Das klassische Regelventil für die Heizung ist ein integraler Bestandteil der Rohrleitungen, die als Teil der Kesselausrüstung funktionieren. Die Palette dieser Produkte und ihre Funktionen haben sich im Laufe der Jahre nur vergrößert. Nachdem der Benutzer sich mit den bestehenden Regelventilen für Heizkörper vertraut gemacht hat, kann er die für sich am besten geeignete Option auswählen.
Steuerventilfunktionen
Nach der allgemein anerkannten Klassifizierung bezieht sich das Regelventil für Heizung auf die Elemente von Absperrventilen, die in die Rohrleitung des Systems integriert sind. Sein Hauptzweck besteht darin, den Kanal zu öffnen und zu schließen, damit das Kühlmittel direkt durch die Batterien fließen kann. Moderne Anforderungen an die Anordnung der Rohrleitungen schreiben die zwingende Ausrüstung von Heizungsanlagen mit Verschlusselementen unterschiedlicher Art vor.
Ihr Vorhandensein ermöglicht es, die Bewegung des Kühlmittels bei einem Unfall zu unterbrechen und Fehlersuche durchzuführen, ohne die Flüssigkeit aus den Rohren zu entfernen. Zudem ist es durch die Begrenzung des Volumens des zirkulierenden Mediums möglich, eine angenehme Temperaturverteilung in einem Privathaus oder einer Wohnung aufrechtzuerhalten.
Unabhängig von der Art des Heizsystems können Sie durch die Möglichkeit, Wärmeströme zu steuern, den Durchfluss reduzieren und die Druckverteilung darin ausgleichen. Darüber hinaus werden in speziellen Geräten Einstellelemente eingesetzt, die für die Aufrechterhaltung eines festen Temperaturniveaus verantwortlich sind.
Arten von Regelventilen und ihre Parameter
Zu den Arten von speziellen Absperrventilen zur Steuerung der Wärmezufuhr zum Heizkörper gehören:
- Regler in Form von Ventilmechanismen mit Thermoköpfen, die eine feste Temperatur einstellen;
- Kugelhähne;
- spezielle Abgleichventile, manuell betätigt und in Privathäusern installiert - mit ihrer Hilfe ist es möglich, das Innere des Hauses gleichmäßig zu beheizen;
- Entlüftungsventile - Mayevskys manuelle Mechanismen und fortschrittlichere automatische Belüftungsöffnungen.
Die Liste wird durch Probenventilregler zum Spülen von Batterien und zum Ablassen von Wasser ergänzt. Zur gleichen Klasse gehört auch ein Rückschlagventil, das in Netzen mit Zwangsumlauf die Bewegung des Kühlmittels in die entgegengesetzte Richtung verhindert.
Zu den Indikatoren, die den Betrieb jeder Art von Absperrventilen charakterisieren, gehören:
- Standardgrößen von Geräten, mit denen sie an bestimmte Heizkörpertypen angepasst werden;
- Druck wird in den Betriebsarten gehalten;
- Begrenzungstemperatur des Trägers;
- Produktdurchsatz.
Für die richtige Auswahl des Absperrventils müssen alle Parameter insgesamt berücksichtigt werden.
Das Funktionsprinzip von Heizhähnen
Es ist bequemer, das Funktionsprinzip des Krans am Beispiel eines Kugelhahns zu betrachten. Um es zu kontrollieren, reicht es, das Lamm von Hand zu wenden. Das Wesen der Funktionsweise eines solchen Mechanismus ist wie folgt:
- Beim mechanischen Drehen des Krangriffs wird der Impuls auf das Absperrelement in Form einer Kugel mit einem Loch in der Mitte übertragen.
- Aufgrund der sanften Rotation erscheint oder verschwindet ein Hindernis im Weg des Flüssigkeitsstroms.
- Er versperrt entweder den vorhandenen Durchgang vollständig oder öffnet ihn für den freien Durchgang des Kühlmittels.
Es ist nicht möglich, die in die Batterien eintretenden Flüssigkeitsmengen mit einem Kugelhahn zu regulieren.
Ein Ventil, das dies ermöglicht, unterscheidet sich in seinem Funktionsprinzip deutlich von einem kugelförmigen Analogon. Seine innere Struktur ermöglicht ein sanftes Schließen der Durchgangsöffnung mit wenigen Umdrehungen. Unmittelbar nach Änderung des Abgleichs wird die Ventilstellung fixiert, um nicht versehentlich die Geräteeinstellungen zu verletzen. In der Regel werden solche Wasserhähne am Kühlerauslassrohr installiert.
Das Sortiment der Ventilprodukte umfasst Muster mit erweiterter Funktionalität, die es ermöglichen, zusätzliche Möglichkeiten zur Einstellung des Kühlmittelflusses zu realisieren.
Einbau und Einstellung von Ventilen
Bei der Installation von nicht verstellbaren Kugelhähnen werden einfache Schemata verwendet, die es ermöglichen, sie noch vor dem Eintritt in die Batterien frei auf Polypropylenzweigen der Steigleitung zu platzieren. Aufgrund der Einfachheit des Designs ist die Installation dieser Produkte in Eigenregie möglich. Solche Absperrventile benötigen keine zusätzliche Einstellung.
Wesentlich schwieriger ist es, Ventilvorrichtungen am Ausgang von Heizbatterien zu montieren, wo eine Durchflussmengeneinstellung erforderlich ist. Anstelle eines Kugelhahns wird in diesem Fall ein Regelventil zum Heizen installiert, dessen Installation die Hilfe von Spezialisten erfordert. Sie können dies nur nach sorgfältigem Studium der Installationsanweisungen selbst tun.
Je nach Anordnung der Geräte und Verteilung der Heizungsrohre kann ein spezielles Eckventil passend für Heizkörper mit Dekorbeschichtung gewählt werden. Bei der Auswahl eines Produkts wird auf den Wert des Grenzdrucks geachtet, der in der Regel auf der Hülle oder im Produktpass angegeben ist. Es sollte mit einem kleinen Fehler dem Druck entsprechen, der im Wärmenetz eines mehrstöckigen Wohngebäudes entwickelt wird.
Es empfiehlt sich, sich an folgende Empfehlungen zu halten:
- Für die Installation an Heizkörpern sollten Sie hochwertige Wasserhähne aus dickwandigem Messing wählen, die mit einer Überwurfmutter - amerikanisch - eine Verbindung bilden. Sein Vorhandensein ermöglicht es bei Bedarf, die Notleitung ohne unnötige Drehvorgänge schnell zu trennen.
- Bei einer Einrohrsteigleitung muss ein Bypass installiert werden, der leicht versetzt zum Hauptrohr installiert wird.
Noch schwieriger ist es, das Problem der Installation eines Abgleichventils zu lösen, das spezielle Einstellvorgänge erfordert. In dieser Situation können Sie auf die Hilfe von Spezialisten nicht verzichten.
Beliebte Modelle von Regelventilen
Unter den bekannten Modellen geregelter Ventile stechen Produkte folgender Firmen hervor: Honeywell (USA), Valtec und Itar (beide aus Italien).
Den ersten Platz in inoffiziellen Bewertungen belegt souverän der italienische Hersteller Valtec, was sich durch die hohe Qualität der angebotenen Produkte erklärt. Letztere werden nicht aus dem üblichen Silumin, sondern auf Basis des Sanitärmessings CW617N hergestellt. Kugelhähne dieser Firma funktionieren gut im Temperaturbereich von -30 bis +150 Grad. Im Falle einer Panne kann die Struktur leicht wiederhergestellt werden, wofür es ausreicht, den Schaft und seine Dichtung zu ersetzen. Die Lebensdauer dieser Produkte beträgt mindestens 25 Jahre. Die Vorteile von Valtec-Kranen umfassen:
- das Vorhandensein von Modellen mit Halbgriffen in der Konfiguration;
- die Möglichkeit, Eckproben auszuwählen;
- eine breite Palette von Farben;
- verschleißfeste Polymerdichtungen.
Ihr Nachteil sind die hohen Kosten und die Unmöglichkeit, Kugel und Dichtungen auszutauschen.
Es folgen Produkte des italienischen Herstellers Itar, deren Vorteile unter anderem die Verwendung des Qualitätsstandards ISO 9001 in der Produktion sind und dank dessen das Unternehmen die Produktion von Kugelhähnen in fast 100 Ländern der Welt gestartet hat. Die Vorteile manifestieren sich in der Verwendung moderner Technologien in der Produktion, die eine Eheschließung aufgrund menschlicher Verschulden vollständig ausschließen.Die Nachteile dieser Produkte sind eine kleine Auswahl an Anschlussdurchmessern und die Verfügbarkeit von nur roten Hebeln im Sortiment.
Honeywell-Ventile verfügen über ein gehärtetes Messinggehäuse. Zum Anschluss an Rohre und Batterien sind sie mit einem Innengewinde versehen. Alle Produkte werden nach der Montage sorgfältig geprüft und sind für einen Betriebsdruck von 16 bar ausgelegt. Der Kugelmechanismus des Produkts wird nicht durch Drehen des Hebels gestartet, sondern durch ein spezielles elektrisches Ventil. Mit einem solchen Gerät können Sie das Ventil fernsteuern (von der Fernbedienung aus) und gleichzeitig mehrere Wasserversorgungskanäle zum System steuern.
Zu den Vorteilen dieser Modelle zählen:
- relativ niedrige Kosten;
- hochwertige Dichtungen;
- die Fähigkeit, bei Kühlmitteltemperaturen von 2 bis 130 Grad zu arbeiten.
Diese Produkte haben einen Nachteil - sie können nur an Umreifungsgeräten mit Außengewinde montiert werden.