Heizkörper untereinander verbinden

Bei einsetzender Kälte stellt sich oft heraus, dass die Effizienz der Heizgeräte im Raum nicht ausreicht. Der Grund sind verschlissene Heizkörper, die ersetzt werden sollten. In einigen Fällen zeigt sich eine Diskrepanz zwischen der Anzahl der Geräte und der Raumfläche. Gleichzeitig ist es unpraktisch, wartungsfähige Batterien vollständig zu wechseln, Sie können einfach Abschnitte hinzufügen.

Nuancen von Anschlussheizkörpern

Wenn nicht genug Wärme vorhanden ist, werden die Heizkörper miteinander verbunden

In einigen Situationen ist es notwendig, Heizkörper miteinander zu verbinden, um die Effizienz der Beheizung der Räume zu erhöhen. Die Verknüpfung kann auf drei Arten erfolgen:

  • Reihenschaltung - es handelt sich um ein Rohr. Die Heizgeräte heizen ungleichmäßig auf.
  • Bei der Parallelschaltung werden zwei Rohre verwendet. Die Bimetallstrahler sind über die oberen und unteren Abgriffe miteinander verbunden.
  • Beim Durchschalten strömt das Kühlmittel durch das Heizsystem, ohne in den Batterien zu verweilen.

Die zuverlässigste und wirtschaftlichste Art, zwei Heizbatterien miteinander zu verbinden, gilt als konsequent, am einfachsten zu realisieren – durch und durch.

Möglichkeiten zum Verbinden von Rohren und Heizkörpern

Schemata zum Anschluss von Heizkörpern im Heizungssystem

Um in der kalten Jahreszeit eine angenehme Temperatur in einem Wohnzimmer aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, die Heizgeräte richtig auszuwählen und anzuschließen. Es gibt eine große Auswahl auf dem Markt: Bimetall, Aluminium, Gusseisen. Alle haben unterschiedliche Formen und Größen, unterscheiden sich in der Wärmeübertragung und der Art der Verbindung.

  • Seitentyp oder Einwegverbindung. Die Besonderheit dieses Systems besteht darin, dass die Wärmezufuhr von derselben Seite des Heizkörpers erfolgt, von der sich der Rücklauf befindet. Dieses Verfahren wird in mehrstöckigen Gebäuden mit vertikaler Zufuhr einer Heizflüssigkeit verwendet.
  • Die Diagonalschaltung zeichnet sich durch minimale Wärmeverluste aus. Bei diesem Typ befindet sich das Zuleitungsrohr auf einer Seite, das Wasser, das alle Abschnitte des Geräts durchlaufen hat, tritt auf der anderen Seite aus. Bei dieser Option kann das Kühlmittel in das obere Loch eintreten und durch das untere austreten oder umgekehrt in das untere Loch ein- und durch das obere austreten. Dieses Schema wird in Ein- oder Zweirohrsystemen verwendet. Es ist effektiv, wenn lange Batterien (mehr als 12 Abschnitte) verwendet werden.
  • Der untere wird verwendet, wenn Rohre in den Wänden versteckt oder im Boden montiert werden müssen. Bei einem solchen Schema tritt ein hoher Wärmeverlust auf, der durch die Wahl eines leistungsstärkeren Heizkörpers ausgeglichen wird. Es wird nicht empfohlen, Batterien auf dem unteren Weg mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels anzuschließen

Die Wahl der Anschlussart sollte verantwortungsvoll angegangen werden, denn unsachgemäßer Betrieb führt zu erheblichen Wärmeverlusten. Eine Verletzung der Technik zum Verbinden der Abschnitte kann zu einer ungleichmäßigen Erwärmung der Batterie und sogar zur Bildung von Undichtigkeiten führen. Daher ist es wichtig, geeignete Heizgeräte auszuwählen und richtig anzuschließen.

Durch den effizienten Betrieb der Heizungsanlage werden Brennstoffkosten eingespart.

Arten von Heizkörpern zum Umreifen

Heizkörper unterscheiden sich in Form, Design, Material

Die Art der Heizkörper zum Umspannen einer Wohnung sollte bereits in der Bauphase durchdacht werden, damit das Gebäude im Voraus für die Installation der gesamten Heizungsanlage vorbereitet ist. Heizgeräte unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht.

Nach dem bei ihrer Herstellung verwendeten Material:

  • Gusseisen war zu Sowjetzeiten auf dem Höhepunkt der Popularität und wird immer noch häufig in Wohnungen gefunden. Zu den Vorteilen dieser Art von Geräten gehören eine lange Lebensdauer und die Schonung des Kühlmittels - Sie können jede Flüssigkeit darin verwenden, ohne über deren Qualität nachzudenken. Unter den Mängeln ist das Aussehen zu erwähnen - solche Batterien lassen sich nur schwer in das moderne Design des Raumes einfügen. Außerdem hat der Gussheizkörper eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit, was die Brennstoffkosten deutlich erhöht.
  • Aluminium hat eine Vielzahl von Designs und eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Einziges Manko ist, dass der Aluminiumheizkörper sehr empfindlich auf die Wasserqualität reagiert. Es sollte vor Gebrauch gut gefiltert werden.
  • Stahl kann platten- und rohrförmig sein. Die erste Option gehört zur Budgetkategorie, hat aber eine hohe Wärmeübertragung. Solche Heizkörper sind unprätentiös und werden daher häufig in Wohn- und Büroräumen verwendet. Die zweite Option gehört zur Kategorie "Premium". Solche Geräte haben eine lange Lebensdauer, eine hohe Wärmeleitfähigkeit und ein attraktives Aussehen.
  • Bimetallische haben eine lange Lebensdauer und einen hohen Wärmeübergang. Der einzige Nachteil ist, dass Bimetall teuer ist.
  • Kupferne sind am widerstandsfähigsten, sie verschleißen im Betrieb kaum. Die Konstruktionsmerkmale erlauben die Verwendung von Wasser und Frostschutzmittel als Wärmeträger. Solche Batterien leiten Wärme ab und erhöhen die Heizeffizienz. Der Nachteil ist der sehr hohe Preis.
  • Plastik - eine preisgünstige Option für alle, die Geld sparen möchten. Sie sind leicht, einfach zu installieren, ziemlich verschleißfest und kostengünstig. Nachteil - das Kühlmittel sollte sich nicht über 80 Grad erwärmen.
Anschlussplan für Einrohr- und Zweirohr-Heizungsanlagen

Beim Anschluss von Heizkörpern an das Heizsystem werden zwei Anschlussschemata verwendet. Bei der Wahl einer ungeeigneten Methode kann der Wärmeverlust 50% erreichen.

  • Das Einrohrdesign ermöglicht die Verwendung einer minimalen Anzahl von Rohren Ein gravierender Nachteil ist, dass sich in Reihe geschaltete Geräte nicht gleichmäßig erwärmen. Diejenigen, die sich näher am Kessel befinden, erwärmen sich stärker, während diejenigen, die sich weiter entfernt befinden, kalt bleiben können. Dieser Effekt wird in den ersten Stockwerken mehrstöckiger Gebäude beobachtet, wo sich das Kühlmittel von oben nach unten bewegt.
  • Schaltplan mit zwei Leitungen. Es verwendet zwei Rohre. Einer ist die Zufuhr des Kühlmittels, durch ihn fließt heißes Wasser aus dem Kessel, der zweite ist der Rücklauf, das abgekühlte Kühlmittel kehrt zum Heiztank zurück. Bei diesem Schema werden die Batterien gleichmäßig erwärmt, was den Wärmeverlust reduziert.

Die Installation von Batterien hat aufgrund ihres Typs und Wandmaterials ihre eigenen Eigenschaften. Bei schweren Gussheizkörpern sollten Sie massive Halter aus dickerem Metall wählen. Für leichtes Aluminium, Bimetall oder Stahl werden dünnere Halterungen verwendet.

Es gibt auch Eckheizkörper. Sie werden in der Ecke des Raumes montiert und können unterschiedliche Designs und Ausführungen haben.

Erforderliche Werkzeuge und Materialien für die Installation

Werkzeuge und Materialien, die bei der Installation von Heizkörpern benötigt werden

Die Installation von Heizkörpern ist mit bestimmten Fähigkeiten und einer Reihe von Werkzeugen kein schwieriger Prozess. Um Geräte zu installieren und an das Heizsystem anzuschließen, benötigen Sie:

  • Drehmomentschlüssel. Damit können Sie das Drehmoment des Gewindes an Metall- oder Kunststoffrohren einstellen.
  • Gebäudeebene. Mit seiner Hilfe werden Halterungen an den Wänden installiert.
  • Bohrhammer und Bohrer zum Bohren von Löchern für Befestigungselemente.
  • Hammer zum Eintreiben von Konsolen in die Wand.
  • Das Heizkörperventil wird zum Einbau von Absperrventilen für Heizgeräte benötigt.
  • Rauchband zum Abdichten von Gewindeverbindungen.
  • Spezialschere zum Schneiden von Polypropylenrohren und ein Lötkolben zum Löten mit Winkelstücken, Kupplungen, T-Stücken usw.

Bei der Installation von Heizkörpern ist die Genauigkeit und Dichtheit aller Verbindungen zu beachten. Ein Verstoß gegen die Technik zur Installation von Heizgeräten kann zu Undichtigkeiten führen.

Das Prinzip der Umreifung mit Polypropylenrohren

Kunststoffrohre sind aufgrund ihres niedrigen Preises und ihrer einfachen Installation beliebt. Polypropylen rostet nicht und ist daher langlebig. Der Kessel wird mit solchen Rohren durch Heißschweißen mit einem speziellen Lötkolben verrohrt.

Frostschutzmittel lässt sich nicht gut mit Polypropylen kombinieren, daher wird bei einer solchen Umreifung Wasser als Kühlmittel verwendet.

Bei der Auswahl einer Rohrleitung aus Kunststoff ist es am wichtigsten, alle Merkmale eines bestimmten Gebäudes zu berücksichtigen. Der Installationsprozess selbst ist nicht schwierig, auch ein Anfänger kann damit umgehen. Die Vorbereitung des Projekts sollte von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden, da kleinste Fehler und Mängel bestenfalls zu Wärmeverlusten und einer Erhöhung der Brennstoffkosten, schlimmstenfalls zu schweren Unfällen führen können.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung