedlichen Gerüchen hinzu. Spezielle Zusätze verleihen der Flamme eine natürliche Farbe und das Meersalz erzeugt einen Knistereffekt.
Installationsoptionen
Die Wahl des Modells hängt von den gestellten Aufgaben, der Größe des Raumes, dem gewünschten Stil ab.
Es gibt Kamine:
- eingebaut - in speziell gestalteten Nischen und Nischen platziert, ragt die Fassade des Portals nicht über die Wandlinie hinaus;
- halb offen - ein Teil der Struktur befindet sich in einer Nische und der vordere Teil ragt in den Raum hinein;
- Eckmodelle eignen sich für kleine Räumlichkeiten, wenn die Nutzfläche wirtschaftlich behandelt werden muss;
- wandoptionen haben keinen Kontakt mit dem Boden, die Größe und das Gewicht solcher Produkte sind gering;
- offene Kamine befinden sich meist in der Mitte des Raumes und dienen als Ort, um den sich eine große Gesellschaft versammeln kann.
Für jede Option wird ein Portal im passenden Design ausgewählt.
Stilistische Lösungen
Kaminportale werden oft in Form der Buchstaben P oder D hergestellt.
Die erste Option ist mit den Stilen Französisch, Altdeutsch und Englisch verbunden. Strukturen ähnlicher Form sind charakteristisch für Minimalismus und Hightech.
In den Richtungen Modern und Country bevorzugen sie Designs, die in der Konfiguration D ähnlich sind.
Moderne Designtrends unterscheiden mindestens 15 Einrichtungsstile.Nur professionelle Designer mit einer akademischen Architekturausbildung sind in der Lage, alle Feinheiten zu verstehen.
Die grundlegenden Anforderungen, wie das Kaminportal aussehen soll, um mit dem Gesamtdesign kombiniert zu werden, sind in einer Tabelle zusammengefasst.
Stil | Farben | Material | Die Form |
Vorhut | Eine Kombination aus kontrastierenden Farbtönen, schwarz, weiß, rot | Neu, unkonventionell (Laminat, Glas, Chromstahl) | Ungewöhnlich mit einem Minimum an dekorativen Elementen |
Empire-Stil | Blau, Weiß, Rot, Pink, Gold | Massivholz, geschnitzte Verzierungen, Vergoldung | Fest |
Art Deco | Kontrastierend: Schwarz und Weiß, Beige und Schokolade usw. | Teure Natur (Holz, Marmor, Stein) | Betont geometrisch genau |
Barock- | Das wichtigste ist Gold, endet in Braun und Grün, Blau und Gold usw. | Steinholz mit Einlage, Schnitzerei | Massiv, voluminös |
Land (rustikal) | Natürlich, schwach | Naturstein, Holz | Betont einfach, grob |
Klassizismus | Pastell, Creme, Beige | Natürlich | Breit, massiv, voluminös |
Zeitgenössisch (nahe an Hi-Tech und Minimalismus) | Schwarz, Weiß, Grau, Pastelltöne | Natürliches, aber akzeptables MDF, Kunststoff, Metall, Glas | Klare Linien, minimale Dekoration |
Dachgeschoss | Terrakotta, Graustufen | Mauerwerk oder Nachahmung | Massive oder kleine Version mit Beinen |
Minimalismus | Main - Weiß, Pastell- und Grautöne | Steinziegel | Fehlende Filets und Dekoration, präzise Linien, rechte Winkel |
Modern | Gedeckte Naturtöne | Holz, Fliesen, Glas in Dekoration, Marmor oder Stein "Tischplatte", nichts "billig" im Aussehen | Jeder Stil zum Rest der Möbel |
Provence | Helle Farbtöne | Nur natürlich oder natürlich aussehend | Massiv mit künstlich gealtertem Finish |
skandinavisch | Main - weiß, Ausführung in Pastellfarben | Gips, Ornamente in Dekoration, Fliesen, Spiegel | Funktionell, ohne unnötige Details |
Hightech | Metallic, schwarz, weiß, grau | Metall, Glas, Spiegel | Gerade Formen, das Portal wird gut sichtbar installiert, minimales Dekor |
Eklektizismus | Natürlich, hell oder gedämpft | Künstlich gealtertes Metall, Ziegel, Stein | Das Hauptelement des Interieurs, viel Dekor |
Öko-Stil | Natürliche Schattierungen von Weiß, Braun, Hellblau usw. | Naturholz, Stein, Gips | Wünschenswert im Stil von Handarbeit, Fehler im Finish sind möglich, asymmetrisches Dekor |
Beim Kauf ist es ratsam, die in der Tabelle angegebenen Anforderungen zu berücksichtigen, sich jedoch auf die finanziellen Möglichkeiten und die bestehenden Designlösungen zu konzentrieren.
Es werden verschiedene Optionen für Einrichtungsgegenstände angeboten, aber Sie können ein Portal für einen elektrischen Kamin mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen.
Verfügbare Materialien
In Wohnungen bauen sie meistens mit eigenen Händen Portale für einen elektrischen Kamin. In diesem Fall ist jedes verfügbare Material geeignet: Holz, Laminat, Gips, Kunstmarmorplatten.
Bei der Materialauswahl bewerten sie:
- vorhandene Berufserfahrung;
- Verfügbarkeit eines Tools;
- die Komplexität der Verarbeitung von Veredelungsdetails.
Naturholz
Fertige Portale aus Naturholz sind teuer, da sie meist von erfahrenen Tischlern in Handarbeit gefertigt werden.
Selbstgemachtes Framing kostet viel weniger.
Für die Arbeit benötigen Sie:
- Bohrer oder Schraubendreher;
- Bügelsäge oder elektrische Stichsäge;
- Schraubendreher, Wasserwaage, Maßband oder Lineal, Baubleistift.
Die Teile werden mit Möbelbindern, selbstschneidenden Schrauben, Spike-Verbindungen zusammen befestigt. Im letzteren Fall benötigen Sie Holzleim.
Holz ist ein vielseitiges Material, aus dem Kaminportale zusammengebaut werden und für die meisten Stile geeignet sind. Verzieren Sie die Seiten- und Oberteile mit Schnitzereien oder holen Sie sich fertiges Dekor. Vor der Endbearbeitung wird das Holz mit Flammschutzmitteln und Antiseptikum behandelt.Der Decklack ist Farbe, Dekorlack oder Grundierung.
Trockenbau
Ein Sockel besteht aus Trockenbau, der dann mit dekorativen Elementen verziert wird. Dies ist die einfachste Möglichkeit.
Vor dem Kauf werden die notwendigen Materialien sorgfältig berechnet: ein verzinktes Profil, die Größe von Trockenbauplatten. Selbstschneidende Schrauben werden mit Marge gekauft. Im Durchschnitt benötigen Sie 5 Stück, um 1 lfm Kantenlänge zu fixieren. Befestigungselemente.
Die Struktur ist leicht, daher ist die Installation auf Trennwänden zulässig.
Wenn der Kamin der Raumheizung dient, werden GKLO-Platten gekauft - eine feuerfeste Oberfläche. Äußerlich unterscheidet es sich von gewöhnlichen Gipsplatten in einer rosa Farbe.
Die Veredelung erfolgt mit einem Spachtel auf Gipsbasis. Acrylfarben werden zum Malen verwendet.
Polyurethan
Polyurethan-Dekor wird nur in dekorativen Kaminen verwendet, es schmilzt bei starker Erwärmung. In Baumärkten verkaufen sie Eck- und Mittelstücke, Platten, die Säulen und Bordsteine imitieren. Polyurethan-Rohlinge ähneln oft Formteilen. Kaufen Sie fertige Bausätze oder wählen Sie Teile nach Größe aus. Die aus geraden Linien bestehende Zeichnung ermöglicht eine genaue Anpassung der Abmessungen an das fertige Portalskelett.
Die Masse des Materials ist gering, daher wird ein Spezialkleber verwendet, um es am Grundrahmen zu befestigen. Polyurethan kann lackiert werden. Dieses Finish wird mit Keramikfliesen, Natur- und Kunststein kombiniert.
Es ist notwendig, die Abmessungen der "Feuerkammer" und der Oberflächen genau zu berechnen. Daher ist es besser, zuerst Polyurethanteile vorzubereiten und dann eine Basis für ihre Größe zu bauen.
Gips
Ein Rahmen wird aus Gips-Feder-und-Nut-Blöcken gebaut, der dann mit jedem beliebigen Material beschnitten wird. Sie kaufen Blöcke, die im Bauwesen für den Bau von Innenwänden verwendet werden. Die Dicke solcher "Ziegel" beträgt nur 10 cm, sodass das Portal weniger Platz benötigt als beim Bauen aus Ziegeln. Die Blöcke sind leicht und es ist kein Fundament zu bauen.
Die Nut- und Federklötze werden mit einem Spezialkleber auf einem Gipsuntergrund befestigt.
Kaufen Sie Blöcke und Kleber vom gleichen Hersteller - sie haben die gleiche Farbe, was die Veredelung erleichtert.
Nach dem Trocknen des Klebers werden sie mit Gipsspachtel veredelt, bemalt oder an der Basis von Dekorationselementen befestigt.
Marmor
Zum Verkauf stehen natürliche und künstliche Marmorplatten, Säulen, Arbeitsplatten.
Es wird nicht funktionieren, mit eigenen Händen ein Marmorportal für einen Kamin herzustellen, das eine komplexe Form hat. Es erfordert spezielle Ausrüstung und professionelle Fähigkeiten eines Steinmetzes. Für den Haushalt wählen und kaufen sie fertige Produkte.
Marmorkamine sind langlebig und leicht zu reinigen. Künstliches Material steht natürlichem in nichts nach, es ist leicht zu schleifen, wenn Kratzer auftreten.
Für den Eigenbau kaufen sie flache Marmorfliesen, die auf einem Ziegelsockel befestigt werden.
Backstein
Der Bau von Backsteinportalen in einem mehrstöckigen Gebäude ist mit Vorsicht zu genießen. Das Material ist schwer, eine massive Struktur hält der Überlappung möglicherweise nicht stand.
Beim Verkauf oder der Ummeldung einer Wohnung hat der Anmeldedienst Ansprüche, die den Abbau der Struktur verlangen können.
Veredelung mit Keramikfliesen
Fliesen als Veredelungsmaterial eignen sich für alle Arten von Kaminen. Das Material ist hitzebeständig. Bei Feuerstellen, die sich aufheizen, wird beim Verlegen ein spezieller Kleber verwendet.
Verschiedene Arten von Fliesen imitieren Ziegel oder Fliesen, einige ähneln Naturstein. Die Farbpalette ist unbegrenzt, die Handelsunternehmen sind bereit, die gewünschte Option auch aus dem Ausland zu liefern.
Ein Stein
Während der Arbeiten benötigen Sie die Fähigkeiten eines Maurermeisters, daher übernehmen nur erfahrene Profis die Veredelung mit Naturstein.Bei einem solchen Gerät können ähnliche Probleme wie bei Ziegelkonstruktionen auftreten.
Elemente können unterschiedliche Formen und Farben haben.
Kunststein wird aus Gips- und Zementzusammensetzungen, Kunststoff und Acrylverbundstoffen hergestellt.
Fertigungsreihenfolge
Ein Portal wird in mehreren Schritten aufgebaut, von denen jeder eine sorgfältige Vorgehensweise erfordert.
Bauphasen:
- Auswahl an Designlösungen;
- Design;
- Berechnung und Einkauf von Materialien;
- Rahmenkonstruktion;
- dekorative Veredelung.
Am einfachsten ist es, ein Portal mit einer Gipskartonplatte zu bauen.
Nachdem sie das Aussehen ausgewählt haben, messen sie sorgfältig den Raum, die Länge und Höhe der Wände.
Der Kamin sollte nicht "Spielzeug" aussehen oder den größten Teil des freien Platzes einnehmen. Berücksichtigen Sie den Standort von Möbeln und Haushaltsgeräten. Sie bieten beispielsweise die Möglichkeit, einen Fernseher oder ein Musikcenter aufzustellen.
Komplexe Geräte werden nicht über dem Kaminofen platziert - aufsteigende Konvektionsströme wirbeln Staub auf, der in das Gehäuse gelangt und die Belüftungsöffnungen verstopft. Heiße Luft beeinflusst die elektronischen Komponenten der Schaltungen nachteilig.
Betrachten Sie den Bauablauf besser am Beispiel des Baus eines Trockenbauportals, das mit verschiedenen Materialien verkleidet wird.
Algorithmus zur Montage eines Wandportals:
- In die Wand werden Furchen eingebracht, um das Stromkabel zum Elektrokamin zu führen, und ein Platz für die Installation der Steckdose wird vorbereitet.
- Leitung verlegen, Steckdosengehäuse montieren, Nuten mit Gips oder Alabaster abdichten.
- Spachteln Sie die Wand an der Stelle, an der der Kamin installiert ist.
- Es erfolgt eine Markierung der Befestigungspunkte der Rahmenführungselemente.
- An Wand und Boden werden verzinkte Profile angebracht, an denen die Trockenbauwand befestigt wird. Der Abstand zwischen den Führungen sollte 50 cm nicht überschreiten - ggf. zusätzliche Segmente installieren. Zur Befestigung an der Wand werden Dübel verwendet, die Profile werden mit selbstschneidenden Schrauben oder Nieten miteinander verbunden.
- Der Rahmen ist mit Gipskartonplatten ummantelt. Zuerst wird die Innenverkleidung angebracht, dann die Außenwände.
- Installieren Sie elektrische Armaturen für eine Glühbirne, die eine Flamme oder eine Heizung simuliert.
- Beenden Sie den Gipskartonrahmen mit dem ausgewählten Veredelungsmaterial.
Ein Kaminportal zum Selbermachen kann zu einer einzigartigen Innendekoration werden. Für die Arbeit benötigen Sie kein komplexes Werkzeug und keine teuren Komponenten. Das Projekt wird aus ihren Ideen zum Design ausgewählt. Multifunktionale Designs machen Ihren Aufenthalt im Zimmer neben dem ästhetischen Vergnügen komfortabel und angenehm.