Verschiedene Arten der Installation von Pumpen für ein Heizsystem in einem Privathaus

Die Zirkulation des Kühlmittels im Heizkreislauf kann auf natürliche und erzwungene Weise erfolgen. Aufgrund des breiten Pumpenprogramms wird meistens ein zweites System installiert. Damit das Heizen effektiv ist, muss die richtige Umwälzpumpe ausgewählt und richtig in den Heizkreis eingebaut werden.

Merkmale der Zwangsumwälzung

Das Zwangsheizsystem ist zuverlässiger und praktischer, es kann bei Bedarf angepasst werden

Durch die Zirkulation bewegt sich Wasser oder ein anderer Wärmeträger entlang des Heizkreislaufs. Es gibt zwei Arten - natürlich und erzwungen. Im ersten Fall ist keine zusätzliche Ausrüstung erforderlich, die Flüssigkeit selbst bewegt sich aufgrund eines richtig ausgelegten Kreislaufs durch das System. Im zweiten Fall bewegt sich das Kühlmittel unter der Wirkung einer Umwälzpumpe.

Die natürliche Wasserzirkulation entlang des Kreislaufs hat einen wichtigen Vorteil - einfache Installation und minimale Ausrüstung. Es ist jedoch weniger effektiv, da viele verschiedene Nuancen berücksichtigt werden müssen. Wenn die Neigungswinkel und Rohrdurchmesser falsch berechnet werden, funktioniert das System nicht.

Zwangsumlauf ist zuverlässiger und Qualität. Es hat folgende Vorteile:

  • Der Durchmesser der Rohre ist klein im Vergleich zum natürlichen Umlaufsystem. Als Ergebnis werden die Kosten geringer sein. Darüber hinaus beeinträchtigt eine Rohrleitung mit kleinem Querschnitt das Erscheinungsbild des Raumes nicht.
  • Möglichkeit des versteckten Anschlusses von Heizkörpern.
  • Es ist keine komplizierte Berechnung von Rohrneigungswinkeln erforderlich.
  • Vielseitigkeit und Effizienz.
Das Anhalten der Pumpe ohne Strom kann zur Explosion des Festbrennstoffkessels führen

Zu den Nachteilen zählen:

  • Die hohen Kosten der Pumpe. Es benötigt auch Strom für seinen Betrieb, was finanzielle Kosten verursacht.
  • Gefahr eines Geräteausfalls.
  • Das System funktioniert nicht, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Es muss die Möglichkeit einer autonomen Stromversorgung der Pumpe vorgesehen werden.

Trotz seiner Nachteile ist die Zwangsumwälzung für den Einsatz in Haushalten vorzuziehen.

Der Einbau einer Umwälzpumpe in die Heizungsanlage löst mehrere Probleme:

  • gleichmäßige Erwärmung von Heizgeräten;
  • Erweiterung des Heizkreises;
  • Beseitigung des Luftstauproblems.

Kann durch Einsetzen in ein fertiges Heizsystem eingebaut werden.

Pumpenauswahl

Das Heizsystem ist an Wasser angeschlossen. Die Pumpe wird normalerweise mit Strom betrieben, daher ist ein Kontakt mit der Flüssigkeit nicht akzeptabel. Aus diesem Grund werden alle Pumpen für den Heizkreis in Trocken- und Nasspumpen unterteilt.

Trockener Typ

Eine Trockenläuferpumpe läuft laut und ist schwieriger in eine Heizungsanlage einzubauen

Im Trockenkreislauf gibt es eine Aufteilung in zwei abgedichtete Abschnitte. Im ersten Pumpteil erfolgt der direkte Kontakt mit Wasser und im zweiten wird Strom aus dem Netz geliefert. Es ist vollständig gegen das Eindringen von Flüssigkeit isoliert.

Die Vorteile von Trockengeräten sind:

  • hohe Energie;
  • hoher Durchsatz;
  • sorgen für optimalen Druck im Netz.

Trockene Produkte sind in großen Industriegebäuden gerechtfertigt. Es ist besser, sie aufgrund von Nachteilen nicht in Wohnungen zu stellen:

  • große Größen;
  • Komplexität der Installation;
  • das Vorhandensein einer Welle, die sich im Laufe der Zeit abnutzt und repariert werden muss;
  • laute Arbeit.

Beim Kauf einer Pumpe ist es wichtig, den Installationsort im Voraus zu wählen und die zu pumpende Wassermenge zu berechnen.Der beste Ort für die Installation ist ein separater Raum für das Heizsystem.

Nasser Typ

Bei Pumpen mit nassem Rotor muss vor dem Einlass ein Filter installiert werden

Diese Art der Ausstattung eignet sich für Wohnungen, ein- und zweistöckige Privathäuser. Nasspumpgerät: ein Gehäuse mit einem geschlossenen elektrischen Teil, das mit der Pumpkammer verbunden ist. Es pumpt das Kühlmittel. Die Dichtigkeit wird durch die Verwendung einer Dichtung erreicht. Ein- und Auslass haben Stutzen und Flansche zum Anschluss von Rohren.

Der elektrische Teil ist ebenfalls zweigeteilt. In der Mitte befindet sich ein Glas, in dem sich alle elektrischen Mechanismen bis auf den Stromkabelbaum des Anlassers befinden. Es ist außerhalb des Glases versiegelt und kommt nicht mit Wasser in Berührung. Das Glas enthält einen Rotor, auf dessen Welle das Laufrad befestigt ist. Um das Glas in das Kühlmittel zu legen, wird ein Entlüftungsventil verwendet.

Zu den Nachteilen des Systems gehört eine Verringerung der Effizienz. Vorteile - geringer Stromverbrauch, einfache Installation und die Möglichkeit, an jedem Abschnitt des Rohrs zu installieren. Es ist wichtig, dass sich das Glas in einer horizontalen Position befindet, da sonst der Mechanismus bei vertikaler Installation überhitzt und schnell ausfällt.

Es ist darauf zu achten, dass keine Plaque- und Schmutzpartikel in das Gerät gelangen. Dazu wird vor dem Einlass ein Reinigungsfilter platziert.

Auswahlkriterien

Tabelle zur Berechnung der Leistung der Umwälzpumpe

Trocken- oder Nasstyp ist vorgewählt. Letzteres wird in Wohngebäuden platziert. Sie müssen auch über die Versorgungsspannung, Leistung und Pumpenleistung entscheiden.

Zum Beheizen der Wohnung werden Pumpen mit einer Frequenz von 50 Hz und einer Spannung von 220 V verwendet. Eine spezielle Anschlussleitung ist nicht erforderlich, Sie können sie über eine normale Haushaltssteckdose einschalten. Die Spannung muss 220V betragen, was durch zusätzlich eingebaute Stabilisatoren unterstützt wird.

Die Leistung wird so gewählt, dass alle Leistungsmerkmale erhalten bleiben. Je höher er ist, desto mehr Energie wird benötigt, um die Pumpe zu betreiben. Es gibt Geräte der Klasse A, B und C. Klasse A zeichnet sich durch einen minimalen Energieverbrauch aus, jedoch sind ihre Kosten hoch.

Bei der Auswahl von Geräten sollten Sie auf deren Leistungsmerkmale achten. Sie finden sie auf dem Pumpenkasten oder in der Pumpendokumentation.

Das Leistungskriterium wird für jede Art von Arbeit individuell festgelegt. Ein optimales Gleichgewicht zwischen der Menge an destilliertem Wasser und dem dafür aufgewendeten Strom muss eingehalten werden.

Ein wichtiges Kriterium ist der Betriebstemperaturbereich. Bei modernen Modellen variiert sie von 2 ° C bis 110 ° C.

Einbau der Pumpe

Nassläuferpumpe kann überall im Auslassrohr installiert werden

Es ist nicht schwierig, eine Pumpe zum Heizen eines Privathauses mit eigenen Händen zu installieren. Zunächst sollten Sie den Ort auswählen, an dem das Gerät angeschlossen werden soll. Die beste Option ist die Installation auf einem Polypropylen-Rücklaufrohr vor dem Eintritt in den Kessel in Richtung des Wasserflusses. Vor der Pumpe muss sich ein Ausdehnungswasserbehälter befinden. Wenn es sich um eine offene oder Membranpumpe handelt, kann die Pumpe in jedem Abschnitt des Rücklaufs installiert werden.

An der Zuleitung können neue Hochtemperaturpumpen installiert werden. Sie halten bis zu 110 ° C stand. In diesem Fall müssen alle Parameter des Systems abgeglichen werden. Geschieht dies nicht, kann bei extremer Kälte bei maximaler Leistung das Kühlmittel kochen und das System beschädigen. Daher ist die empfohlene Position an der Zuleitung ein Abschnitt weiter vom Kessel entfernt, jedoch vor der ersten Abzweigung der Batterie.

In großen Häusern können zwei Gruppen von Versorgungsleitungen hergestellt werden. In diesem Fall wird empfohlen, für jede eine separate Pumpe zu installieren.

Es gibt keine allgemeinen Empfehlungen zur Standortwahl. Jeder Fall wird vor der Installation der Pumpe einzeln betrachtet und alle Merkmale der Heizungsanlage und des Raumes berücksichtigt.

Schritt für Schritt Installation

Komplettes Heizsystem

Für die Selbstmontage benötigen Sie einen Satz verstellbarer Schraubenschlüssel, Zangen, Schleppseil, Dichtmittel. Sie benötigen außerdem Wasserhähne, Adapter und Rakel mit einem geeigneten Durchmesser. Muttern werden mit der Pumpe geliefert. Die Arbeit ist mit dem Schweißen von Teilen verbunden, daher muss der Meister mit der Ausrüstung arbeiten können.

Aktionsalgorithmus für die korrekte Installation der Pumpe zum Heizen:

  1. Montage in einem Knoten mit Kränen. Zwei werden an den Rändern der Pumpe installiert, einer an einem geraden Rohr.
  2. Zusammenbau der Pumpschleife. Die Muttern müssen angezogen, aber nicht festgezogen werden. Das Anziehen sollte am Ende nach der Überprüfung des Systems erfolgen.
  3. Anprobieren der Bypass-Schleife und Markieren der Stellen, an denen die Knoten geschweißt werden.
  4. Teile miteinander verschweißen.
  5. Montage des Gerätes am Rücklauf.
  6. Anziehen der Rohrmuttern.

Schließen Sie abschließend die Pumpe an. Das zusammengebaute System muss getestet werden. Die Pumpe wird im Betriebsmodus gewartet. Der Filter wird regelmäßig gereinigt und das Manometer abgenommen. Bei Abweichung von den Durchschnittswerten wird das Gerät entfernt und vom Master abgeglichen.

Beliebte Hersteller

Die höchste Qualität sind deutsche Pumpen der Marke Grundfos.

Einige der beliebtesten Pumpenhersteller in den GUS-Staaten sind:

  • Die dänische Marke Grundfos und die deutsche Wilo. Diese Geräte gehören zur gehobenen Preisklasse.
  • Das mittlere Preissegment ist mit würdigen Modellen der italienischen Firmen DAB, Aquario sowie der chinesischen Sprut vertreten.
  • Günstige Pumpen gibt es von den Firmen Vortex, Calibre, Oasis, Neoclima.

Es ist ziemlich schwierig, ein Qualitätsprodukt zu finden. Dies liegt an der großen Anzahl von Fälschungen und billigen minderwertigen Waren. Sie unterscheiden sich von hochwertigen Modellen durch eine kurze Lebensdauer, unzureichende technische Eigenschaften, einen lauten Betrieb und eine starke Erwärmung des Gehäuses. Um ein defektes Produkt während des Betriebs nicht zu wechseln, wird empfohlen, sofort eine hochwertige Pumpe eines vertrauenswürdigen Herstellers zu wählen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Sergej

    sehr lehrreich und hilfreich.

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung