Heizkörpersektionen: Mengenberechnung, Montageanleitung und das dazu notwendige Werkzeug

Ist es möglich, die Konfiguration des Heizkörpers unabhängig zu ändern, seine Wärmeübertragung zu erhöhen oder zu verringern? Dieses Problem kann gelöst werden, wenn Sie zuerst das Design verstehen. Daher müssen Sie die Besonderheiten jedes Heizkörpertyps herausfinden: Mengenberechnung, Montageanleitung und Betriebseigenschaften.

Konstruktionsmerkmale von Heizkörpern

Design des Kühlerabschnitts
Design des Kühlerabschnitts

Vor dem Zusammenbau der Heizkörperabschnitte sollten Sie sich über die konstruktiven Merkmale dieses Heizelements informieren. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Wärmeenergie vom Kühlmittel in den Raum zu übertragen. Daher muss es eine große Heizfläche haben.

Im Inneren befinden sich 2 Kanäle, durch die heißes Wasser fließt. Von ihnen wird Wärme auf die Oberfläche der Batterie übertragen. Nach diesem Prinzip werden Aluminium-, Gusseisen- und Bimetallmodelle hergestellt. Stahl hat meistens einen nicht trennbaren Körper.

Wie berechnet man die Anzahl der Heizkörperabschnitte und was ist zu beachten?

  • Wärmeverlust im Raum... Sie bestimmen die erforderliche Heizenergie, um eine angenehme Temperatur zu kompensieren und aufrechtzuerhalten;
  • Abschnittsleistungsdichte... Sie hängt vom Herstellungsmaterial und den Abmessungen der Struktur ab und muss vom Hersteller angegeben werden;
  • Thermische Betriebsart der Heizung... Bei niedrigen Temperaturen wird nicht empfohlen, die maximale Anzahl von Abschnitten im Heizkörper zu installieren. Dies kann zu einer verringerten Wassererwärmung und einem thermischen Ungleichgewicht in den folgenden Bereichen führen.

Bei der Auswahl eines Herstellungsmaterials muss nicht nur die Leistung der Heizkörper berücksichtigt werden, sondern auch die Möglichkeit der Selbstmontage (Demontage) von Abschnitten. Zu Hause geht das nur mit Aluminium- und Bimetall-Modellen.

Es gibt nicht trennbare Typen von Gliederheizkörpern. Ihr Kanal ist ein Ganzmetallrohr. Es ist unmöglich, sie in der Größe zu ändern.

Berechnung der Anzahl der Abschnitte für Heizkörper

Wärmeverlust zu Hause
Wärmeverlust zu Hause

Die korrekte Berechnung der Abschnitte von Bimetall-Heizkörpern beginnt mit einer Analyse des Raums, in dem sie installiert werden. Grundlage ist die Berechnung der Wärmeverluste im Haus. Die meisten von ihnen passieren durch Wände und Fenster.

Sie sollten die Grundlage für die Berechnung der Anzahl der Heizkörperabschnitte pro Raum werden. Die Wohlfühltemperatur im Raum sollte 18-22 °C betragen. Auf dieser Grundlage wird der thermische Heizmodus und damit die Parameter der Batterien ausgewählt.

Es wird empfohlen, zuerst die Außenwände zu isolieren und dann die Batterien basierend auf den Wärmedämmeigenschaften des Gebäudes auszuwählen.

Ungefähre Berechnung

Das Material der Wände und die Eigenschaften der Isolierung sind nicht immer bekannt. In diesem Fall wird eine ungefähre Berechnung der Anzahl der Abschnitte von gusseisernen Heizkörpern durchgeführt. Dazu können Sie zwei Techniken verwenden:

  • 10 m² Fläche benötigt 1 kW Wärmeenergie;
  • Für 1 m³ Raumvolumen muss die Heizung 34 Watt leisten.

Als Beispiel können Sie die Anzahl der Heizkörperabschnitte für einen 20 m² großen Raum mit einer Standarddeckenhöhe von 2,55 m berechnen, in diesem Fall beträgt das Gesamtvolumen 51 m³. Nehmen wir an, die Heizleistung eines Abschnitts beträgt 160 W. Wir berechnen ihre Anzahl:

  • Nach Fläche - 20m² * 0,1kW / 0,16kW = 12,5 oder 13 Abschnitte;
  • Nach Volumen - 51 * 0,34 = 17.

Wie Sie sehen, ist bei der Berechnung nach der letzten Methode die Anzahl der Abschnitte deutlich größer.Dies ist auf regulatorische Anforderungen zurückzuführen.

Genaue Berechnung

Wärmeleitfähigkeit von Materialien
Wärmeleitfähigkeit von Materialien

Um die maximale Anzahl von Abschnitten in einem Heizkörper genau zu berechnen, muss mit der Eigenschaft der Wärmeleitfähigkeit von Materialien gearbeitet werden. Dieser Indikator bestimmt, wie viel Wärme den Raum durch die Wände verlässt.

Zunächst wird die Gesamtfläche der Außenwände und separat der Fensterkonstruktionen berechnet. Angenommen, erstere belegen 2,55 * 5 = 12,75 m². Die Gesamtfläche des Fensters beträgt 3 m². Um dann die Abschnitte von Bimetall-Heizkörpern zu berechnen, werden wir herausfinden, welche Materialien beim Bau des Hauses verwendet wurden. Am häufigsten handelt es sich um einen Baustein, dessen Wärmeleitfähigkeit 0,16 W / m * C beträgt.

Für die korrekte Berechnung der Anzahl der Heizkörperabschnitte pro Raum sollten Sie jedoch die Dicke der Wände kennen. Dies ist notwendig, um den Wärmeübergangswiderstand zu berechnen - den Kehrwert der Wärmeleitfähigkeit. Im Durchschnitt beträgt die Dicke der Tragwerke 0,6 m.

Wir berechnen den Wärmedurchgangswiderstand für 1 m²:

0,6 / 0,16 = 3,75 m2 * s / W

Auf dieser Grundlage betragen die Wärmeverluste für die Wand:

(1 / 3,75) * 12,75 = 3,4 kV

Nach dem gleichen Prinzip berechnen wir die Wärmeverluste durch Fensterkonstruktionen mit dem Durchschnittswert des Wärmedurchgangswiderstands 0,9 pro 1 m2:

(1 / 1,9) * 3 = 1,57 kW

Die endgültigen Wärmeverluste betragen in diesem Fall 3,4 + 1,57 = 5 kW. Dieser Wert muss als Grundlage für die korrekte Berechnung der Anzahl der Abschnitte von gusseisernen Heizkörpern herangezogen werden, bei denen die spezifische Wärmeleistung im Durchschnitt 200 W beträgt:

5 / 0,20 = 25 Abschnitte

Dieser Betrag wird nicht überschätzt, da die Wand nach den ersten Angaben nicht gedämmt ist. Wenn Sie an der Außenwand mindestens 100 mm expandiertes Polystyrol anbringen, verringert sich die geschätzte Anzahl der Heizkörperabschnitte erheblich. Der Wärmedurchgangskoeffizient von Polystyrolschaum beträgt 0,015 W / m * s. Dann setzen sich die Wärmeverluste aus der Summe des Wärmedurchgangswiderstandes der Wände und der Dämmung zusammen:

(0,6 / 0,16) + (0,1 / 0,015) = 10,41 m2 * s / W

(1/10,41)*12,75=1,22

1,22 + 1,57 = 2,77 kW

2,77 / 0,2 = 14 Abschnitte

Wie aus der Berechnung der maximalen Anzahl von Abschnitten in einem Heizkörper ersichtlich ist, reduziert bereits eine relativ kleine Isolierung den Wärmeverlust eines Raumes erheblich.

Neben Wänden und Fensterkonstruktionen sind auch Wärmeverluste durch Decke und Boden zu berücksichtigen. Dies ist besonders wichtig für die ersten Stockwerke von Privathäusern ohne Keller.

DIY-Heizkörpermontage

Montageschlüssel und Anschlussmontage des Heizkörperteils
Montageschlüssel und Anschlussmontage des Heizkörperteils

Nachdem Sie die Berechnung der Abschnitte der Bimetall-Heizkörper abgeschlossen haben, können Sie mit deren Montage beginnen. Wenn möglich, vertrauen Sie diese Arbeit am besten Fachleuten an. Am häufigsten bieten Handelsunternehmen diesen Service an.

Für die Selbstmontage des Heizkörperabschnitts benötigen Sie einen speziellen Schlüssel. Wenn es sich um eine einmalige Veranstaltung handelt, ist es am besten, sie zu mieten. Jeder Kanal der Batterie muss ein Gewinde haben, auf das ein Nippel aufgeschraubt wird - ein Stahlrohr. Mit der Valley-Schlüsselleiste können Sie Heizkörper mit bis zu 7 Abschnitten zusammenstellen.

Die Gewinderichtung im Nippel ist unterschiedlich. Jene. Zum Anschließen des Heizkörperteils genügt es, es in die Montagenut zu montieren und mit einem Schlüssel festzuziehen. Nach der Endmontage wird die Dichtheit der Konstruktion überprüft und eine Druckprüfung ist obligatorisch.

Das Videomaterial beschreibt detailliert die Besonderheiten der Installation von Heizkörperabschnitten:

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung