Die richtige Wärmedämmung bestimmt direkt, wie angenehm die Atmosphäre im Raum sein wird. In der kalten Jahreszeit sollte das optimale Wärmeniveau bleiben, im Sommer - Kühle. Es ist wichtig, die verfügbaren Dämmarten im Vorfeld zu studieren und herauszufinden, welche je nach Art der Arbeit für einen bestimmten Zweck am besten geeignet ist. Es ist notwendig, ihren Umfang zu berücksichtigen und die Vor- und Nachteile von Materialien führender Hersteller zu ermitteln.
Arten von Heizungen
Materialien für die Wärmedämmung werden nach Art und Verwendungszweck in mehrere Kategorien unterteilt. Sie unterscheiden sich in Form und Aussehen voneinander. Sie werden auch nach der Art des Rohstoffs in zwei Arten unterteilt, wobei berücksichtigt werden kann, dass sie organisch und anorganisch sein können. Welche Isolierung für das Haus am besten ist, entscheiden sie, nachdem sie die Eigenschaften der gängigsten Typen studiert haben.
Vereiteln
Die Folienisolierung für Wände, Rohre und andere Elemente ist einfach zu installieren und kostengünstig. Es wird mit einer Schicht aus Aluminium oder metallischem Polypropylen ergänzt, wodurch es reflektierende Eigenschaften hat. Die Isolationseffizienz kann 97% erreichen. Es ist ein strapazierfähiges Material, das als Abdichtung verwendet werden kann.
Die Folienisolierung lässt den kalten Wind nicht durch, ist vollständig von äußeren Einflüssen isoliert und verformt sich bei plötzlichen Temperaturwechseln nicht. Izolon unterliegt keiner Fäulnis- und Schimmelbildung. Es gilt als dünnes Material, aber effektiver als andere. Von den Mängeln wird die Notwendigkeit erwähnt, Klebstoffe zur Befestigung zu verwenden, um eine warme Schicht von innen oder außen zu erzeugen.
Platte
Je nach Verwendungszweck sind mineralische Platten oder Plattendämmungen aus anderen Materialien zu wählen. Platten können verwendet werden, um Decken, Böden, Dächer, Dachböden und Wände sowie die äußeren Teile von Wanddecken zu isolieren. Die einfache Installation ermöglicht es, mit Platten zu arbeiten, ohne auf die Hilfe von Spezialisten zurückgreifen zu müssen und ohne teure Spezialgeräte zu verwenden. Standard-Plattendämmung sollte nicht mit Wasser in Berührung kommen, daher braucht sie eine gute Wasser- und Dampfsperre. Die meisten Dämmplatten sind stark und langlebig genug. Sie können unterschiedlich dick sein – je größer, desto wärmer die Beschichtung.
Bei modernen Öfen ist es besser, umweltfreundliche, nicht brennbare Optionen ohne giftige und gefährliche Komponenten zu wählen.
Flüssigkeit
Die Kategorie der flüssigen Optionen umfasst Isolierung, eine Substanz, die nach der Installation aushärten und sich in eine dauerhafte poröse Schicht verwandeln kann. Flüssige Wärmedämmung mit einer Dicke von einem Millimeter in ihren Eigenschaften kann mit einer Schicht einer traditionellen Blockdämmung, zum Beispiel Mineralwolle, Schaum oder Glaswolle, gleichgesetzt werden.
Beim Vergleich von Flüssigisolierungen für Wände lohnt es sich, die am häufigsten nachgefragten Optionen zu wählen, z. Sie können im Bauwesen und zur Oberflächenbehandlung von Maschinen eingesetzt werden, um Korrosion zu beseitigen. Am häufigsten werden sie verwendet, um Wände von außen, Decke, Boden und Dach sowie Metallrohre zu isolieren.
Die Wahl der Isolierung für den vorgesehenen Zweck
Die Hauptaufgabe jeder Dämmung besteht darin, die Wärmeverluste im Winter und die Erwärmung von Bauwerken im Sommer zu reduzieren. Dank des richtig ausgewählten Materials werden die Elemente der Struktur zuverlässig vor dem Eindringen von kalter Luft, der Bildung von Kondenswasser, Schimmel und Fäulnis geschützt. Isoliermaterialien helfen, die Verformung von Elementen jeder Struktur zu verhindern und ihre Lebensdauer zu erhöhen. Der Anwendungsbereich umfasst die Dämmung von Decken, Böden, Außen- und Außenwänden, Fundamenten, Dächern und Dachböden.
Für Fundamente
Das Fundament ist oft starken Belastungen, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen ausgesetzt. Im Winter sammelt sich darin Feuchtigkeit, das Material kollabiert, kalte Luft dringt durch die Risse ein. Das Fundament benötigt eine Isolierung der Pro-Kategorie mit geringer Wärmeleitfähigkeit, wasserdicht, stark genug und resistent gegen Umwelteinflüsse.
Dämmstoffe aus Mineralwolle sollten nicht als geeignete Option in Betracht gezogen werden, sie sammeln schnell Feuchtigkeit und verlieren ihre grundlegenden Eigenschaften und sind nicht zu widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung. Es ist besser, Polymerisolierungen ohne diese Nachteile zu bevorzugen. Die ideale Option ist extrudierter Polystyrolschaum oder Polyurethanschaum.
Für Kellerböden
Kellerböden müssen isoliert werden, um ihre Haltbarkeit zu erhalten und die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Das Material für den Keller sollte möglichst fest und widerstandsfähig sein, kein Wasser aufnehmen und frostbeständig sein. Ein wichtiger Faktor ist die umweltfreundliche Nutzung und die Sicherheit für die Umwelt. Zur Dämmung von Sockeln ist es besser, Plattenextrusionspolystyrolschaum, Polyurethan-Hartschaum oder Hartgummi auf Bitumenbasis zu verwenden.
Für Außenwände
Die Dämmung für Außenwände wird in erster Linie nach dem Prinzip der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit gewählt. Die effektivste Option ist Basaltmineralwolle, die lange Zeit ihre Form behalten kann. Es wird nicht dünner, dichter oder verkrustet. Styropor ist ebenfalls eine gute Wahl, wobei seine Abmessungen berücksichtigt werden müssen.
Bevor Sie ein Material kaufen, müssen Sie den Taupunktindikator kennen. An Stellen, an denen sie überschritten wird, muss die Isolierung in mehreren Schichten verlegt werden.
Für den Dachboden
Die fehlende Isolierung auf dem Dachboden führt zu einem Abfluss einer großen Wärmemenge, einem Temperaturabfall im Raum und einem Anstieg der Heizkosten. Die Dachboden- oder Dachbodendämmung wird nach technischen Eigenschaften ausgewählt, die erforderliche Menge berechnet und mit einer speziellen Technologie verlegt. Für den Dachboden eignen sich sowohl natürliche als auch künstliche Materialien. Es kann Mineralwolle, Polystyrolschaum, Polystyrolschaum oder Polystyrolschaum, Polyurethanschaum oder loser Blähton sein.
Für Dach
Bei der Auswahl der richtigen Dämmung für das Dach werden zunächst die Wärmedämmeigenschaften berücksichtigt. Das beste Material hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, optimale Dichteindikatoren, um mögliche Überlastungen des Sparrensystems zu vermeiden. Das Material für das Dach sollte Feuchtigkeit nicht gut aufnehmen, was besonders bei der Dachmontage wichtig ist. Es ist besser, eine Wärmedämmung zu wählen, die ihre Funktionen sowohl in der kalten als auch in der warmen Jahreszeit ideal erfüllt. Es ist wichtig, auf die Brandschutzindikatoren zu achten - die Isolierung muss eine optimale Feuerbeständigkeit aufweisen und möglichst nicht brennbar sein.
Für Boden
Bei der Auswahl der Dämmung für den Boden lohnt es sich, ein Material zu wählen, das dem maximalen Druck standhält und die Wärmedämmeigenschaften bei Feuchtigkeitsbelastung behält. Zu diesem Zweck wird am häufigsten Blähton verwendet, wenn er beim Gießen eines Betonbodens verwendet werden kann. Wenn in einem Ziegel- oder Holzhaus ein Keller vorhanden ist, wird die Isolierung zur Isolierung des Bodens von der Seite des Kellers angebracht.Die ideale Option wäre Polystyrolschaum oder Schaumblock, der optimale Eigenschaften hat.
Faktoren, die die Wahl der Isolierung bestimmen
Beim Bau moderner Häuser wird der Materialwahl für die Wärmedämmung große Aufmerksamkeit geschenkt. Fehler bei der Auswahl provozieren einen Anstieg der Betriebskosten und große Unannehmlichkeiten in der kalten Jahreszeit. Auf dem Baumarkt gibt es viele Heizungen, die sich in Preis, Installationsmethode und technischen Parametern unterscheiden. Zunächst sollte der Verbraucher auf folgende Parameter achten:
- Wärmeleitfähigkeitskoeffizient: Je niedriger er ist, desto besser kann das Material die Wärme im Raum speichern;
- Sicherheit, Umweltfreundlichkeit, Feuerbeständigkeit, Schimmel- und Fäulnisentwicklung, Umweltfaktoren;
- Kosten unter Berücksichtigung der Kosten anderer Baumaterialien;
- Dampfdurchlässigkeit und die Fähigkeit, Feuchtigkeitspartikel durch sich selbst hindurchzulassen;
- Blockgröße, Schrumpfung und Gewicht, die Fähigkeit, unter seinem eigenen Gewicht kein Volumen zu verlieren;
- Hygroskopizität und Feuchtigkeitsaufnahme;
- erleichterte Installation;
- Farbe.
Mit einer in jeder Hinsicht geeigneten Dämmung für Wände oder Decken können Sie mögliche Kosten minimieren und Kosten bei Reparaturen reduzieren.
Bewertung der besten Hersteller
Bei der Auswahl der Dämmung lohnt es sich, die Vor- und Nachteile von Materialien der bekanntesten Hersteller auf dem Markt vorab zu studieren. Die Bewertung umfasst Heizgeräte, die je nach Ausgangsmaterial in Kategorien unterteilt sind.
- Basalt - Rockwool und Hotrock Smart.
- Expandiertes Polystyrol - Technicol XPS Technoplex und Penoplex Comfort.
- Schaum - Knauf Therm Haus und PSB S 15-O.
- Fiberglas - Isover Warm House und URSA Geo.
- Polyesterfaser - Shelter Ecostroy SheES Arctic.
Da es keine universelle Dämmung für alle Bauelemente gibt, ist es bei der Materialauswahl wichtig, die Eigenschaften und Verlegeeigenschaften im Voraus zu studieren. Experten empfehlen, das Material zu berücksichtigen, aus dem die Struktur selbst oder das Gebäude und seine zusätzlichen Elemente bestehen, da Dämmungen ganz anderer Kategorien für Ziegel-, Porenbeton- und Blähtonbetonwände geeignet sind.